Nigeria:Mindestens 54 Tote nach ExplosionDie Detonation ereignete sich in der nördlichen Zentralregion Nigerias, als eine Gruppe von Fulani-Hirten gerade dabei war, ihr Vieh nach Nasarawa zu treiben.
Raubkunst:"Es war falsch, diese Bronzen zu stehlen"Außenministerin Annalena Baerbock bringt nach Jahrzehnten der Verhandlungen 20 Benin-Bronzen zurück nach Nigeria. Deutschland arbeite damit "eines unserer dunkelsten Kapitel" auf.
SZ-Adventskalender:Barriere um Barriere überwindenJohn A. und seiner Frau gelang die Flucht vor einer paramilitärischen Organisation in Nigeria. Inzwischen sind sie dabei, sich in München ein selbstständiges Leben aufzubauen. Doch die Mühlen des Asylverfahrens erschweren das.
Länder-Verwechslung auf Twitter:Grüße aus NorgeriaDer Twitter-Account des norwegischen Außenministeriums firmiert plötzlich als "nigerianische Regierungsorganisation". Ein Mitarbeiter des Kurznachrichtendienstes hat da anscheinend etwas verwechselt - und befindet sich damit in prominenter Gesellschaft.
Chimamanda Ngozi Adichie in der BBC:Blinder KonsensDie Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie spricht im britischen Radio über Freiheit und findet auch dabei Stoff für eine Kontroverse.
Kino:Leben und sterben in DschibutiBei den Afrikanischen Filmtage im Gasteig HP8 werden sechs Filme an drei Tagen gezeigt.
Afrika-Berichterstattung:Kongo BelleJeder weiß es: Afrika ist kein Land, sondern ein Kontinent mit 55 Ländern. Für 49 davon ist der SZ-Korrespondent zuständig. Manche sind fortschrittlich, andere zutiefst korrupt. Afrika ist der ärmste Kontinent, aber vielfältig, modern, und überraschend ist er auch.
Raubkunst:British Museum will 900 Benin-Bronzen behaltenSammlungen auf der ganzen Welt geben ihre Beutekunst zurück, nur das weltberühmte Museum in London sperrt sich - immer noch.
MeinungKolonialismus:Wo der Thron zu Hause istDeutschland gibt die einst von englischen Soldaten geraubten Benin-Bronzen an Nigeria zurück. Trotz mancher Ungewissheiten ist dieser Schritt überfällig.
Benin Bronzen:Späte HeimkehrDie Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt alle Benin-Bronzen an Nigeria zurück. Andere Kunstobjekte dürfen als Leihgaben in Berlin bleiben.
Neue Betrugsmasche im Internet:Wie Cyber-Kriminelle Rechnungen manipulierenHacker beobachten Firmen-Netzwerke und verändern Mails. So können sie Zahlungen auf eigene Konten umleiten. Die Spur führt nach Nigeria.
MeinungKolonialismus:Willkommen daheimDeutschland und Nigeria wollen sich auf die Rückgabe der Benin-Bronzen einigen. Damit setzt Berlin international Maßstäbe für den Umgang mit geraubter Kunst.
Einigung über Rückgabe der Benin-Bronzen:Ende eines UnrechtsDeutschland und Nigeria einigen sich auf die Rückgabe eines Großteils der Benin-Bronzen, zusammen etwa 1100 Stück aus fünf deutschen Museen.
Raubkunst:Einigung über Rückgabe von Benin-BronzenBeim Umgang mit Kunstwerken aus der kolonialen Vergangenheit waren viele Museen lange zurückhaltend. Die Debatte um die Benin-Bronzen hat das geändert. Vorne mit dabei: das Linden-Museum. Einen Tag nach einer wegweisenden Einigung bekommt es hohen Besuch.
Nigeria:Anschlag auf KirchenbesucherNach einem brutalen Angriff auf eine katholische Kirche steigt die Opferzahl im westafrikanischen Nigeria auf bis zu 100. Unter den Toten befänden sich Kinder sowie schwangere Frauen, sagte Oluwole Ogunmolasuyi, ein Lokalpolitiker im südwestlichen ...
Massenpanik in Nigeria:31 Tote bei Ansturm auf KirchenveranstaltungLaut der Polizei von Port Harcourt sei Panik in einer Menschenmenge ausgebrochen, die um Lebensmittelspenden anstand.
SZ PlusPiraterie:Ruhe nach dem SturmAm Horn von Afrika gibt es inzwischen fast keine Piratenangriffe mehr. Zum 1. Mai endet das Bundeswehrmandat für die dortige Schutzmission. Geht die Zeit der Seeräuberei jetzt zu Ende?
SZ PlusNigeria:Wohin mit der geraubten Kunst?Deutschland will die in der Kolonialzeit geraubten Benin-Bronzen nach Nigeria zurückgeben. Das Problem ist nur, es gibt noch keinen Ort für sie - und einen König, der eigene Pläne hat.
Wole Soyinka: "Die glücklichsten Menschen der Welt":Ein tödliches GlückNach fast einem halben Jahrhundert hat der nigerianische Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka wieder einen Roman geschrieben. Er ist ein Ereignis.
Nigeria:Banden töten 135 MenschenBewaffnete Banden in Nigeria haben mehrere Dörfer überfallen und dabei mindestens 135 Menschen getötet. Die Angreifer hätten mindestens vier Orte im zentralnigerianischen Bundesstaat Plateau gestürmt und zahlreiche Bewohner erschossen, darunter ...
Nigeria:Ohne StromIn Nigeria hat es nach einem Zusammenbruch des nationalen Stromnetzes weitflächige Ausfälle bei der Energieversorgung gegeben. Am Sonntag waren weite Teile des bevölkerungsreichsten afrikanischen Landes den dritten Tag in Folge ohne Strom. Als Grund ...
Prozess in München:Siedendes Öl ins Gesicht geschüttetEin 25-Jähriger bringt Flüssigkeit in einem Topf zum Kochen und greift damit seinen Mitbewohner an. Vor Gericht treffen sich beide wieder.
Nigeria:Football is coming homeDie Regierung von Nigeria löst ein Versprechen an die Nationalmannschaft ein - mit fast 30 Jahren Verspätung.
SZ PlusSuisse Secrets:Der Siemens-Manager und seine MillionenEduard Seidel verteilte Schmiergeld an Politiker. Doch der Siemens-Statthalter in Nigeria hatte auf seinem Schweizer Konto auch ein unerklärlich hohes Vermögen: 54 Millionen Franken. Woher kam das Geld?
Nigeria:Tödliche Überfälle Bei einer Serie von Überfällen auf Dörfer im Bundesstaat Zamfara im Norden von Nigeria haben Bewaffnete nach Behördenangaben mindestens 58 Menschen getötet. Der Vertreter einer kommunalen Interessensvertretung sprach von 200 Todesopfern. Die ...
Nigeria:Banditen ermorden 200 DorfbewohnerIm Norden von Nigeria sind bei Angriffen auf mehrere Dörfer nach Angaben von Einwohnern mindestens 200 Menschen umgebracht worden. Bewaffnete Banditen haben offenbar Vergeltung üben wollen.
Nigeria:45 Tote bei Angriffen auf DörferBei einer neuen Welle von Gewalt im Norden Nigerias sind bei Angriffen auf Dörfer mindestens 45 Menschen getötet worden. Präsident Muhammadu Buhari versprach am Mittwoch Verfolgung und Bestrafung der Täter und sprach von einem "sinnlosen und ...
SZ PlusMeinungAmpel-Koalition:Entspannt euchManchen in Deutschland dauert es mit der Regierungsbildung viel zu lange. Unser Autor hat mehr als drei Jahrzehnte in Nigeria gelebt. Er findet: Das geht alles noch viel langsamer.
Nigeria:Tote bei Angriff auf MoscheeBeim Angriff von Unbekannten auf eine Moschee im Bundesstaat Niger im Norden Nigerias sind Augenzeugenberichten zufolge mindestens 18 Menschen getötet worden. "Sie kamen und gingen direkt in die Moschee und schossen auf die Gläubigen, ohne jemanden ...
Rückgabe der Benin-Bronzen:Ein mutiger SchrittBevor die ersten Benin-Bronzen zurückgehen, will Deutschland das Eigentum an den 1100 Stücken an Nigeria übertragen. Auch anderswo in Europa finden Restitutionen statt.
Kolumne "Nichts Neues":Sexy SchuhplattlerEin nigerianischer Hit aus dem Jahr 2019 bringt die Welt zum Tanzen.
Abi Daré: "Das Mädchen mit der lauternen Stimme":Für zwei Säcke ReisWelchen Wert hat ein Frauenleben? Abi Darés Debüt erzählt das Schicksal einer jungen Nigerianerin.
Nigeria:Hunderte Häftlinge befreitIn Nigeria haben unbekannte Angreifer 240 Strafgefangene befreit. Schwerbewaffnete hätten das Gefängnis der Stadt Kabba im zentralen Bundesstaat Kogi in der Nacht zum Montag angegriffen, sagte der Sprecher der Strafvollzugsanstalt, Francis Enobore ...
Nigeria:Mehr als 70 Kinder entführtIm westafrikanischen Nigeria sind 73 Schulkinder von bewaffneten Männern entführt worden. Die Schüler seien aus einer staatlichen Sekundarschule im nordwestlichen Bundesstaat Zamfara verschleppt worden, bestätigte ein Polizeisprecher, Muhammad ...
Nigeria:Vergebung für Boko HaramPolitiker aus dem nordnigerianischen Bundesstaat Borno haben angekündigt, 3000 mutmaßlichen Anhängern der Terrormiliz Boko Haram vergeben zu wollen. Sie hatten sich seit Mitte August der Armee gestellt. Ziel sei es, sie wieder in ihre Heimatdörfer ...
Typisch deutsch:Münchner, woran glaubt ihr noch?Das Kredo lautet: Gott wird dir nicht helfen, außer du hilfst dir selbst. Wo bleibt die Spiritualität der Stadtbewohner?
SZ PlusSZ-MagazinLiteratur:"Männer wissen einfach zu wenig von Frauen"Die Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie im Interview über die Institution Ehe, die Risiken, die verheiratete Frauen eingehen, und die Frage, warum Sexismus sie noch wütender macht als Rassismus.
Religion:Aufschwung für die extrem konservativen PfingstgemeindenEvangelikale und Pfingstgemeinden erleben einen enormen Zulauf, besonders in Südamerika, Afrika und Asien. Zunehmend beeinflussen die besonders bibeltreuen Bewegungen auch die Politik. Deutsche Theologen sehen das mit Sorge.
Nigeria:Schulkinder entführtIn Nigeria haben bewaffnete Angreifer mindestens 140 Schulkinder entführt. Die Attacke auf eine Internatsschule im Bundesstaat Kaduna habe sich in der Nacht ereignet, teilte ein Gründer der Schule am Montag mit. Die Angreifer hätten die ...
Typisch deutsch:Wer sich beliefern lässt, ist geliefertUnser Autor ist kein Fan von Lokalen - erst recht nicht, wenn man deren Speisen Zuhause verzehren soll. Wie ein penetranter Flyer-Verteiler ihn trotzdem zu einer Bestellung verführte.
MeinungRaubkunst:Die Rückgabe kann der Beginn einer wunderbaren Ära seinDie Benin-Bronzen wurden 1897 im heutigen Nigeria gestohlen. Jetzt will Deutschland bei der Bewältigung der europäischen Kolonialgeschichte vorangehen. Dadurch wird Kultur zur universalen Angelegenheit.
Durchbruch bei den Benin-Bronzen:Erste Rückgaben im kommenden JahrEine Berliner Konferenz aus Museumsleuten, Bund und Ländern hat sich auf einen "Fahrplan" bis zum Sommer geeinigt. Von 2022 an sollen erste Stücke an Nigeria zurückgegeben werden.
Nigeria:Dutzende Tote bei AngriffenIm Bundesstaat Zamfara im Nordwesten Nigerias haben Bewaffnete Medienberichten zufolge sechs Dörfer angegriffen und dabei zwischen 45 und 60 Menschen getötet. Viele Menschen seien zudem auf der Flucht. Die Überfälle ereigneten sich am Mittwoch, wie ...
MeinungRestitution:Jetzt oder späterVor mehr als 120 Jahren wurden im heutigen Nigeria Bronzen geraubt. Deutschland sollte sie schnellstmöglich zurückgeben.
Nigeria:Entführte Schülerinnen freiIn Nigeria sind am Dienstag alle entführten Schülerinnen in Jangebe im Bundesstaat Zamfara freigelassen worden. Das bestätigte Gouverneur Bello Matawalle lokalen Medien. Zunächst hatte es geheißen, es seien nur 279 Mädchen der Government Girls ...
Nigeria:Mehr als 300 Schülerinnen verschlepptIn Nigeria haben bewaffnete Unbekannte am Freitag nach Polizeiangaben 317 Schülerinnen verschleppt. Es ist das zweite Mal in gut einer Woche, dass in der Stadt Jangebe im Nordwesten des Landes Mädchen aus der Schule entführt werden. Früh morgens ...
Nigeria:Schüler und Lehrer verschlepptIm westafrikanischen Nigeria haben Bewaffnete am Mittwoch erneut zahlreiche Schüler verschleppt. Nach inoffiziellen Angaben aus Regierungskreisen wurden 29 Schüler, drei Lehrer und zwölf Angehörige entführt. Ein Schüler sei ums Leben gekommen ...
Umweltverschmutzung:Shell muss Bauern in Nigeria entschädigenEin Gericht in den Niederlanden verurteilt die nigerianische Tochter des Konzerns wegen Ölverschmutzung. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für Energieunternehmen haben.
Typisch deutsch:Esst Eure Teller leer!Besucher bayerischer Bürokantinen laben sich an der Verschwendung von Lebensmitteln, die in anderen Ländern wertgeschätzt sind. Wird man als Neuankömmling irgendwann selbst auch so?
Nigeria:Schüler freigelassenDie mehr als 300 vergangene Woche in Nigeria entführten Schüler sind nach ihrer Freilassung in Katsina eingetroffen, der Hauptstadt des gleichnamigen Staates. Gouverneur Aminu Bello Masari empfing die übernächtigten und benommenen Jugendlichen am ...