bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 11°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      In der Strafkolonie

      Ein Forscher aus Minnesota findet im Internet ein Geheimpapier, das durch ein Versehen veröffentlicht wurde: den Nankai-Report. Dieser zeigt zum ersten Mal eine unverstellte Sicht auf Zwangsarbeitsprogramme in China.

    • Bild zum Artikel

      "Halt, stop, so geht es nicht weiter"

      Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash" wirkt klar autobiografisch. Kann das sein? Der Schriftsteller über seine Familie und das Spiegelkabinett der Literatur.

    • Bild zum Artikel

      Land der Zettelwirtschaft

      Ungenutzter Impfstoff, fehlende Schnelltests: Obwohl die Zeit drängt, wird weiter diskutiert statt gehandelt. Warum kriegt Deutschland das nicht hin?

    • Bild zum Artikel

      "Die Alternative ist, sie alle töten zu lassen"

      Auf dem Gnadenhof von Michaela Söldner leben Tiere, die niemand mehr will. Für diese gibt sie Geld, Gesundheit, Lebenszeit. Eine Geschichte über Esel, Pferde und über Menschen und eine große Liebe.

    • Bild zum Artikel

      Wo das Ich sich auflöst

      Die Philosophin Simone Weil wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, suchte nach einer Religion ohne Gott und gab das Essen auf, bis sie starb. Annäherung an eine sonderbare Heilige der jüngsten Tage.

    • Bild zum Artikel

      Es war eine Königstochter

      Die saudische Prinzessin Basmah bint al-Saud sitzt seit zwei Jahren ohne Anklage im Gefängnis. Welches Verbrechen ihr vorgeworfen wird, ist unklar.

    • Bild zum Artikel

      Der tiefe Fall des Andrew Cuomo

      In der Krise galt der Gouverneur von New York State als Stimme der Vernunft der Hoffnung. Doch nun versinkt Cuomo in einem Strudel von Skandalen.

    • Bild zum Artikel

      Wege aus dem Lockdown

      Schnelltests in Apotheken, Schulen oder zuhause könnten die Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Wissenschaftler und Politiker haben dafür nun Vorschläge vorgelegt.

    • Bild zum Artikel

      Vorteil Federer

      Nach einem Jahr Zwangspause spielt Tennis-Star Roger Federer wieder Turniere - mit fast 40 Jahren. Geld ist dabei zweitrangig. Denn längst ist der Schweizer der erfolgreichste Unternehmer unter den Profisportlern.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Wege zur Nachhaltigkeit ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

SZ-Wirtschaftsgipfel

Der Kongress der Süddeutschen Zeitung versteht sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Top-Managern und Spitzenpolitikern auf höchstem Niveau.

Unter SZ-Wirtschaftsgipfel.de finden Sie im Überblick alle Daten und Hintergrundinformationen zur Veranstaltung.

BERLIN: WIGI - Wirtschaftsgipfel goes digital
Angela Merkel beim SZ-Wirtschaftsgipfel

"Dass es manchmal etwas zu langsam geht, das bedauere ich"

Auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel gesteht Angela Merkel ihre Ungeduld ein und warnt davor, die Pandemie-Ausgaben mit denen für die Bekämpfung des Klimawandels zu vergleichen.

Von Vivien Timmler

Adlon Kongress 2020, Illustration: Stefan Dimitrov
Fußball

Das Spiel ums große Geld

Die Bundesliga ist hart getroffen von der Pandemie. Im Frühjahr schaffte es Liga-Chef Christian Seifert zwar schnell zurück auf den Platz - doch nun droht womöglich der nächste Lockdown. Die Unruhe ist groß.

Von Caspar Busse

Twitter Fakes
Corona und Social Media

Betrüger nutzen Biontech-Hype

Zuerst gibt es Falschinformationen über einen angeblichen Hackerangriff auf das Unternehmen, nun sperrt Twitter falsche Profile der Gründer. Der Biontech-Hype ist wie gemacht für Betrüger.

Von Max Muth

Deutsche Bahn

Grüne Pläne, rote Zahlen

Sigrid Nikutta will die angeschlagene Gütertochter der Bahn retten und mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene holen. Doch die Corona-Krise erschwert die Pläne der Bahn-Topmanagerin.

Von Markus Balser, Berlin

Digitalisierung

Die Zukunft ist schon da

Damit Deutschland den Anschluss nicht verliert, muss es pragmatischer werden. Nicht irgendwann mal, sondern jetzt sofort.

Von Dirk von Gehlen, München/Berlin

Personalien

In Aufbruchstimmung

Ob in der Pflege, in der Sicherheitspolitik oder im Klimaschutz: Es gibt viel zu tun für die deutsche Wirtschaft und Politik. Was Teilnehmer des SZ-Wirtschaftsgipfels jetzt vorschlagen, um die Welt zu verbessern.

Biotechnologie

Der Proband

Friedrich von Bohlen ist Geschäftsführer der Firma Dievini, über die SAP-Mitgründer Dietmar Hopp seine Beteiligungen steuert.

Von Elisabeth Dostert, Berlin

Chemieindustrie

Mission possible

Der Chemie-Konzern BASF leidet heftig unter der Pandemie. Und das ist nicht die einzige Sorge von Vorstandschef Martin Brudermüller. Dennoch bleibt er optimistisch.

Von Elisabeth Dostert, Berlin

Prof. Dr. med. Ugur Sahin ist Wissenschaftler und verfügt über mehr als 60 unabhängige Patente in zahlreichen Bereichen
SZ Plus
Biontech

"Das wird ein sehr harter Winter"

Biontech-Gründer Uğur Şahin mahnt auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel zur Vorsicht: Der Impfstoff seiner Firma und drei, vier weitere werden allein nicht reichen, um die Bevölkerung vor dem Coronavirus zu schützen.

Von Elisabeth Dostert, Berlin

Frans Timmermans

Auferstehung nach Corona

Der EU-Klimakommissar will mehr Tempo bei Klimaschutz und Agrarreform - und er wirbt für umweltverträgliche Investitionen für den Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Pandemie.

Von Karoline Meta Beisel

SZ Plus
SZ-Wirtschaftsgipfel

Corona als zweite Chance

Deutschland hat den Anschluss an die Digitalisierung verpasst. Warum nun ausgerechnet die Pandemie dabei helfen kann, das zu ändern.

Essay von Marc Beise

Adlon Kongress 2020, Illustration: Stefan Dimitrov
China

Sicherheit statt Freiheit

Als erstes Land hat China die Corona-Pandemie hinter sich gelassen. Die Wirtschaft wächst, der Alltag ist zurück. Doch der Erfolg hat seinen Preis.

Von Christoph Giesen, Peking

Adlon Kongress 2020, Illustration: Stefan Dimitrov
Interview

"Ich habe riesengroßen Respekt vor Covid"

Die Ärztin und Firmengründerin Saskia Biskup spricht über ihre eigene Corona-Erkrankung, Impfen im Selbstversuch und über ihren ganz persönlichen Helden

Von Elisabeth Dostert und Claudia Henzler

Adlon Kongress 2020, Illustration: Stefan Dimitrov
Argentinien

Dem Abgrund entgegen

Argentinien wurde von der Pandemie zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt getroffen - die Wirtschaft steckte ohnehin schon in einer Krise. Jetzt ist die Lage dramatisch.

Von Christoph Gurk

Adlon Kongress 2020, Illustration: Stefan Dimitrov
Indien

Das Seuchenjahr

Indiens Wirtschaft leidet sehr unter der Pandemie, und dann ist da auch noch der eskalierende Streit mit dem ewig boomenden China. Doch es gibt Hoffnung für die nahe Zukunft

Von David Pfeifer

Adlon Kongress 2020, Illustration: Stefan Dimitrov
Großbritannien

Doppelschock

Die britische Wirtschaft leidet nicht nur unter den Folgen der Corona-Pandemie. Zum Jahreswechsel bekommen die Unternehmen auch noch den Brexit voll zu spüren.

Von Alexander Mühlauer

Adlon Kongress 2020, Illustration: Stefan Dimitrov
Spanien

Die Macht im Hintergrund

Wirtschaftsministerin Nadia Calviño ist derzeit die wohl einflussreichste Frau Spaniens - und die mit der schwierigsten Aufgabe: Sie muss für Ausgleich in der Regierung sorgen, den europäischen Partnern Sicherheit und ihrem Land Hoffnung auf einen Aufschwung geben.

Von Karin Janker

Adlon Kongress 2020, Illustration: Stefan Dimitrov
Corona

Adrenalin für die Pharmabranche

Nie zuvor haben sich Forscher schneller an die Entwicklung eines Impfstoffes gemacht als in dieser Pandemie. Das könnte sich bald auszahlen.

Von Elisabeth Dostert, München

Adlon Kongress 2020, Illustration: Stefan Dimitrov
Deutsche Einheit

Der ewige Zweite

Seit 30 Jahren holt die ostdeutsche Wirtschaft auf, aber nicht ein. Dabei gibt es auch gute Nachrichten - oft jenseits der Statistik.

Von Ulrike Nimz

Forum

Wer rechnen kann, muss handeln

Grüne Investitionen lohnen sich, erst recht mit Blick aufs Risiko. Klimaschutz gewinnt deshalb als Wirtschaftsfaktor an Bedeutung - befeuert auch durch die Pandemie.

Von Michael Diederich

Adlon Kongress 2020, Illustration: Stefan Dimitrov
Vereinigte Staaten

Dunkle Wolken über Kalifornien

Der US-Bundesstaat wäre - für sich gerechnet - die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt und wird wegen Firmen wie Apple, Disney und Google als Wiege der Zukunft gefeiert. Doch der Schein trügt: Es gibt gewaltige Probleme und immense Schulden - nicht nur wegen der Pandemie.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

schambach 04:30
SZ-Wirtschaftsgipfel

Der Star am Neuen Markt

Stephan Schambach ist einer der erfolgreichsten deutschen Seriengründer. Drei bekannte Unternehmen im Bereich E-Commerce hat er bereits aufgebaut.

Süddeutsche Zeitung

wigi 2 05:08
Frauen in Vorständen

"Die Frauen müssen ihre Kompetenzen kennen"

Auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel erzählt Beiersdorf-Aufsichtsrätin Manuela Rousseau, wie man es als Frau in den Vorstand schafft und warum die Frauenquote wirkt. Rousseau sitzt seit 1999 im Aufsichtsrat von Beiersdorf, als erste Frau überhaupt.

Süddeutsche Zeitung

04:33
SZ-Wirtschaftsgipfel

Klimaschutz braucht konkretes Handeln

"Der Klimaschutz entscheidet sich in den Schwellen- und Entwicklungsländern", so Entwicklungsminister Gerd Müller im Interview auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel. Aber auch jede Firma und jede Behörde könne handeln.

Süddeutsche Zeitung

04:47
SZ-Wirtschaftsgipfel

Digitalisierung in Deutschland

Robert Mayr, Vorstandsvorsitzender der DATEV eG, spricht beim SZ-Wirtschaftsgipfel über Digitalisierung, E-Gouvernment und was sich vor allem der Mittelstand noch von der Politik wünscht.

zurück
1 2 Seite 2 von 14 3 4 5 6 7 ... 14
weiter
Imagekampagne Mut entscheidet
Ähnliche Themen
Angela Merkel Digitalisierung Gipfelstürmer Günther Oettinger Interview Joe Kaeser Samstagsessay Silicon Valley Summa Summarum

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    50€

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Gratis Kopfhörer

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB