bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 10° 3° 1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik
  3. Italien

Silvio Berlusconi

Ehemaliger Ministerpräsident von Italien

00:52

Ex-Premier Silvio Berlusconi wegen Herzproblemen im Krankenhaus

Im September erst war der 84-jährige Silvio Berlusconi von einer Infektion mit dem Coronavirus genesen.

5 Bilder
Spitzenpolitiker mit Corona

Getroffen und geläutert - oder das Gegenteil

Was passiert, wenn sich Spitzenpolitiker, die Corona anfangs verharmlosten, das Virus einfangen? Die Fälle von Boris Johnson und Jair Bolsonaro zeigen es - auf unterschiedlichste Weise.

Von Simon Widmer

Brücke Messina
Straße von Messina

Durch den Tunnel nach Sizilien

Pläne für eine Brücke über die Straße von Messina sind bisher immer an den Kosten gescheitert. Doch jetzt ist plötzlich Geld da und ein neuer Vorschlag: ein Tunnel der besonderen Art.

Von Oliver Meiler, Rom

SZ Plus
Coronavirus in Italien

Der Löwe liegt im Krankenhaus

Silvio Berlusconi ist an Covid-19 erkrankt, das ganze Land nimmt Anteil. Selbst Rivalen schicken dem ehemaligen Premierminister Genesungswünsche - mit Hintergedanken.

Von Oliver Meiler, Rom

Musiker Forster weiht seine Wachsfigur ein
Leute des Tages

"Wie mein böser Zwillingsbruder"

Mark Forster hat jetzt eine Wachsfigur bei Madame Tussauds, Silvio Berlusconi eine neue Freundin und Dwayne "The Rock" Johnson sehr, sehr viel Geld.

foto IPP Paolo Gargini Roma 14 05 2019 trasmissione televisiva l Aria che tira nella foto Silvio Be
Italien

Berlusconi könnte auf politische Bühne zurückkehren

Die Partei des ehemaligen Ministerpräsidenten verfügt über eine stattliche Anzahl von Sitzen im Parlament. Könnte die fragile Regierung von Premier Giuseppe Conte auf diese Stimmen zählen, wäre das wie eine Lebensversicherung.

Von Oliver Meiler, Rom

Missbrauchsfall Lügde
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Magdalena Pulz

Former Prime Minister Silvio Berlusconi attends a news conference in support of Forza Italia EU parliamentarian Alberto Cirio, in Turin
Medienunternehmen

Berlusconi steigt bei Pro Sieben Sat 1 ein

Der umstrittene Politiker und Medienmogul wird größter Anteilseigner der angeschlagenen Senderkette. Besonders willkommen dürfte er in München nicht sein.

Von Caspar Busse

Silvio Berlusconi
Italiens Ex-Ministerpräsident

Berlusconi tritt bei Europawahl an

In Italien hat ihm Innenminister Salvini längst die Schau gestohlen. Nun will Berlusconi trotz seiner 82 Jahre ins Europaparlament - und warnt vor einem "chinesischen Reich".

Löwe in Florenz, 1972
SZ Plus
Populismus in Italien

Die Entfremdung

Rechte und linke Populisten erobern Italien. Sie schüren Hass auf Brüssel und insbesondere auf Deutschland. Wie konnte es dazu kommen? Ein Gastbeitrag von Angelo Bolaffi, Philosoph und Politikwissenschaftler.

Gastbeitrag von Angelo Bolaffi

Italien Politik Deutsch-Italienisches Verhältnis Wahl Urlaub
Italien

Schluss mit der Besserwisserei!

Die Italiener "bekommen ja sowieso nichts gebacken"? Ferndiagnosen und unpassende Vergleiche hört man aus Deutschland immer wieder. Das ist traurig. Und gefährlich.

Kommentar von Elisa Britzelmeier

Silvio Berlusconi
Italien

Warum Berlusconi bald im Senat sitzen könnte

Die Rehabilitation des 81-jährigen Ex-Premiers überrascht Italien mitten in der schwierigen Regierungsbildung.

Von Oliver Meiler, Rom

Silvio Berlusconi Lega Nord Fünf Sterne
Italien

Berlusconi macht Weg frei für Mitte-Rechts-Bündnis

Der ehemalige Ministerpräsident erklärt, dass er einer Regierungskoalition aus der Fünf-Sterne-Bewegung mit der Lega Nord nicht im Weg stehen werde. Sein Rückzug war eine Bedingung für das Bündnis.

Luigi Di Maio
Regierungsbildung

Fünf-Sterne-Bewegung drängt auf Neuwahlen in Italien

Die Regierungsbildung sei gescheitert, schreibt Parteichef Di Maio. Nun wollen die Populisten Italiens Staatschef zu einer neuen Abstimmung im Juni bewegen.

Forza Italia leader Berlusconi smiles as League party leader Salvini (not seen) speaks following a talk with Italian President Sergio Mattarella at the Quirinale palace in Rome
Italien

Berlusconis großes Flimmern

Drei private, nationale Fernsehkanäle gehören ihm. Bislang spielte er sich damit in die Köpfe der Italiener. Nun setzt er seine Politshows ab, denn die halfen den Falschen.

Von Oliver Meiler, Rom

Italien

Fünf Sterne und Rechte machen einen unvorstellbaren Deal

Lange lehnte die Fünf-Sterne-Bewegung jede Allianz mit etablierten Parteien ab. Nun trifft sie eine Abmachung mit der Rechten - und zeichnet ein mögliches Regierungszenario.

Von Oliver Meiler, Rom

An activist wearing a mask of Forza Italia party leader Silvio Berlusconi poses during a tour, the day after Italy's parliamentary election, in Rome
Italien

Die Parlamentswahl spaltet das Land

Die Wahl zeigt, wie groß die Empörung über Italiens Eliten ist. Nun könnten bald die Protestpartei Fünf Sterne oder ein Rechtsbündnis regieren. Beiden fehlen aber entscheidende Prozente.

Von Oliver Meiler, Rom

Parlamentswahl in Italien

Wie es jetzt in Rom weitergeht

Wie lange wird es dauern, bis Italien eine neue Regierung hat? Welche Rolle spielt Berlusconi? Und was passiert, wenn keine Koalition zustande kommt? Die wichtigsten Fragen und Antworten nach der Wahl.

Von Jana Anzlinger

Lega und Cinque Stelle

Die Italiener haben eine schlechte Wahl getroffen

Das drittwichtigste Land der EU droht in einen irrationalen, europafeindlichen Populismus abzugleiten. Doch was es eigentlich bräuchte, ist Stabilität.

Kommentar von Stefan Ulrich

Italian Political Candidates Cast Their Vote
Parlamentswahl in Italien

Rechte und Europakritiker triumphieren

Das Bündnis um Berlusconis Forza Italia und fremdenfeindlicher Lega-Partei liegt einem offiziellen Teilergebnis zufolge vorne. Die populistische Fünf-Sterne-Bewegung ist stärkste Einzelpartei.

Wahl in Italien: Silvio Berlusconi von der Forza Italia verlässt eine Wahlkabine bei der Parlamentswahl 2018.
Wahlen in Italien

Die politische Landschaft wandelt sich dramatisch

Europaskeptiker und das rechte Lager triumphieren bei der Wahl in Italien. Um das Land zusammenzuhalten, ist jetzt viel Geschick notwendig. Vier Erkenntnisse.

Analyse von Oliver Meiler, Rom

Silvio Berlusconi, Matteo Salvini
Italien vor der Wahl

Mit einem "Vaffanculo" hat es begonnen

Und jetzt brüllen alle in Italien. Denn wer es nicht tut, der droht im Gebrüll der anderen unterzugehen. Nach der Wahl sind abenteuerliche Bündnisse möglich.

Von Oliver Meiler, Rom

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Berlusconi: Wie stehen Sie zu seiner Rückkehr?

Er wurde politisch für tot erklärt, nun ist er wieder da: Der ehemalige Premier Italiens rafft sich nach etlichen Skandalen wieder auf. Bei der Parlamentswahl wurde das Mitte-Rechts-Bündnis um ihn stärkste Kraft.

Silvio Berlusconi
Wahl in Italien

Berlusconi und ich

Da ist er wieder: Silvio Berlusconi, tausend Mal tot gesagt und wieder quicklebendig, ein vorbestrafter Steuerbetrüger, der erneut Premier werden will. Fasziniert hat unser Autor die Karriere des "Cavaliere" als Korrespondent verfolgt.

Von Stefan Ulrich

Serie A - Inter Milan vs Benevento Calcio
SZ Plus
Italienischer Fußball

Oh, Italien!

Einst wurde in Italien mit Träumen gehandelt, im Fußball wie in der Politik. Doch der Glamour ist verweht, die Traditionsclubs gehören Chinesen und selbst Berlusconi zeigt kein Interesse. Wie konnte das passieren?

Von Birgit Schönau

zurück
1 Seite 1 von 23 2 3 4 5 6 ... 23
weiter
Ähnliche Themen
Beppe Grillo Forza Italia Gianfranco Fini Giorgio Napolitano Luigi Bersani Mario Monti Nicolas Sarkozy Prozess Veronica Lario Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Aktuelles über den 45. Präsidenten der USA
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Themen & Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB