bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 4° 0° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Stolpersteine

Stolpersteine für NS-Opfer in München
Maxvorstadt

Umstrittenes Gedenken an Nazi-Opfer

Auch das Ägyptische Museum des Freistaats erinnert nun mit "Stolpersteinen" an Menschen, die dort einst lebten, dann aber vertrieben und ermordet wurden. Doch eigentlich lehnt die Stadt dies im öffentlichen Raum ab.

Von Jakob Wetzel

Stolperstein-Verlegung in München in der Ickstattstraße im Jahr 2017
Forderung in Moosburg

Stolpersteine sollen an Opfer des Nationalsozialismus erinnern

Geht es nach dem Wunsch der "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes", dann sollen auch in Moosburg sogenannte "Stolpersteine" liegen, die an die Opfer des Terrorregimes erinnern. Um das Projekt umsetzen zu können, ist ein entsprechender Beschluss des Stadtrats nötig.

Von Alexander Kappen, Moosburg

Stolpersteine in München: Peter Jordan gestorben
Nachruf

Ein Kämpfer für Stolpersteine in München

Der Holocaust-Überlebende Peter Jordan ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Erst spät fand er Frieden mit seiner Geburtsstadt und ihrer Form des Gedenkens.

Von Michael Bremmer

Stolpersteine in Österreich

"Da drückt's einen schon stark"

Gerhard Geier kennt alle Salzburger Stolpersteine - er hat sie geputzt. Nun erzählt er von mutigen Frauen, dem Schicksal von 18 Kleinkindern und einem Mord wenige Stunden vor Kriegsende.

Interview von Oliver Das Gupta, Salzburg

Stolperstein-Verlegung in München in der Ickstattstraße im Jahr 2017
Erinnerungskultur in München

32 neue Stolpersteine auf einmal

Am 12. November sollen so viele Steine wie noch nie in München verlegt werden. Die Aktion ist pikant.

Von Jakob Wetzel

Eine Gedenktafel erinnert an die NS-Opfer Tilly und Franz Landauer.
Gedenken

München soll den Opfern der Nazis ins Gesicht sehen

In der Stadt erinnern künftig Wandtafeln und Stelen an Bürger, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden.

Von Jakob Wetzel

Stadtrat

München will mit Stelen und Tafeln an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern

Nach jahrelangen Diskussionen billigt der Kulturausschuss eine Alternative zu Stolpersteinen. Doch der Streit geht weiter.

Von Jakob Wetzel

Stolpersteine in Augsburg
Augsburg

"Die Stolpersteine sind keine Grabsteine"

In Augsburg wird über den Opferbegriff gestritten - denn Stolpersteine sollen auch an Überlebende des NS-Regimes und ihre Familien erinnern. Doch das passt dem Kulturreferenten nicht.

Von Christian Rost, Augsburg

Debatte um Stolpersteine

Wandtafeln statt Stolpersteinen sollen an NS-Opfer erinnern

Weil auch die Israelitische Kultusgemeinde die im Boden verlegten Steinen ablehnte, wurde lange nach einem anderen Konzept gesucht. Doch auch dagegen gibt es Kritik.

Von Jakob Wetzel

100 Jahre Synagoge Augsburg
Feierlichkeiten

Steinmeier: An Antisemitismus dürfen wir uns nie gewöhnen

Die Synagoge in Augsburg hat als eines der wenigen in Deutschland die NS-Zeit überstanden. Zum 100-Jährigen kommt der Bundespräsident - und 99 Familienangehörige von Holocaust-Opfern.

Von Christian Rost, Augsburg

Stolpersteine

Auf den Spuren der Ermordeten

Der Künstler Gunter Demnig verlegt 21 neue Stolpersteine, die an die Opfer des NS-Regimes erinnern

Von Wolfgang Görl

Stolpersteine in München

Gefährliche Geheimnistuerei

Dass die Stadt seit Monaten nicht sagt, was sie als Alternative zu Stolpersteinen plant, ist bequem. Und aus mehreren Gründen verhängnisvoll.

Kommentar von Jakob Wetzel

Lagerstätte für Stolpersteine in München, 2015
Gedenken

21 Stolpersteine für die Opfer der Nationalsozialisten

Am Dienstag werden in München so viele Gedenksteine verlegt wie noch nie. Wie immer auf privatem Grund, anders ist es in der Stadt nicht erlaubt.

Von Wolfgang Görl

Gedenken an Nazi-Opfer

Erinnerung auf Schritt und Tritt

Die Stadt erinnert mit fünf weiteren Stolpersteinen an Dachauer, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden, weil sie an Epilepsie litten, mit den Kommunisten sympathisierten oder jüdisch waren. Für die Angehörigen ist die Verlegung ein bewegender Moment

Von Christiane Bracht, Dachau

11 Bilder
Impressionen

Surfin' Viehhof

Ein Wasserloch mitten in München: Der kleine bunte Dickhäuter genießt offenbar seinen Ausflug auf dem Surfbrett.

Finanzausschuss stimmt zu

Vier weitere Stolpersteine

Freising erinnert an vier Opfer des Nationalsozialismus. Anders als in München gibt es keine Bedenken gegen die Aktion.

Von Kerstin Vogel, Freising

Erinnerung

Neue Stolpersteine für ermordete Juden verlegt - trotz Verbots

Der Künstler Gunter Demnig hat an drei Standorten erneut Messingplatten unmittelbar vor Wohnhäusern in den Boden gesetzt.

Von Wolfgang Görl

Stolpersteine
Verwaltungsgericht

Im Stolperstein-Urteil zählen wenige Zentimeter

Der Anwalt der Kläger kritisiert die Richter scharf: Sie hätten offenbar Grundregeln des Prozessrechts nicht gekannt.

Von Ekkehard Müller-Jentsch

Stolpersteine

Auf dem Rechts- und Holzweg

Kein Gericht kann diesen Streit lösen.

Von Kassian Stroh

München: STOLPERSTEINE für Emanuel + Sofie Gutmann
Verwaltungsgericht

Weitere Niederlage für Stolperstein-Befürworter

In München wird es weiterhin keine Stolpersteine geben - weil das Gericht für diese Entscheidung nicht zuständig ist.

Eröffnung NS Dokumentationszentrum
Jahresrückblick
Erinnern und Gedenken

Das Ende der Gedächtnislücken

NS-Dokuzentrum, Stolpersteine, Olympia-Gedenkort: Mehr denn je konfrontiert sich München in diesem Jahr mit den unrühmlichen Seiten seiner Geschichte.

Von Kassian Stroh

Stolpersteine München
Gedenken an Nazi-Opfer

"Ich will, dass die Münchner über den Namen meiner Großmutter stolpern"

Weil die Stadt Stolpersteine auf öffentlichem Grund verbietet, reichen Nachkommen von Nazi-Opfern jetzt Klage ein.

Von Martin Bernstein

München: STOLPERSTEINE für Emanuel + Sofie Gutmann
Gedenken an Nazi-Opfer

Stolpersteine landen vor Gericht

Eine Gruppe von Angehörigen von Nazi-Opfern hält es für unzulässig, dass der Stadtrat nur diese eine Form des Gedenkens verboten hat - auch, weil München einen Sonderweg geht.

Von Martin Bernstein

Ihre Post

Ihre Post zu Stolpersteinen

Stolpersteine im Asphalt sollen an die Deportation der jüdischen Mitbürger zur Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Aber kann man das Gedenken vorschreiben? SZ-Leser und -Leserinnen antworten mit persönlichen Erinnerungen.

MŸnchen: STOLPERSTEINE fŸr Emanuel + Sofie Gutmann; München: STOLPERSTEINE für Emanuel + Sofie Gutmann
SZ Plus
Stolpersteine

Gut gemeint

In München tobt ein bitterer Streit um die Stolpersteine, dabei wollen alle dasselbe: Ein würdiges Erinnern an die Opfer der Nazis.

Von Joachim Käppner

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Christian Ude Die Seite Drei Frank-Walter Steinmeier Freising Holocaust Ihre Post NS-Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Pegida Salzburg

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB