:Orbán stellt Bedingungen für weitere EU-Sanktionen gegen Russland
Bei der Frage nach einer Verlängerung der Sanktionen habe er „die Handbremse angezogen“, betont der ungarische Ministerpräsident. Dabei drängt die Zeit.
Untersuchungsausschuss in Schwerin
:Der Nord-Stream-Bluff fliegt auf
Der frühere Nord-Stream-Chef Matthias Warnig muss im Schweriner Untersuchungsausschuss aussagen. Er bringt die Regierung von Manuela Schwesig in einem zentralen Punkt in Erklärungsnot.
Russland-Sanktionen
:Welches Spiel spielt Viktor Orbán?
Ende Januar laufen die Sanktionen gegen Putin aus, Ungarns Premier blockiert die Verlängerung. Damit bringt er die EU in höchste Not – obwohl sein Idol Donald Trump Russland gerade selbst Sanktionen angedroht hat.
Migration
:Polen rüstet gegen Lukaschenko auf
Mit Zäunen und Bunkern schützt sich Polen gegen militärische Angriffe aus Belarus – und gegen Flüchtlinge. Sie erfahren Gewalt von beiden Seiten.
Deutsch-ukrainische Kooperation
:Rückkehrer dringend gesucht
Die Regierung in Kiew will in Deutschland lebende Ukrainer zur Heimkehr bewegen. Dafür wird in Berlin ein „Unity Hub“ entstehen. Droht geflüchteten wehrfähigen Ukrainern nun die Mobilmachung?
Russland und die Medien
:Mit Projektionen gegen den finanziellen Ruin
Das russische Exilmedium „Meduza“ will mit einer Werbekampagne ein größeres Publikum im Westen erreichen. Und so sein Überleben sichern.
Ukraine
:Der verzweifelte Präsident
Drei Jahre nach Kriegsbeginn zeigt sich Wolodimir Selenskij frustriert über mangelnde Unterstützung der Europäer. In Davos skizziert er seinen Weg zum Frieden – und setzt dabei auf einen neuen Partner.
Nord-Stream-Pipelines
:Leben und sterben lassen
In der Ukraine ist Roman Tscherwinskyj eine Legende. Seit geraunt wird, dass er an der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines beteiligt war, kennt ihn die ganze Welt. Ein Spion und die Frage, wie weit ein Land im Kampf um seine Existenz gehen darf.
Star-Geiger Gidon Kremer
:„Wir alle haben das Schweigen gelernt“
Er gehörte zur Künstlerelite der Sowjetunion und war bald auch im Westen ein Star: Der Geiger Gidon Kremer über das Gefühl, als Musiker in einer Diktatur instrumentalisiert zu werden - und Kunst in Zeiten des Krieges.
Ukraine-Krieg
:Massenhaftes Sterben
Mehr als 100 000 ukrainische Soldaten dürften bei der Verteidigung der Ukraine gegen Russland bereits gefallen sein. Auch für die russische Seite stehen neue Opferzahlen im Raum.
Krieg in der Ukraine
:Tote nach Angriff auf Kiew
Drei Menschen werden bei dem Angriff auf die ukrainische Hauptstadt getötet. Anders als bei früheren Attacken auf Kiew gab es diesmal keine Vorwarnung.
Russland-Ukraine
:Moskau kritisiert Abmachung mit London
Bei einem russischen Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Krywyj Rih sind dem Regionalgouverneur zufolge mindestens vier Menschen getötet worden. Mindestens fünf weitere Personen seien verletzt worden, schreibt er auf Telegram. Ebenfalls am ...
Russland
:Nawalnys Anwälte zu Lagerhaft verurteilt
Ein russisches Gericht hat drei Anwälte des 2024 in Haft gestorbenen russischen Oppositionellen Alexej Nawalny zu langen Haftstrafen im Straflager verurteilt. Mehrere russische Medien meldeten aus dem Gericht in Petuschki östlich von Moskau, dass ...
Ostsee
:Russland bedroht französischen Militärjet
Russland hat nach Angaben Frankreichs ein französisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee bedroht. Eine Luftverteidigungsanlage vom Typ S-400 habe ihr Feuerleitradar in der Nacht zum Donnerstag auf den Flieger gerichtet, schrieb Frankreichs ...
Russland
:Nawalnys Anwälte zu langer Haft im Straflager verurteilt
Den prominenten Kremlkritiker ließ das russische Regime im Gefängnis sterben. Seine Verteidiger werden nun ebenfalls verurteilt.
Putin und Trump
:Zwei, die nicht verlieren können
Auch Wladimir Putin dürfte den Amtsantritt von Donald Trump gespannt erwarten. Wird der US-Präsident auf eine Ukraine-Lösung pochen, die dem Kreml missfällt?
Trump und Ukraine
:Vergesst uns nicht
Wenn Wiktorija Schtscherban wieder mal aus dem Lärm des Kriegs zu ihrer Tochter nach München fährt, versucht sie, nicht nur über das Grauen zu reden. Aber jetzt ist da bald Trump und über allem die Sorge, von der Welt fallen gelassen zu werden.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Wie starb Peter III.?
Der gebürtige Deutsche überlebte nur ein halbes Jahr auf dem Zarenthron. War sein Tod ein Unfall, Folge einer Krankheit – oder doch Mord?
Umfrage in 24 Staaten
:Wo Trump als Hoffnungsträger gilt
Der künftige US-Präsident könnte einen Kompromiss für die Ukraine und Ruhe in die Beziehungen zu China bringen – das glauben erstaunlich viele Menschen weltweit, wie eine Umfrage zeigt. Skeptisch sind vor allem die Europäer.
Ostsee-Nato-Gipfel
:Mehr Drohnen und Schiffe, schärfere Regeln und Sanktionen
Die Nato-Länder an der Ostsee kündigen auf ihrem Gipfel in Finnland nach wiederholten Zerstörungen von Unterwasserkabeln eine bessere Überwachung des Binnenmeeres an.
Ukraine
:Selenskijs Botschaft an Trump
Die beiden gefangenen, mutmaßlich nordkoreanischen Soldaten kommen dem Präsidenten der Ukraine gelegen: Sie dienen als Beleg dafür, dass Russland nicht nur von Iran, sondern auch vom zweiten Erzfeind Amerikas Hilfe annimmt.
Bundesinnenministerin Faeser
:„Russland facht die Migration an, um Staaten zu destabilisieren“
Sabotage, Spionage, Anschlagspläne, Wahlkampf-Beeinflussung: Russlands hybrider Krieg gegen den Westen werde immer brutaler, sagt Nancy Faeser. Deutschland müsse sich zunehmend schützen – auch vor einem denkbaren Angriff auf Nato-Gebiet.
Krieg in der Ukraine
:Selenskij bietet an, nordkoreanische Soldaten auszutauschen
Der ukrainische Präsident sagt, er erwarte die Gefangennahme weiterer Soldaten aus dem Partnerland Russlands. Außerdem erneuert er seine Kritik am slowakischen Regierungschef Fico.
Ostsee
:Havarierter Öltanker bis vor Sassnitz geschleppt
Die „Eventin“ hat 99 000 Tonnen Öl an Bord. Das der russischen Schattenflotte zugerechnete Schiff havarierte nördlich von Rügen und musste abgeschleppt werden.
Ostsee
:Havarierter Tanker vor Rügen wird Richtung Osten gezogen
Ein Sturm hat die Sicherung des havarierten Öltankers erschwert. Zusätzliche Schiffe und ein Expertenteam sind zur „Eventin“ beordert worden. Der Tanker soll nun seine Position ändern.
Ostsee
:Manövrierunfähiger Tanker vor Rügen - Baerbock kritisiert Russland
Ein Schlepper hat ein Tankschiff gesichert, das mit Zehntausenden Tonnen Öl an Bord manövrierunfähig in der Ostsee trieb. Es soll zur sogenannten russischen Schattenflotte gehören. Außenministerin Baerbock wirft Moskau vor, schwere Umweltschäden billigend in Kauf zu nehmen.
ExklusivEnergieversorgung
:Wie die Ukraine wieder aufgebaut werden kann
Es ist der dritte Kriegswinter: Ein Großteil der ukrainischen Kraftwerke und Netze ist zerstört. Niemand weiß, wie lange das Land noch bombardiert wird. Doch schon jetzt gibt es Ideen, wie es danach wieder aufwärts gehen kann.
Präsidentschaftswahl
:Polen wirft Russland Manipulation vor
Polen wirft Russland Manipulationen des Präsidentschafts-Wahlkampfes vor. In den vergangenen Tagen sei eine vom russischen Militärgeheimdienst GRU angeleitete Gruppierung entdeckt worden, die die polnischen Wahlen beeinflussen solle, sagte der ...
ExklusivWirecard
:Dax-Vorstand mit der Lizenz zu spionieren
Jan Marsalek baute womöglich schon während seiner Zeit bei Wirecard einen russischen Spionagering in Europa auf. Diesen Verdacht legen Recherchen von SZ und „Profil“ nahe.
Krieg in der Ukraine
:Letztes Paket vor dem großen Schnitt
In Ramstein sagen die USA der Ukraine weitere Militärhilfe zu. Beim Treffen der Kontaktgruppe herrscht Unsicherheit, wie es nach der Regierungsübernahme von Donald Trump weitergehen wird.
Grönland
:Russland reagiert auf Trump
Die Gebietsansprüche von US-Präsident Donald Trump auf das zu Dänemark gehörende Grönland haben auch Russland auf den Plan gerufen. Der Kreml erklärte am Donnerstag, dass auch Russland strategische nationale Interessen in der Arktis habe. Trump, der ...
Nordkorea
:„Leute, die man ohne Probleme opfern kann“
Nordkoreas Volksarmee erleidet bei ihrem Einsatz in Russlands Krieg gegen die Ukraine hohe Verluste. Machthaber Kim Jong-un ficht das nicht an. Im Gegenteil: Die Staatsmedien feiern 2024 als „Jahr großartiger Veränderung“.
Nach Assads Sturz
:Geld her!
Baschar al-Assad hat seinem Land Milliarden gestohlen – Mittel, die Syrien jetzt dringend zum Wiederaufbau bräuchte. Europa darf nicht länger Tresor für das Diebesgut von Diktatoren sein.
Russische Künstler
:Diese Realität ist wie ein Abszess
Monetotschka singt über die öde Provinz und über Sex. Und sie sagt, was sie denkt über Putin und seinen Krieg. Aus ihrer Heimat musste sie fliehen, aber ihren Kontakt zur russischen Generation Z hat sie nie verloren.
„Putin“-Spielfilm des polnischen Regisseurs Patryk Vega
:Dank KI sehen, wie Putin aufs Klo geht
Patryk Vegas Spielfilm „Putin“ soll helfen, den russischen Präsidenten zu verstehen. Doch statt auf historische Fakten setzt der Regisseur lieber auf krasse Szenen.
Ukraine
:Wenn wenige da sind und kaum etwas funktioniert
Die mit westlicher Hilfe neu aufgestellte 155. Brigade der ukrainischen Armee sollte eine Vorzeigeeinheit werden – und wurde stattdessen zur Katastrophe.
Russland
:Das Kapitel Putin möge bald enden
Russische Polithäftlinge, die 2024 durch einen Gefangenenaustausch freikamen, berichten über ihre Lagerhaft - und formulieren Wünsche für das neue Jahr.
Russland
:Schwere Kämpfe in Kursk
Nach einem Gegenangriff ukrainischer Einheiten in der russischen Region Kursk haben sich die verfeindeten Seiten schwere Kämpfe geliefert. Der Generalstab in Kiew meldete in einem Lagebericht insgesamt 42 einzelne bewaffnete Zusammenstöße in der ...
Krieg in der Ukraine
:Und im Hintergrund wummert der Krieg
Es ist nicht mehr weit von Kramatorsk bis zur Front. Die Stadt ist voller Soldaten und Geflüchteter und Menschen, die nur noch wenig zu verlieren haben. Von sensiblen Zierfischen, störrischen Soldatenhaaren und dem Trotz der Dagebliebenen.
Brief an einen russischen Soldaten im Krieg
:Hast du darüber nachgedacht, gegen wen du hier kämpfst?
Du warst 25, ich war jünger. Du der Moskauer, ich in Kyjiw. Wir spielten Krieg, du warst der Kommandant. Als der echte Krieg begann, wusste ich: Du wirst uns angreifen, freiwillig. Dann sah ich deine Bilder von der Front.
Europäische Außenpolitik
:Kaja Kallas, die Forsche
Waffen für die Ukraine, Sanktionen gegen Russlandfreunde – die neue EU-Außenbeauftragte tritt in Brüssel zielstrebiger auf, als es manchem gefällt. Aber verlangen außenpolitisch extreme Zeiten nicht auch mehr Entschlossenheit?
Nach dem Flugzeugabsturz in Kasachstan
:Alijews Wut auf Russland
Aserbaidschans Präsident stellt nach dem Abschuss einer Passagiermaschine Forderungen an Putin. Sein Selbstbewusstsein zeigt, wie sich das Machtverhältnis zwischen Moskau und Baku gewandelt hat.
25 Jahre Macht
:Wie Putin die Welt sieht
Vor 25 Jahren wird Wladimir Putin Präsident Russlands. Sein Weg ist geprägt vom Gefühl mangelnder Anerkennung, mit gravierenden Folgen für die Welt. Die wichtigsten Stationen seiner politischen Karriere in Bildern.
MeinungDonald Trumps zweite Amtszeit
:In der Ukraine wird sich die neue Weltordnung entscheiden
Seit Jahren schon steht die Staatenwelt unter Spannung, Russland und China fordern das amerikanisch dominierte System heraus. Nun aber kommt der eigentliche Test: Wie verhält sich Donald Trump gegenüber Freund und Feind?
Krieg in der Ukraine
:Gastransit durch die Ukraine gestoppt
Seit dem Morgen fließt kein russisches Erdgas mehr durch die Ukraine – eine historische Wende in der Energieversorgung Europas. In der Neujahrsnacht greift Russland offenbar mit mehr als 100 Kampfdrohnen Ziele im ganzen Land an.
Mutmaßliche Sabotage
:Zerstörtes Unterseekabel: Finnische Polizei veröffentlicht Foto von Schiffsrumpf
Auf den Unterwasseraufnahmen sind weitere Hinweise zu sehen, die dafür sprechen, dass die „Eagle S“ in die Beschädigung der Unterseeleitung verwickelt sein könnte. Das Schiff gehört laut EU zu einer Schattenflotte Russlands.
Ostsee
:Wie Finnland die Zerstörungsfahrt der „Eagle S“ stoppte
Ein Öltanker der russischen Schattenflotte beschädigt mutmaßlich Kabel in der Ostsee – und finnische Behörden schreiten diesmal unverzüglich ein. Experten verdächtigen das Schiff, auch Schiffe und Flugzeuge der Nato überwacht zu haben.
MeinungRussland
:Ein Vierteljahrhundert ist Wladimir Putin an der Macht. Wie soll das nur enden?
Seit 25 Jahren lebt seine Macht von seiner Undurchschaubarkeit und der Bereitschaft zur Gewalt. Den Wunsch nach Größe und Anerkennung wird man ihm nicht erfüllen. Für die Zukunft seines Landes verheißt das nichts Gutes.
Streit zwischen Russland und Moldau
:Gasstopp in Transnistrien
Der russische Gaskonzern Gazprom will ab Jahresbeginn „bis auf Weiteres“ kein Erdgas mehr nach Moldau liefern – wegen angeblicher Schulden des kleinen Staats in Südosteuropa. Nun hat zwei Tage vor Ablauf des Gastransitvertrags zwischen Russland und ...
Ostsee
:Nach Kabelschaden: Ermittler finden lange Schleifspur am Meeresgrund
Hat ein Frachtschiff im Auftrag Russlands die Stromleitung Estlink 2 in der Ostsee beschädigt? Ermittler in Finnland halten seit mehreren Tagen ein Tankschiff fest – und präsentieren nun neue Spuren. Die EU warnt vor der sogenannten russischen Schattenflotte.