:Sie reisen an mit waffentauglichen Pulvermischungen
Die „Fallas von Valencia“ sind eigentlich ein von der Unesco geschütztes Volksfest, begleitet von Feuerwerk. Seit einigen Jahren aber betätigen sich ausländische Touristen selbst als Sprengmeister – und verursachen Explosionen, die an Krieg erinnern.
Prozess in Berlin
:„Hey Brüder, verflucht seien die Knallkörper!“
Influencer Attaallah Y. schoss an Silvester in Berlin eine Rakete in ein Schlafzimmer und lud das Video davon bei Instagram hoch. Danach gab er noch ein Interview. Alles in allem nicht die klügsten Ideen. Findet auch der Richter.
Kempten
:Schüler sollen illegal Böller gebastelt und verkauft haben
Zwei 14-Jährige im Allgäu bekommen Besuch von Sprengstoff-Experten des bayerischen Landeskriminalamts. Der Grund: ihr Faible für Böllerei.
Prozess in Gemünden
:Kugelbombe gesprengt: Angeklagter soll Schaden wiedergutmachen
In der Würzburger Innenstadt explodiert am Neujahrsmorgen 2023 ein gewaltiger Sprengkörper. Dutzende Fenster gehen zu Bruch. Nun ist ein junger Mann verurteilt worden.
Böller und Feuerwerk gehören zum Jahreswechsel dazu, obwohl die Folgen für die Umwelt und die Gesundheit schlecht sind. Neuste Zahlen zeigen, wo es in Bayern besonders problematisch war.
Böllerverbot
:Bald ist wieder Silvester
In Berlin wird bereits am Sicherheitskonzept für den nächsten Jahreswechsel gearbeitet. Doch die zentrale Frage ist offen: Wie steht es um das Böllerverbot? Mehr als zwei Millionen Menschen haben bereits dafür unterschrieben.
Mitten in Baldham
:Der Knallfrosch geht um
In der Nähe des Baldhamer Bahnhofes wird auch einen knappen Monat nach Silvester immer noch geböllert – aber von wem bloß und wieso?
Böllerverbot
:Schluss mit Dreck und Krach
In der Silvesternacht sterben in mehreren Bundesländern mindestens fünf Menschen beim Zünden von Böllern - viele werden verletzt. SZ-Leser fordern ein Ende für die sinnlose Knallerei.
Feuerwerk auf Menschen geschossen
:„Raketen-Werfer“ von Silvester – Polizei sucht Zeugen
In der Silvesternacht beobachtete die Polizei einen Mann, der unter anderem Raketen auf Menschen feuerte. Nun sucht sie Zeugen und Geschädigte.
Silvester
:Anhaltende Kontroverse über Böllerverbot in Bayern
Deutschlandweit gab es Tote und viele Verletzte – und zwei Millionen Unterschriften gegen private Feuerwerke an Silvester. Wie ist die Stimmung in den bayerischen Städten?
Mittelfranken
:Israel-Flagge mit Feuerwerk beschossen – weitere Verdächtige ermittelt
Jugendliche beschädigen die Israel-Flagge am Rathaus in Ansbach mit Feuerwerk. Fünf Verdächtige hat die Polizei inzwischen identifiziert. Sie geht von einem politischen Motiv aus.
Müllentsorgung in München
:Eine Stadt ertrinkt im Altglas
Die Container quellen über, davor steht ein Meer aus wild entsorgten Flaschen: Nicht nur rund um Silvester sieht es in der Stadt so aus. Warum es immer wieder dazu kommt – und wer verantwortlich ist.
Gastro-Silvester im Münchner P1
:Wo die Korken erst eine Woche später knallen
Zum Jahreswechsel mussten die meisten von ihnen schuften. Jetzt haben Wirtinnen, Kellner und ihre Freunde es auch noch krachen lassen, auf einer Party im P1.
Berliner Silvesterdesaster
:„Immer mehr Leute trauen sich, auch Illegales zu zünden“
Ein Influencer, der sich dabei filmt, wie er eine Rakete in eine Wohnung schießt. Kugelbomben, die einen Siebenjährigen lebensgefährlich verletzen – in der Hauptstadt wurde der Jahreswechsel wieder mal heftigst gefeiert. Kommt nun ein Böllerverbot?
Berlin
:Haftbefehl gegen Influencer nach Silvester-Böllerei erlassen
Der 23-Jährige schießt an Silvester eine Rakete in ein Wohnhaus in Berlin-Neukölln. Die Empörung ist groß. Die Polizei verhindert am Samstag seine Ausreise am Flughafen BER. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft.
MeinungGewalt an Silvester
:Die Maßstäbe für das, was eine Gesellschaft hinnehmen muss, haben sich beunruhigend verschoben
Weitestgehend friedlich, es war schon schlimmer: Viele Politiker reden die Krawallbilanz des Jahreswechsels schön. Dem Rechtsbewusstsein der meisten Menschen helfen sie damit nicht.
Jahreswechsel in München
:In der Silvesternacht sind so viele mobile Daten wie nie geflossen
Die Auswertung eines Mobilfunkanbieters zeigt, wie die Münchnerinnen und Münchner ihre Neujahrsgrüße übermittelt – und wo sie Silvester gefeiert haben.
Olympiapark
:Fund-Böller verletzt 14-Jährigen schwer
Passanten finden den Buben und rufen den Rettungsdienst. Die Polizei warnt vor liegen gebliebenem Silvester-Feuerwerk.
Müll und Feinstaub
:Die Münchner haben es an Silvester heftig krachen lassen
Feuerwerk und Partys fielen diesen Jahreswechsel wohl ausschweifender aus als im Vorjahr. Die Stadt verzeichnet viel größere Mengen an Müll und Feinstaub.
Unfälle mit Pyrotechnik
:Hebt die Bombe nicht ab, kann die Hölle losbrechen
Tote, Schwerverletzte, zerstörte Gebäude. In der Silvesternacht verursachten Kugelbomben enorme Schäden. Die meisten hätten nie gezündet werden dürfen.
Jahreswechsel in München
:Randale in Silvesternacht – drei Kinder durch Böller schwer verletzt
Zahlreiche Menschen attackierten an der Wittelsbacherbrücke Polizisten mit Böllern und Glasflaschen, es gab fünf Verletzte. Notärzte mussten häufiger als im Vorjahr ausrücken. Einem 14-Jährigen wurde ein Großteil der Hand abgerissen.
Jahreswechsel in der Stadt
:Hohe Feinstaubwerte in München nach Silvester
Bis weit in den Neujahrstag hinein hat sich die dicke Luft gehalten. Dafür gibt es neben den vielen gezündeten Feuerwerken auch noch eine weitere Ursache.
Jahreswechsel im Landkreis Ebersberg
:Bestes Böllerwetter
2025 wird im Landkreis mit viel Pyrotechnik begrüßt, leider auch von einigen Unvernünftigen.
Predigten zum Jahreswechsel
:Mehr Zuversicht wagen
Die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland rufen an Neujahr zu mehr Hoffnung, Offenheit, Solidarität und Gemeinwohlorientierung auf.
Silvesternacht
:Fast 400 Festnahmen in Berlin
Wilde Böllerei, Brände und Angriffe auf Einsatzkräfte: Nach der Silvesternacht ziehen die Behörden Bilanz, es gab Festnahmen und Verletzte. Und dann fällt in Berlin auch noch das Wasser aus.
Silvesternacht in Bayern
:Feuerwehrskörper setzen Carport in Brand – 70-Jähriger stirbt bei Löschversuch
An einigen Orten kommt es zu teils schweren Verletzungen durch Pyrotechnik. In Traunreut treffen Teile einer Sprengladung einen 39-Jährigen mitten im Gesicht.
Jahreswechsel
:Mindestens fünf Tote durch Zünden von Böllern
Trotz einiger Angriffe auf Einsatzkräfte spricht die Polizei von einem verhältnismäßig entspannten Jahreswechsel – auch in Berlin, wo allerdings fast 400 Menschen festgenommen werden. Dort richten zwei sogenannte Kugelbomben offenbar schwere Schäden an.
Einsätze in der Silvesternacht
:Zündeleien und Streitereien
Zum Jahreswechsel müssen die Einsatzkräfte im Landkreis Ebersberg mehrere Feuer und einige Konflikte löschen. In der Kreisstadt erleiden sechs Personen eine Rauchvergiftung beim Brand nahe eines Seniorenheims.
Silvester
:So begrüßt die Welt das Jahr 2025
Rund um den Globus feiern die Menschen den Beginn des neuen Jahres. Die besten Bilder.
Wetter
:Feinstaub oder Sturm an Silvester - Warnung vor Raketen
Im Norden Deutschlands wurden schon Feuerwerke abgesagt, weil es so stark stürmen soll. Und in der Mitte herrscht dicke Luft - Raketen verstärken das. Die Feinstaubbelastung ist in der Silvesternacht vielerorts so hoch wie sonst im ganzen Jahr nicht.
Silvester-Überblick
:Wo in Bayerns Großstädten nicht geböllert werden darf
Von der Nürnberger Kaiserburg bis zur Steinernen Brücke in Regensburg: Viele Kommunen untersagen Silvester-Feuerwerk an zentralen Orten. Ein Überblick.
Wetter zum Jahreswechsel
:Sternenklare Nacht an Silvester – zumindest im Großteil Bayerns
Nur im nördlichen Franken soll es stark bewölkt sein. Wie die Wetteraussichten für den 1. Januar sind.
Regeln fürs Feuerwerk
:Wo in München an Silvester geböllert werden darf
Manche möchten das neue Jahr mit einem Knall begrüßen. Doch nicht überall in München darf man Raketen steigen lassen und Böller zünden. Eine Übersicht.
Neujahrsputz
:„Das Haus ist geduldig, es läuft nicht davon“
In vielen Kulturen wird traditionell zu Jahresanfang geputzt und aufgeräumt. Reinigungsexpertin Linda Thomas erklärt, woher das kommt, warum es guttut, Platz für Neues zu schaffen – und warum man das Putzen trotzdem auch mal sein lassen sollte.
Prozess am Münchner Amtsgericht
:Statt Böller fliegen Flaschen
Ein Münchner gerät an Silvester mit den feiernden Nachbarn so heftig in Streit, dass er Flaschen nach ihnen wirft und schließlich handgreiflich wird. Dafür muss er nun einiges bezahlen.
Schon vor Silvester
:Münchner Polizei rückt zu mehr als 140 Böller-Einsätzen aus
Seit Samstag dürfen Feuerwerkskörper verkauft werden, gezündet werden dürfen sie aber erst am letzten Tag des Jahres. Vor allem Kinder und Jugendliche können aber der vorzeitigen Zündelei oft nicht widerstehen.
Alpentourismus
:Glück und Schrecken einer Silvesternacht in den Bergen
Am 31. Dezember 1864 will der Reiseschriftsteller Heinrich Noë vom Achensee über das Plumserjoch nach Hinterriß wandern. Er bricht zu spät auf, ist schlecht ausgerüstet und kommt in die Nacht. Ein Lehrstück über den Reiz und die Gefahren der alpinen Winterlandschaft.
Neujahr
:Viele Deutsche blicken voller Furcht in die Zukunft. Warum wagen wir nicht einfach mehr Zuversicht?
Donald Trump, die Kriege, die Klimakrise: Auf den ersten Blick sieht das Jahr 2025 eher düster aus. Was kann man bei dieser Weltlage noch ausrichten? Doch auch jetzt gibt es Anlass zur Hoffnung.
SZ MagazinRezepte gegen Kater
:"Frühstück mit Fisch und zwei Tassen Kräutertee!"
Das beste Hausmittel gegen Kater? Wir haben elf Prominente gefragt, die es wissen müssen. Darunter ein Fernsehkoch, ein Schlagersänger und Deutschlands Bartenderin des Jahres.
Silvester-Feuerwerk
:München im Raketen-Taumel
Im Discounter kauft mancher Böller-Fan seine Grundausstattung. Wer auf besondere Effekte setzt, ist im Fachhandel richtig. Für ein paar Euro mehr lässt sich dort auch Außergewöhnliches erwerben.
Spielplatzbrand in Haidhausen
:Kinder böllern, Sitzbänke brennen
Die Feuerwehr kann den Brand, der bereits auf Bäume und Büsche übergesprungen war, löschen. Nun sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls.
Italien
:Rapper raus
Das Gratiskonzert an Silvester in Rom ist ein Magnet für Zehntausende Römer. Nur dumm, dass der Bürgermeister das Programm umgeworfen hat.
Silvester in Berlin
:„Herrschaft über die Straßen und Plätze“
Mindestens 3000 Polizisten und 1500 Rettungskräfte werden den Jahreswechsel in Berlin absichern. Der Großeinsatz solle die Hoheit über die Stadt gewährleisten, sagt die CDU. Die Grünen sprechen von einem „eingezäunten Hochsicherheitstrakt“.
In Bad Tölz
:Silvesterfeuerwerk an der Isarbrücke
Die Stadt Bad Tölz veranstaltet ein zentrales Pyrospektakel und bittet Bürger, auf eigene Böller zu verzichten.
Alkoholismus
:„Man erfindet Ausreden. Man lügt und schwindelt“
An Silvester gehören Sekt, Wein und Schnaps ganz selbstverständlich dazu. Sechs trockene Alkoholiker erzählen, wie sie früher versucht haben, ihre Sucht zu verheimlichen, wie sie nun Partys erleben - und was sie machen, wenn sie eine Flasche Champagner geschenkt bekommen.
SZ JetztZwischen den Jahren
:Endlich Zeit für große Träume
Alles, wofür man den Rest des Jahres abgestraft und beschämt wird, ist in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester erlaubt. Über eine magische Woche – und drei Beschäftigungsideen, sollte einem doch langweilig werden.
Murschetz
:Mit besten Reisewünschen
MeinungFeiern
:Feuerwerk ist kein Spaß, eine Drohnenshow aber ist es
Es gibt auch gute Nachrichten aus Amerika! Mehrere Städte haben es in diesem Jahr geschafft, die Menschen zu unterhalten, ohne Hunde zu terrorisieren und den Wald zu vermüllen. Eine Silvestergeschichte.
Events und Partys zum Jahreswechsel
:Das ist an Silvester in München geboten
Abtanzen auf Partys, Kunst in Museen, Jazz und Swing oder einfach nur gut essen gehen – in München gibt es viele schöne Möglichkeiten, den Jahreswechsel zu feiern. Die besten Tipps aus der Münchner Kultur und Gastronomie.
Schaumweine
:„Licht ist der Schädling Nummer eins für Champagner“
Bei Schaumweinen ist der Preiskampf ausgebrochen. Was Experten empfehlen und warum der Aldi-Schampus in München anders schmeckt als in Berlin.