Anträge zur Sportförderung können ab sofort beim Sportamt der Stadt Freising eingereicht werden.
Freising
:Rauferei wegen Streit um Fahrweise
Ihre unterschiedlichen Ansichten über korrektes Fahren haben ein 56-jähriger Zollinger und ein 30-jähriger Freisinger nicht nur mit Worten, sondern auch handfest in einer Rauferei ausgetragen. Auslöser war eine "Notbremsung", die der Zollinger ...
Mitten in der Nacht
:Dreister Raub eines Fahrrades
Gegen 1.30 Uhr in der Nacht zum Sonntag war ein bisher unbekannter Täter auf einen am Fürstendamm stehenden Studenten zugegangen und hatte nach seinem neben ihm lehnenden Fahrrad gegriffen, so die Polizei. Obwohl der Student ihn darauf hinwies, dass ...
Freisinger Innenstadt
:Zufahrt zur Ziegelgasse geändert
Von sofort an ist die Zufahrt von der Prinz-Ludwig-Straße aus in die Ziegelgasse freigegeben, das Abbiegen von der Kammergasse in die Ziegelgasse ist aber weiterhin nicht möglich, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Im Zuge der Fertigstellung der ...
Gut zu wissen
:Eine Woche nur regionale Lebensmittel
Stadt Freising ist Mitglied im Netzwerk der Biostädteunterstützt erstmals die Regioplus Challenge.
Gut zu wissen
:Verkehrsführung auf der Hochtrasse ändert sich
Arbeiten zur Verbesserung der Geh- und Radwegführung auf der Isarstraße kommen gut voran.
Freising
:Unbekannter schubst Mann vom Podium
Um sich möglicherweise selbst Platz zu verschaffen, hat nach Polizeiangaben ein bisher unbekannte Person einen 37-Jährigen aus dem Bereich Bad Füssing in der Nacht zum Sonntag gegen 2.20 Uhr im Nachtcafé absichtlich vom Podest der Diskothek ...
Freising
:Kellner wird auf Volksfest attackiert
Besucher schlägt nach Streit 32-Jährigen ins Gesicht.
Einblick ins Museum
:Der Bär als Wappentier
Der Freisinger Künstler Karl Huber hat eine Kleinplastik geschaffen, die eine Bärengruppe darstellt.
Gut zu wissen
:Briefwahlunterlagen beantragen
Von kommender Woche an verschickt die Stadt Freising die Benachrichtigungsbriefe für die Landtags- und Bezirkstagswahlen am 8. Oktober.
Gut zu wissen
:"Schwalbennester" aus dem 3D-Drucker
Bei den Sanierungsarbeiten im Freisinger Dom hilft modernste Technik, die Anforderungen des Denkmalschutzes zu erfüllen.
Freising
:Die Stadt und ihr Bär
Verehrt, verdammt, verfolgt. Das Verhältnis zwischen Bär und Mensch ist so zwiespältig wie mit kaum einem anderen Tier. Weshalb in Freising trotzdem überall Bären zu finden sind.
Ausgrabungen auf dem Freisinger Domberg
:"Was wir hier gefunden haben, damit hat wohl keiner gerechnet"
Historische Reste des Brunnens auf dem Domplatz, eine in dieser Form in Bayern einzigartige Pferdeschwemme sowie menschliche Überreste aus Gräbern sind bei Bauarbeiten zutage getreten. Die ältesten Knochenfunde stammen aus dem 12. oder 13. Jahrhundert.
Freising
:Unbesonnener Autokratzer
56-Jähriger beschädigt ein geparktes Auto, während der Besitzer drin sitzt.
Innenstadtsanierung
:Pflastern bei laufendem Betrieb
Es gibt wohl noch einiges zu tun für die Bauarbeiter, die sich gerade in der Innenstadt pflasternd in Richtung Marienplatz bewegen. Material ist nämlich noch ausreichend vorhanden, wie man hier sehen kann. Immer wenn die Arbeiter wieder Stück ...
Freising
:Zweite Runde bei "Splash im Fresch"
Deutsche Nationalmannschaft mit sieben Weltmeistern in Freising.
Freising
:Diebstahl im Nachtlokal
Unbekannter entwendet persönliche Gegenstände.
Schwimmkurse
:"Unsere Kapazitäten sind einfach erschöpft"
Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Grund dafür ist auch die lange Corona-Zwangspause. Jetzt ist die Nachfrage nach Seepferdchenkursen im Landkreis Freising groß - doch die Wartelisten sind lang.
Freising
:Zurück zum Ursprung
Die neue Chorleiterin der Freysing Larks, Adela Casañas, bringt frischen Wind ins Repertoire. Klarer Gesang statt Musicals lautet das neue Motto beim Comeback nach der Corona-Pause.
Isarbrücke in Freising
:Vollsperrung zu Beginn der Ferien
Autofahrer müssen sich für voraussichtlich zwei Wochen auf Behinderungen und weiträumige Umfahrungen einstellen.
Am Pullinger Weiher
:Unbekannter attackiert wartenden Gast am Kiosk
Ein Freisinger ist am Montagabend am Pullinger Weiher von einem Unbekannten attackiert und verletzt worden. Der 35-Jährige hatte um 20.15 Uhr mit seinem Fahrrad am Seestüberl in der Warteschlange vor dem Kiosk gestanden und, als er an der Reihe war ...
Achering
:Bebauungsplan fällt nach Bürgerprotest durch
Nach einer Reklamation von fünf Stadträten hat eine Mehrheit des Freisinger Stadtrats dem von der Verwaltung erarbeiteten "Bebauungsplan Nr. 159 "Achering-Ortsmitte" nicht zugestimmt, weil Bauwünsche nicht erfüllt werden.
Wohnen
:Im Münchner Umland sinken die Immobilienpreise
Was Wohnungen und Einfamilienhäuser in der Stadt und der Region derzeit kosten - und warum die Experten vom Immobilienverband noch schlechtere Zeiten für Mieter befürchten.
Kommunale Finanzlage
:Eine klamme Stadt in der Klemme
Die Sanierung des Asamgebäudes kostet 64,5 Millionen Euro, die Vöttinger Schule 46,5 Millionen Euro. Das neue Stadtmuseum wird einmal sehr schön, bringt aber kein Geld. Die Kämmerei hebt mahnend den Finger und so mancher im Stadtrat blickt sorgenvoll in die Zukunft.
Freising
:"Unser Auto ist eine uralte Schrott-Kiste"
Magnus Hohlenburger und Vincent Fichtl haben sich ein besonderes Ziel gesetzt: In 12 Tagen wollen sie bei einer Low-Budget-Spenden-Rallye durch 13 Länder fahren. Welche Herausforderungen auf sie zukommen.
Sanierung des Asamgebäudes
:Stadt Freising sucht erste Pächter
Neues Bürger- und Kulturzentrum soll dem aktualisierten Zeitplan zufolge im April 2024 eröffnet werden.
Gesundheitsversorgung
:Das Millionengrab im Klinikum
Rechtsstreitigkeiten und Baumängel im Zuge der Sanierung des Freisinger Krankenhauses haben den Steuerzahlern Millionen Euro an Mehrkosten eingebrockt. Das sei nichts Außergewöhnliches, meint die Geschäftsführerin.
Freisinger Innenstadt
:Etwas mehr als nur ein Plätschern
Das ganz große Fest zur offiziellen Einweihung der geöffneten Stadtmoosach fällt sprichwörtlich ins Wasser. Reden über das spektakuläre Projekt gibt es trotzdem.
Freising
:Kino
Kinoprogramm für 18. bis 24. Mai
MeinungKirchbergers Woche
:Ein plätschernde Moosach allein reicht nicht
Soll die Freisinger Innenstadt attraktiv bleiben, braucht es individuelle Geschäfte - und eine Fußgängerzone.
Freisinger Dom
:Magischer Ort mit neuer Strahlkraft
Krypta und Maximilianskapelle werden gerade renoviert und vom Ruß befreit. Bis zur Landesausstellung 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein - ein sportlicher Zeitplan.
Energieversorgung
:Der Wärme-Geldregen
Während viele Bürger in der Energiekrise fürchten, ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können, steigert der Freisinger Anbieter für Fernwärme sein Betriebsergebnis und die Profitabilität. Ist der teilkommunale Versorger ein Krisengewinner?
Energieversorgung
:Kritik an hohen Fernwärmepreisen in Freising
Die Fraktion "Die Linke" macht in einem kürzlich veröffentlichten Antrag auf die enorm gestiegenen Preise aufmerksam und fordert mehr Transparenz von den Stadtwerken.
Freising
:Friedensandacht anlässlich der Bombardierung Freisings 1945
Anlässlich der Bombardierung Freisings vor 78 Jahren, findet am Dienstag, 18. April, eine Friedensandacht in der Himmelfahrtkirche in Freising statt. Dem Bombenangriff, welcher um das Areal des Bahnhofes und der dort angesiedelten Industrie ...
Freisinger Marienplatz
:Wohltätigkeitsmarkt für die Ukraine
Flüchtlinge wollen sich für Gastfreundschaft bedanken. Für die ukrainische Armee soll Geld gesammelt werden und Solidarität mit dem Land und seinen Bürgern gezeigt werden.
Ausstellung in Freising
:Nackte Heilige, erregte Gemüter
"Verdammte Lust" im Diözesanmuseum zeigt grandiose, erschütternde, teils sogar komische Meisterwerke aus zwei Jahrtausenden. Die Schau markiert eine Zeitenwende - hin zur offenen Beschäftigung mit dem großen Sündenfall der katholischen Kirche. Wer hat sie eigentlich angestoßen?
Freisinger Innenstadt
:Es geht in die letzte Runde
Die Sanierung der Freisinger Innenstadt kommt gut voran, noch aber müssen die Anwohner mit Lärm und Umleitungen leben. Von April an stehen umfassende Arbeiten in der Oberen Hauptstraße, am Marienplatz und in der Bahnhofstraße an.
Fachkräftemangel in Freising
:"Wir suchen ab sofort. . ."
Ob in Modehäusern, Bäckereien oder Blumenläden: Überall in der Freisinger Innenstadt fehlt es an Personal. Viele Geschäftsinhaber rekrutieren ihre Mitarbeiter schon aus dem fernen Ausland - aus Südkorea, Kirgisistan und sogar aus Myanmar.
Freising
:Exhibitionistische Handlungen vor 14-Jährigen
Freitagnachmittag, gegen 16.35 Uhr, fiel einer 14-Jährigen auf dem Nachhauseweg von der Realschule "Gute Änger" ein grauer Lieferwagen mit Münchner Kennzeichen auf, wie die Polizei mitteilt. Der Fahrer habe die 14-Jährige in langsamen Tempo verfolgt ...
Freising
:Grüne Jugend wählt neues Sprecher-Duo
Die Grüne Jugend Freising hat auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Ins neue Jahr geht die Grüne Jugend mit dem Sprecher-Duo Antonia Riedmair und Andreas Hauner. Hauner ist Bezirkstagskandidat für die oberbayrische Liste ...
Freising
:Türsteher von Gästen angegriffen
Sonntagmorgen, gegen 2.10 Uhr, wurde in einer Diskothek an der Luitpoldanlage der 42-jährige Türsteher durch vier bislang unbekannte Täter angegriffen und leicht verletzt, wie die Polizeiinspektion Freising mitteilt. Dabei sei der ...
Freising
:17-Jähriger attackiert Polizeibeamte
Jugendliche versuchen festgenommenen Schläger zu befreien.
Freising
:Raritäten im Angebot
Raritäten im Freisinger Stadtarchiv, die im Handel nicht mehr zu finden sind.
Freising
:Die Qual der Wahl
Auf dem Christbaumhof in Attenkirchen hat Betreiber Sepp Fischer bereits die ersten Nordmanntannen, Blaufichten und Kiefern für eine kurze Zukunft als Weihnachtsbaum gefällt, am kommenden Wochenende können Käufer ihre Christbäume auf der acht Hektar ...
Freising
:Eine stille Stunde
Die Musikschule Freising veranstaltet heuer nach zweijähriger Pause wieder eine "Musikalisch bayerische Weihnachtslesung". Lehrkräfte aus verschiedenen Fachbereichen laden am Freitag, 9. Dezember, um 18 Uhr in die Pfarrkirche St. Peter und Paul in ...
Haushaltsberatungen in der Stadt Freising
:Stellenplan überraschend abgelehnt
Weil der städtische Etat so nicht genehmigt werden kann und die Rechtsaufsicht angesichts des enormen Finanzlochs ohnehin schon nervös ist, muss der Oberbürgermeister nun mühsam einen Kompromiss suchen.
In der Freisinger Altstadt schwelt ein Konflikt
:Streit an den Ufern der Moosach
Anwohner klagen in der Bürgerversammlung über Lärm von den neuen Freischankflächen der Gastronomie. Der Ordnungsdienst hat keine Verstöße gegen die geltenden Satzungen festgestellt, der Oberbürgermeister wirbt um Verständnis.
Tafel Freising
:Helfer am Limit
Die Zahl der Besucher bei der Freisinger Tafel steigt, sie hat sich in diesem Jahr verdoppelt. Noch muss zwar kein Aufnahmestopp verhängt werden, aber die Ehrenamtlichen haben ihre Belastungsgrenze erreicht.
Freising
:Eher ruhige Halloween-Nacht
Die Halloween-Nacht verlief im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Freising mit insgesamt 29 Einsätzen laut Einschätzung der Polizei "eher ruhig". Die für den Abend typischen Einsätze haben sich laut Polizeibericht auf einige Ruhestörungen ...
Foodsharing-Café in Freising
:"Ein bisschen ernüchtert sind wir schon"
Noch immer kann das neue Café Übrig an der General-von-Nagel-Straße nicht eröffnen. Denn trotz eines positiven Beschluss des Planungsausschusses fehlt die Genehmigung der Stadt - die wird nun für die "absehbare Zukunft" in Aussicht gestellt.