Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Medizin
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Medizintechnik

Thema folgen lädt
Fresenius Medical Care

Zweiter Dax-Konzern bekommt eine Chefin

Carla Kriwet übernimmt die Führung der Medizinfirma Fresenius Medical Care - in schwieriger Zeit. Bisher steht erst einem der 40 größten börsennotierten Unternehmen eine Frau vor.

Von Caspar Busse

Medizintechnik

Sorgen bei Philips

Gesundheit

Die entscheidenden Minuten

Im Landkreis Ebersberg werden immer mehr öffentliche Defibrillatoren aufgestellt, die Leben retten können. Was im Ernstfall zu beachten ist.

Von Merlin Wassermann, Ebersberg

Medizintechnik

Warum Illumina sich der EU-Fusionskontrolle widersetzt

Der US-Konzern Illumina hat einen Krebstestanbieter gekauft, obwohl die EU dies noch nicht genehmigt hat. Vorstandschef deSouza verteidigt sein Vorgehen und warnt, dass das Leben Zehntausender Europäer auf dem Spiel stehe.

Von Björn Finke, Brüssel

Blutproben
Erfolgreiches Start-up in Penzberg

Vom Küchentisch in die Welt

Das junge Unternehmen "Smart 4 Diagnostics" möchte die Überwachung der Transportkette von Blutproben durch Apps und Bluetooth revolutionieren.

Von Alexandra Vecchiato

Medizintechnik

Probleme bei Philips

Medizintechnik

Philips muss Prognose senken

Der Bedarf an Krankenhaustechnik, der zu Beginn der Corona-Krise sprunghaft angestiegen war, lässt schon wieder nach - und bringt das Unternehmen in Schwierigkeiten.

Nymphenburg, Hubertusbrunnen
Gesundheit

Wie ein Röntgen-Roboter Ärzte und Patienten entlasten soll

Im Klinikum München Süd gibt es jetzt einen Roboter, der verletzten Patienten viele Schmerzen ersparen kann. Den Ärzten in der Radiologie eröffnet das Gerät ganz neue Möglichkeiten für Untersuchungen.

Von Stephan Handel

Medizintechnik

Drägerwerk steigert Umsatz

Medizintechnik

Fresenius heuert Ex-Siemens-Vorstand an

Nahaufnahme

Spontan-Kaffee auf Augenhöhe

Siemens-Healthineers-Chef Bernd Montag hat neue Wege gefunden, mit seinen Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen - selbst mit Teams aus Lateinamerika. Wie das Medizintechnikunternehmen mit CTs und Antigentests durch die Pandemie kommt.

Von Thomas Fromm

Medizintechnik

Spielend in den Körper

Der Weltmarktführer Brainlab aus München revolutioniert mit Digitaltechnik und Augmented-Reality-Brille die Arbeit im Operationssaal.

Von Marc Beise

Bioreaktor Fermenter zur Produktion von Biopharmazeutika
SZ Plus
Medizintechnik

"Wir machen laufend Fehler"

Der Medizintechnik-Anbieter Sartorius ist für Hersteller von Impfstoffen ein wichtiger Zulieferer. Vorstandschef Joachim Kreuzburg über das Bestellverhalten in Zeiten der Pandemie und die Medikamentenproduktion in Asien.

Interview von Elisabeth Dostert, Göttingen

Siemens HV
Siemens

Die Strategie ist hoch ambitioniert und nicht ohne Risiko

Siemens-Chef Joe Kaeser hat eine Vision: Nur wer stark ist, kann gewinnen. Dafür zerlegt er den Konzern zwar immer weiter, doch kauft er Stärke für Milliarden zu. Das ist der richtige Weg.

Kommentar von Thomas Fromm

FILE PHOTO: A workshop of computed tomography (CT) scanners of medical device firm Siemens Healthineers in Shanghai, China
Medizintechnik

Siemens wagt größte Übernahme seiner Geschichte

Die Medizintechnik-Tochter Healthineers will für 16,4 Milliarden Dollar den US-Konzern Varian kaufen.

Von Thomas Fromm

SZ Plus
Forschung

"Das kleinste Partikel könnte zu einem Supergau führen"

Der Ingenieur Gernod Dittel entwirft keim- und partikelfreie Boxen, sogenannte "Reinräume". Wie sie bei der Behandlung von Covid-19-Patienten helfen könnten und wieso mit ihnen sogar neue Formen der Landwirtschaft möglich wären.

Von Marie Heßlinger, Schlehdorf

FILE PHOTO: Employee wearing a face mask is seen at a workshop of computed tomography (CT) scanners of medical device firm Siemens Healthineers in Shanghai
Medizintechnik

Ansteckungsgefahren

Wegen Corona wurden viele Routine­operationen und -untersuchungen verschoben. Die Notfallpläne bekamen auch Medizintechnik­hersteller wie Siemens Healthineers zu spüren.

Von Thomas Fromm und Claus Hulverscheidt

Medizintechnik

Aktien gefragt

Hohe Nachfrage nach Beatmungsgeräten: Philips, Siemens Healthineers und Drägerwerk profitieren.

Von Caspar Busse

Coronavirus: Minister Hubert Aiwanger informiert sich über einen Corona-Schnelltest
Medizintechnik

Diese Münchner Forscher sind dem Coronavirus auf der Spur

Auf dem Forschungscampus Martinsried hat ein Unternehmen einen besonders schnellen Test auf das neue Virus entwickelt. Er soll binnen 15 Minuten ein eindeutiges Ergebnis liefern.

Von Christian Rost

Medizintechnik

Drägerwerk streicht Jobs

FILE PHOTO: A staffer works on a magnetic resonance imaging machine at a production line of Siemens Healthineers in Shenzhen
Medizintechnik

Diagnose: unbefriedigend

Die Siemens-Tochter Healthineers hat Probleme mit einem Laborsystem.

Medizintechnik

Weitgehend nebenwirkungsfrei

Am Klinikum Marktredwitz werden Prostata-Operationen robotergestützt durchgeführt - sehr zum Gefallen der Patienten

Von Dietrich Mittler, Marktredwitz

Medizintechnik

"Die Radiologie lebt von schönen Bildern"

Bei einem Rundgang präsentieren die städtischen Krankenhäuser stolz ihre neuen, modernen Geräte. Die München Klinik investiert 50 Millionen Euro, um die Versorgung der Patienten zu verbessern

Von Kathrin Aldenhoff

Still Mandarine
Implant Files

So leicht kommt ein Medizinprodukt auf den Markt

Selbst riskante Implantate werden nicht zwingend klinisch getestet. Hersteller suchen sich ihre Prüfer aus und bezahlen sie. Über ein System voller Schwachstellen.

Grafik von Lisa Bucher und Christian Endt

Ärzte
SZ Plus
Implant Files: Das Dossier

Tödliche Lebensretter

Insulinpumpen, Kunstgelenke, Herzschrittmacher: Implantate und Prothesen kommen oft ohne Studien und mit billigem Material auf den Markt. Sie können Schmerzen, Langzeitschäden oder Tod bringen. Der Patient ist machtlos.

Von C. Berndt, K. Langhans, M. Much, F. Obermaier, B. Obermayer, A. Reuß, N. Richter und R. Wiegand

Hands holding digital tablet with ultrasound image in operating theatre model released Symbolfoto PU
Medizintechnik

Schritt halten

In der Medizintechnik gibt es viele Möglichkeiten, Fortschritte für Patienten zu erreichen. Ärzte und Pfleger müssten sich nur darauf einlassen.

Von Jan Stephan

SZ Plus
Digitalisierung in der Medizin

Gewebeproben ohne Fehler

Laboruntersuchungen sind nicht immer zuverlässig. Das Münchner Start-up Inveox will das ändern.

Von Elisabeth Dostert

Medizintechnik

Digitalkittel

Wissenschaftler haben Chips in Hemden eingenäht, die Patienten in der Klinik tragen. Die winzigen Geräte können Puls sowie Blutdruck messen und machen störende Untersuchungen überflüssig. Aber werden die Chips auch die Waschmaschine überleben?

Medizintechnik

Spezialisten in der Provinz

In der baden-württembergischen Kreisstadt Tuttlingen sind viele Weltmarktführer ansässig. Sie konkurrieren untereinander vor allem um Arbeitskräfte, die auch gerne fernab von Metropolen Karriere machen wollen.

Von Annika Brohm

Starnberg MedEl Geschäftsführer Hansjörg Schößer
Medizintechnik

Hör' mal her!

Med-El ist eines von vier Unternehmen weltweit, das Hörimplantate herstellt. In Starnberg sitzt die Deutschland-Zentrale mit 100 Mitarbeitern

Von Otto Fritscher, Starnberg

Medizintechnik

Babykino in HD

Ein neues Ultraschall-Verfahren bildet die Gesichtszüge von Föten genauer ab als je zuvor.

Von Kathrin Zinkant

SZ Plus
Kunstherz

Es schlägt

Wenn das Herz nicht mehr mitmacht, kann ein künstliches Organ die Rettung sein. Auch wenn die externe Blutpumpe eine seltsame Erfahrung für die Betroffenen bleibt.

Von Jochen Steiner

Neues CT-Gerät im Universitätsklinikum Jena
Medizintechnik

Sanfter durchleuchten

Dreidimensionale Bilder aus Computertomografen sind im Krankenhaus nicht mehr wegzudenken. Doch die Strahlenbelastung für Patienten ist enorm. Jetzt wollen Physiker das Dilemma lösen.

Von Alexander Stirn

General Images Of Ranbaxy Laboratories Ltd. and Wockhardt Ltd. Drugs As U.S Scrutiny Continues
Smart Drugs

Wenn die Pille aus dem Bauch funkt

Elektronik in Tabletten soll bei der Therapie von Krankheiten helfen. Die E-Pillen können Daten aus dem Darm funken und Kamerabilder übertragen. Doch es gibt Risiken.

Von Andrea Hoferichter

Siemens

Wieder ein Umbau

Der Münchner Konzern stellt das Medizintechnikgeschäft neu auf. Ab dem nächsten Geschäftsjahr soll die gerade erst verselbständigte Sparte in sechs Regionen und sechs Geschäftsbereiche gegliedert werden.

Von Christoph Giesen

Medizintechnik

Nächtliches Desaster

In der Medizintechnik hinkt die Sicherheit dem Stand der Technik hinterher - wenn sich der Prakti nachts ins Netz einklinkt, droht Gefahr.

Von Hakan Tanriverdi

AOK-Report: Zu viele Operationen
Medizintechnik

Kontrolle mit Schönheitsfehlern

Herzschrittmacher, Implantate und andere Medizinprodukte sollen künftig gründlicher geprüft werden. Doch die Kassen sehen zwei zentrale Lücken in dem Vorhaben.

Von Guido Bohsem, Berlin

Siemens MRI Factory
Analyse
Industriekonzern

Gesundheitscheck für Siemens

Bei der Siemens-Hauptversammlung wird es vor allem um die Folgen des Ölpreisverfalls gehen. Mindestens genauso wichtig wäre eine ausführliche Debatte um das Geschäft mit der Medizintechnik.

Von Christoph Giesen

Test person Thiel poses with an electroencephalography cap which measures brain activity, at the Technische Universitaet Muenchen in Garching
Neurologische Implantate

Schrittmacher für den Geist

Mikrochips in der Blutbahn und elektronischer Staub, der im Gehirn eingreift: Forscher wollen Geist und Technologie mit Implantaten verschmelzen. Die Geräte könnten Gelähmten helfen und neue Medikamente hervorbringen.

Von Johannes Kuhn, San Francisco

Siemens-Chef Joe Kaeser
Siemens-Chef

Kaeser greift IG Metall an

"Fortgesetzter Populismus Einzelner": Siemens-Chef Joe Kaeser gibt der Medizin-Sparte seines Unternehmens im SZ-Interview eine Bestandsgarantie - und macht die IG Metall für die jüngsten Spekulationen verantwortlich.

Von Caspar Busse und Christoph Giesen

"Baseline"-Studie

Google auf dem Egotrip

Blut, Spucke, DNA: So genau wie nie will Google Tausende Probanden durchleuchten - und Hinweise auf Krankheiten finden, die womöglich erst in Jahrzehnten ausbrechen. Was bringt Google der Blick in den Körper?

Von Christoph Behrens

Neuroforschung

Fußballer mit Stahlbeinen

Wissenschaftler starten eine gewagte Demonstration: Ein gelähmter Brasilianer soll bei der WM den ersten Ball des Turniers schießen, ausgerüstet mit einem Roboterskelett.

Von Christopher Schrader

Poon_microstimulator_w_pills_HD.jpg
Elektromagnetische Felder

Forscherin beamt Energie in Körper

Ein winziger Herzschrittmacher lässt sich über Funk betreiben. Die Technik könnte neuartige Implantate ermöglichen.

Von Christoph Behrens

Joe Kaeser Replaces Peter Loescher As Siemens CEO
Konzernumbau

Auftragsflaute beschert Siemens schlechte Zahlen

Umbau in schwierigen Zeiten: Siemens' Aufträge brechen weg und eine Starkstromleitung in Kanada wird zum Problem. Konzernchef Joe Kaeser organisiert das Unternehmen im großen Stil um. Die wichtigsten Veränderungen.

Von Caspar Busse

AFFE BEOBACHTET VERKEHR IN HONGKONG
Gedankenübertragung

Affe steuert Affen

Forscher haben zwei Rhesusäffchen wie einen Schaltkreis miteinander verbunden: Ein Affe konnte den anderen fernsteuern. Die Experimente könnten gelähmten Menschen zu besserer Kontrolle über ihre Muskeln verhelfen.

Von Christian Weber

Helios und Rhön

Bundeskartellamt genehmigt Mega-Klinikübernahme

Es wird der mit Abstand größte Klinikkonzern Deutschlands: Das Bundeskartellamt erlaubt Helios, 40 Rhön-Kliniken zu übernehmen. Manche Ärzte fürchten den Deal.

This is amputee Dennis Aabo Sørensen wearing sensory feedback enabled prosthetic in Rome, March 2013.
Bionische Prothese

Künstliche Hand mit Gefühl

Ein Feuerwerkskörper zerstörte Dennis Sørensens Hand. Mit einer Prothese kann er nun wieder Dinge ertasten - Forscher erschufen dafür künstliche Kontakte zwischen Technik und Gewebe.

Ähnliche Themen
Affen Biochemie Bundeskartellamt Dax-Unternehmen Diversität EU-Kommission Implant Files Joe Kaeser Siemens

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB