Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Russland

Thema folgen lädt
Wladimir Putin Alexej Nawalny Nord Stream 2 Sibirien St. Petersburg

Russland

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Kiew und Moskau setzen Verhandlungen aus

Eine gesichtswahrende Lösung für Kremlchef Putin lehne man ab, heißt es aus Kiew. Der ukrainische Präsident Selenskij lobt ein Telefonat mit Kanzler Scholz als "produktiv". Die EU spricht von nie dagewesenen Verlusten der russischen Armee.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Russland

Die sibirische Steppe brennt

In diesem Jahr wüten die Feuer besonders nah an Dörfern und Siedlungen. Der Kreml hat erst spät reagiert, die Menschen fühlen sich allein gelassen.

Von Silke Bigalke, Moskau

01:50

Ukraine gibt mit Stahlwerk letzte Bastion in Mariupol auf

Das ukrainische Militär kündigte am Dienstag an, eine komplette Evakuierung des Asowstal-Werks anzustreben.

SZ Plus
EnBW-Chef Frank Mastiaux

"Wir sollten uns vorsorglich auf eine Gasmangellage einstellen"

EnBW-Chef Frank Mastiaux hat gerade die Gaspreise für Endkunden um 35 Prozent erhöht. Warum das nötig ist, woher man in Kriegszeiten Gas bekommt und wie das Geschäft mit Russland läuft.

Interview von Michael Bauchmüller und Max Hägler, Berlin

Nato-Erweiterung

Brüder im Gleichschritt

Schweden unterzeichnet Beitrittsantrag und will ihn mit Finnland bei der Nato einreichen. Der finnische Präsident und die schwedische Regierungschefin kündigen gemeinsame Reise nach Washington an.

Von Kai Strittmatter, Kopenhagen

Balkan

Südosteuropa rückt von Putin ab

Serbien und Bulgarien sind Russland traditionell eng verbunden. Doch das ändert sich seit dem Angriff auf die Ukraine. Und siehe da: Ein Bruch mit Russland führt nicht zwangsläufig in den Ruin.

Von Tobias Zick, München

Opfer und Verluste

Krieg der Zahlen

Die Angaben über die Verluste beider Seiten gehen weit auseinander. Warum es so schwer ist, im Ukraine-Krieg verlässliche Statistiken zu bekommen.

Von Nicolas Freund

01:17

Parteien wollen Privilegien von Altkanzler Schröder streichen

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich kündigte am Dienstag einen eigenen Koalitionsvorschlag dazu an.

Maria Aljochina in München

Pussy-Riot-Musikerin: Deutschland "sponsert" den Ukraine-Krieg

Vor wenigen Wochen floh Maria Aljochina spektakulär aus Russland. Nun gab sie in München bei den ausverkauften Kammerspielen ein Konzert - und sprach vorher über ihr Heimatland und den Westen.

Von Mareen Linnartz

01:00

Lambrecht erwartet Zustimmung der Türkei zu Nato-Erweiterung

Finnland und Schweden wollen infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in die westliche Militärallianz. Doch die Türkei ist dagegen. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht rechnet jedoch nicht mit einer dauerhaften Blockade.

Russia
SZ Plus
Sicherheitspolitik

Ein Bündnis ist stärker als Neutralität

Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten und folgen dabei der altbekannten Logik der Erweiterung: In der Gruppe wird man weniger angreifbar. Ihre Entscheidung hält historische Lektionen parat.

Kommentar von Stefan Kornelius

SZ Plus
Türkei

Erdoğans Getöse für den Hausgebrauch

Der türkische Präsident sperrt sich gegen eine Nato-Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens. Warum Beobachter davon ausgehen, dass er dennoch einlenken dürfte.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

SZ Plus
Zeitgeschichte

Erkenntnis ist noch nicht der erste Schritt zur Besserung

Wir sind abhängig, leben über unsere Verhältnisse, sollten uns schämen! Die Ölpreiskrise von 1973 weist verblüffende Parallelen zur Gegenwart auf - und zeigt, wie schwer es ist, aus der Geschichte zu lernen.

Von Paul Munzinger, München

01:26

Schweden will in die Nato, Putin droht

Prinzipiell habe er nichts gegen den Beitritt Schwedens und auch Finnlands zum Verteidigungsbündnis. Die Errichtung von militärischen Infrastrukturen der Nato in den beiden Ländern aber, werde Konsequenzen nach sich ziehen, so der Präsident, der Ende Februar den Befehl zum Überfall der Ukraine gegeben hatte.

Soldaten der Ukraine posieren in der Region Charkiw an der russischen Grenze für ein Foto 01:26
Bei Charkiw:

Ukrainische Einheiten sollen russische Soldaten über die Grenze gedrängt haben

Das Außenministerium in Kiew veröffentlichte am Sonntag ein Video, das ukrainische Soldaten an der Grenze zu Russland zeigen soll, in der Region um Charkiw. Sollte sich das Erreichen der Staatsgrenze bestätigen und sich die ukrainischen Truppen dort halten können, wäre das ein Hinweis auf den zunehmenden Erfolg der ukrainischen Gegenoffensive.

01:14

Nato-Beitritt: Finnland entschlossen - folgt Schweden?

Russland drängt Finnland und Schweden mit seiner Kriegspolitik in die Arme der Nato. Die Regierungen beider Länder haben am Wochenende angekündigt, der Militärallianz beitreten zu wollen.

01:25

Wie im kleinen Ort Demydow der russische Vormarsch gestoppt wurde

Ukraininer öffneten zu Beginn des Krieges einen Staudamm, der Fluss Irpin überflutete das Dorf und Tausende von Feldern in der Umgebung. Für Panzer war durch den Sumpf kein durchkommen mehr.

00:58

Ukrainische Soldaten an Grenze zu Russland

Die ukrainische Gegenoffensive bei der Großstadt Charkiw zeigt Erfolge. Sie sind zumindest an einer Stelle bis zur Grenze zu Russland vorgestoßen.

01:21

Schwedens regierende Sozialdemokraten sprechen sich für Nato-Beitritt aus

Ministerpräsidentin Magdalena Andersson peilt die Unterstützung des Parlaments für einen Antrag ihres Landes für Montag an.

Boxen

Ein Putin-Mann als Präsident

Angriffskrieg? Uns doch egal. Der Boxverband IBA kürt Umar Kremljow erneut zum Präsidenten. Das erhöht die Abhängigkeit von Russland und verschärft die Diskussion um ein Olympia-Aus für die Sportart.

Von Johannes Aumüller

SZ Plus
Mariupol

Die Stimme aus den Katakomben

Die ukrainische Sängerin und Sanitäterin Katerina, Birdie genannt, sitzt im belagerten Asowstal-Werk fest, singt - und äußert eine bedenkenswerte Medienkritik.

Von Kia Vahland

01:09

Finnland will Nato beitreten: "Ein neues Zeitalter beginnt"

Jahrzehntelang galt eine Nato-Mitgliedschaft der Finnen als undenkbar. Doch der Angriffskrieg Moskaus auf die Ukraine hat zum Umdenken in dem Land geführt, das sich eine rund 1300 Kilometer lange Grenze mit Russland teilt.

USA

Flaggensignal an Peking

Präsident Joe Biden wirbt unter den Pazifik-Anrainern um Verbündete. Denn Chinas Unterstützung für den russischen Überfall auf die Ukraine lässt Böses für Taiwan erahnen.

Kommentar von Stefan Kornelius

SZ Plus
Ukraine

Die verlorene Jugend

Vor allem die jungen Ukrainer spüren, dass nichts mehr so ist, wie es einmal war - und nichts so sein wird wie erhofft. Über zerschossene Pläne und zerplatzte Träume.

Von Christoph Koopmann (Text) und Fedir Petrov (Fotos)

SZ Plus
Nato-Erweiterung

Finnland und Schweden sind die ideale Verstärkung

Die Skandinavier sind für die Nato ein Gewinn - politisch, militärisch, strategisch. Und bei Zukunftsfragen können andere Länder viel von den Nordeuropäern lernen.

Kommentar von Matthias Kolb

01:10

G7-Staaten wollen Ukraine notfalls jahrelang Waffen liefern

Die Waffenlieferungen an die Ukraine sollen "so lange wie nötig" fortgesetzt werden. Das ist ein Fazit des des G7-Treffens an der Ostseeküste. Am Nachmittag beinnt in Berlin ein Nato-Gipfel. Es dürfte brisante Diskussionen geben.

jtzt Protokolle_Ukrainerinnen_Russland / Fotos: Privat / Illustration: Daniela Rudolf-Luebke
SZ Plus jetzt
Ukrainer in Russland

Mein Nachbar, der Feind

Wie ist es, in einem Land zu leben, das die eigene Heimat bombardiert? Vier in Russland lebende Ukrainer berichten, wie der Krieg ihr Leben verändert hat.

Protokolle von Ekaterina Bodyagina

Eurovision Song Contest 2022 in Turin
SZ Plus
Eurovision Song Contest

Russland, null Punkte

Eigentlich will der Eurovision Song Contest unpolitisch sein, aber was ist schon unpolitisch in Zeiten des Krieges. Von ukrainischen Favoriten, den üblichen Überdrehten und einem rosa Hut, der zum Zeichen des Überlebenswillens einer ganzen Kultur wird.

Von Holger Gertz

sanktionen 02:22
Krieg in der Ukraine

Warum die EU-Sanktionen Russland kaum treffen

Wer dachte, Russland gebe klein bei aufgrund der westlichen Sanktionen, hat sich geirrt. Von einem Konjunkturabsturz kann noch nicht die Rede sein. Die Gründe im Video.

Von Claus Hulverscheidt, Christian Jocher-Wiltschka und Julia Schubert

SZ Plus
Marija Aljochina

"Putin mag eure Gleichgültigkeit"

Die "Pussy Riot"-Aktivistin Marija Aljochina ist dem russischen Präsidenten durch eine wilde Flucht knapp entkommen. Nun tourt sie mit ihrer Gruppe durch Europa und singt auch in Deutschland gegen seinen Krieg.

Von Felix Haselsteiner

Krieg in der Ukraine

Kommandeure mit riskanten Manövern

Russlands Vormarsch kommt nach Ansicht der Briten "wegen nachlassender Energie" kaum voran. Das erhöht die Zahl der Fehler.

Von Andrea Bachstein

00:51

Erdogan gegen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich kritisch über einen möglichen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden geäußert.

00:58

Getreidekrise: Ukraine nimmt G7-Länder in die Pflicht

Wegen des Ukraine-Kriegs steigen weltweit die Getreidepreise. Das bedroht insbesondere arme Länder. Die G7-Staaten sollen helfen, die Getreideblockade in der Ukraine zu durchkreuzen.

SZ Plus
Nordeuropa

Neue Front in der Arktis

Moskau reagiert bisher verhalten auf den Wunsch Finnlands und wohl bald auch Schwedens, der Nato beizutreten. Doch der Konflikt könnte zu einem Aufrüsten im hohen Norden führen.

Von Silke Bigalke, Moskau

Leserdiskussion

Was muss gegen den Einsatz von heimtückischen Waffen getan werden?

Streubomben verbreiten Terror gegen die Zivilbevölkerung. Mit jedem Kriegstag schwindet die Chance, diese dauerhaft und umfassend zu bannen, kommentiert SZ-Autor Joachim Käppner.

00:54

Scholz und Putin sprechen wieder miteinander

Nach dem Massaker von Butscha sah Kanzler Scholz lange Zeit keinen Sinn mehr darin, mit Präsident Putin zu sprechen. Jetzt bricht er das Schweigen.

Eishockey-WM

Alles andere als Trallala und Hopsasa

Viel näher als im Eishockey kommen sich Sport und Politik selten. Russland darf zwar nicht mitspielen - aber der Krieg in der Ukraine hat trotzdem Auswirkungen auf die WM in Finnland.

Kommentar von Johannes Schnitzler, Helsinki

02:06
Ukraine-Krieg:

Geteilte Meinungen zu Scholz-Auftritt im Verteidigungsausschuss

Berichten zufolge verließen einige Parlamentarier den Raum, nachdem Scholz auf Fragen zur Ukraine-Politik ausweichend geantwortet habe.

Krieg in der Ukraine

Die Schreckenswaffe

Der Einsatz von geächteter Streumunition vor allem durch die russische Armee ist ein Verbrechen. Opfer sind überwiegend Zivilisten - und sollen es in der unmenschlichen Logik dieses Angriffskriegs auch sein.

Kommentar von Joachim Käppner

01:21

Pussy Riot in Berlin: So war das erste Konzert

Die russische Punkband spielte am Donnerstag ein Konzert, nachdem der Frontsängerin Maria Alchojina die Flucht aus Russland gelang.

01:30

Selenskyj: Strategische Niederlage Moskaus

Der ukrainische Staatschef sieht eine strategische Niederlage Moskaus. Außerdem verurteilt er den Beschuss von Schulen und Krankenhäusern in der Ukraine.

01:34

Weiter Kämpfe in Mariupol

Die Angehörigen der ukrainischen Kämpfer im Stahlwerk Asowstal in Mariupol haben die Regierung in Kiew erneut darum gebeten, die Soldatinnen und Soldaten zu retten.

01:27

Pussy-Riot-Konzert mit Aktivistin nach Flucht aus Russland

Ein Protest mit Kapuzen in einer Kirche hat sie schlagartig bekannt gemacht. Auch zehn Jahre später lässt die russische Punkband Pussy Riot nicht locker im Kampf gegen Putin. Den Auftakt ihrer Europa-Tour hatten die Musikerinnen nun in Berlin.

SSJN 19
SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts

Was wäre, wenn Sie allein mit Putin in einem Raum wären?

Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk im Interview ohne Worte über die Musik von Tschaikowsky, die deutsche Mentalität und darüber, wie oft er in den vergangenen Wochen geweint hat.

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Und die Schweiz? Und Belgien?

In der Ukraine sprechen manche Russisch, manche Ukrainisch. Sie sei deshalb kein echter Staat, behaupten manche. Aber was hat Zusammengehörigkeit mit einer gemeinsamen Sprache zu tun - und was nicht?

Kolumne von Karl-Markus Gauss

SZ Plus
Ukraine-Krieg

Wie ein ehemaliger Nawalny-Mitarbeiter in Bayern bedroht wird

Der Aktivist Alexej Schwarz kommt als politisch Verfolgter nach Schweinfurt. Dort wird er von russischen Spätaussiedlern angefeindet. Über ein schwieriges Miteinander.

Von Clara Lipkowski, Schweinfurt

SZ Plus
Internationale Zusammenarbeit

Die G 7 sind heute wichtiger denn je

Der Zusammenschluss der Industriestaaten wurde in der Vergangenheit schon für obsolet erklärt. Nach Russlands Angriff ist klar: Die G 7 können eine Antwort auf Putins Krieg geben - und müssen jetzt handeln.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine

Finnland will Nato beitreten

Der Aufnahmeantrag soll am Montag rausgehen. Schon in wenigen Monaten könnte das Land dann Mitglied des Militärbündnisses sein. Die russische Regierung wertet den Schritt als Bedrohung.

Von Kassian Stroh

SZ Plus
Finnland

"Schnellstens" in die Nato

Finnland könnte in wenigen Tagen den Beitritt zur Nato beantragen. Und Schweden wird wohl mitziehen. Der Schritt ist historisch - und wird begleitet von einer Botschaft an Moskau.

Von Kai Strittmatter, Kopenhagen

Erdgasspeicher einer Tochtergesellschaft von Gazprom in Rehden
Energie aus Russland

Der hohe Preis der Unabhängigkeit

Russische Sanktionen kippen die Lieferverträge von Gazprom Germania. Wie teuer die neue Energiepolitik Deutschlands werden kann, zeigen Berechnungen der EU.

Von Michael Bauchmüller und Björn Finke, Berlin/Brüssel

zurück
1 Seite 1 von 135 2 3 4 5 6 ... 135
weiter

Russland Newsticker

  1. 00:41 Uhr

    Landtag - Schwerin

    Klimastiftung MV am Mittwoch Thema im Schweriner Landtag

  2. 17.05.22

    Konflikte

    Selenskyj: Telefonat mit Scholz "recht produktiv"

  3. 17.05.22

    Russland

    Die sibirische Steppe brennt

  4. 17.05.22

    Konflikte

    Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

  5. 17.05.22

    Film

    Wolodymyr Selenskyj: Das Kino sollte nicht schweigen

mehr...
SZ am Morgen/Abend Ukraine Banner
AufdenPunkt_RessortRechts_300xX_Ukraine@2x
Ähnliche Themen
Angela Merkel Dmitrij Medwedjew Energie Europäische Union Fußball-WM Kreml Krieg in Syrien Olaf Scholz Politik Ukraine Sicherheitspolitik

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB