Moosburg

Nachrichten aus Moosburg und Umgebung

Ausstellungen, Konzerte und Events
:Was am Wochenende im Landkreis Freising geboten ist

Ein Konzert, das gute Laune macht, Kino in der Kirche und Faschingsveranstaltungen: am Wochenende ist in und um Freising einiges los.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Einsatz in der Neustadt
:Familienstreit eskaliert

Ein 20-Jähriger attackiert in Moosburg seinen Bruder und schlägt wild um sich, als die Polizei die beiden trennen will. Eine Beamtin wird bei dem Einsatz leicht verletzt.

Kommunalpolitik
:Josef Dollinger verlässt nach 24 Jahren die Freien Wähler

Der Moosburger Bürgermeister möchte bei der Kommunalwahl 2026 als unabhängiger Kandidat antreten, über Parteigrenzen hinweg „Politik für Moosburg machen“ – und für alle wählbar sein.

Von Alexander Kappen

Ausstellungen, Veranstaltungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist

Eine neue Ausstellung mit dem Titel „Gefühlter Raum“, ein Handpankonzert, das Theaterstück „Love Letters“: von 21. bis 23. Januar ist in und um Freising einiges los.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Anschuldigungen gegen Moosburger Kita-Personal
:Üble Nachrede, Verleumdung und Körperverletzung

Nach den massiven und inzwischen entkräfteten anonymen Vorwürfen gegen Mitarbeiterinnen des Drei-Rosen-Kindergartens stellt die Stadt Anzeige gegen unbekannt. Stadträte loben das Krisenmanagement des Bürgermeisters.

Von Alexander Kappen

SZ PlusMoosburger Drei-Rosen-Kindergarten
:„Nicht nachvollziehbare Anschuldigungen“

Einige Eltern erheben in einem anonymen Brief massive Vorwürfe gegen das Kita-Personal und sprechen von „Kindeswohlgefährdung“. Moosburgs Bürgermeister Dollinger und der Elternbeirat weisen die Vorwürfe entschieden zurück. Die Kita-Leitung stellt Strafanzeige gegen unbekannt.

Von Alexander Kappen

Schwerer Unfall bei Moosburg Nord
:Auto kracht in querstehenden Laster – zwei Menschen sterben

Bei gefrierendem Regen stellt sich ein Sattelzug plötzlich quer und blockiert die komplette Fahrbahn. Großeinsatz für Rettungskräfte im Berufsverkehr.

Von Birgit Goormann-Prugger

Polizei
:Mehrere Gaffer filmen Unfall

Auf der A92 gerät ein 23-Jähriger wegen Sekundenschlafs mit seinem Wagen gegen ein Auto. Der Unfall fordert zwei Verletzte. Zehn Gaffer erwartet jetzt ein hohes Bußgeld.

Polizei
:Zwei Polizisten leicht verletzt

In Moosburg will eine Streife einen Tatverdächtigen aufs Revier bringen. Der 18-Jährige wehrt sich jedoch heftig.

Ärztliche Versorgung in Moosburg
:„Wir sind auf uns allein gestellt“

Seit Monaten ist man in Moosburg schon vergeblich auf der Suche nach einem Nachfolger für Kinderarzt Olaf Vorbeck. Landtagsabgeordneter Johannes Becher bittet die Kassenärztliche Vereinigung um Hilfe – und blitzt zu seinem großen Unverständnis ab.

Von Alexander Kappen

Ausstellungen, Veranstaltungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist

Zum Jahresbeginn ist in und um Freising einiges los. Die Ausstellung „Naturimpressionen“ eröffnet, der Pop-up-Chor lädt wieder zum Mitsingen ein und im Asamgebäude darf getanzt werden.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Führerschein weg
:Moosburger fährt betrunken zur Polizei

Erst hatte er Probleme beim Tüv, jetzt ist er seinen Führerschein los. Ein 40-jähriger Moosburger fuhr am Samstagvormittag zur Polizeiinspektion, um die wieder gültige Bescheinigung der Hauptuntersuchung für sein Auto vorzulegen. Der diensthabende ...

Moosburger Bahnhof
:Acht-Uhr-Anbindung endgültig gestrichen

Der Landtagsabgeordnete Johannes Becher stößt mit seinem Wunsch, den RE 25 in seiner Heimatstadt halten zu lassen, bei Verkehrsminister Bernreiter auf taube Ohren. Dessen Einschätzung, Moosburg gehöre dennoch „zu den Gewinnern“ des Fahrplanwechsels, gehe „vollkommen an der Realität vorbei“.

Von Alexander Kappen

Moosburger Bahnhof
:Zum richtigen Zeitpunkt aufgehört

Nach 19 Jahren haben Werner Mertl und seine beiden Kollegen, alle jenseits der 70, ihren Reise-Service aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Nun genießt „Mr. Bahnhof“ den Ruhestand in seinem Winterdomizil auf den Kanaren – gut gelaunt und ohne Bitterkeit.

Von Alexander Kappen

Moosburger Neubaugebiet
:Bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen

Die staatliche Bayern-Heim GmbH errichtet auf dem „Rockermaier-Areal“ in Moosburg derzeit 96 geförderte Wohnungen in Zentrumsnähe. Im nächsten Schritt sind in dem Quartier 30 Eigentumswohnungen mit zwei bis vier Zimmern geplant.

Von Alexander Kappen

Archäologie im Landkreis Freising
:Der Hund vom Wollersdorfer Feld

Archäologen fördern bei Mauern ein Skelett des Tiers zutage, das zur Zeit der Münchshöfener Kultur gelebt hatte. Zahlreiche historische Funde entdeckt die Kreisarchäologie auch in Moosburg.

Von Peter Becker

Berufsmesse in Moosburg
:Frist für Aussteller endet bald

Potenzielle Teilnehmer am Karrieretag 2025 können sich noch bis 7. Januar anmelden.

Juni-Hochwasser
:Land unter in Teilen des Landkreises

Anfang Juni fluten Glonn und Amper nach heftigen Regenfällen Häuser und Felder, besonders betroffen sind Allershausen, Hohenkammer und Moosburg. Nun wird nach Lösungen gesucht, wie dies künftig verhindert werden kann. Einen hundertprozentigen Schutz aber wird es nicht geben.

Von Petra Schnirch

Das Jahr 2024: Kita-Krise Freising
: „Der Druck ist hoch“

Die Kita-Krise war auch in diesem Jahr großes Thema in Freising. Noch immer warten weit über 400 Familien auf einen Betreuungsplatz. Inzwischen gibt es zumindest schon einige Alternativangebote - oder zumindest Ideen dafür.

Von Gudrun Regelein

Finanzen
:Banger Blick ins neue Jahr

Die Landkreise Freising und Erding und viele Kommunen suchen nach Sparpotenzial unter ihren Haushaltsposten. Die Große Kreisstadt Erding dagegen kann 2025 investieren. Ein Ausblick.

Von Peter Becker, Alexander Kappen, Thomas Daller, Regina Bluhme

Ausstellungen, Konzert und Events
:Was am Wochenende im Landkreis Freising geboten ist

Am letzten Adventswochenende ist in und um Freising noch einiges los. Auf dem Domberg lockt die Adventsdult, in der Innenstadt gehen Freisinger Musikgruppen auf Tour und in Moosburg findet die Matinee „Bayerische Weihnacht“ statt.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Energie
:Schwachstellen an Gebäuden aufdecken

Auch 2025 unterstützt die Stadt Moosburg Eigentümer älterer Häuser mit einer Wärmebildkampagne und übernimmt die Kosten dafür.

Von Sofia Wildgruber

Moosburger Schwimmhalle
:Barrierefrei und mit guter Aussicht

Mit mehr als zweijähriger Verspätung wird das neue Moosburger Hallenbad eröffnet. Der fehlerhafte Estrich hatte die Fertigstellung des 16-Millionen-Bauwerks lange Zeit verhindert. Dennoch kann sich das Ergebnis nach Ansicht der Verantwortlichen sehen lassen. Besonderes Highlight ist der Hubboden.

Von Alexander Kappen

Moosburger Stadtfinanzen
:In Harmonie einen schwierigen Haushalt beschlossen

Steigende Kosten, stagnierende Einnahmen und 34,5 Millionen Euro Schulden am Jahresende: Trotz angespannter Lage nimmt der Stadtrat nach „konstruktiven Beratungen“ einstimmig den Etat für 2025 an.

Von Alexander Kappen

Initiative des Moosburger Jugendparlaments
:Legal sprayen

Die Stadt Moosburg errichtet in der Nähe der Baywa-Unterführung eine Wand, auf der sich Graffiti-Künstler verwirklichen können.

Ausstellungen, Veranstaltungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist

Ein adventlicher Altstadtrundgang, singen mit Freisings Pop-up-Chor und der Weihnachts- und Wintermarkt am Flughafen: Zum Endspurt der Adventszeit ist von 17. bis 19. Dezember in und um Freising noch einiges los.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

75 Jahre EV Moosburg
:Schwarz gefärbte GI-Hemden und Narben im Gesicht

Der im November 1949 gegründete Eissportverein Moosburg hat eine ereignisreiche Geschichte vorzuweisen – mit selbst gebastelten Ausrüstungsgegenständen, der schwierigen Suche nach einem geeigneten Eisplatz und Aufstiegsspielen zur Zweiten Bundesliga.

Von Alexander Kappen

Neue Sozialwohnungen in Moosburg
:Günstiger Kredit hilft bei der Umsetzung

Die Stadt will für den Bau kommunaler Mietwohnungen am Unterreiterweg neben einem Zuschuss von gut einer halben Million auch ein zinsvergünstigtes Darlehen über 825 000 Euro aufnehmen.

Bahn
:Mehr Sitzplätze, besseres Angebot

Zum Fahrplanwechsel will die Bahn mehr Komfort bieten und schließt Taktlücken. Wermutstropfen ist der Wegfall des Acht-Uhr-Halts in Moosburg. MdL Johannes Becher hofft hier auf eine Korrektur.

Von Petra Schnirch

Stalag VII A
:Müll oder Museum?

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers in Moosburg soll eine Wachbaracke entrümpelt und für Gäste begehbar gemacht werden. Dabei gilt es zu klären, was entsorgt werden kann und was als zeitgeschichtliche Exponate im Gebäude bleiben soll.

Von Alexander Kappen

Moosburger Freibad
:Viel Technik, Edelstahl und neue 25-Meter-Bahnen

Das von den Planungsbüros vorgestellte Konzept für die dringend nötige Sanierung des Schwimmbads stößt im Stadtrat auf breite Zustimmung. Nun sollen belastbare Kosten berechnet und die bestmögliche Förderung eruiert werden.

Von Alexander Kappen

Buchhandel
:„Ein frommer Weihnachtswunsch“

Die mehrfach prämierte Moosburger Buchhandlung „Barbaras Bücherstube“ wird wahrscheinlich schließen müssen. Die langjährige Inhaberin Gabriele Kellner will mit 66 Jahren aufhören und findet keinen Nachfolger.

Von Sofia Wildgruber

Events und Veranstaltungen
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist

Eine besinnliche Evensong-Wortgottesfeier, ein Theaterstück zum Tag der Menschenrechte, ein Vortrag über die Getränketrends der Zukunft: In der Weihnachtszeit ist in und um Freising einiges los.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Ausgezeichnetes Kino
:„Wertvoller Beitrag zur Kulturszene“

Der Film-Fernseh-Fonds Bayern prämiert die Moosburger Rosenhof-Lichtspiele bei einem Festakt mit Staatskanzleichef Florian Herrmann erneut für ihr herausragendes Jahresprogramm.

Von Alexander Kappen

Ehrenamtliches Engagement
:Tante Emma schüttet Rekordsumme aus

Der Moosburger Sozialverein fördert in diesem Jahr 22 gemeinnützige Organisationen und Projekte aus der Region mit insgesamt rund 41 800 Euro, die er durch ehrenamtliche Arbeit mit seinem Gebrauchtwarenladen erwirtschaftet hat.

Von Alexander Kappen

Kulturtipp
:Liedertafel singt im Münster

Am Samstag, 7. Dezember, ist um 12.05 Uhr die Moosburger Liedertafel zu Gast bei der Adventsmatinée im Kastulusmünster und verspricht mit ihrem Programm eine Auszeit vom Vorweihnachtsstress. Neben Chorstücken von Lorenz Maierhofer und Hans Berger ...

Haushaltsberatungen 2025
:Bahnhof, Kloster und Grundschul-Erweiterung

Die Moosburger Stadtverwaltung berichtet im Finanzausschuss über den aktuellen Stand bei einigen anstehenden Großprojekten.

Von Alexander Kappen

Neue Marketing-Chefin vorgestellt
:„Jung und dynamisch“

Melanie Ecker, 21, folgt Thomas David als Geschäftsstellenleiterin der Moosburger Marketing-Genossenschaft nach. Neben Veranstaltungen will sie den Fokus auf eine bessere Kommunikation und das Ladenleerstandmanagement legen.

Von Alexander Kappen

Feuerwehreinsatz in Moosburg
:Carport brennt aus – 42 000 Euro Sachschaden

Mehrere Fahrzeuge werden beschädigt. Nach momentanem Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt ausgegangen.

Moosburger Erinnerungskultur
:Empathie wecken und zum Nachdenken anregen

Im April 2025 jährt sich die Befreiung des Stalag VII A zum 80. Mal. Eine große Ausstellung in der Stadthalle soll auf unterschiedlichen Ebenen das Leben dort aus Sicht der Gefangenen und die spätere Entwicklung des Geländes bis zum Entstehen eines neuen Stadtteils nachzeichnen.

Von Alexander Kappen

Energie sparen
:Thermografieaktion in Moosburg

Das Klimaschutzmanagement der Stadt bietet auch in diesem Jahr wieder eine kostenlose und unverbindliche Wärmebildkampagne an.

Parken in Moosburg
:Wilder Westen in der Innenstadt

Das Parken in der Altstadt gestaltet sich wegen diverser Baustellen derzeit ein wenig abenteuerlich. Zur Vorweihnachtszeit will man für mehr Ordnung sorgen. An den Parkgebühren im Zentrum soll nicht gerüttelt werden – im Gegensatz zum Parkhaus am Bahnhof.

Moosburger Bahnhof
:Noch mal von vorn

Das von der Stadt vor knapp fünf Jahren gekaufte Bahnhofsgebäude bereitet dieser in Zeiten leerer Kassen weiterhin Sorgen. In einer Klausurtagung wird der Stadtrat womöglich noch einmal über die bereits beschlossene Generalsanierung beratschlagen.

Von Alexander Kappen

Adventszeit
:Stimmungsvolle Märkte und Weihnachtsshopping

Wo im Landkreis Freising Glühwein, Handwerkskunst und Christbaumschmuck locken. Eine Auswahl in Sachen Punsch, Gebäck und Kerzenschein.

Von Kerstin Vogel

Moosburger Haushalt
:Nicht mehr so aufgebläht

Der Vermögenshaushalt für die Investitionen ist 2025 deutlich schlanker. Dafür nimmt man bislang nicht ausgegebenes Geld als zusätzliche Haushaltsreste mit ins neue Jahr. Gefeilscht wird angesichts der angespannten Lage bei den Beratungen im Finanzausschuss aber auch um kleinere Beträge.

Von Alexander Kappen

Zugverkehr in Moosburg
:Der Halt des RE 50 soll ab 15. Dezember wieder entfallen

Die Bahn möchte zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut den Acht-Uhr-Zug in Moosburg streichen. Landtagsabgeordneter Johannes Becher bittet den Verkehrsminister um Hilfe – das hat schon mal geholfen.

Von Alexander Kappen

Veranstaltungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist

Ein Adventsmarkt mit „Kinderkram und Köstlichkeiten“, eine Blues- und Gospel-Night, der Weihnachts- und Wintermarkt am Flughafen. Von 26. bis 28. November ist in und um Freising einiges los.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Mitten im Landkreis
:Das bisschen Haushalt

. . . ist doch kein Problem. Wenn man nicht gerade klamm ist und einen genehmigungsfähigen Etat für eine Kommune aufstellen muss.

Glosse von Alexander Kappen

Rotwelsch im Jazz Club Hirsch
:Kreativ und spielfreudig

Rotwelsch? Der Name des aus Philipp Maria Rosenberg (Klavier), Florian Kolb (Kontrabass) und Jordi Pallarés (Schlagzeug) bestehenden Trios bezieht sich auf die traditionsreiche Gaunersprache, die kreativ und bilderreich von den Vokabularien ...

Angespannte Finanzlage
:Haushaltslöcher mit Glaswolle stopfen

Im Moosburger Etat für 2025, dessen Volumen deutlich auf 96,3 Millionen Euro sinkt, klafft bei den laufenden Geschäften eine Lücke von 4,5 Millionen Euro. Die Stadt versucht zu sparen, wo es geht. Auch im Kleinen und ganz pragmatisch.

Von Alexander Kappen

Gutscheine: