bedeckt München 9°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
9° 4° -2° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regenschauer
wolkig stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Eine Frau, die das Haus im Brautkleid verlässt, kommt nur im Leichentuch zurück"

      Dreizehn Mal hat ihr Mann auf Jale Soydan geschossen. Dass sie nicht gestorben ist: reiner Zufall. Über Frauen, die nicht glauben können, dass die Türkei sie gerade jetzt im Stich lässt.

    • Bild zum Artikel

      "Es ist jetzt schon zu spät"

      Die Politik ringt um neue Maßnahmen, während die Krankenhäuser mit Covid-19-Patienten volllaufen. Charité-Intensivmediziner Kai-Uwe Eckardt über die Belastungsgrenze, die bereits in Sicht kommt - und über wütendes Personal.

    • Bild zum Artikel

      "Ich habe Geldprobleme als komplette Entmächtigung erlebt"

      Der Musiker Nils Frahm über das Gefühl, mal alles verrissen zu haben, die Macht von Spotify-Algorithmen, Brad Pitts Freundlichkeit und den "Kraftwerk"-Mythos.

    • Bild zum Artikel

      Endlich wieder gemeinsam essen

      Inmitten der Corona-Krise Gäste zu bewirten ist ein Recht, um das die New Yorker Gastronomin Charlotta Janssen hart kämpfen musste. Auch dank ihr ist die Stadt inzwischen ein Zentrum der Außengastronomie - nur wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      Zu wenig Dosen, riesige Nachfrage

      Bei Hausärzten wie Andreas Durstewitz steht das Telefon nicht still, der Wunsch nach Impfungen ist riesig. Doch bisher fallen die Lieferungen knapp aus - und der Beratungsbedarf ist vor allem bei einem Hersteller groß.

    • Bild zum Artikel

      Von Zombies lernen

      Die amerikanische Anti-Corona-Strategie ist inzwischen erfolgreicher als die europäische. Das liegt auch an einem Gedankenexperiment mit einem Überfall von Untoten.

    • Bild zum Artikel

      Um die Seele der Republikaner tobt ein brutaler Kampf

      An den Rand drängen? Umschmeicheln? Gar huldigen? Die Republikaner ringen mit der Frage, wie sie mit dem Ex-Präsidenten umgehen sollen. Und Trump? Nennt den wichtigsten Republikaner in Washington "Hurensohn".

    • Bild zum Artikel

      Vier Wände und ein Todesfall

      Der "Berliner Mietendeckel" wurde vom Bundesverfassungsgericht kassiert. Das schafft aber keinen bezahlbaren Wohnraum. Was ist zu tun?

    • Bild zum Artikel

      "Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System"

      Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Ein Gespräch über dunkle Stunden, Heilung und das, was sie krank gemacht hat.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik
  3. Hongkong

Proteste in Hongkong

Regimegegner und Studenten gegen Chinas Regierung

FILE PHOTO: Pro-democracy activist Nathan Law is interviewed by journalists outside the Final Court of Appeal after being granted bail in Hong Kong
Mitanführer der Regenschirm-Proteste

Hongkonger Aktivist erhält Asyl in Großbritannien

In seiner Heimat wird unter Berufung auf das nationale Sicherheitsgesetz nach Nathan Law gefahndet. Der prodemokratische Aktivist floh bereits vor Monaten.

General view of the Central financial district during sunset, in Hong Kong
Neues Wahlsystem

China unterwirft Hongkongs Parlament

Ein von Peking dominiertes Gremium soll künftig entscheiden, welche Kandidaten bei Wahlen antreten dürfen.

Von Lea Deuber, Peking

Proteste in Hongkong
Überwachung

China setzt Exil-Hongkonger in Deutschland unter Druck

Die Bundesregierung räumt ein, dass Oppositionelle aus Hongkong in Deutschland nicht sicher vor Pekings "Sicherheitsgesetz" sind. Unter anderem würden Menschen auf Demos wohl zum Zwecke der Einschüchterung fotografiert.

Von Daniel Brössler, Berlin

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

EU-China-Abkommen: "Ein bisschen revolutionär"

Die Europäische Union und China stehen kurz vor der Einigung auf ein Investitionsabkommen. Kritiker bemängeln das Timing.

Lea Deuber und Jean-Marie Magro

Pro-democracy activists Ivan Lam, Joshua Wong and Agnes Chow arrive at the West Kowloon Magistrates' Courts to face charges related to illegal assembly stemming from 2019, in Hong Kong
Hongkong

Aktivist Wong bekennt sich des unerlaubten Protests schuldig

Der 24-Jährige will so nach eigener Aussage die weltweite Aufmerksamkeit auf das von Peking manipulierte Justizsystems Hongkongs lenken. Er und zwei seiner Mitstreiter müssen nun vorläufig in Haft.

jtzt joshua wong / Foto: Tyrone Siu / REUTERS
jetzt
Proteste in Hongkong

"Obwohl ich freigelassen wurde, gibt es nichts zu feiern"

Der Hongkonger Demokratie-Aktivist Joshua Wong ist am Mittwoch kurzzeitig verhaftet worden. Im Gespräch erklärt er die Hintergründe - und warum er weiter kämpfen will.

Interview von Franziska Setare Koohestani

China's State Councillor Wang Yi meets Canada's FM Francois-Philippe Champagne in Rome
Chinas Außenminister in Berlin

Abgeordnete fordern Maas zu Klartext gegenüber China auf

Chinas Außenminister Wang Yi wird im Rahmen einer Europa-Tour in Deutschland erwartet. Sein Sprecher geht von einem herzlichen Willkommen aus. Bundestagsabgeordnete dagegen verlangen kritische Worte.

Von Daniel Brössler, Berlin

Jimmy Lai
Umstrittenes Sicherheitsgesetz

Medienunternehmer und Aktivist Jimmy Lai in Hongkong festgenommen

Dem Millionär wird einem Mitarbeiter zufolge Verschwörung mit fremden Mächten vorgeworfen. Lai ist einer der führenden Köpfe der Demokratiebewegung in Hongkong - er bezeichnete Chinas Staatschef Xi schon als Diktator.

Hongkong Proteste London
SZ Plus
Hongkong

In weiter Ferne so nah

Während immer mehr Hongkonger nach London fliehen, müssen sie aus dem Exil mitansehen, wie ihrer Heimatstadt in rasender Geschwindigkeit Geist und Seele ausgetrieben werden. Eine Liebeserklärung.

Von Kai Strittmatter

jtzt hong hong national security law / Foto: Vincent Yu / AP Photo
jetzt
Protest

"Junge Menschen in Hongkong werden ihre Einstellungen sicher nicht so leicht ändern"

China-Analystin Katja Drinhausen erklärt, was das neue Sicherheitsgesetz für Hongkonger*innen bedeutet und warum weiterer Protest zu erwarten ist.

Interview von Thilo Manemann

Hongkonger Aktivist Wong kandidiert bei Parlamentswahl
Hongkong

Wong von Parlamentswahl ausgeschlossen

Auch elf weitere Demokratie-Aktivisten dürfen nicht kandidieren. Die Behörden werfen ihnen vor, die Verfassung gebrochen zu haben - und beklagen, sie hätten weder Hongkong noch Peking die Treue geschworen.

FILE PHOTO: Hong Kong and Chinese national flags are flown behind a pair of surveillance cameras outside the Central Government Offices in Hong Kong
Hongkong-Krise

EU beschließt Maßnahmen gegen China

Bestimmte Exporte, die zur Niederschlagung von Protesten in Hongkong genutzt werden können, sollen weiter eingeschränkt werden. Wirtschaftliche Strafmaßnahmen sind im EU-Beschluss vorerst nicht enthalten.

Teaser Hongkong
SZ Plus
Hongkong

Es wird Nacht

Seit einem Jahr protestieren die Bewohner Hongkongs. Das neue Sicherheitsgesetz fühlt sich für sie an wie ein Todesstoß für ihre Stadt.

Von Lea Deuber, Peking

Proteste in Hongkong: Polizisten sprühen Pfefferspray auf Demonstranten am Causeway Bay
China

Dutzende Festnahmen in Hongkong nach neuem Sicherheitsgesetz

Die Polizei geht mit Pfefferspray und Wasserwerfern gegen Demonstranten vor. Bundesaußenminister Maas fordert eine klare Reaktion der EU auf Chinas Politik.

Hongkong, China
Streit um Hongkong

Chinas Staatschef unterzeichnet umstrittenes Sicherheitsgesetz

Damit verstärkt die Führung um Xi Jinping ihren Griff auf die Sonderverwaltungszone. Die Demokratiebewegung ist besorgt. Die EU sagt, China müsse mit "sehr negativen Konsequenzen" rechnen.

Chris Patten, ehemaliger Gouverneur von Hongkong
SZ Plus
Hongkong

"China ist gefährlich für die Welt"

Lord Patten, der frühere Gouverneur von Hongkong, wirbt für eine harte internationale Reaktion auf die Einschränkung der Autonomie Hongkongs durch Peking.

Interview von Lea Deuber, Peking, und Cathrin Kahlweit, London

Protesters take part in a candlelight vigil to mark the 31st anniversary of the crackdown of pro-democracy protests at Beijing's Tiananmen Square in 1989, in Hong Kong
Hongkong

Die chinesische Hymne ist nun heilig

Hongkongs Parlament beschließt das umstrittene Gesetz an dem Tag, an dem sich die Niederschlagung der Demokratiebewegung von 1989 jährt.

Umstrittenes Sicherheitsgesetz

Britischer Premier bietet Hongkongern Einbürgerung an

In einem Gastbeitrag in einer Hongkonger Zeitung schreibt Johnson, Großbritannien habe "keine andere Wahl", sollte China das umstrittene Sicherheitsgesetz verabschieden. Peking reagiert mit scharfer Kritik.

A pro-democracy demonstrator waves the British colonial Hong Kong flag during a protest against new national security legislation in Hong Kong
Chinas Hongkong-Politik

Großbritannien beginnt zu murren

Nach langem Schweigen wächst unter britischen Politikern die Kritik an China, das den Autonomiestatus des Stadtstaats Hongkong aushebeln will - trotz wirtschaftlicher Abhängigkeit.

Von Cathrin Kahlweit, London

Demonstranten Hongkong
Kritik an neuem Sicherheitsgesetz

China droht den USA mit Gegenmaßnahmen

Sollte Hongkong seinen Sonderstatus verlieren, will Peking reagieren. Die chinesische Führung wirft den USA vor, "süchtig nach dem Ausstieg" aus Verträgen zu sein.

Leserdiskussion

Wie sollte sich Deutschland zu Hongkong positionieren?

Es blieben nur wenige Wochen, so SZ-Autor Stefan Kornelius: Deutschland solle sich im Fall Hongkong endlich entscheiden, solange China "noch vor dem Konflikt mit dem Marktgiganten Europa zurückschreckt".

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Was Chinas neues Gesetz für Hongkong bedeutet

Chinas Volkskongress hat den Weg für ein umstrittenes "Sicherheitsgesetz" freigemacht. Das Gesetz könnte das Ende der Autonomie Hongkongs sein.

Lea Deuber, Laura Terberl

China: Präsident Xi Jinping applaudiert über ein umstrittenes Hongkong-Gesetz
Peking

Chinas Volkskongress billigt Pläne für kontroverses Gesetz zu Hongkong

International hatte es viel Widerstand gegen den Schritt gegeben. Kritiker befürchten, das Gesetz könne das Ende der Autonomie der Sonderverwaltungszone und ihrer Demokratiebewegung sein.

Proteste in Hongkong: Polizisten zielen auf Demonstranten
Protest gegen neues Sicherheitsgesetz

300 Festnahmen in Hongkong

Die Polizei vertreibt die Menge an mehreren Orten mit Pfefferspray und löst Straßenblockaden auf. Trump kündigt "interessante" Reaktion an.

Proteste in Hongkong
Neue Sicherheitsgesetze

Peking verteidigt restriktives Vorgehen in Hongkong

Die chinesische Sonderverwaltungszone sei eine innere Angelegenheit Chinas. US-Außenminister Pompeo spricht von einem "Totengeläut für die Autonomie".

Von Lea Deuber, Peking

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Auf den Punkt Brexit Die Seite Drei Donald Trump Global betrachtet Leserdiskussion Podcast SZ Instagram Xi Jinping

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB