Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Russland
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sergej Lawrow

Thema folgen lädt
Nato-Erweiterung

Brüder im Gleichschritt

Schweden unterzeichnet Beitrittsantrag und will ihn mit Finnland bei der Nato einreichen. Der finnische Präsident und die schwedische Regierungschefin kündigen gemeinsame Reise nach Washington an.

Von Kai Strittmatter, Kopenhagen

Kriegsrhetorik

Die falschen Parallelen

Russlands Außenminister Lawrow überzieht die Ukraine mit Nazi-Vergleichen und antisemitischer Propaganda. Die ukrainische Seite bemüht bisweilen schwierige Holocaust-Vergleiche. Über ein Unwesen in Kriegszeiten, das Israelis zu Recht empört.

Kommentar von Peter Münch

Nukleare Sicherheit

Stillstand kurz vor dem Ziel

Im März waren die Europäer kurz davor, das Atomabkommen mit Iran wiederzubeleben. Doch nun beharrt das Regime darauf, dass die USA die Sanktionen gegen die Revolutionsgarden aufheben.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Fernsehen

Das muss verhindert werden

Das skandalöse Lawrow-Interview auf einem Berlusconi-Sender zeigt: Es wäre medienpolitisch abwegig, wenn die Italiener Pro Sieben Sat 1 übernehmen würden.

Kommentar von Caspar Busse

SZ Plus
Russland

42 Minuten Propaganda

Russlands Außenminister Lawrow darf in einer italienischen Talkshow unwidersprochen krude Behauptungen verbreiten. Er behauptet etwa, Adolf Hitler hatte "jüdisches Blut". Hohe israelische Amtsträger sind empört.

Von Oliver Meiler, Rom, und Peter Münch, Tel Aviv

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

UN im Ukraine-Krieg: "Guterres setzt aufs Florett, statt auf den Degen"

UN-Generalsekretär Guterres ist derzeit auf Friedensmission für die Ukraine. Welche Chancen hat er? Einschätzungen von Manuel Fröhlich, Politikprofessor an der Uni Trier.

Von Lars Langenau

Russland: Außenminister Sergej Lawrow empfängt UN-Generalsekretär António Guterres in Moskau
SZ Plus
UN-Generalsekretär in Moskau

Ein Gespräch mit Minimalkonsens

António Guterres bietet die UN als Vermittler für Friedensgespräche an. Präsident Putin lässt sich zumindest auf eine Rettungsaktion für Menschen aus Mariupol ein.

Von Andrea Bachstein

Indien

Wie Indien von Russland abhängt - und sich zum Ukraine-Krieg verhält

Am Freitag wird Russlands Außenminister Lawrow in Delhi erwartet. Es geht um Öl, Kohle - und die Sanktionen gegen Moskau. Doch vor ihm reist ein Gast aus dem Westen an.

Von David Pfeifer, Bangkok

Atomverhandlungen mit Iran

Nur eine kurze Pause

Russland schert kurz vor einer Einigung auf einen neuen Atomdeal mit Iran aus. Ein Abkommen ohne Russland steht im Raum - doch wie würde China darauf reagieren?

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Warum ein Frieden in der Ukraine so schwierig ist

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Antalya sind gescheitert. Was könnten jetzt mögliche Perspektiven auf Frieden sein?

Von Tami Holderried und Stefan Kornelius

SZ Plus
Treffen der Außenminister

Die Bedeutung einer Neutralität

Die sogenannten Friedensgespräche zeigen, wie wenig realistisch eine Verhandlungslösung für den Krieg momentan ist. Dieser Konflikt hat die Grenzen der Ukraine längst verlassen.

Kommentar von Stefan Kornelius

SZ Plus
Antalya-Gespräche

Eineinhalb Stunden und keine Geste des guten Willens

Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges sprechen der ukrainische und der russische Außenminister miteinander. Ein Ende der Kämpfe ist auch danach nicht in Sicht. Stattdessen äußert Russland einen neuen ungeheuerlichen Vorwurf.

Von Tomas Avenarius, Istanbul, und Daniel Brössler

Türkei

Erstes Treffen der Außenminister Russlands und der Ukraine

Sergej Lawrow und sein ukrainischer Amtskollege Dmytro Kuleba sprechen im türkischen Antalya miteinander. Die Stimmung dürfte eisig sein.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, spricht vor der UN-Generalversammlung in New York, 03:46
UN-Sondersitzung

"Sie werden uns nicht täuschen"

Annalena Baerbock hat mit ihrer Rede einen Paradigmenwechsel verkündet. Und Lawrow konfrontiert - der vor einem fast leeren Saal sprechen musste. Die zentralen Ausschnitte im Video.

Video von Leonie Sanke

Strafmaßnahmen

Die Schweiz schließt sich den Sanktionen der EU an

Bundespräsident Cassis spricht von "einmaligem Schritt" seines Landes. Bern schließt den Luftraum für russische Maschinen und wendet auch die persönlichen Strafmaßnahmen gegen Putin, Lawrow und Mischustin an.

US-Sanktionen

Putin allein mit Despoten

US-Präsident Biden setzt Sanktionen direkt gegen den Kremlchef ein und setzt ihn damit auf eine so exklusive wie zweifelhafte Liste. Der Beschluss hat vor allem symbolisches Gewicht.

Von Fabian Fellmann, Washington

Sanktionen

Gegen Putin und Lawrow persönlich

Die EU will Vermögenswerte des russischen Präsidenten und seines Außenministers in Europa einfrieren.

Von Thomas Kirchner

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

"Da ist die geballte militärische Macht Russlands unterwegs"

Regimewechsel oder Besatzung: Was sind Putins Ziele? Und was kann die Ukraine noch dem russischen Angriffskrieg entgegensetzen?

Von Paul-Anton Krüger und Lars Langenau

Wladimir Putin

Die Macht der Ungewissheit

Russlands Präsident kann von einem Moment zum anderen über Krieg und Frieden entscheiden. Seine Autorität rührt nicht zuletzt daher, unberechenbar zu bleiben.

Kommentar von Silke Bigalke

GENEVA, SWITZERLAND - JANUARY 21, 2022: Russia s Foreign Minister Sergei Lavrov attends a press conference following se
Ukraine-Krise

Russland pocht auf Verträge

Außenminister Lawrow wirft dem Westen in einem Brief die einseitige Auslegung wichtiger Sicherheitsabkommen vor und verlangt eine Klarstellung. Die Reisediplomatie läuft auf Hochtouren.

Von Stefan Kornelius

SZ Plus
Yasmina Rezas neuer Roman

Die Erinnerung ist nicht zu bändigen

In ihrem neuen Roman "Serge" geht Yasmina Reza dem Gedenken an den Holocaust nach. Sie liefert keine Rezepte zum Umgang, aber den Trost, dass man mit der Unbeholfenheit nicht alleine ist.

Von Nils Minkmar

SZ Plus
Ukraine

"Wir verteidigen hier Europa"

In dem Dorf Hranitne im Donbass hatten sie gerade angefangen, die zerstörten Hausdächer zu reparieren. Dann wollten sie eine Brücke bauen, es flogen Granaten, Streitkräfte zogen auf, Diplomaten reisten um die Welt. Die Geschichte einer Eskalation.

Von Florian Hassel, Hranitne, und Stefan Kornelius

Ukraine-Konflikt

Immerhin reden sie

Eine Einigung in der Ukraine-Krise scheint in weiter Ferne zu sein, doch Washington und Moskau bleiben im Gespräch. Außenministerin Baerbock beteuert, der Westen sei auf alles vorbereitet.

Von Silke Bigalke, Moskau, und Paul-Anton Krüger, Berlin

Annalena Baerbock (R), Bundesaussenministerin, und Antony Blinken (L), Aussenminister der Vereinigten Staaten von Amerik
Ukraine-Krise

Blinken muss aufräumen

US-Präsident Biden hat offen Differenzen in der Nato angesprochen über die Reaktion auf eine Aggression Russlands spekuliert. Sein Außenminister versucht in Berlin, die erheblichen Irritationen in Europa abzubauen.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Außenministerin Baerbock in Russland 04:57
Ukraine-Krise

Eine neue Wendung?

Das Treffen von Baerbock und Russlands Außenminister Lawrow hat gezeigt: Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sind noch immer möglich. Was dafür passieren muss.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Außenministerin Baerbock in Russland
SZ Plus
Russland-Reise

Und Lawrow schaut überall hin - nur nicht zu Baerbock

Ein Versprecher, eine unfreundliche Überraschung zum Schluss und immerhin ein zweistündiges Gespräch: So verlief das erste Treffen zwischen der neuen deutschen Außenministerin Annalena Baerbock und Russlands Langzeit-Chefdiplomaten Sergej Lawrow.

Von Silke Bigalke, Moskau, Matthias Kolb, Brüssel, und Paul-Anton Krüger, Berlin

OSCE meeting in Stockholm
Ukraine-Krise

Jetzt verhandeln Blinken und Lawrow selber

Nachdem Russland einem Treffen der Außenminister am Freitag zugestimmt hat, gibt man sich in Washington vorsichtig optimistisch. Die Verhandlungen zielen nun zunehmend auf eine Fortsetzung des Friedensprozesses in der Ukraine.

Von Stefan Kornelius

Ukraine-Krise

Berlin stellt Nord Stream 2 infrage

Kanzler Scholz droht mit Folgen für das Pipeline-Projekt, sollte Russland die Ukraine angreifen. Moskau und Washington verabreden neue Verhandlungen in Genf.

Von Daniel Brössler und Paul-Anton Krüger, Berlin

Konflikt in der Region Donezk
Konflikt mit Russland

Baerbock für Antrittsbesuch in Moskau

Ukraine-Konflikt, Nord Stream 2, Tiergarten-Mord - die deutsch-russischen Beziehungen sind belastet. Die neue Außenministerin setzt trotzdem auf Dialog und trifft ihren Amtskollegen Lawrow

Aktuelle Entwickungen zur Ukraine-Krise

Außenministerin Baerbock in Russland
Außenpolitik

Baerbock zu Antrittsbesuch in Moskau

Ukraine-Konflikt, Nord Stream 2, Tiergartenmord - die deutsch-russischen Beziehungen gelten als belastet. Vor diesem Hintergrund trifft die neue Außenministerin ihren russischen Amtskollegen.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ukraine-Konflikt: "Will man keinen Krieg, muss man sich darauf vorbereiten"

Außenministerin Baerbock enttäuscht ukrainische Wünsche nach Waffenlieferungen. Aber was kann Russland noch stoppen?

Von Stefan Kornelius und Lars Langenau

SZ Plus
Ukraine und Europäische Union

Lawrows Gehässigkeiten

Die EU will in der Ukraine-Krise mehr als nur Zuschauer sein. Ihr Außenbeauftragter Josep Borrell telefoniert viel, doch sein Flehen um Aufmerksamkeit liefert Moskau eine Vorlage.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Reise nach Moskau und Kiew

Nettigkeiten sind für Baerbock nicht zu erwarten

Die neue deutsche Außenministerin besucht mitten in der Krise Anfang der kommenden Woche die Ukraine und Russland. Die Reise dürfte mehr als eine Herausforderung sein.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Fehlende Lizenz

Medienaufsicht nimmt RT vom Satellit

Weil Russlands Staatssender RT keine deutsche Fernsehlizenz hat, stellt Eutelsat die Verbreitung ein. Außenminister Sergej Lawrow droht mit Gegenmaßnahmen.

Sicherheit

Was Souveränität bedeutet

Russland verlangt eine Pufferzone zwischen sich und den Nato-Ländern. Wohin das führen würde, lehrt die Geschichte.

Von Stefan Kornelius

Russland, Sergei Lawrow empfängt Suzi Carla Barbosa in Moskau Russia Guinea Bissau 6674821 18.10.2021 Russian Foreign Mi
Nach Ausweisung von Diplomaten

Russland beendet Dialog mit der Nato

Außenminister Lawrow hat angekündigt, dass Moskau die diplomatischen Beziehungen aussetzt - ein Tiefpunkt im Verhältnis zur westlichen Verteidigungsallianz.

Von Silke Bigalke und Paul-Anton Krüger, Berlin/Moskau

´Polarstern" kehrt von Arktis-Expedition zurück
Arktischer Rat

Machtspiele am Pol

Warum es nicht allein an der Klimaerwärmung liegen dürfte, dass es in jüngster Zeit in der Arktis ein bisschen heißer zugegangen ist.

Von Kai Strittmatter, Kopenhagen

Russlands Außenminister Lawrow im Iran
Atomstreit mit Iran

Provokation mit ungewissem Ausgang

Trotz einer Attacke auf seine wichtigste Atomanlage will Iran indirekte Verhandlungen mit den USA fortsetzen - und gleichzeitig Uran womöglich auf 60 Prozent anreichern. Das dürfte die weiteren Gespräche deutlich erschweren.

Von Paul-Anton Krüger

Ukraine-Konflikt

Moskau nimmt Berlin in die Pflicht

Russische Truppenbewegungen haben Sorge vor einer Eskalation ausgelöst. Nun fordert das Land von Deutschland und Frankreich, Einfluss auf Kiew zu nehmen. Denn Russland macht die Ukraine verantwortlich.

Von Daniel Brössler, Berlin

Situation der Kinder in Syrien
Zehn Jahre Syrienkonflikt

Assads grausamer Sieg

Auf Proteste im März 2011 antwortete das Regime mit Gewalt - und die Welt schaute zu. Zehn Jahre später ist das Land noch immer gelähmt vom Bürgerkrieg und steht vor dem wirtschaftlichen Niedergang.

Von Moritz Baumstieger, München

Russland-EU

Lawrow: Wären bereit, Beziehungen zur EU ganz abzubrechen

Der Außenminister will sein Land auf mögliche neue Sanktionen der EU-Länder vorbereiten - und verschärft mit einem Interview die Spannungen zwischen beiden Seiten.

Von Silke Bigalke, Moskau, und Matthias Kolb, Brüssel

EU-Außenkommissar Borrell besucht Russland
Konflikt mit Russland

Der unglückliche Herr Borrell

Bei seinem Besuch in Moskau wird der Chefdiplomat der Europäischen Union vom Kreml vorgeführt. Russland weist drei EU-Gesandte aus. Josep Borrell glaubt dennoch, dass es richtig war, mit Russland zu reden.

Von Matthias Kolb

EU-Außenkommissar Borrell besucht Russland
EU-Russland

Der Zeitpunkt ist kein Zufall

Russland weist Diplomaten unter anderem aus Deutschland aus - ausgerechnet, als der EU-Außenbeauftragte Borrell in Moskau weilt. Das macht die Stimmung noch frostiger.

Von Matthias Kolb und Frank Nienhuysen

Bundesaußenminister Maas und sein russischer Kollege Lawrow
Debatte über Medienfreiheit

Maas und Lawrow liefern sich Schlagabtausch

Der Bundesaußenminister trifft seinen Kollegen in Moskau. Es geht um die Ukraine und den INF-Vertrag. Beim Thema Medienfreiheit geraten die beiden aneinander.

Von Silke Bigalke, Moskau

Syrien: Flugabwehrraketen über Damaskus
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Anne Kleinmann

Treffen Maas und Lawrow in Moskau
Deutsch-russische Beziehungen

Maas und Lawrow wollen Atom-Abkommen retten

Das erste Treffen der beiden Außenminister war mit Spannung erwartet worden. Nach Vorwürfen im Vorfeld geben sie sich nun versöhnlich.

Giftangriff auf Ex-Spion

Lawrow: "Russland ist nicht schuldig"

Der russische Außenminister bezeichnet die britischen Vorwürfe, Russland habe den Ex-Doppelagenten Skripal vergiftet, als "Quatsch". Moskau verlangt nun von London Zugang zu Proben des Nervengifts.

Russland und Europa

Wie Russlands Außenminister die Welt sieht

Moskau unterstützt Assad? Aber nein! Russland führt Krieg in der Ukraine? Keinesfalls! Putin ist schuld an den Spannungen mit Europa? Falsch! Lawrows Besuch in Berlin zeigt, wie gefährlich weit der Westen und Moskau sich voneinander entfernt haben.

Von Stefan Braun, Berlin

Außenminister Gabriel in Russland
Deutsch-russische Beziehungen

Lawrow irritiert Gabriel

Der deutsche Außenminister will bei seinem Besuch in Russland bewusst versöhnliche Töne anschlagen. Doch dann gibt sein russischer Kollege Lawrow Dinge von sich, die Gabriel so nicht stehenlassen kann.

Von Christoph Hickmann, Krasnodar

A Kurdish fighter from the People's Protection Units (YPG) looks at a smoke after an coalition airstrike in Raqqa
Krieg in Syrien

USA und Russland geraten immer tiefer in den Syrien-Konflikt

Nach 18 Jahren schießt ein US-Kampfjet erstmals wieder ein feindliches Flugzeug ab: eine syrische Maschine. Jetzt will Russland dafür US-Flieger in Syrien ins Visier nehmen.

Von Julian Hans, Moskau, und Paul-Anton Krüger, Kairo

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Annalena Baerbock Atomabkommen mit Iran Auf den Punkt Baschar al-Assad Krieg in Syrien Münchner Sicherheitskonferenz Newsletter OSZE Sigmar Gabriel

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB