Stadt Freising

Nachrichten aus der Stadt Freising

Kita-Krise in Freising
:Tagesmütter bangen um ihre Existenz

Die Stadt Freising hat Eltern, die auf einen Krippenplatz für ihr Kind warten, schriftlich auf das Tageselternzentrum aufmerksam gemacht. Derzeit aber sind nur zwölf der 31 Tagesmütter ausgebucht.

SZ PlusVon Gudrun Regelein

Unbegleitete minderjährige Ausländer in Freising
:Ein bisschen Geborgenheit im „Bunten Haus“

In der Unterkunft der Jugendpflege im Landkreis Freising werden unbegleitete minderjährige Ausländer intensiv betreut. Ihr Alltag ist strukturiert, ihnen wird Sicherheit und Teilhabe geboten.

Von Gudrun Regelein

Kita-Krise Freising
:„Wir müssen den Druck erhöhen“

Die Bürgerinitiative für Freisings Kinder plant ihre vierte Demo für den Mai, um erneut auf die große Kita-Misere aufmerksam zu machen. Noch wurden die Bescheide für das neue Kita-Jahr zwar nicht verschickt, aber dass alle Familien einen Platz bekommen, ist unwahrscheinlich.

Von Gudrun Regelein

Bayerisches Feuerwehrgesetz
:Länger aktiv im Feuerwehrdienst

In Bayern können ehrenamtliche Feuerwehrleute künftig bis zum Renteneintrittsalter von 67 Jahren tätig sein. In Freising und Erding hält man diese Entscheidung für richtig und notwendig, auch wenn man aktuell nicht unbedingt auf zusätzliche Einsatzkräfte angewiesen ist.

Von Teona Tschaidse

Geflüchtete aus der Ukraine
:Stütze und Sicherheit in einer schwierigen Zeit

Mit dem „Center UA“ hat sich der erste ukrainische Verein im Landkreis Freising gegründet. Er soll Ukrainern und Ukrainerinnen eine Anlaufstelle bieten und sie in allen Belangen der Integration unterstützen. Willkommen sind auch Menschen anderer Herkunft.

Von Teona Tschaidse

Freisinger Innenstadt
:Stabwechsel bei der „Kasdandlerin“

Marianne Lang übergibt das Geschäft an Mitarbeiterin Aylin Sekerzade. Leicht fällt ihr der Abschied nicht, aber sie ist froh, dass es weitergeht und der Laden nicht geschlossen wird. Denn die Freisinger wissen guten Käse zu schätzen und sind durchaus experimentierfreudig.

Von Petra Schnirch

Beratungsstelle Wohnungserhalt
:Menschen in Not vor Obdachlosigkeit bewahren

Birgit Spadi und Veronika Kraus vom Amt Soziales, Wohnen und Obdachlosenhilfe sind sich sicher, dass viele Menschen nicht in Notunterkünften landen würden, wenn sie sich vorher eingehend beraten ließen.  Ihre Arbeit stellen sie nun im Rathaus vor.

Von Peter Becker

Innenstadtsanierung und Asamgebäude
:Stadt Freising erhält den Preis für Baukultur 2025

Die Jury der Europäischen Metropolregion würdigt mit der Preisverleihung die innerstädtische „Transformation mit Qualität“ und nennt sie „besonders bemerkens- und nachahmenswert“.

Von Birgit Goormann-Prugger

Stadtmuseum Freising
:Ein Leben mit Marionetten

In den Dreißigerjahren existierte in Freising eine Marionettenbühne. Zum Ensemble gehörte Kurt Sellier, der zeitlebens seine Leidenschaft für das Puppenspiel pflegte. Einige seiner Figuren werden im Depot des Stadtmuseums aufbewahrt, wo sie zu den besonderen Schätzen zählen.

Von Francesca Polistina

Agentur für Arbeit
:Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Agentur für Arbeit bietet Vorträge zur Neuorientierung im Beruf an.

Von Francesca Polistina

20 Jahre Musik im Marstall
:Das Lautenliederbuch des Cosimo Bottegari

Die Konzertreihe des Landratsamtes wird 20  Jahre alt. Gefeiert wird das mit einer Konzerttrilogie. Der Jubiläumsreigen startet am Samstag, 22. März, um 20 Uhr mit einem Konzertabend unter dem Motto „Il Libro di Canto e Liuto“.

Von Birgit Goormann-Prugger

Stadtentwicklung
:Wie Freising zukunftsfähig und lebenswert bleibt

Freising erstellt einen neuen Flächennutzungsplan. Daran soll auch die Öffentlichkeit beteiligt werden.  Start ist schon im März mit der Ausstellung „Freising, What’s next?“ im Lindenkeller- Oberhaus.

Von Antonia Grabowski

Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Freising
:Das will die Jugend von den Kandidaten wissen

Der Arbeitskreis Jugendpolitik des Freisinger Kreisjugendrings hat die Direktkandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis 213 einem Check unterzogen. Zehn Fragen, zehn Antworten - von der Wehrpflicht übers Deutschlandticket bis zum Döner für drei Euro.

Valentinstag
:Auch die Kirche feiert die Liebenden

Am 14. Februar ist wieder Valentinstag: Fest der Liebenden oder nur Kommerz? Vielleicht ein wenig von beidem. Die Kirche jedenfalls feiert mit – und versucht, dem reinen Geschäft etwas Sinnstiftendes entgegenzusetzen.

Von Francesca Polistina

Geschichte
:Freisings mühsamer Weg zur Stadt

Lange Zeit war Freising vom Klerus auf dem Domberg abhängig. Nur langsam verlief im Mittelalter die Entwicklung von einer Ansiedlung bis hin zu einer Stadt.

Von Peter Becker

Saniertes Asamgebäude
:„Das wertet Freising gewaltig auf“

Die Stadt hat ihr Kulturzentrum zurück: Nach der jahrelangen Generalsanierung nutzen viele Bürger den „Tag der offenen Tür“ für einen ersten Rundgang durch das Asamgebäude – und sie zeigen sich beeindruckt.

Von Moritz Frimberger

Freisinger Innenstadt
:Frechheit siegt

Nach sieben Jahren der Sanierung wird das historische Asam-Gebäude an diesem Freitag wieder eröffnet. Mit dabei ist auch die „Weinwerkstatt Huff“.

Von Norick Huß

Freising
:„Tag der offenen Tür“ im neuen Asamgebäude

Bürgerinnen und Bürger können das Ergebnis der 65 Millionen Euro teuren Sanierungsarbeiten erstmals besichtigen.

„Innovativ und visionär“
:Internationale Bauausstellung sucht nach Projekten

Unter dem Motto "Räume der Mobilität" will sich die Metropolregion auf diesem Weg in den kommenden zehn Jahren weiterentwickeln. Erster Stichtag für die Einreichung von Ideen ist der 15. Oktober.

Von Sebastian Krass

Freisinger Innenstadt
:Vier Millionen für den Lückenschluss

Der barrierefreie Ausbau zwischen Marienplatz und Amtsgerichtsgasse wird auf das Jahr 2025 vorgezogen. Ob das Regenrückhaltebecken unter dem Marienplatz tatsächlich gebaut werden muss, steht immer noch nicht fest.

Von Kerstin Vogel

Gut zu wissen
:Anpflanzungen an Straßen bald kontrollieren

Die Stadt Freising erinnert Grundeigentümer und -eigentümerinnen an die Regeln für den Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern.

Freising
:Richard Lorenz liest im Lindenkeller

Für die musikalische Begleitung sorgt Folk-Sängerin Lisa Fitzek.

Freisinger Innenstadt
:Bürgervotum zu Fußgängerzone gefordert

Die Freisinger Mitte beantragt überraschend ein Ratsbegehren. Bisher ist nur eine kleine Lösung zwischen Schiedereck und Amtsgerichtsgasse vorgesehen. Grüne und Linke favorisieren aber eine Ausweitung auf die gesamte Innenstadt.

Von Kerstin Vogel

Freisinger Innenstadt
:Eröffnungsfeier mit buntem Programm

Am Freitag wird der vorerst letzte Bauabschnitt des Altstadt-Umbaus eingeweiht.

Freising
:Waldfriedhof gesperrt

Die Stadt Freising hat den Waldfriedhof aufgrund der hohen Schneelast und der damit einhergehenden Gefahr von Astbruch von sofort an und bis auf Weiteres gesperrt. Sobald es die Wetterlage zulässt, wird die Sperre wieder aufgehoben, wie die ...

Zirkusfamilie Feraro
:Gegen alle Widrigkeiten

Der Zirkus Feraro hat in der Hirschau sein Winterquartier bezogen. In Freising zeigt er von Ende Dezember bis Anfang Januar ein Weihnachts-Sonderprogramm. Trotz vieler Herausforderungen muss die Show weitergehen.

Von Sofia Wiedemann Gonçalves

Freisinger Stadtfinanzen
:Sparen, bis "es uns dann wieder besser geht..."

Eigentlich war geplant, dass dem Stadtrat in der Sitzung Ende November ein genehmigungsfähiger Haushalt zur Abstimmung vorgelegt werden kann. Es wird wohl Februar werden und bis dahin, sagt OB Eschenbacher, "müssen wir alle noch über unseren Schatten springen".

Von Birgit Goormann-Prugger

Freising
:Christkindlmarkt in Lerchenfeld

Auch in diesem Jahr findet der Lerchenfelder Christkindlmarkt im Hof hinter der Lerchenfelder Kirche statt. Und zwar am Freitag, 1. Dezember, von 17.30 bis 21 Uhr, Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis ...

Erneuerbare Energien
:Solarplatten auch für Altstadt-Dächer

Eine Änderung des Denkmalschutzgesetzes erleichtert die Genehmigung solcher Anlagen. Im Zuge eines Modellprojekts schafft die Stadt Freising jetzt das nötige Planungsinstrument dafür. Klar ist aber auch: Nach wie vor geht nicht alles.

Von Petra Schnirch

Freising
:Asche löst Brand aus

Eine vermeintlich erloschene Asche hat bei einem Wohnwagen einen Brand ausgelöst und einen Schaden von rund 10.000 Euro verursacht, wie die Polizei mitteilt. Die Asche war Sonntagvormittag von einem 63-Jährigen im Sperberweg in die Mülltonne ...

Denkmalsanierung
:Das Kind braucht einen Namen

Wie soll es denn nun heißen, das "neue" Bauwerk, das die Freisinger und Freisingerinnen seit Jahrzehnten als Asamgebäude kennen? Darüber hat sich im Stadtrat eine erregte Debatte entzündet.

Von Birgit Goormann-Prugger

Neugestaltung des Freisinger Zentrums
:13 neue Bäume für die Innenstadt

Der Marienplatz soll grün werden, auch im letzten Bauabschnitt der Unteren Hauptstraße sind drei Neupflanzungen geplant. Angepackt wird vorerst aber nur die Sanierung dieses Teilstücks, für Freisings zentralen Platz gibt es noch keinen Zeitplan.

Von Petra Schnirch

Haushaltsberatungen in Freising
:Es reicht hinten und vorne nicht

Jede Entscheidung, welche die Stadträte fällen müssen, steht derzeit unter dem Vorzeichen der angespannten Finanzlage. Zwei Tage lang wurde der Etatentwurf schon durchgeackert und einiges auf den Prüfstand gestellt. Jetzt wird auch offen über Steuererhöhungen gesprochen.

Von Birgit Goormann-Prugger

Freising
:Die Stadt in Bronze

Der Rotary-Club feiert sein 50-Jähriges Bestehen und beschenkt andere.

Freising
:Die "Blaue Stunde"

Die Kunstepoche "Der Blauen Reiter" kennen viele, man Bilder von Wassily Kandinsky und Franz Marc im Münchner Lenbachhaus sehen. Aber um die "Blaue Stunde" in der Oberen Hauptstraße in Freising mit dem Kriegerdenkmal und den historischen ...

Haushaltsberatungen in Freising
:Herzensangelegenheiten auf dem Prüfstand

Die Stadt ist immer noch ziemlich klamm und sie rechnet auch in diesem Jahr damit, dass die Rechtsaufsicht beim Blick auf den Etat für 2024 Einspruch einlegen wird. Im Verwaltungshaushalt fehlen 20,5 Millionen Euro und im Vermögenshaushalt 16 Millionen Euro.

Von Birgit Goormann-Prugger

Freisinger Domberg
:Der erste "Ökoapostel"

Mit einer Doppelausstellung widmet sich das Diözesanmuseum der Figur des Heiligen Franziskus von Assisi und dem Werk der deutsch-amerikanischen Künstlerin Kiki Smith.

Von Birgit Goormann-Prugger

Gut zu wissen
:Stadt Freising fördert Sportvereine

Anträge zur Sportförderung können ab sofort beim Sportamt der Stadt Freising eingereicht werden.

Freising
:Rauferei wegen Streit um Fahrweise

Ihre unterschiedlichen Ansichten über korrektes Fahren haben ein 56-jähriger Zollinger und ein 30-jähriger Freisinger nicht nur mit Worten, sondern auch handfest in einer Rauferei ausgetragen. Auslöser war eine "Notbremsung", die der Zollinger ...

Mitten in der Nacht
:Dreister Raub eines Fahrrades

Gegen 1.30 Uhr in der Nacht zum Sonntag war ein bisher unbekannter Täter auf einen am Fürstendamm stehenden Studenten zugegangen und hatte nach seinem neben ihm lehnenden Fahrrad gegriffen, so die Polizei. Obwohl der Student ihn darauf hinwies, dass ...

Freisinger Innenstadt
:Zufahrt zur Ziegelgasse geändert

Von sofort an ist die Zufahrt von der Prinz-Ludwig-Straße aus in die Ziegelgasse freigegeben, das Abbiegen von der Kammergasse in die Ziegelgasse ist aber weiterhin nicht möglich, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Im Zuge der Fertigstellung der ...

Gut zu wissen
:Eine Woche nur regionale Lebensmittel

Stadt Freising ist Mitglied im Netzwerk der Biostädteunterstützt erstmals die Regioplus Challenge.

Gut zu wissen
:Verkehrsführung auf der Hochtrasse ändert sich

Arbeiten zur Verbesserung der Geh- und Radwegführung auf der Isarstraße kommen gut voran.

Freising
:Unbekannter schubst Mann vom Podium

Um sich möglicherweise selbst Platz zu verschaffen, hat nach Polizeiangaben ein bisher unbekannte Person einen 37-Jährigen aus dem Bereich Bad Füssing in der Nacht zum Sonntag gegen 2.20 Uhr im Nachtcafé absichtlich vom Podest der Diskothek ...

Freising
:Kellner wird auf Volksfest attackiert

Besucher schlägt nach Streit 32-Jährigen ins Gesicht.

Einblick ins Museum
:Der Bär als Wappentier

Der Freisinger Künstler Karl Huber hat eine Kleinplastik geschaffen, die eine Bärengruppe darstellt.

Von Peter Becker

Gut zu wissen
:Briefwahlunterlagen beantragen

Von kommender Woche an verschickt die Stadt Freising die Benachrichtigungsbriefe für die Landtags- und Bezirkstagswahlen am 8. Oktober.

Gut zu wissen
:"Schwalbennester" aus dem 3D-Drucker

Bei den Sanierungsarbeiten im Freisinger Dom hilft modernste Technik, die Anforderungen des Denkmalschutzes zu erfüllen.

Freising
:Die Stadt und ihr Bär

Verehrt, verdammt, verfolgt. Das Verhältnis zwischen Bär und Mensch ist so zwiespältig wie mit kaum einem anderen Tier. Weshalb in Freising trotzdem überall Bären zu finden sind.

SZ PlusVon Francesca Polistina, Marco Einfeldt und Johannes Simon

Ausgrabungen auf dem Freisinger Domberg
:"Was wir hier gefunden haben, damit hat wohl keiner gerechnet"

Historische Reste des Brunnens auf dem Domplatz, eine in dieser Form in Bayern einzigartige Pferdeschwemme sowie menschliche Überreste aus Gräbern sind bei Bauarbeiten zutage getreten. Die ältesten Knochenfunde stammen aus dem 12. oder 13. Jahrhundert.

SZ PlusVon Paula Dick

Gutscheine: