bedeckt München -1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -1° -2° -3°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Handel
  • Klimaneutrale Unternehmen ANZEIGE
  • Digitalisierung im Mittelstand ANZEIGE
  • Deutschland - ein Automärchen? ANZEIGE

Online-Handel

Alles zum Thema

'Homeoffice-Gipfel' der bayerischen Staatsregierung
Preise für FFP2-Masken

Der kleine Söder-Effekt

Nach der Ankündigung zur FFP2-Maskenpflicht in Bayern sind die Preise in den Online-Shops teils rauf-, aber auch runtergegangen.

Von Michael Kläsgen

DHL Zustellbasis Unterschleißheim bei München
Paketboten

"Sie glauben gar nicht, was wir alles ausliefern"

Der Onlinehandel boomt sowieso schon, Corona befördert das Geschäft nun in neue Rekordhöhen. Zu Besuch in einer Zustellbasis, wo sich Berge aus Pappe auftürmen - und eine Nachfrage bei Verdi, ob die harte Plackerei anständig bezahlt wird.

Von Thomas Becker

Echt Erding startet
"Echt Erding"

Regionalmarke geht online

Auf der Plattform finden sich aktuell etwa hundert Produkte von vorerst 13 Anbietern. Es gibt so verschiedene Dinge wie Wildgulasch, Honiglikör und Taschen aus alten Jeans - alles kommt aus dem Landkreis

Von Michael Kienastl, Erding

Unterschleißheim

Einzelhändler gesucht

Die Stadträte wollen einen Einkaufsmarkt an der Bezirksstraße ansiedeln. Doch die vorgesehene Fläche ist für viele Firmen nicht attraktiv. Auch ein Café ist im Gespräch.

Von Bernhard Lohr, Unterschleißheim

4,5 von 5 Sternen
Gekaufte Bewertungen

Wie man Verkaufsportale zu mehr Ehrlichkeit bringen könnte

Schummeln, tricksen, täuschen: Auf vielen Internet-Verkaufsportalen wimmelt es nur so von manipulierten Nutzerbewertungen, rügt das Kartellamt. Abhilfe wäre aber möglich.

Kommentar von Hendrik Munsberg

March 19, 2020, Munich, Bavaria, Germany: Images of empty streets in the city center of Munich, Germany. Ordinarily, the
Einzelhandel

Geht doch online

Bundeswirtschaftsminister Altmaier will ein massenhaftes Ladensterben in den Innenstädten verhindern. Dabei soll vor allem die Digitalisierung helfen. Aber das ist nur ein Teil der Lösung.

Von Michael Bauchmüller, Berlin, und Michael Kläsgen

French bulldog watching woman cutting cucumber on table model released Symbolfoto property released
SZ Plus
Klima und Konsum

Endlich nachhaltig online shoppen?

Der erste Onlineshop, der einen CO₂-neutralen Einkauf ermöglicht - das will eine Tochter des Schweizer Handelskonzerns Migros sein. Doch wie nachhaltig ist das Angebot tatsächlich?

Von Michael Kläsgen

Small business worker; online shopping
SZ Plus SZ-Magazin
Nachhaltigkeit

Online-Shopping ohne schlechtes Gewissen

In der Corona-Krise wird noch mehr im Internet bestellt als zuvor. Doch wie gelingt es, dabei ökologische und soziale Standards einzuhalten? Ein Gespräch mit der Handelsexpertin Eva Stüber über Alternativen zu Amazon, die Zukunft des Einkaufens und ein Produkt aus dem Spielzeug-Segment, das gerade boomt.

Interview von Daniela Gassmann

Online-Handel

Aushilfen statt Kurzarbeit

Lieferanten für Lokale finden in der Krise neue Kunden

Von Franz Kotteder

Plattform für kleinere Unternehmen
Online-Handel

So erkennt man Fake-Shops

Den Boom des Online-Handels während der Corona-Pandemie machen sich Betrüger zunutze. Vor dem Kauf sollten sich Verbraucher den Händler genau ansehen.

Von Nils Wischmeyer, Köln

Coronavirus - Spanien
Online-Handel

So nutzen Kriminelle die Corona-Pandemie für sich

Mutmaßliche Betrüger und windige Geschäftemacher versuchen mit zweifelhaften Angeboten und falschen Online-Shops von der Krise zu profitieren. Über ein Geschäft mit der Angst.

Von Jan Willmroth, Frankfurt, und Nils Wischmeyer, Köln

Online-Handel

Weniger Nachfrage bei  Zalando

Einkaufen in Freising

Die Krise diktiert das Kaufverhalten

Weil manche Geschäfte wegen der Ausgangsbeschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie nicht mehr öffnen dürfen, verlegen sich einige Händler auf den Onlineversand. Andere richten einen Lieferservice ein.

Von Nadja Tausche, Freising

Amazon Versandhändler
SZ Plus
Online-Handel

"Noch nie fühlte ich mich so hilflos"

Wenn Konten von Verkäufern bei Amazon gehackt werden, machen Betroffene üble Erfahrungen: Oft herrscht anschließend Chaos. Vom Versandriesen fühlen sie sich im Stich gelassen.

Von Hans von der Hagen

BGH urteilt zur Haftung für Kundenbewertungen
Bundesgerichtshof

Online-Händler haften nicht für irreführende Kundenbewertungen

Bei der Klage ging es um einen Händler aus Essen, der auf Amazon Muskel-Tapes verkauft hatte. Der Vorwurf lautete, die Kundenbewertungen seien Werbung.

Elektrofahrzeuge für Lieferservice
Leserdiskussion

Böser Konsum, guter Konsum?

Die Empörung über Konsum widerspreche dem tatsächlichen Einkaufsverhalten, kommentiert SZ-Autorin Tanja Rest. Konsum sei menschlich - und wir alle seien verantwortlich.

SZ Plus
Luxusmode

"Die Krawatte ist tot"

Mytheresa, einer der größten Onlinehändler für Luxusmode, vertreibt jetzt auch Kleidung für Männer. Im Interview spricht Firmenchef Kliger über Statussymbole und die Suche nach einem Käufer für die Firma.

Von Tanja Rest

Onlinehandel

Das lokale Amazon

Der Geretsrieder Online-Marktplatz dahoamkaufen.de soll eine Plattform für regionale Händler mit ihren Produkten werden. Bei den Machern informieren sich Gewerbetreibende über die Möglichkeiten der Internetseite

Von Arnold Zimprich, Geretsried

Einzelhandel

"Immer wenn ein Kleiner stirbt, geht ein Stück Identität verloren"

Sabine Vogl schließt ihren Legoladen in Ingolstadt - auch deswegen, weil die Kunden an Weihnachten lieber im Internet kauften.

Von Johann Osel, Ingolstadt

Weihnachtseinkäufe in Hamburg
Leserdiskussion

Hauptsache Konsum - Moral egal?

Vor Weihnachten eskaliert der Konsum. Die Folgen? Werden ausgeblendet. Jeder weiß um die Arbeitsbedingungen der Paketboten, die Zustände bei Amazon, die Steuertricks von Apple. Doch die Moral ist machtlos, kommentiert SZ-Autorin Friederike Zoe Grasshoff.

Deutsche Wirtschaft wächst 2018 schwächer als zunächst berechnet
Weihnachtseinkäufe

Wenn der Konsum eskaliert

Ich kaufe, also bin ich - das scheint die Philosophie der Zeit zu sein. Sie funktioniert überall. Die Folgen? Werden ausgeblendet. Und die Moral ist machtlos.

Kommentar von Friederike Zoe Grasshoff

4,5 von 5 Sternen
SZ Plus
Verbraucherschutz

4,5 von 5 Sternen

Wer etwas kaufen möchte, vergleicht online Bewertungen und Preise. Aber wie kommen die Noten auf diesen Test-Webseiten zustande - und kann man ihnen vertrauen?

Von Felicitas Wilke

Deutsche Post DHL
SZ Plus
Handel

Onlineshopping ist besser als sein Ruf

Weihnachtsgeschenke im Internet bestellen? Schadet der Umwelt! Macht die kleinen Händler kaputt! Entvölkert die Innenstädte! Doch so einfach ist die Gleichung nicht.

Essay von Christian Endt

Onlinehandel: Waren für die Rücksendung sicher verpacken
Online-Handel

Studie: Rücksendegebühr würde Klimabelastung senken

Würden Retouren künftig drei Euro kosten, ließen sich demnach 80 Millionen Rücksendungen einsparen - und 40 000 Tonnen CO₂.

Online-Handel

Noch mehr Pakete

zurück
1 Seite 1 von 7 2 3 4 5 6 ... 7
weiter
Ähnliche Themen
Datenschutz Digitalisierung E-Commerce Jeff Bezos Leserdiskussion Montagsinterview Verbraucherschutz Versandhandel Weihnachten Zalando

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB