Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • So geht Arbeiten heute - by HP ANZEIGE
  • Der Runde Tisch ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

SZ-Wirtschaftsgipfel

Thema folgen lädt

Der Kongress der Süddeutschen Zeitung versteht sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Top-Managern und Spitzenpolitikern auf höchstem Niveau.

Unter SZ-Wirtschaftsgipfel.de finden Sie im Überblick alle Daten und Hintergrundinformationen zur Veranstaltung.

SZ-Wirtschaftsgipfel

Kramp-Karrenbauer plädiert für "große Steuerreform"

Sie treffe viele unzufriedene Menschen, sagt die Bewerberin um den CDU-Vorsitz. Deutschland müsse seine "Leistungsträger" entlasten.

Von Jan Schmidbauer, Berlin

Merkel SZ-Wirtschaftsgipfel
SZ-Wirtschaftsgipfel

"Wir sind nicht mehr die Technologietreiber"

Die Bundeskanzlerin fordert auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel mehr europäische Zusammenarbeit bei der Digitalisierung. Zur Frage nach der Zukunft von Horst Seehofer äußert sie sich diplomatisch.

Von Thomas Öchsner und Jan Schmidbauer, Berlin

SZ-Wirtschaftsgipfel

Scheuer fordert mehr Verrücktheit

Geld sei genügend da, um bei der Mobilität von morgen Dinge wie Flugtaxis auszuprobieren, sagt der Verkehrsminister. Vorher hatten Aktivisten die Bühne gestürmt.

Von Max Hägler, Berlin

SZ-Wirtschaftsgipfel 05:16
SZ-Wirtschaftsgipfel

Sie soll Deutschland digitaler machen

Dorothee Bär ist die erste Staatsministerin für Digitalisierung. Sie soll die Bemühungen aller Ministerien koordinieren. Ist sie dafür mächtig genug?

Videointerview von Helmut Martin-Jung

SZ-Wirtschaftsgipfel

Scholz: Deutschland könnte Milliarden durch Digitalsteuer verlieren

"Wir sollten wissen, wovon wir reden, bevor wir für etwas sind", sagt der Finanzminister. Die geplante EU-Abgabe sei die falsche Antwort auf die Steuervermeidung von Internetkonzernen.

Von Jan Schmidbauer, Berlin

05:25
SZ-Wirtschaftsgipfel

Lindner: Seehofer sollte den Weg frei machen

Der FDP-Chef hält auch einen Rücktritt Seehofers als Innenminister für geboten. Die deutsche Politik befände sich inzwischen in einer "Selbstblockade".

Videointerview von Ferdos Forudastan

SZ Wirtschaftsgipfel 2018 Berlin Tag 1
SZ-Wirtschaftsgipfel

Joe Kaeser: "Deutschland first" als Plan B

Europa nachzutrauern ist für Siemens-Chef Kaeser keine Lösung. Wenn das mit Europa nicht klappe, müsse das Konzept eben "Deutschland first" sein.

Von Thomas Fromm, Berlin

05:04
SZ-Wirtschaftsgipfel

"Das kann natürlich alles zerstört werden"

EU-Kommissionschef Juncker über die Handelspolitik von US-Präsident Trump, die Pläne für eine Digitalsteuer und die Bedeutung des Euro in der Welt.

Videointerview von Cerstin Gammelin

SZ-Wirtschaftsgipfel

Deutsche-Bank-Chef fordert "Kämpfermentalität"

Zum Amtsantritt verlangte Christian Sewing von seinen Mitarbeitern "Jägermentalität". Den Absturz der Deutschen Bank konnte das bislang nicht stoppen. Jetzt versucht er es mit einer anderen Formulierung.

Von Jan Schmidbauer, Berlin

SZ Wirtschaftsgipfel Logo 2018
Livestream

Verfolgen Sie den SZ-Wirtschaftsgipfel

Alle Gäste, alle Diskussionen im Hotel Adlon in Berlin: Hier kommen Sie zum Livestream.

12. Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung
SZ-Wirtschaftsgipfel

Juncker warnt vor Selbstverzwergung der EU

"Europa bleibt der schönste Ort der Welt", sagt der bald scheidende Kommissionspräsident. "Das wissen alle, mit Ausnahme der Europäer."

Von Jan Schmidbauer, Berlin

Estland

Das vernetzte Land

In keinem Staat gibt es so viele Start-ups pro Einwohner wie in Estland. Die Regierung setzt auf Digitalisierung - überall.

Von Frank Nienhuysen

Gastbeitrag

Ein globales Dorf

Digitalisierung und künstliche Intelligenz können für eine neue Welle der Globalisierung sorgen. Dafür braucht es aber dringend neue Regeln.

Von Gabriel Felbermayr

Der Kongress 2018

Das Programm

Fünf Staats- und Regierungschefs, darunter natürlich Kanzlerin Angela Merkel, mehrere Bundesminister, der Präsident der EU-Kommission, Manager und viele andere sind in diesem Jahr zu Gast im Hotel Adlon in Berlin.

Netzausbau

"Es braucht auch Stürmer"

Markus Haas, der Chef von Telefónica Deutschland mit der Marke O2, beklagt die defensive Haltung der Politik und begrüßt, dass alle Mobilfunk wollen.

Interview von Caspar Busse und Helmut Martin-Jung

Essay

Europa digital

Die alte Welt hat lange den Anschluss an die neue, digitale Welt verpasst. Nun schaffen immer mehr Staaten ihr eigenes Valley und setzen bei der Industrie an. Für Deutschland ist das Chance und Gefahr zugleich.

Von Ulrich Schäfer

Report

Revolution, sofort

Ein spannendes Experiment: Serbiens Regierung treibt die Modernisierung und Digitalisierung zügig voran.

Von Thomas Fromm

Wühlmaus 03:26
Wirtschaftswissenschaft

Wenn Probanden über Leben und Tod entscheiden sollen

Experimente mit Mäusen können viel über Wirtschaftspraktiken aussagen - und moralisch fragwürdige Ansätze entlarven. Wie, erklärt Mikroökonomin Nora Szech im Videointerview.

Von Max Hägler

Berlin: SZ-Wirtschaftsgipfel / Tag03 05:13
Cargonexx-Gründer im Interview

So soll der Lkw-Verkehr effizienter werden

Im Interview erzählt der Gewinner des SZ-Gipfelstürmer-Wettbewerbs, wie sein System genau funktioniert und was ihm bei der Neugründung die größten Schwierigkeiten bereitet hat.

Von Sophie Burfeind

Verâİrgerte Angestellte verhandeln mit Managern auf einem Schachbrett PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY
SZ Plus
Gespräch über Führungskräfte

"Sägt an meinem Stuhl"

Ein bekannter Theatermacher, ein Kreuzfahrtschiff-Lenker und der Psychologe der Fußball-Weltmeister besprechen, was einen guten Chef ausmacht und warum heroische Manager fehl am Platz sind.

Von Caspar Busse, Berlin

02:42
Telekommunikation

"Viele Länder haben uns überholt"

Mit 48 Millionen Kunden ist Telefónica der größte Mobilfunkanbieter Deutschlands. Konzernchef Markus Haas erklärt im Interview, was in Sachen Digitalisierung und Netzausbau noch passieren muss.

Von Caspar Busse

Robot standing under wall clock PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY AHUF00370 03:58
Künstliche Intelligenz

"In diesem Jahrhundert passiert es"

Jürgen Schmidhuber ist Experte für künstliche Intelligenz und arbeitet daran, dass Roboter seinen Job übernehmen können. Das dauert seiner Meinung auch nicht mehr so lange.

Von Helmut Martin-Jung

03:11
Kardinal Marx im Interview

Arbeit ist mehr als Beschäftigung

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden manche Arbeitsplätze überflüssig machen. Ein bedingungsloses Grundeinkommen hält Kardinal Marx aber für den falschen Ansatz.

Von Thomas Fromm

SZ-Wirtschaftsgipfel

Kardinal Marx: Grundeinkommen ist "das Ende der Demokratie"

Das Grundeinkommen sei die falsche Antwort auf die Digitalisierung, sagt der Münchner Erzbischof.

Von Jan Schmidbauer, Berlin

Elektromobilität Elektro-Flugtaxi Volocopter 04:02
Videointerview

Wie Flugtaxis die Innenstädte verändern könnten

Wenn es nach Alexander Zosel geht, nutzen wir in Zukunft statt Taxis den "Volocopter". Im Videointerview erzählt er von den ersten Testflügen in Dubai und wann die ersten Flugtaxis in Deutschland fliegen werden.

Von Stefan Mayr

03:55
SZ-Wirtschaftsgipfel

"Die Mitarbeiter sind die Lösung und nicht das Problem"

Der PSA-Chef Carlos Tavares will vorerst bei Opel keine Stellen streichen. Einfach werde es für die Belegschaft aber trotzdem nicht.

Videointerview von Leo Klimm

Berlin: SZ-Wirtschaftsgipfel / Tag03 03:55
Summa Summarum

Angst vor Künstlicher Intelligenz: Menschlich, aber unbegründet

Jürgen Schmidhuber prophezeit auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel Roboter-Zivilisationen und outet sich als Prototyp. Doch je mehr Roboter auch lernen - zum Menschsein wird es niemals reichen.

Videokolumne von Marc Beise und Ulrich Schäfer

Berlin: SZ-Wirtschaftsgipfel / Tag03
SZ-Wirtschaftsgipfel

BMW-Chef: "Autoindustrie steht vor größtem Umbruch aller Zeiten"

Start-ups wie Tesla oder Nio wollen die etablierten Autobauer mit ihren E-Fahrzeugen herausfordern. BMW-Chef Krüger sieht sein Unternehmen aber im Vorteil.

Von Jan Schmidbauer, Berlin

Berlin: SZ-Wirtschaftsgipfel / Tag03 03:00
Krüger im Videointerview

2025 soll jedes vierte Auto weltweit elektrisch sein

BMW-Chef Harald Krüger sieht in der Elektromobilität die Zukunft der Automobilindustrie. Doch es braucht mehr als nur Technologie. Infrastruktur und Politik müssen mitziehen.

Von Max Hägler

04:06
Kaspersky im Videointerview

"Wir sind die Besten"

Eugene Kaspersky hat eine gute Begründung dafür, wieso sein Unternehmen in die Kritik gerät: Sie machen einfach einen zu guten Job. Der Firmenchef im Videointerview.

Von Jannis Brühl

SZ-Wirtschaftsgipfel

Brexit-Minister sucht Nähe zu Deutschland

Der Brite David Davis verspricht: London wird zu seinen Verpflichtungen in Europa stehen. Damit meint er auch Unterstützung für die EU, sollte die Sicherheit der Union bedroht sein.

Von Björn Finke, Berlin

03:39
Summa Summarum

Oettinger ist genervt

Der EU-Komissar kritisiert beim SZ-Wirtschaftsgipfel die aktuellen Sondierungsgespräche: Zu viele unwichtige Themen, zu wenig Europa. Was davon zu halten ist.

Videokolumne von Marc Beise und Ulrich Schäfer

Elektromobilität Elektro-Flugtaxi Volocopter
SZ-Wirtschaftsgipfel

Dieses Fluggerät soll die Luftfahrt revolutionieren

Alexander Zosels Unternehmen Volocopter sorgt mit einem Flugroboter für Furore. Das enorme Potenzial der Technik haben nun auch große Konzerne entdeckt.

Von Stefan Mayr, Berlin

SZ-Wirtschaftsgipfel

Oettinger: CDU braucht einen Generationenwechsel

Der EU-Kommissar fordert Veränderungen in der eigenen Partei. Von einer neuen Bundesregierung erwartet er mehr Engagement für Europa - und warnt vor dem Rückzug ins Nationale.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Berlin: SZ-Wirtschaftsgipfel / Tag02
Klima, Brexit und Welthandel

Der SZ-Wirtschaftsgipfel im Livestream

Gemeinsam stark - strong together, so lautet das Motto des diesjährigen SZ-Wirtschaftsgipfels. Verfolgen Sie die Veranstaltung in der Live-Übertragung.

Von Marc Beise, Berlin

Berlin: SZ-Wirtschaftsgipfel / Tag02
SZ-Wirtschaftsgipfel

Der SZ-Wirtschaftsgipfel im Livestream

Renommierte Ökonomen, hochrangige Politiker und Unternehmenschefs nehmen an der Konferenz teil. Verfolgen Sie den Wirtschaftsgipfel in der Live-Übertragung.

Messe Automatica, Robotermesse, Riem
Grundeinkommen

Wer seinen Job an superschlaue Technik verliert, braucht eine Absicherung

Wenn Computer und Roboter die Arbeit erledigen, werden viele Arbeitnehmer auf der Strecke bleiben. Deshalb grübeln längst nicht mehr nur Utopisten über ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Kommentar von Ulrich Schäfer

Montagsinterview

"Die Karre aus dem Dreck ziehen"

VW-Vorständin Christine Hohmann-Dennhardt über die Folgen des Abgasskandals, enttäuschte Kunden und die gefährdete Zukunft des Unternehmens.

BERLIN: WIRTSCHAFTSGIPFEL Hotel Adlon, Tag02
SZ-Wirtschaftsgipfel

Siemens-Chef plädiert für ein Grundeinkommen

Bis zum Jahr 2025 werden 1,5 Millionen traditionelle Arbeitsplätze in Deutschland verschwinden. Joe Kaeser warnt vor sozialen Spannungen durch die Digitalisierung.

Von Max Hägler, Berlin

03:15
Greg Ellis im Interview

Deutsche suchen oft anders nach einer Wohnung

Viele Menschen suchen im Internet ein Zuhause - und viele auf den Portalen von Greg Ellis, dem Chef von Scout24. Im Interview erzählt er, wie er Besichtigungen überflüssig machen möchte.

Von Varinia Bernau

BERLIN: WIRTSCHAFTSGIPFEL Hotel Adlon, Tag02 03:37
Freya Oehle im Interview

"Gründen ist der anspruchsvollste Beruf"

Startup-Chefin Freya Oehle gibt im Interview Tipps für Gründer - denn die hätten meistens eigentlich keine Ahnung.

Von Helmut Martin-Jung

Key Speakers At the Asia-Pacific Conference Of German Business 02:39
Joe Kaeser im Interview

"Natürlich bin ich auch besorgt"

Siemens-Chef Joe Kaeser hofft nach dem Wahlsieg von Donald Trump auf versöhnliche Signale aus den USA - aber die bleiben bislang noch aus.

Von Caspar Busse

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Kanzlerkandidatur 2017: Was spricht für, was gegen Merkel?

Besonders nach Trumps Wahlsieg ist die internationale Bedeutung von Angela Merkels Politik gewachsen. Die New York Times bezeichnete die Kanzlerin als "die letzte Verteidigerin des liberalen Westens". Nun wird Merkels Entscheidung über eine weitere Kandidatur erwartet.

Diskutieren Sie mit uns.

Günther Oettinger
SZ-Wirtschaftsgipfel

Oettinger: "Sie ist die richtige Kandidatin"

Auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel äußert sich der EU-Kommissar zu einer möglichen erneuten Kandidatur der Kanzlerin. Auch für Europa findet er größtenteils lobende Worte.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

BERLIN: WIRTSCHAFTSGIPFEL Hotel Adlon, Tag02 03:31
Janina Kugel im Interview

Wenn der Computer die Mitarbeiter auswählt

Siemens-Personalchefin Janina Kugel erzählt im Interview, wie sie künftig künstliche Intelligenz nutzen will - und wie sie unbewusste Vorurteile vermeidet.

Von Caspar Busse

Innovation

Her mit den frischen Ideen

Start-ups sind kreativ und wendig, Konzerne träge und viel zu vorsichtig? Von wegen! Beide bewegen sich immer stärker aufeinander zu, um gemeinsam Geschäfte zu machen. Ohne Reibungen geht das jedoch nicht.

Von Varinia Bernau

BERLIN: WIRTSCHAFTSGIPFEL Hotel Adlon
Künstliche Intelligenz

Wenn das Idioten-freie Unternehmen kommt, sind viele Jobs bedroht

Nehmen Algorithmen den Menschen alles Unangenehme ab, wird es vielleicht unangenehm, wie auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel diskutiert wird.

Von Jannis Brühl, Berlin

Key Speakers At Sueddeutsche Zeitung Economic Summit 02:55
Videokolumne "Summa Summarum"
SZ-Wirtschaftsgipfel

Wieso Deutschland kein zweites Google braucht

Beim SZ-Wirtschaftsgipfel in Berlin wird deutlich, wo Deutschlands digitale Stärken liegen - und wo das Land noch punkten kann.

Von Marc Beise und Ulrich Schäfer

BERLIN: WIRTSCHAFTSGIPFEL Hotel Adlon, Tag02 03:31
Telekom-Chef Timotheus Höttges

"Ich empfinde die ganze Telekom als Maschinenraum"

Telekom-Chef Timotheus Höttges spricht im Interview über permanente Unruhe in Konzernen, die Fähigkeit, sich neu zu erfinden, und die "Renaissance der Techies".

Von Varinia Bernau

SZ-Wirtschaftsgipfel

Guttenberg über Trump und Merkel: "Da trifft Bart Simpson Mutter Teresa"

Der ehemalige Verteidigungsminister erklärt die US-Politik - und was der "eitle Prolet" Trump im Weißen Haus erreichen kann.

Von Jannis Brühl, Berlin

zurück
1 2 3 Seite 3 von 8 4 5 6 7 8
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Gipfelstürmer Günther Oettinger Interview Joe Kaeser Martin Schulz Olaf Scholz Samstagsessay Summa Summarum

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB