Weltweit fliehen Menschen, um das Letzte zu retten, was sie besitzen: ihr Leben und ihre Freiheit. So auch Alexej Nawalnys Witwe, die weiter gegen die Diktatur kämpfen will – einen anderen Ausweg sieht sie nicht.
Russland
:Briefe aus der Todeszone
Die Korrespondenz, die Alexej Nawalny aus russischen Lagern führte, erreichte ihre Empfänger teils erst nach dessen Ermordung vor einem Jahr. Vier Brieffreunde des Oppositionellen erzählen.
Nach dem Tod von Alexej Nawalny
:Am Jahrestag lassen Russen die Blumen sprechen
Wer in Russland kritisch denkt, fühlt sich oft allein. Ein Jahr nach dem Tod des Oppositionsführers treffen sich nun Gleichgesinnte am Grab, ein selten möglicher Protest.
Humor in Putins Russland
:Kleine Pfeile gegen den Diktator
In der Tradition von „Radio Eriwan“ gibt es auch heute in Russland trotz Zensur und Krieg mutige politische Witze. Doch der gelungenen Sammlung fehlt die Einordnung. Und das Vorwort ist der eigentliche Witz.
Ein Jahr nach dem Tod Alexej Nawalnys
:„Die Zeit ist auf unserer Seite“
Sie arbeitete mit dem russischen Oppositionsführer, war Politikerin in Sibirien – und kam selbst ins Gefängnis. Xenia Fadejewa blickt auf Nawalny, die Lage in Russland und die Zukunft.
Russland
:Nawalnys Anwälte zu langer Haft im Straflager verurteilt
Den prominenten Kremlkritiker ließ das russische Regime im Gefängnis sterben. Seine Verteidiger werden nun ebenfalls verurteilt.
Russland
:Und das habt zum Zeichen
Der russischen Aktivistin Darja Kosyrewa drohen viele Jahre Straflager, weil sie ein Satzzeichen in einem Gedicht verändert hat. Ein weiteres Beispiel für die Absurdität der Putin’schen Repressalien.
Russlands Agenten
:Putins grüne Männchen
Russlands militärischer Geheimdienst GRU spielt seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle für den Kreml, trotz diverser Fehlschläge. Matthias Uhls grandiose Studie ist für das Verständnis des heutigen Russlands unerlässlich.
Alexej Nawalnys Autobiografie
:„Falls sie mich endgültig erledigen sollten“
Seit Jahren arbeitete Alexej Nawalny an einem Buch über sein Leben. Selbst im Gefängnis machte er unverdrossen weiter. Das Buch, das heute posthum erscheint, erklärt nicht alles, aber es kann ein Mahnmal werden gegen Putins mörderische Politik.
John Sweeneys „Der Fall Nawalny“
:Putin, Nawalny und ich
Der britische Journalist John Sweeney verspricht ein Buch über Russlands Herrscher, seinen Widersacher, der im Straflager starb, und das Scheitern des Westens – nichts davon gelingt, denn der Autor steht sich mit seiner eitlen und hemdsärmeligen Art oft selbst im Weg.
Salzburger Festspiele
:Ein freier Mann
Bei einer bewegenden Lesung in Salzburg bringen die Schauspieler Katja Kolm und Michael Maertens die Briefe von Alexej Nawalny auf die Bühne.
Russland
:Was hat der Kreml mit den Häftlingen vor?
Sieben prominente Gefangene verschwinden gleichzeitig aus ihren Straflagern. Nun wird spekuliert, ob das ein Signal für einen Austausch mit im Westen Inhaftierten ist – oder Anlass zu größter Sorge.
Russland
:Das steckt hinter dem Haftbefehl gegen Julija Nawalnaja
Falls die Witwe des verstorbenen Oppositionellen Alexej Nawalny russischen Boden betritt, wird sie sofort festgenommen. Ihre Reaktion auf die Nachricht: eine Kampfansage an Wladimir Putin.
Russland
:Gericht in Moskau stellt Haftbefehl gegen Nawalnaja aus
Ihr Mann ist in einem russischen Gefängnis gestorben. Nun hat die Moskauer Justiz auch Haftbefehl gegen Julija Nawalnaja erlassen.
Moskau
:Sondereinheit stürmt Nawalny-Gedenkfeier
In Moskau versammeln sich Menschen, um die Live-Übertragung eines Berliner Gedenkkonzerts für den verstorbenen Kremlgegner zu schauen. Wenig später rückt eine Spezialeinheit der Polizei an.
Oppositionelle in Russland
:„Der Kreml würde es lieben, wenn wir alle einfach weglaufen würden“
Nawalny hat sein Kampf gegen Putin das Leben gekostet. Doch auch nach dem Tod des bekanntesten russischen Oppositionellen geben einige Mutige nicht auf. Über Menschen, die für die Freiheit Russlands alles riskieren.
Moskau
:Russische Journalistin wegen Berichterstattung zu Nawalny verhaftet
Antonina Faworskaja hatte über Prozesse gegen Kremlkritiker Alexej Nawalny informiert, nun droht ihr eine jahrelange Haftstrafe. Ihr Arbeitgeber sagt, die Vorwürfe seien ein Vorwand, um sie zum Schweigen zu bringen.
Tod von Nawalny
:EU-Staaten verhängen neue Sanktionen gegen Russland
Die Außenminister der Mitgliedstaaten verständigen sich auf Strafmaßnahmen gegen Vertreter des russischen Justizsystems. Zudem üben sie scharfe Kritik an der Präsidentenwahl in Russland.
Nach Wahl
:Putin hält Rede und nennt Nawalny erstmals seit Jahren beim Namen
In ersten Reaktionen spricht Russlands alter und neuer Machthaber über Moskaus neue Kraft, Nawalny und eine mögliche Feuerpause zu den Olympischen Spielen.
Opposition in Russland
:Zarter Protest
Wladimir Putin will zeigen, dass das ganze Land hinter ihm steht. Der Kremlchef wünscht einen überwältigenden Sieg. Wer das verhindern will, braucht in dem Land inzwischen sehr viel Mut - und im Exil einen langen Atem.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:„Wahl“ in Russland: Putins Farce
Russland wählt. Der Präsident bleibt. Warum sich Putin trotzdem die Mühe macht, Demokratie zu inszenieren.
Wladimir Putin
:Wählt mal schön
Wladimir Putin hat die Verfassung geändert, Gegner aus dem Weg geräumt. Russland ist also bestens vorbereitet auf diese Wahl, die keine ist. Szenen aus einem Land, das gar nicht anders kann, als sich an sich selbst zu berauschen.
Russische Opposition
:Nawalny-Vertrauter in Litauen angegriffen
Kreml-Kritiker Leonid Wolkow wird vor seinem Haus in Litauen mit einem Hammer attackiert und dann mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. In einem nach dem Angriff veröffentlichten Video gibt Wolkow sich kämpferisch.
Russland
:Ein umgekehrter Staatsakt
Zwanzig Minuten, länger nicht: Die Staatsmacht mühte sich, die Begräbnisfeier für Nawalny kurz zu halten. Doch die Fotos, die dessen Anhänger von der Zeremonie verbreiteten, werden weiter wirken - eine Bildanalyse.
Witwe von Kremlkritiker Nawalny
:"Ich danke dir für 26 Jahre absolutes Glück"
Julija Nawalnaja verabschiedet sich in einem Video mit bewegenden Worten von ihrem Mann. Aus Sicherheitsgründen war sie nicht nach Moskau zur Beerdigung gereist, an der Tausende Menschen teilnahmen und trotz Repressionen dem Kremlkritiker die letzte Ehre erwiesen.
"Auf den Punkt" - am Wochenende
:Wie kann Opposition in Putins Russland aussehen, Frau Scherbakowa?
Der wichtigste Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist am Freitag in Moskau beerdigt worden. Hat Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa noch Hoffnung?
Russland
:„Er hat sich nicht gefürchtet, und wir fürchten uns nicht“
Mit massiver Polizeipräsenz versuchen die Behörden in Moskau zu verhindern, dass die Beerdigung des Kremlkritikers Alexej Nawalny zur Protestveranstaltung gerät. Doch dann geschieht genau das.
Rede in Straßburg
:Julija Nawalnaja nennt Putin ein "Monster"
Am Freitag soll Alexej Nawalny in Moskau beigesetzt werden. Seine Witwe fürchtet, dass der Kremlchef den Oppositionellen bis ins Grab hinein verfolgt.
Russland
:Nawalny-Team kündigt Beerdigung für Freitag an
Die Beisetzung ist auf einem Friedhof in Moskau geplant. Zuvor hatten die Unterstützer des Kremlkritikers tagelang nach einem Ort für die Trauerfeier gesucht. Nawalnys Witwe ruft vor dem EU-Parlament zum Kampf gegen Putin auf.
Kremlkritiker
:Nawalnys Team: Putin erhielt Angebot zu Gefangenenaustausch
Es habe Verhandlungen zur Freilassung Nawalnys gegeben, sagt eine Mitarbeiterin des Oppositionellen. Er hätte gegen den in Deutschland inhaftierten Tiergartenmörder getauscht werden sollen. Eine offizielle Bestätigung gibt es dafür nicht.
Alexej Nawalny
:Das nächste Opfer des Kreml
Der Tod des Putin-Kritikers im sibirischen Straflager bewegt die Leser der SZ. Sie sind sich einig, wer die Verantwortung dafür trägt.
Russland
:Nawalnys Mutter erhält Leiche ihres Sohnes - Stellungnahme der G7
Die Angehörigen des verstorbenen Kremlkritikers hatten seit Tagen die Herausgabe des Toten gefordert, um ihn möglicherweise in Moskau beerdigen zu können. Die G7-Gruppe würdigt Nawalnys Kampf für faire Wahlen und fordert Aufklärung zu den Ursachen seines Todes.
MeinungSicherheitspolitik
:Ihr seid im Krieg und wollt es nicht wahrhaben
Die Deutschen haben wie so viele andere Europäer nicht verstanden, was eigentlich seit zwei Jahren los ist. Wenn ihre Politiker es ihnen nur endlich klarmachen würden.
MeinungRussland
:Ein Land zum Fürchten
Zwei Jahre nach Kriegsbeginn verfolgt das Regime selbst kleinste Äußerungen von Missmut - Repression und Propaganda. Und Wladimir Putin hat damit bereits die nächste Generation im Blick.
Russland
:Das schwere Erbe des Alexej Nawalny
Nach dem Tod des Putin-Gegners wird die Arbeit für sein Netzwerk noch komplizierter. Aber zumindest ein Teil der russischen Oppositionsbewegung scheint sich nun hinter seiner Witwe Julija Nawalnaja zu versammeln.
Russland
:Mutter hat Nawalnys Leiche gesehen - Biden trifft Witwe und Tochter
Nach tagelangem Warten darf Ljudmila Nawalnaja zu ihrem verstorbenen Sohn, bekommt den Körper aber nicht ausgehändigt, um ihn zu begraben. Den Behörden macht sie Vorwürfe. Biden trifft Nawalnys Frau und Tochter.
Verstorbener Putin-Gegner
:Russische Behörden halten Nawalnys Mutter hin
Erst in eineinhalb Wochen will sich das zuständige Gericht in Sibirien mit der Herausgabe des Leichnams von Alexej Nawalny befassen. Die Behörden verweisen auf angebliche Untersuchungen.
Russland
:"Hallo, hier ist Julija Nawalnaja"
So beginnt die Witwe Alexej Nawalnys ihre Botschaft an die Russen nach dem Tod des Regimekritikers. Nun will sie dessen Werk fortsetzen: traurig, gefasst, stark.
"Maischberger"
:"Putin ist tödlich"
Bei "Maischberger" diskutiert die Runde über den Tod Nawalnys und den Krieg in der Ukraine. Am liebsten würde man die ganze Zeit nur zwei Gästen zuhören.
Russland
:Nawalnys Mutter fordert von Putin die Herausgabe des Leichnams
Sie wolle ihren Sohn "auf menschliche Weise beerdigen", sagt Ljudmila Nawalnaja per Video direkt an den Kremlchef gewandt. Währenddessen befördert Putin den Vizechef der Gefängnisbehörde, dem Nawalnys Team Folter vorwirft. Bruder Oleg Nawalny landet auf der Fahndungsliste.
Nach Tod von Nawalny
:Außenministerium bestellt russischen Botschafter ein
Das Auswärtige Amt verlangt Erklärungen nach dem Tod des Oppositionspolitikers in einer Strafkolonie. Die bleibt aber aus. Der Fall sei eine innere Angelegenheit. Nawalnys Witwe kündigt derweil an, den Kampf ihres Mannes fortsetzen zu wollen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Russische Opposition: Wer wird Nawalnys Kampf fortsetzen?
Alexej Nawalny ist tot. Was wir über die Todesursache wissen - und wer die Opposition gegen Putin jetzt anführen könnte.
Russland
:"Wir wollen anders leben"
Nach dem Tod von Kremlkritiker Nawalny meldet sich seine Frau Julija Nawalnaja mit einer Videobotschaft zu Wort: Sie wolle den Kampf ihres Mannes fortsetzen.
Zum Tod von Alexej Nawalny
:Gebt den Mördern nicht die Hand
Selbst als er von seinem Schicksal gezeichnet war - nie sah Alexej Nawalny wie ein Leidender oder Märtyrer aus. Er blieb bis zuletzt heiter und ironisch in seinem Kampf für ein anderes Russland.
Alexej Nawalny
:Die Einsamkeit der Trauernden
Es ist gefährlich, in Putins Russland um Alexej Nawalny zu trauern. Und doch passiert genau das immer wieder. Über ein paar mutige Russen und die Gleichgültigkeit der vielen.
Alexej Nawalny
:Todeszeitpunkt: Freitag, 14.17 Uhr - oder doch nicht?
Es wird wohl lange dauern, bis die Umstände geklärt sein werden, unter denen der russische Oppositionelle Alexej Nawalny starb. Zu viel Information könnte den geplanten Wahltriumph von Wladimir Putin trüben.
US-Hilfe für Kiew
:Nawalny? Selenskij? Trump spricht lieber über sich selbst
Der Druck auf den US-Kongress steigt, der Ukraine mehr Waffen zu schicken. Im Trump-Lager aber lässt der Widerstand nicht nach.
Sicherheitskonferenz
:Auf der Suche nach der roten Linie
Bei der Sicherheitskonferenz kommuniziert der Bundeskanzler in Andeutungen, während die Ukraine fragt: Wollt ihr euch erst wehren, wenn Putin in Estland steht? Über den Gang der Weltpolitik im labyrinthischen Bayerischen Hof.
Star-Autor Viktor Jerofejew zum Tod Alexej Nawalnys
:Alles wird gut
Alexej Nawalny hatte gegen Putin keine Chance, doch er nutzte sie - gegen den Scheißegalismus der schweigenden Mehrheit. Der Schmerz ist groß. Aber die Geschichte wird ihm recht geben.
Zum Tod von Alexej Nawalny
:Was kann ich für diesen Mord?
Russland wird frei und glücklich sein: Diese Hoffnung scheint mit Alexej Nawalny gestorben. Getötet hat ihn Putin - unterstützt von der Ohnmacht der Russen, der Teilnahmslosigkeit des Westens.