Der italienische Konzern MFE möchte international expandieren und hat sich 3,4 Milliarden Euro für Zukäufe besorgt.
Italien
:„Die Richter werden uns nicht stoppen“
Italienische Gerichte erschweren es Giorgia Meloni, Migranten in Abschiebezentren in Albanien festzuhalten – ihr Prestigeprojekt. Jetzt beginnt ihre Rechtsregierung einen Machtkampf mit der Justiz.
MeinungUSA
:Donald Trump ist ein Mann für viele Männer
Zwar haben auch viele Frauen ihn zurück ins Amt gebracht. Doch den Ausschlag für seinen Sieg gab, dass er das Weltbild so vieler seiner Geschlechtsgenossen trifft. Denen sind all die Skandale egal, die ihn umwehen.
Buchmesse-Gastland Italien
:Zwei wie Pech und Schwefel
Italien war beim Rechtsruck den meisten Ländern voraus. Silvio Berlusconi bereitete Giorgia Meloni den Weg. Michael Braun erklärt, wie es dazu kam, welche Mythen Meloni umranken und was von ihrer Politik noch zu befürchten ist.
Neues Buch der Bestsellerautorin Petra Reski
:Münchner Lässigkeit, ein klassisch italienisches Übel?
Petra Reski stellt ihr neues Buch in München vor. Die Mafia-Expertin erklärt darin lakonisch die scheinbar verwirrende politische Entwicklung Italiens. Und sie weitet damit den Blick für Besorgniserregendes auch andernorts.
MeinungItalien
:Giorgia Meloni kann sich an ihren Großprojekten verheben
In den ersten zwei Jahren schien Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni einiges zu gelingen. Nun geht so manches durcheinander – auch in ihrer Koalition.
Italien
:Wem nützt eine Wirtschaftspolitik à la Meloni?
Der Blick über die Alpen zeigt, was es bedeutet, wenn sehr rechte Parteien ihre Vorstellungen umsetzen. Ein paar Erkenntnisse.
Italien
:Mailand hat jetzt einen Silvio-Berlusconi-Flughafen
Der Airport Malpensa wird umbenannt, trotz heftiger Proteste – und trotz kreativer Gegenvorschläge: Wie wäre es mit „Aeroporto Bunga-Bunga“?
Italien
:24 verrückte Stunden in Rom
Die Regierung verabschiedet ein Dekret, das die Jagd auf Steuersünder erleichtern soll. Die Koalitionspartner von Ministerpräsidentin Meloni wissen aber von nichts - und stoppen das Projekt.
Fernsehen
:Italiener erhöhen den Druck auf Pro Sieben Sat 1
Die Berlusconi-Firma Media for Europe lotet mit Banken eine mögliche Übernahme aus. Das Münchner Fernsehunternehmen meldet derweil gute Zahlen.
Fernsehen
:Pro Sieben Sat 1 will Verivox verkaufen
Die Ankündigung überrascht. Aktuell streitet der Privatfernsehanbieter mit seinem Großaktionär, der Firma der Berlusconi-Erben. Die Italiener wollen das Unternehmen zerschlagen - der Showdown kommt bald.
Fernsehen
:Pro Sieben Sat 1: Der Showdown ist Ende April
Vorstand und Aufsichtsrat sind schockiert über die Zerschlagungspläne des italienischen Großaktionärs. Wie sind die Erfolgsaussichten? Und droht jetzt die Übernahme?
Auslandspresse in Italien
:Hilfe, meine Nachmieter sind Kommunisten!
Die Korrespondentinnen und Korrespondenten in Italien beziehen ein neues Gebäude: ausgerechnet die frühere Privatresidenz des Ministerpräsidenten Berlusconi.
Fernsehen
:Die Italiener machen Druck bei Pro Sieben Sat 1
Der Großaktionär Media for Europe fordert, dass die Münchner endlich Tochterfirmen verkaufen sollen. Doch die warten noch ab.
Sardinien
:Italiens Linke kann noch siegen
Seit der Wahl 2022 schien die politische Rechte unbezwingbar zu sein. Warum Meloni und Salvini nun doch bei Regionalwahlen eine Schlappe hinnehmen mussten.
Italien
:Berlusconi-Sohn macht auf seriös
Nach dem Tod des Vaters hat Pier Silvio Berlusconi dem Mailänder Konzern Media for Europe eine Wende verordnet: weniger Trash, mehr Meinungsvielfalt. Grund dafür sind seine Ambitionen auf dem deutschen Markt.
Europäische Medienpolitik
:Kohls Geschenk an die Konzerne
Vor 25 Jahren arbeitete die EU-Kommission an einer Richtlinie zur Bekämpfung der Medienkonzentration. Doch ein Brief aus Bonn torpedierte das Vorhaben. Das hat bis heute Folgen.
Gerichtsprozess
:Viele Hundert Jahre Haft für Mafiosi und ihre Helfer
Es war einer der größten Mafia-Prozesse aller Zeiten, mehr als 300 Mitglieder der 'Ndrangheta und ihre Unterstützer standen in Italien vor Gericht. Unter den Verurteilten ist auch ein Berlusconi-Gefolgsmann.
Stilkritik "Opas Erbe"
:Berlusconis Kunst-Schrotthaufen
Silvio Berlusconi hat seinen Angehörigen nach seinem Tod eine umfangreiche Kunstsammlung hinterlassen. Doch viele der 25 000 Objekte sollen aus Teleshopping-Kanälen stammen und wertlos sein. Also wohin damit?
ExklusivFernsehen
:Berlusconi-Erben weiten Einfluss auf Pro Sieben Sat 1 aus
Die italienische Firma Media for Europe hält mittlerweile fast 30 Prozent an dem Münchner Fernsehunternehmen - und die Investoren erwarten nun mehr Zusammenarbeit.
Carola Rackete
:Die Kapitänin ist zurück
Carola Rackete wurde als die Seenotretterin bekannt, die Italiens Innenminister Matteo Salvini herausforderte. Der erinnert sich noch lebhaft. Das Duell könnte eine Fortsetzung bekommen - in Europa.
Verlobung und rechtliche Folgen
:Verliebt, verlobt, verklagt
Vom Ringtausch bis zum Insta-Post: Liebende setzen ihr Eheversprechen gerne in Szene. Aber welche juristische Relevanz hat das Verlöbnis? Über komplizierte Geschäfte, kuriose Prozesse und teure Affären.
Italien
:Ohne Berlusconi wird es schwer
Melonis Koalitionspartner Forza Italia war auf den früheren Ministerpräsidenten zugeschnitten: Jetzt kämpft sie mit Außenminister Antonio Tajani an der Spitze ums Überleben.
Italien
:Wohin mit Berlusconis Milliarden?
Silvio Berlusconi hat fünf Kinder aus zwei Ehen hinterlassen, und seine 53 Jahre jüngere Gefährtin. Bei der Eröffnung seines Testaments interessierte vor allem die Frage: Wie viel erbt Marta Fascina?
MeinungItalien
:Der Ahnvater des Populismus
Silvio Berlusconi tat so, als sei er konservativ. In Wirklichkeit aber bekämpfte er staatliche Institutionen wie kein Zweiter. Bürgerliche Parteien können aus dieser Geschichte lernen, was es zu vermeiden gilt.
Silvio Berlusconi und seine sanfte Revolution
:Unendlicher Spaß
Unter Silvio Berlusconi sollte in Italien endlich Schluss sein mit Moral und Gesetzen und nur noch das Vergnügen zählen. Damit hat er den Populisten von heute den Weg bereitet.
Fernsehen
:Wird ein heißer Sommer
Pro Sieben Sat 1 muss sparen und streicht Hunderte Stellen. Welche Strategie die Gruppe nun einschlägt, hängt auch von Berlusconis Erben ab.
Nach dem Tod von Silvio Berlusconi
:Auf diese Berlusconi-Tochter kommt es jetzt an
Als "Presslufthammer" wurde die ehrgeizige Marina Berlusconi schon bezeichnet: Die 56-Jährige entscheidet maßgeblich, wie es mit dem Familien-Imperium weitergeht. Von ihrem Vater hat sie viel übernommen - nur eine Sache nicht.
Italien
:Auch die Trauer spaltet das Land
Dem früheren Regierungschef Silvio Berlusconi wird ein großes Staatsbegräbnis in Mailand zuteil. Aber dass auch noch eine Woche staatliche Trauer herrschen und die Politik ruhen soll, geht doch manchem zu weit.
MeinungItalien
:Der große Verführer
Worüber alle feierlichen Nachrufe in Italien auf den "Cavaliere" nicht hinwegtäuschen können: Der nun verstorbene Silvio Berlusconi hat den Rechtsstaat systematisch beschädigt, aus schierem Eigennutz.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Silvio Berlusconi: Der erste Populist seiner Generation
Er war viermal italienischer Ministerpräsident - jetzt ist Silvio Berlusconi mit 86 Jahren in Mailand gestorben. Was bleibt von ihm?
Silvio Berlusconi und die Medien
:Fauler Zauber
Seine Affären waren so bunt wie das Unterhaltungsprogramm seiner Sender: Silvio Berlusconi prägte das Fernsehen, nicht nur in Italien. Zum Nachlass eines Showmans.
Pressestimmen
:"Wie ein politischer Staubsauger"
Milliardär, Gesetzesbrecher, Politikphänomen: Silvio Berlusconi prägte Italien über Jahrzehnte. Er polarisierte, wurde verehrt oder verachtet. Das spiegelt sich auch in den Kommentaren der Medien wider.
Italien
:Silvio Berlusconi ist tot
Er war Meister der Verführung des Volkes und Modell für viele Populisten. Bleiben wird die Erinnerung an einen unglaublichen Aufstieg. Allerdings hat Berlusconi etwas versäumt.
Italien
:Der „Cavaliere“ ist tot
Medienmogul, Ministerpräsident, Macho: ein Rückblick in Bildern auf das bewegte Leben von Silvio Berlusconi.
Zum Tod von Silvio Berlusconi
:Masseur der Massen
In all den Jahren in der Politik hat sich Silvio Berlusconi vor allem um eines gekümmert: um sich selbst. Er war Wegbereiter vieler Populisten, Demagogen und Kopfverdreher. Zum Tod eines Mannes, der die Welt verändert hat, wenn auch nicht zum Guten.
Italien
:Berlusconi erneut im Krankenhaus
Der frühere Ministerpräsident wird nach Angaben seiner Ärzte im Zusammenhang mit seiner chronischen Leukämie untersucht. Seine Frau und eine Tochter sollen bei ihm sein.
Italien
:Silvio Berlusconi leidet an Leukämie
Der frühere Ministerpräsident liegt auf der Intensivstation einer Mailänder Klinik. Er hat zudem eine Lungenentzündung. Sein Zustand soll derzeit stabil sein.
Fernsehen
:Chaos in Unterföhring
Eigentlich wollte der neue Konzernchef Pro Sieben Sat 1 in ruhigere Bahnen lenken. Doch jetzt gibt es unerwartete Probleme: Die Bilanz und die neue Strategie müssen verschoben werden.
Italien
:Wenn Meloni in Kiew hustet
Die römische Rechtsregierung zerreißt sich wegen ihrer Haltung zur Ukraine. Die Premierministerin steckt im Dilemma.
Wolodimir Selenskij
:Er freut sich auf Giorgia
Die italienische Premierministerin hat sich lange Zeit gelassen, nach Kiew zu reisen. Nun will sie kommen - mit dem Versprechen, weitere Waffen zu liefern und den Wiederaufbau der Ukraine mitzuorganisieren.
Berlusconi vor Gericht
:Das Ende von Bunga-Bunga
Nach zwölf Jahren und einem weiteren Freispruch kann Silvio Berlusconi die Affäre um Sex-Partys mit Minderjährigen juristisch abhaken. Was bleibt? Eine Wortschöpfung und jede Menge schlüpfrige Geschichten.
Wahlen in Italien
:Sieg für Melonis Rechtsbündnis
Den ersten großen Stimmungstest nach 100 Tagen gewinnt die Dreier-Koalition in der Lombardei und in Rom souverän - bei dramatisch schlechter Wahlbeteiligung.
Italien
:Er will Putins bester Freund sein
Silvio Berlusconi fällt dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskij in den Rücken - und seiner eigenen Regierungschefin Giorgia Meloni gleich mit. Das hat Methode.
Deutsche Fernsehgruppe
:Berlusconi meldet Kontrolle über Pro Sieben Sat 1 an
Die Holding des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten will den deutschen TV-Konzern übernehmen. Was das zu bedeuten hat.
Giorgia Meloni
:Was diese Frau wohl aus Italien machen wird?
In ihrer ersten Rede als Premierministerin bekennt sich Meloni klar zu Europa, aber: Sie ist halt auch eine Art Nachlassverwalterin rechtstotalitärer Verbrecher. Von einer Frau, die seit ihrem Wahlsieg überraschend geräuschlos die Kontrolle übernimmt.
Italien
:Meloni macht Tempo
Die Chefin der italienischen Postfaschisten Giorgia Meloni erhält den Regierungsauftrag und stellt ihr Team vor. Die gesamte Rechte unterstützt sie, vorerst jedenfalls. Doch die Mehrheit ist fragil.
Italien
:Dein Wodka, mein Lambrusco
Silvio Berlusconi, dessen Partei die nächste Regierung mitbilden will, verstört Freund und Gegner mit seinen Banden zu Putin.
Italien
:Berlusconi macht sich klein
Ist das Duell schon entschieden? Silvio Berlusconi erweist Giorgia Meloni die Ehre - in deren Büro. Mehr Kniefall geht nicht. Nun beginnen wohl die Verhandlungen um die Minister der neuen Regierung frisch.
Italien
:Die "Piccoletta" ist groß geworden
Silvio Berlusconi erträgt es nicht, dass Giorgia Meloni seine Begehrlichkeiten bei der Regierungsbildung übergeht. Daran hängt nun alles. Es läuft die finale Abrechnung zweier Duellanten.