Online-Vortrag der Solarfreunde befasst sich mit dem neuen Heizungsgesetz.
Moosburger "Familienfest International"
:Steelpan, Salsa und Cuba Libre
Die "Initiative Kulturen erleben" vermittelt den Besuchern am 3. Oktober bei der Veranstaltung in und um den Zehentstadel karibisches Lebensgefühl.
Jungheinrich-Standorterweiterung
:"Ein Meilenstein für die Stadt Moosburg"
Das Hamburger Unternehmen will in Degernpoint ein großes Bürogebäude und ein modernes Präsentationszentrum für automatisierte Lagerlogistik errichten. Der Stadtrat zeigt sich von den Plänen begeistert und stimmt der Aufstellung des nötigen Bebauungsplans einhellig zu.
Schützenswert
:Zwei weitere Baudenkmäler
Das "Fuchswehr" samt Schleusenwärterhaus an der Isar in Moosburg und das Kraftwerk im Ortsteil Pfrombach sollen in die Denkmalliste aufgenommen werden.
Tante Emma geht es gut
:"Gekommen, um zu bleiben"
Der 2016 gegründete Moosburger Sozialverein ist gut durch die Corona-Jahre gekommen und macht mit seinem Laden weiterhin ordentlich Umsatz. Heuer werden 25 000 Euro an Fördermitteln ausgeschüttet. Klaus Reichel wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Moosburger Bahnhof
:Generalsanierung statt Neubau
Der Stadtrat entscheidet mit großer Mehrheit, das alte Gebäude nicht für einen Ersatzbau abzureißen. Für die mit rund 3,2 Millionen Euro veranschlagte Sanierung gibt es nämlich wesentlich höhere Zuschüsse.
Stadtrat Moosburg
:Platz für 44 Personen
In der Moosburger Neustadt soll ein bestehendes Gebäude in eine Asylbewerberunterkunft umgebaut werden.
Bauen in Moosburg
:Stille Post
Jahre lang war es sehr ruhig um die Planungen für das alte Postgebäude, dessen Abriss bereits 2017 genehmigt wurde. Jetzt stimmt der Bauausschuss dem Antrag abermals zu. Auf dem Gelände soll ein Wohn- und Geschäftshaus entstehen.
Inklusion
:"Der Wind bläst auch ins Glück"
Dietmar Krause, Reinhold Lichtenstern und Hannelore Metzinger aus Moosburg sind schwerstmehrfachbehindert und Preisträger eines Schreibwettbewerbs. Ihre Werke werden jetzt im literarischen Wochenkalender des Wortfinder-Vereins veröffentlicht.
Moosburger Rewe-Markt
:Umzug auf die andere Straßenseite
Während das angestammte Gebäude des Lebensmitteleinzelhändlers abgerissen und neu errichtet wird, dient der ehemalige Baumarkt Schwarz und Sohn als Interimsquartier.
Schnelles Internet in Moosburg
:Giganetz zieht sich zurück
Das Unternehmen wollte die gesamte Stadt samt Außenbereichen mit seinem Glasfasernetz versorgen. Weil die Konkurrenz ihre Leitungen im lukrativen Moosburger Kernbereich bereits verlegt hat, wird daraus nun aber nichts.
Alle Jahre wieder
:Moosburg sucht ein Christkindl
Interessentinnen können sich bei der Marketing-Genossenschaft bewerben.
Moosburg
:Workshops, Ausstellung und angewandte Kunst
Altstadtförderer und Kulturreferat bieten bei den "Offenen Ateliers" in der Moosburger Innenstadt am 7. und 8. Oktober ein breites Spektrum. Zu sehen sind etwa Malerei, Grafiken, Fotos und Architektur, aber auch Kunstschmiedearbeiten, Hüte und Masken.
CSU-Großkundgebung in Moosburg
:Landesvater und Entertainer
Ministerpräsident Markus Söder gibt sich bei seinem Auftritt im Moosburger Festzelt betont locker. Seine politischen Botschaften bettet er in einen Reigen von Gags und Kalauern ein - und verlässt traditionell im weißen Bademantel die Bühne.
Sitzung in Moosburg
:Baudenkmäler und Abbruch der alten Post
Der Bauausschuss des Stadtrats kommt erstmals nach der Sommerpause zusammen.
Sozialpolitik
:Freiwillige Leistung durch die Hintertür
Nicht jeder ist mit der Einführung eines Sozialpasses im Landkreis Freising einverstanden, denn die Kommunen sind zum Sparen aufgerufen. Manche Bürgermeister sind sich nicht im Klaren, welche Angebote sie Geringverdienern zu ermäßigten Preisen machen können.
Nach Unfall auf der A 92
:Helfer kommen kaum durch den Stau
Kleintransporter muss mit Bagger von Betonteiler gehoben werden. Moosburger Feuerwehr beklagt, dass Autofahrer die Anfahrtswege blockierten.
Herbstschau in Moosburg
:Ein bisschen zu heiß, ein bisschen zu laut
Stadt und Schausteller zeigen sich zur Halbzeit des Traditions-Volksfestes grundsätzlich zufrieden. Nur das warme Spätsommerwetter macht den Schaustellern ein wenig zu schaffen, während die Anwohner sich über ein bisschen weniger Lärm freuen würden.
Jazz im Hirschwirt
:Konzert mit Nina Michelle
Die kanadische Jazz-Sängerin gastiert in Moosburg mit ihrem Quartett.
Musik-Highlight im trüben Herbst
:Fetzig, groovig, wild und lässig
Bei den "Jazz Nights" in der Moosburger Schäfflerhalle soll es vom 2. bis zum 4. November brodeln mit Ecco DiLorenzo, "Krem Brülle" und der Bigband des Karl-Ritter von Frisch Gymnasiums.
Maßvoll nachverdichten
:Mehr Grün, mehr Spielplätze
Die CSU-Fraktion im Moosburger Stadtrat beantragt, eine Freiflächengestaltungssatzung zu erarbeiten.
Wahlkampf im Landkreis Freising
:Debatten, Vorstellungsrunden und hoher Besuch
Parteien und andere Organisationen informieren über die Themen der anstehenden Landtagswahl.
Landtagswahl im Landkreis Freising
:"Nicht alles glauben, was im Flyer steht"
Johannes Becher aus Moosburg will für die Grünen erneut in den bayerischen Landtag einziehen. Im Videointerview mit dem Kreisjugendring schildert er, was er für die Jugend tun möchte, wie er in die Arbeit kommt und warum die Demokratie in Gefahr ist.
Arbeitsreiches Wochenende
:250 Einsatzstunden bei sieben Einsätzen
Die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Moosburg haben ein besonders arbeitsreiches Wochenende hinter sich.
Verkehrswende
:"Cargobike Roadshow" kommt nach Moosburg
Veranstalter ermöglichen Testfahrten mit verschiedenen Lastenfahrrädern und bieten umfassende Informationen.
Denkmalschutz
:"Es sieht wieder nach Moosburg aus"
Grünen-Stadtrat Johannes Becher hat jetzt zwar ein paar graue Haare mehr, aber er hat es fast geschafft. Die Sanierung des 500 Jahre alten Hudler-Hauses in Moosburg befindet sich in den letzten Zügen. Am "Tag des Denkmals" findet eine erste Führung statt.
Gut zu wissen
:Gedenkfeier zum Antikriegstag
DGB-Kreisverband Freising-Erding trifft sich an der Stalag-Gedenkstätte in Moosburg.
Kastulus-Münster in Moosburg
:Matinée zur Marktzeit auch für Kinder
Auf dem Programm steht eine Bearbeitung des Romans "Die Konferenz der Tiere", danach gibt es eine kurze Orgelführung.
Verkehr in Moosburg
:Sicher zur Schule und zurück
Die Grünen-Fraktion im Stadtrat will für die beiden Moosburger Grundschulen Schulwegpläne erstellen lassen. Nebenbei soll auch die Zahl der "Eltern-Taxis" reduziert werden.
Landgericht Landshut
:"Denkzettel" mit dem Hammer
Die Schwurgerichtskammer verurteilt einen 42-jährigen Mann aus Kanada wegen versuchten Totschlags zu fünf Jahren und drei Monaten Haft. Er war in Moosburg mit einem Zimmererhammer auf seinen Schwager losgegangen.
Moosburger Polizei sucht Zeugen
:Diebe stehlen Verkehrsschilder
Ob diese Diebe wohl einfach nur ungestraft schneller fahren wollten als erlaubt? Gleich drei Verkehrsschilder sind in der Zeit zwischen Donnerstag, 15 Uhr, und Freitag, 9 Uhr, an der Staatstraße 2085 im Bereich der S-Kurve vor Grafendorf, Abzweigung ...
Sport
:"Isarman"-Triathlon in Moosburg
"Der Spaß soll wie immer im Vordergrund stehen", sagt Martin Hofmair, Präsident des Reha- und Gesundheitssportvereins (RGSV) Moosburg. Der Startschuss für den 13. "Isarman"-Triathlon, der mittlerweile einen festen Platz im Veranstaltungskalender der ...
Hängegerüste über der Bahnlinie
:Bahnstrecke gesperrt
Wegen Bauarbeiten an der Hochtrasse muss der Zugverkehr von Samstagnachmittag bis Montagfrüh unterbrochen werden, zwischen Freising und Landshut fahren stattdessen Busse.
Antikriegstag
:Gedenkfeier an Stalag-Erinnerungsstätte
Anlässlich des Antikriegstages findet an der Gedenkstätte des Stalag VII A in Oberreit bei Moosburg auch in diesem Jahr eine Gedenkfeier statt. Dazu laden am Freitag, 1. September, der Kreisverband Freising-Erding und der Moosburger Ortsverband des ...
Sommergespräch offenbart Sorgen der Polizei
:Fachkräftemangel, Klimaaktivisten und immer neue Betrugsmaschen
Bei einer üppigen Brotzeit schildern die Polizeichefs des Landkreises Minister Florian Herrmann ihre Anliegen. Immerhin ist die Kriminalitätsrate niedrig und die Zahl der Stellen wurde aufgestockt.
Bahnverkehr zwischen Landshut und München
:Zusammengepresst wie Ölsardinen
Seit Monaten sind die Züge auf der Bahnstrecke zwischen Landshut und München mit weniger Waggons unterwegs. Verbesserungen sind nicht abzusehen, ein Grünen-Abgeordneter will nun mit einer Anfrage an die Staatsregierung Druck machen. Was ist da los?
Wirtschaft
:Klimaschutz wird zur Chefsache
Unternehmen im Landkreis Freising wie Driescher und Texas Instruments arbeiten daran, CO₂-Ausstoß und Energieverbrauch zu reduzieren. Sie wollen damit auch eine Vorbildfunktion übernehmen.
Landgericht Landshut
:Verteidiger lehnen Richter ab
Die Rechtsanwälte eines wegen versuchten Totschlags Angeklagten stellen einen Befangenheitsantrag. Ihrer Meinung nach fehlt es der 1. Strafkammer am Landshuter Landgericht an der gebotenen Neutralität. Das wird jetzt überprüft.
Gewerbegebiet Degernpoint
:Auto prallt gegen Geschäftsgebäude
Auf einem Parkplatz im Moosburger Gewerbegebiet Degernpoint hat am Donnerstagabend ein 55-Jähriger aus dem Landkreis Landshut die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Gegen 19.45 Uhr prallte er frontal gegen die Fassade eines Geschäftsgebäudes ...
Moosburg
:Diebe stehlen Seniorin die Handtasche
Eine 89-Jährige aus dem Landkreis hat am Dienstag zwischen 14 und 15 Uhr in einem Verbrauchermarkt an der Neuen Industriestraße eingekauft. Als sie an der Kasse bezahlen wollte, stellte sie fest, dass ihre Handtasche samt Geldbörse und diversen ...
Moosburger Trinkwasser
:Entwarnung für die Ortsteile
Wegen geringer Keimbelastung wird jetzt nur noch im Stadtgebiet selbst vulnerablen Gruppen empfohlen, das Wasser vor dem Genuss abzukochen.
Landgericht Landshut
:"Nur ruhig reden"
Im Prozess gegen einen 42-Jährigen aus Kanada, der seinen Schwager in Moosburg mit einem Hammer attackiert haben soll, sagt die Frau des Angeklagten aus. Sie beschreibt ihren Mann als besonnenen Vermittler im Ehestreit seiner Schwester.
Jahresrechnung 2022
:Moosburger Kläranlage erwirtschaftet Überschuss
Das Geschäft mit Fremdklärschlamm bricht allerdings weg und soll durch den Betrieb einer Photovoltaikanlage ersetzt werden.
Moosburger Trinkwasser
:Noch Keime vorhanden
Für vulnerable Gruppen gilt immer noch eine Abkochempfehlung.
Post von der Kommunalaufsicht
:Stadtrat muss über Beflaggung entscheiden
Moosburgs Bürgermeister Josef Dollinger (FW) hat über einen fraktionsübergreifenden Antrag zum Hissen der Regenbogenfahne am Rathaus nicht in dem Gremium abstimmen lassen. Zu unrecht, wie das Landratsamt jetzt festgestellt hat.
Moosburger Trinkwasser
:Kaum noch Keime in den Leitungen
An sechs von acht Messstellen im Versorgungsnetz ist keine Belastung mehr feststellbar. Für vulnerable Gruppen gilt trotzdem noch eine Abkochempfehlung.
Moosburger Stadtrat
:Einer geht, einer kommt, einer ist schon ewig dabei
Alexander Strobl löst Stefan John als Mandatsträger der Linken ab. Martin Pschorr erhält die Kommunale Verdienstmedaille für seine mehr als 50-jährige Stadtratstätigkeit.
Schulerweiterung in Moosburg
:Platz für vier Klassen
Die Theresia-Gerhardinger-Grundschule bekommt einen neuen Anbau. Der Moosburger Stadtrat billigt die Planungen, die derzeit Kosten in Höhe von 2,7 Millionen Euro vorsehen.
Trinkwasser in Moosburg
:Aufbereitungsanlage ist keimfrei
Das Wassernetz muss jedoch noch mehrmals gespült und dann drei Tage lang untersucht werden. Daher gilt weiter eine Abkochempfehlung.
Kinotour
:Eberhofer-Premiere in Moosburg
"Rehragout Rendezvouz" als Premierenvorstellung in den Rosenhof-Lichtspielen.