Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Ein Tool gegen den Klimawandel ANZEIGE
  • Die neue Arbeitswelt ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

SZ-Wirtschaftsgipfel

Thema folgen lädt

Der Kongress der Süddeutschen Zeitung versteht sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Top-Managern und Spitzenpolitikern auf höchstem Niveau.

Unter SZ-Wirtschaftsgipfel.de finden Sie im Überblick alle Daten und Hintergrundinformationen zur Veranstaltung.

SZ-Wirtschaftsgipfel Salon

"Das Thema Nachhaltigkeit wird bleiben"

Sind Kriegszeiten der richtige Moment, um über Nachhaltigkeit von Unternehmen zu sprechen? Ja. Eindrücke von einem SZ-Wirtschaftsgipfel in besonderen Zeiten.

Von Thomas Fromm, München

Wasserstoff

Einfach mal anfangen

Wasserstoff ist ein umstrittener Energieträger. Nun fordern Pierre Godart, Deutschland-Chef des Raketenbauers Ariane, und die Wirtschaftweise Veronika Grimm einen pragmatischeren Umgang.

Von Max Hägler

BERLIN: WIGI - Jubiläumsgipfel
Talk-Abend

Medien, Mut und Klimakrise

Auf der SZ-Bühne trifft die Aktivistin und Seenotretterin Carola Rackete auf Moderatorin Pinar Atalay und Weltraumforscherin Suzanna Randall. Ein Talk-Abend in Berlin.

Von Jan Schmidbauer, Berlin

Wirtschaftsgipfel 2021
Commerzbank

Privatsache?

Es wird wieder fleißig darüber diskutiert, ob der Bund seine Anteile an der Commerzbank verkaufen soll. Vorstandschef Manfred Knof könnte sich gut damit anfreunden.

Von Meike Schreiber, Berlin

Wirtschaftsgipfel 2021
Technologie

KI ist wie ein Vierjähriger

Künstliche Intelligenz, puh, da raucht schnell der Kopf. Aber auf dem SZ-Gipfel erklären zwei Fachleute sehr anschaulich, was die Technologie kann und was nicht.

Von Jan Schmidbauer, Berlin

BERLIN: WIGI - Jubiläumsgipfel
Firmenkultur

Geld ist nicht alles

Woran bemisst sich, ob ein Unternehmen erfolgreich ist? Dafür gibt es viele Faktoren. Der Gewinn ist nur einer davon - aber ein wichtiger.

Von Stephan Radomsky

Wirtschaftsgipfel 2021
EU

Woher die Milliarden für den Klimaschutz nehmen?

Spitzenpolitiker diskutieren darüber, wie die Finanzbranche beim Kampf gegen Menschenhandel und den Klimawandel helfen kann - und was die EU tun sollte.

Von Björn Finke, Berlin

Wirtschaftsgipfel 2021
Jens Spahn auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel

"Wir brauchen einen Weckruf"

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn analysiert die Corona-Lage. Er hofft auf Ergebnisse bei dem Treffen der Ministerpräsidenten. Aber was sagt er zu der Frage, wie es überhaupt so weit kommen konnte?

Von Caspar Busse, Berlin

CSU bei der Bundestagswahl: Statement von Markus Söder und Alexander Dobrindt
SZ Plus
Union

Zum Zuschauen verdammt

Opposition ist Mist, da sind sie sich in der Union ausnahmsweise mal einig. Aber jetzt müssen CDU und CSU da irgendwie durch. Was Norbert Röttgen, Carsten Linnemann und Markus Söder vorhaben.

Von Max Hägler, Berlin

Wirtschaftsgipfel 2021
SZ-Wirtschaftsgipfel

Was jetzt zu tun ist

Droht der deutschen Industrie der Ausverkauf? Wird sie den großen Wandel der nächsten Jahre schaffen? Eine Gesprächsrunde beim SZ-Wirtschaftsgipfel gibt Hoffnung.

Von Thomas Fromm, Berlin

Wirtschaftsgipfel 2021
SZ Plus
Corona-Krise

Post-Chef plädiert für Impfpflicht in Deutschland

Man komme an einen Punkt, an dem es auf die Verantwortung jedes Bürgers ankomme, sagt Frank Appel - und fordert radikale Schritte. Für sein Unternehmen ist er optimistisch, trotz und wegen Corona.

Von Benedikt Müller-Arnold, Berlin

BERLIN: WIGI - Jubiläumsgipfel; SZ-Wirtschaftsgipfel Panel Mittelstand
SZ-Wirtschaftsgipfel

Wenn heimliche Weltmarktführer plötzlich sichtbar werden

Was genau macht eigentlich den deutschen Mittelstand aus? Zumindest eins scheint klar: Die Firmen definieren sich nicht über Zahlen, sondern über ein Gefühl und eine Haltung.

Von Elisabeth Dostert, Berlin

Wirtschaftsgipfel 2021
SZ-Wirtschaftsgipfel

Genosse der Kompromisse

Es scheint zu laufen in den Koalitionsverhandlungen. So wirkt es jedenfalls, als Quasi-Kanzler Olaf Scholz auf der SZ-Bühne spricht. Für seine Verhältnisse plaudert er ungewöhnlich offen - bis es um eine mögliche Impfpflicht geht.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

BERLIN: WIGI - Jubiläumsgipfel
Siemens-Chef Roland Busch auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel

"Schneller sein, heißt nicht schneller rudern"

Siemens-Chef Roland Busch will seinen Konzern umkrempeln - aber das soll nicht zulasten der Mitarbeiter gehen. Über die Pläne eines Mannes, den es gerade nicht ins All zieht.

Von Thomas Fromm, Berlin

Wirtschaftsgipfel 2021
Ursula von der Leyen auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel

"Gerade mal ein Zwischenschritt und nicht der große Erfolg"

Kommissionschefin Ursula von der Leyen eröffnet den Gipfel und klagt dabei über die Ergebnisse der Klimakonferenz. Zugleich wirbt sie für die ambitionierten Ziele der EU - trotz wachsender Kritik.

Von Björn Finke, Berlin

BERLIN: WIGI - Jubiläumsgipfel
Volkswagen

Zeit für eine neue Mission

Für VW-Chef Herbert Diess ist es eine Frage, die nicht nur den eigenen Konzern betrifft: Ist Deutschland schnell genug, die Standards für das autonome Fahren zu setzen?

Von Max Hägler

Wirtschaftsgipfel 2021
Folgen der Corona-Krise

Welche Versäumnisse die Pandemie offengelegt hat

In der Corona-Krise waren die staatlichen Subventionen richtig, findet Ökonom Marcel Fratzscher. Den Strukturwandel würden sie jedoch bremsen.

Von Elisabeth Dostert, Berlin

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen per Videoschalte beim SZ-Wirtschaftsgipfel
Ursula von der Leyen auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel

"Europa hat die Pflicht, ein gutes Vorbild zu sein"

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen äußert sich beim SZ-Wirtschaftsgipfel enttäuscht über die Klimakonferenz in Glasgow. Zugleich verteidigt die CDU-Politikerin die ehrgeizigen grünen Ziele der EU.

Von Björn Finke, Berlin

General Electric logo is seen through magnifier in front of displayed Aviation, Energy, Healthcare words in this illustration taken
General Electric

Die Ära der Mischkonzerne ist vorbei

Immer mehr Firmen spalten sich auf - eine kluge Entscheidung. Unternehmen, die vieles machen, aber nichts so richtig, werden in Zukunft kaum noch eine Chance haben.

Kommentar von Caspar Busse

SZ Plus
Protokolle zum SZ-Wirtschaftsgipfel

Was Hoffnung macht

Wie blicken Sie zurück - und sind Sie optimistisch? Politikerin Rita Süssmuth erzählt von Verlust, Gastronomin Sandra Forster von Glück auf der Tanzfläche und Soziologe Jean Ziegler von Intimität.

Von SZ-Autoren

GLASGOW, SCOTLAND, UNITED KINGDOM - NOVEMBER 2, 2021: European Commission President Ursula von der Leyen speaks at the
Europäische Union

Wieso Brüssel noch mächtiger wird

Kommissionspräsidentin von der Leyen eröffnet den SZ-Wirtschaftsgipfel. Bei Zukunftsthemen wie Klimaschutz und Digitalisierung setzt die EU die Spielregeln, aber es stehen schwierige Debatten an.

Von Björn Finke

Quantencomputer

Die Welt wartet nicht

Forschung und Industrie brauchen Computer, die um ein Vielfaches schneller sind als die Superrechner von heute. Quantencomputer könnten diese Forderung erfüllen - Deutschland will sich dabei nicht erneut abhängen lassen.

Von Helmut Martin-Jung

DEU, Deutschland, Frankfurt am Main, Hessen, 21.09.2019: Skyline von Frankfurt am Main. Blick auf das Bankenviertel von
Finanzindustrie

Verkrustet und abgehängt

Im internationalen Vergleich sind Deutschlands Banken schwach, ihr Bedeutungsverlust ist beispiellos. Das liegt auch daran, dass die Finanzkrise hierzulande nie richtig aufgearbeitet und Reformen verschleppt wurden. Und jetzt?

Von Meike Schreiber

'Wetten, dass...?' 40th Anniversary Show From Nuremberg
Fernsehmarkt

Das warme Lagerfeuer

Die Sehgewohnheiten der Fernsehzuschauer wandeln sich stark - es wird viel gestreamt, feste Programmschemata verlieren. Doch es gibt noch Ausnahmen.

Von Caspar Busse

Paketzentrum
SZ Plus
Logistik

Ab geht die Post

Während viele Branchen in der Corona-Krise leiden, fährt die Deutsche Post DHL Rekorde ein. Für Konzernchef Frank Appel ist das vor allem: ein Erfolg der Globalisierung. Eine Ursachenforschung vom Münsterland bis nach Dubai.

Von Benedikt Müller-Arnold

Moderatorin Pinar Atalay
SZ Plus
Pinar Atalay

"Ich bin halbe Expertin für alles"

Warum kommen den Öffentlich-Rechtlichen so viele bekannte Gesichter abhanden? Pinar Atalay spricht über die Gründe ihres Wechsels von den "Tagesthemen" zu RTL, über ihre Arbeit als Journalistin und die Zukunft des Fernsehens.

Interview von Marc Beise und Caspar Busse

Nachhaltigkeitsgipfel
Energie

Der Preis des Mutes

Die Energiewende kommt. Bleibt die Frage, wie viel sich das Industrie und Verbraucher kosten lassen wollen - und können.

Von Stephan Radomsky, München

SZ Wirtschaftsgipfel 03:22
SZ Wirtschaftsgipfel

Uneinigkeit beim Weg aus der Krise

Die Wirtschaft braucht klare Ansagen und Sicherheit, verschobene Entscheidungen helfen nicht weiter. Auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel wurde deutlich: Merkel, Laschet und Söder haben dazu durchaus andere Ansichten.

Videokolumne von Marc Beise

Businesswoman at the airport looking out of window model released Symbolfoto property released PUBLI
SZ Plus
Coronavirus

Dienstreisen - verzichtbar und umweltschädlich

2019 gaben deutsche Firmen so viel für Geschäftsreisen aus wie noch nie. Dann kam die Corona-Pandemie und setzte dem Jetten um die Welt ein vorläufiges Ende. Gut so.

Kommentar von Nakissa Salavati

SZ Plus
SZ-Wirtschaftsgipfel

Desinfizieren und konferieren

Kanzlerin und Vizekanzler waren dabei, ein bedeutender Autoboss auch - und doch verändert sich ein Wirtschaftsgipfel, wenn ein Virus alle bekannten Formen sprengt.

Von Thomas Fromm

SZ Plus
Unternehmenswerte

Hauptsache nachhaltig?

Unternehmen denken heute gern laut über ihre gesellschaftliche Verantwortung und ihren "Purpose" nach. Aber verträgt sich Sinnsuche mit Gewinnmaximierung? Die Antwort ist überraschend.

Von Angelika Slavik

Start-ups

Lernen, helfen, optimieren

Vier junge Gründerinnen und Gründer stellen beim Speed-Dating ihre Firmen vor.

Von Helmut Martin-Jung, Berlin/München

US-Wahlen

Und jetzt?

Die USA haben gewählt. Doch Joe Bidens Weg ins Weiße Haus könnte noch sehr beschwerlich werden, sagt die amerikanische Politikberaterin Karen Donfried.

Von Paulina Würminghausen, Berlin/München

Kommentar

Doppelte Dosis

Ohne Not verlängert die Politik die Förderung für E-Autos und ökologisch fragwürdige Hybrid-Modelle mit Milliarden Euro. Dabei liegen die Probleme ganz woanders - bei fehlenden Ladesäulen zum Beispiel.

Von Markus Balser

BERLIN: WIGI - Wirtschaftsgipfel goes digital
SZ-Wirtschaftsgipfel

Das böse T-Wort

Eine "Transferunion" in Europa lehnt die Bundesregierung strikt ab. In Frankreichs Regierung herrscht nun aber Uneinigkeit, ob die Corona-Krise nicht doch der Weg dorthin sein könnte.

Von Leo Klimm, Paris

BERLIN: WIGI - Wirtschaftsgipfel goes digital
Lebensmittel

David liefert, Goliath verkauft

Landwirtschaftsministerin Klöckner will die Bauern gegenüber den großen Supermarktketten stärken. Aber ob das gelingt?

Von Michael Bauchmüller, Berlin

MArkus Söder und Armin Laschet, Kombo
Corona-Maßnahmen

Laschet, Söder und der Streit um die Schulen

Auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel zeigt sich, wie unterschiedlich die Positionen der beiden Ministerpräsidenten sind. Das Gespräch mit der Kanzlerin kommende Woche dürfte nicht einfach werden.

Von Robert Roßmann, Berlin

BERLIN: WIGI - Wirtschaftsgipfel goes digital
SZ-Wirtschaftsgipfel

Wirtschaft stimulieren - nicht nur narkotisieren

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mit Steuersenkungen bekämpfen - und die "klügsten und besten Köpfe" nach Bayern holen.

Von Hans von der Hagen

SZ-Wirtschaftsgipfel

BMW-Chef: "Wir wollen ja lebendige Innenstädte!"

Wie kann die Verkehrswende aussehen und welche Rolle spielt künftig das Auto? Verkehrsexperten und Hersteller sind sich da uneins. Nur bei einer Sache nicht.

Von Max Hägler, Berlin

BERLIN: WIGI - Wirtschaftsgipfel goes digital
SZ-Wirtschaftsgipfel

"Das exponentielle Wachstum ist gebrochen"

NRW-Ministerpräsent Armin Laschet ist überzeugt, dass gerade der Föderalismus in Deutschland in der Corona-Krise hilft.

Von Hans von der Hagen

BERLIN: WIGI - Wirtschaftsgipfel goes digital
SZ-Wirtschaftsgipfel

"Wir brauchen dieses Geld"

Frankreichs Finanzminister Le Maire prangert Ungarn und Polen an, weil sie EU-Milliarden zur Bekämpfung der Corona-Rezession blockieren. Ganz nebenbei widerspricht er auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel auch Präsident Macron.

Von Leo Klimm, Paris

Advertising for Klarna in New York A billboard in Soho in New York advertises the Swedish online payment processor, Kla
Techkonzern

Klarna attackiert deutsche Banken mit eigenem Girokonto

Europas wertvollster Finanz-Techkonzern steigt in das Geschäft mit Bankkunden ein: Das neue Konto soll für Basisfunktionen kostenlos sein - und einen speziellen Fokus haben.

Von Bastian Brinkmann und Nils Wischmeyer

Kommentar

Geld oder Zukunft

Die Krise hat die Biotech-Branche in ein besseres Licht gerückt. Das ist gut so. Die Fälle Biontech und Curevac zeigen aber auch, was Gründer brauchen.

Von Elisabeth Dostert

Nach der Pandemie

Reise ins Ungewisse

Wie sieht das Wohnen, Reisen und Essen in der Zukunft aus? Drei Unternehmenschefs geben Antworten.

Von Thomas Öchsner, München

Hassrede

Wie Künast Hassrede im Netz bekämpft

Die Macht im Internet ballt sich in den Händen weniger Unternehmen. Die Politik ist hilflos.

Von Hans von der Hagen

Talkabend

"Vertreter der Glücksgeneration im Osten"

30 Jahre Wiedervereinigung? Das ist ein heikles Diskussionsthema, selbst für die erfolgreichsten Deutschen. Ganz humorfrei geht es dennoch nicht.

Von Max Hägler, Berlin

Nahaufnahme

Die Krise als Chance

Der Kaffeeröster Andrea Illy aus dem norditalienischen Triest setzt auf mehr Nachhaltigkeit - und hofft auf bessere Zeiten nach der Corona-Krise.

Von Thomas Fromm, Berlin

Rettungspolitik

Gemeinsam einsam

Die Corona-Krise führt Angela Merkel und Olaf Scholz zu einer Art eheähnlichen Gemeinschaft zusammen. Die Kanzlerin muss die föderale Familie befrieden, der Vizekanzler das Geld dafür beschaffen.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

SZ Plus
Siemens

Damals bei Putin

Wie der scheidende Siemens-Chef Joe Kaeser seinen umstrittenen Besuch im Kreml heute sieht - und warum er seinen Konzernumbau für "historisch" hält.

Von Thomas Fromm, Berlin

Pressebild Internet Fabian Kienbaum
Forum

Arbeiten mit und nach der Krise

Wie uns Corona zu New Work zwingt - und was das für Führungskräfte bedeutet.

Von Fabian Kienbaum

zurück
1 Seite 1 von 8 2 3 4 5 6 ... 8
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Gipfelstürmer Günther Oettinger Interview Joe Kaeser Martin Schulz Olaf Scholz Samstagsessay Summa Summarum

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB