Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Max Mannheimer

Thema folgen lädt
Gedenken in Poing

Unfassbare Unmenschlichkeit

Am Poinger Mahnmal für den Evakuierungstransport im April 1945 wird nach zwei Jahren Corona-Pause der KZ-Häftlinge gedacht. Für Bürgermeister Thomas Stark ist die Veranstaltung wichtiger denn je

Von Alexander Karam, Poing

Auschwitz Prozess - Erna de Vries
Holocaust-Überlebende

Erna de Vries ist tot

Die Holocaust-Überlebende Erna de Vries hatte jahrelang Aufklärung an Schulen betrieben. Nun ist sie gestorben.

Von SZ

Max Mannheimer SW
SZ Plus
Zum Todestag von Max Mannheimer

Der gute Mensch

Der großartige Erzähler und Zeitzeuge Max Mannheimer hat die Erinnerung an das Schicksal ermordeter Juden auf unnachahmliche Weise am Leben gehalten. Über einen Mann, der noch über seinen Tod hinaus kämpft.

Von Helmut Zeller, Dachau

Plattform Erinnern
Erinnerungskultur

Allianz gegen Antisemitismus

Die Max Mannheimer Stiftung unterstützt das "Forum Erinnern" des Lehrerverbandes, der mit einer neuen Website die historisch-politische Bildung zur Geschichte des Nationalsozialismus im Schulalltag fördern will

Von Helmut Zeller, Dachau/München

Garching

Schule erinnert an Max Mannheimer

Um eine persönliche Auseinandersetzung mit dem Erbe ihres Namensgebers zu ermöglichen und dieses zu pflegen, richtet die Max-Mannheimer-Mittelschule einen Erlebnisraum ein. Zutritt haben alle Garchinger.

Von Irmengard Gnau, Garching

Demonstration in Poing

"Sie ist gerne gekommen, und ich will, dass das auch so bleibt"

110 Demonstranten treten in Poing für Offenheit und gegen Fremdenhass ein. Mehrere Redner senden Signale an Charlotte Knobloch.

Von Korbinian Eisenberger, Poing

Jahresrückblick

Max Mannheimer wäre stolz

Jugendliche tragen zur Verurteilung des rechtsextremen Videobloggers Nikolai Nerling bei. Vor Gericht enttarnen sie die Aussagen des selbsternannten "Volkslehrers" als Holocaustleugnung.

Von Thomas Radlmaier, Dachau

Erinnerung an Max Mannheimer

Auf die Haltung kommt es an

Freunde und Familie erinnern zum 100. Geburtstag von Max Mannheimer an sein Vermächtnis

Von Julia Putzger und Helmut Zeller, Dachau

Max Mannheimer
Zeitzeuge Max Mannheimer

"Ich konnte nie hassen"

Max Mannheimer war Holocaust-Überlebender, begnadeter Erzähler und unermüdlicher Mahner. Am heutigen 6. Februar wäre er 100 Jahre alt geworden.

Von Helmut Zeller

Max Mannheimer

Das Vermächtnis eines Furchtlosen

Der Holocaust-Überlebende Max Mannheimer ist vor dreieinhalb Jahren gestorben. Zu seinem 100. Geburtstag am 6. Februar erinnern sein Sohn Ernst und seine Tochter Eva auf zwei Veranstaltungen an ihren Vater

Von Helmut Zeller

Namensgebungsfeier May-Mannheimer Gymnasium Grafing
Prominenz beim Festakt

Gymnasium Grafing nach Max Mannheimer benannt

Zur Feier der Umbenennung und der fertig gestellten Teilsanierung des Gebäudes warnen prominente Festredner vor den Gefahren von Antisemitismus und Hass.

Von Alexandra Leuthner, Grafing

Grafing Gym Mannheimer Schriftzug
Nach Chat-Skandal

Gymnasium Grafing feiert Benennung nach Max Mannheimer

Zum Festakt diese Woche sind Charlotte Knobloch und Kultusminister Michael Piazolo angekündigt. Zwei Schüler äußern sich zu ihren antisemitischen Chat-Äußerungen.

Von Alexandra Leuthner, Grafing

Gymnasium Grafing wg. Max Mannheimer.
Antisemitismus an Schulen

"Ich bin schockiert, aber nicht überrascht"

Ernst Mannheimer ist fassungslos über den antisemitischen Chat einer neunten Klasse des Grafinger Gymnasiums. Die Schule soll schon bald den Namen seines Vaters Max Mannheimer tragen.

Von Helmut Zeller

Gymnasium Grafing wg. Max Mannheimer.
Zeitzeuge als Patron

Grafinger Gymnasium wird nach Max Mannheimer benannt

Die ganze Schule hat sich für den Holocaust-Überlebenden als Patron ausgesprochen. Bald wird sein Name am Schulgebäude stehen.

Von Alexandra Leuthner, Grafing

Max-Mannheimer-Mittelschule Garching feiert Umbenennung
Zeitzeuge

Garchinger Mittelschule trägt Max Mannheimers Namen

Bei einer berührenden Feier in der Garchinger Mittelschule verneigen sich Angehörige, Festredner wie Schüler vor einem großen Menschen.

Von Gudrun Passarge, Garching

Internationales Fest
Schwieriger Anfang

Ein Geschenk für Dachau

Das Max Mannheimer Haus feiert 20-jähriges Bestehen. Die Mehrheit der Kommunalpolitiker in der Stadt wollte die Einrichtung zur Auseinandersetzung mit der Nazigeschichte verhindern - heute sieht die Begegnungsstätte auf eine einmalige Erfolgsgeschichte zurück.

Von Petra Schafflik und Helmut Zeller

Max-Mannheimer-Platz heißt der bisher namenlose Platz vor dem NS-Dokuzentrum in München
Ehrung

Das NS-Dokuzentrum liegt jetzt am Max-Mannheimer-Platz

Kaum einer hielt die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis so wach wie er. Nun wird der Holocaust-Überlebende am richtigen Ort geehrt.

Von Jakob Wetzel

Erinnerung

Ein Föhrenwalder Zeitzeuge

Der verstorbene Jazz-Musiker Coco Schumann wurde bei Wolfratshausen aus dem berüchtigten Todesmarsch befreit. Im späteren Waldram war er beim Historischen Verein zu Gast.

Von Julian Erbersdobler

Erinnerung an einen Versöhner

Poing benennt sein Bürgerhaus nach Max Mannheimer

Als Insasse des Mühldorfer Todeszugs hatte er eine ambivalente Beziehung zu Poing. Die Gemeinde gedenkt ihm nun doppelt.

Von Alexandra Leuthner, Poing

Unterrichtsprojekt

Gegen das Vergessen

Geretsrieder Realschüler setzen sich kreativ mit der NS-Zeit auseinander. Bei der Vernissage ihrer Ausstellung bekennen sie sich zu Zivilcourage und Menschenrechten.

Von Wolfgang Schäl

Max Mannheimer bei Buchvorstellung in München, 2016
Max-Mannheimer-Platz wird eingeweiht

Die Stimme der Wahrheit

Landtag und Stadt Dachau erinnern an den Zeitzeugen Max Mannheimer. Die Gedenkfeiern werden vom erstarkten Antisemitismus im Land überschattet

Von Helmut Zeller, Dachau

Hungerstreik, Ebersberg
Hassparolen

Die Hetzer sollten sich in Grund und Boden schämen

Bei manchen Parolen könnte man fuchsteufelswild werden. Es gibt aber auch viele Ebersberger, die das Problem der Hungerstreiker erkennen. Sie rufen am Samstag um 11 Uhr zur Solidaritätskundgebung vor dem Landratsamt auf.

Kommentar von Korbinian Eisenberger

In Memoriam

Poing ehrt Max Mannheimer

Das Bürgerhaus wird nach ihm benannt

Kommentar

Erinnern ja, ehren nein

Putzbrunn sollte die nach dem von der NS-Diktatur eingesetzten Bürgermeister Michael Haslbeck benannte Straße in Max-Mannheimer-Straße umbenennen.

Kommentar von Wolfgang Krause

München: Allerheiligenhofkirche - Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen / 70 Jahre Ende WK II
Dachau

Dachau-Komitee wählt Abba Naor

Der 88-jährige Israeli wird neuer Vizepräsident im Häftlingsverband. Der soll mehr als bisher in politische Auseinandersetzungen eingreifen.

Haar, VHS, Zeitzeugengespräch mit Max Mannheimer,
Schule in Garching

Mannheimer als Namensgeber

Die SPD will eine Schule nach dem verstorbenen Zeitzeugen Max Mannheimer benennen.

Von Gudrun Passarge, Garching

Max Mannheimer bei Buchvorstellung in München, 2016
Neubaugebiet

Bad Aibling entscheidet sich gegen Max-Mannheimer-Straße

Offenbar fürchtet man sich vor rechten Schmierereien, wenn die neue Straße hieße wie der KZ-Überlebende.

Von Matthias Köpf und Sebastian Jannasch

Putzbrunn

Vergangenheitsbewältigung unerwünscht

1999 verhinderte Putzbrunns damaliger Bürgermeister die Umbenennung der nach einem von der NSDAP eingesetzten Rathauschef benannten Straße. Nun ist das Thema wieder aktuell.

Von Stefan Galler, Putzbrunn

Ben Jakov, Max Mannheimer Ausstellung EBE
Max Mannheimer

In den Herzen verankert

Der KZ-Überlebende zeigt im April seine Bilder in Ebersberg. Es ist einer seiner letzten Besuche in der Region, im September stirbt der 96-Jährige

Von Rita Baedeker, Ebersberg

Max Mannheimer

Erinnerung an einen Menschenfreund

Poing war einer der Schicksalsorte des Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer. Jetzt will ihn die Gemeinde ehren, indem sie eine Straße, einen Platz oder ein Gebäude nach ihm benennt

Von Barbara Mooser, Poing

Dachau

Max Mannheimer: Mahner und Menschenfreund

Im überfüllten Jugendgästehaus, das nun seinen Namen tragen soll, gedenken Politiker und Freunde dem Zeitzeugen Max Mannheimer.

Von Walter Gierlich, Dachau

Max Mannheimer bei Buchvorstellung in München, 2016
Gedenken an KZ-Überlebenden

"Danke, Max!"

Holocaust-Überlebende und Akteure der Dachauer Erinnerungsarbeit erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen mit Max Mannheimer.

Von Helmut Zeller, Dachau

Trauerfeier für Max Mannheimer
Gedenkfeier

"Leb' wohl, lieber Max"

Bei der Gedenkfeier der Israelitischen Kultusgemeinde für Max Mannheimer würdigen die Redner die Verdienste des Verstorbenen als Erinnerer, Warner und Aufklärer.

Von Thomas Schmidt

Gedenken

Im Sinne von Max Mannheimer

Der Badehaus-Verein feiert das Richtfest für seine Erinnerungsstätte - und vermisst den großen Freund und Fürsprecher.

Von Felicitas Amler

7 Bilder
Beerdigung in München

Hunderte trauern um Max Mannheimer

Eigentlich hatte die Familie um eine stille Trauerfeier im Kreis der Angehörigen gebeten. Dennoch kommen zahlreiche Gäste nach München, darunter Politiker und Holocaust-Überlebende.

Haar

Ben Jakovs Vermächtnis

Der Tod von Max Mannheimer hat in Haar eine Lücke gerissen. Die Botschaft des Holocaust-Überlebenden lebt im Rathaus weiter - in Form seiner Bilder.

Von Bernhard Lohr, Haar

Max Mannheimer

"Seine Geschichte wird weiter erzählt werden"

Nicht nur in Dachau herrscht Trauer über den Tod Max Mannheimers: Nobuya Otomo hat sein "Spätes Tagebuch" in Japan bekannt gemacht.

Von Helmut Zeller, Dachau

Max Mannheimer

Ein wichtiger Fürsprecher, ein Freund

Max Mannheimer hat sich von Beginn an dafür eingesetzt, das Waldramer Badehaus zu erhalten und zu einer Gedenkstätte zu machen. Sybille Krafft und Otto-Ernst Holthaus erinnern sich.

Von Ingrid Hügenell

Bundesratspraesident besucht Israel
Zum Tod des Holocaust-Überlebenden

"Max Mannheimer konnte die Schüler in seinen Bann ziehen"

Freunde und Weggefährten erinnern sich an den Menschen Max Mannheimer, seinen Humor und sein Engagement

Protokolle: Silke Lode

Zum Tod von Max Mannheimer

Die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Zeitzeugen wie der verstorbene Auschwitz-Überlebende Max Mannheimer sind für die Geschichtsschreibung wichtig. Das Bewahren ihrer Erzählungen ist moralische Pflicht für alle Jüngeren.

Kommentar von Kurt Kister

Max Mannheimer KZ Überlebender
Reaktionen

"Es liegt nun an uns, sein Vermächtnis fortzuführen"

Der Holocaust-Überlebende Max Mannheimer war eine der wichtigsten Stimmen für die im Nationalsozialismus ermordeten Juden. Seine Mahnung, nicht zu vergessen, bleibe unser Auftrag, sagte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer.

Max Mannheimer bei Buchvorstellung in München, 2016
Nachruf

Max Mannheimer lebte, um zu erzählen

Der Holocaust-Überlebende war einem Abgrund von Hass und Gewalt entstiegen. Und wurde zum Erzähler der Geschichte der sechs Millionen ermordeten Juden.

Nachruf von Helmut Zeller, Dachau

SZ Espresso vom 24.9.2016

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Deniz Aykanat

Max Mannheimer

Die Vermählung der Farben

Von Kandinsky inspiriert: Einige seiner Gemälde und Hinterglasbilder stellt Max Mannheimer im Rathaus Ebersberg aus. Die stilistische Vielfalt ist riesig.

Von Rita Baedeker, Ebersberg

Ehemaliger Kräutergarten aus der NS-Zeit in Dachau, 2015
Finanzen

KZ-Gedenkstätte Dachau kämpft um jeden Cent

Seit Jahren muss etwa der Parkplatz saniert werden, doch es gibt keine Mittel. Für die Erweiterung des Museums auf dem Obersalzberg aber will die Staatsregierung jetzt 21 Millionen Euro locker machen.

Von Helmut Zeller

NS-Zeit in Haar

Schüler begeben sich auf Spurensuche

Die Theatergruppe des Haarer Ernst-Mach-Gymnasiums setzt sich in ihrem neuen Stück mit der NS-Zeit auseinander. Dazu treffen die Schüler Zeitzeugen aus der Gemeinde - darunter den Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer.

Von Christina Hertel, Haar

Max Mannheimer
70 Jahre in der SPD

Max Mannheimer warnt vor Pegida

Der Holocaust-Überlebende über Frauke Petry, Toleranz - und was man alles glaubt, wenn man verliebt ist.

Interview von Markus Mayr

Massengrab

Lagergemeinschaft schaltet Staatsanwalt ein

In der Siedlung Ludwigsfeld liegt vermutlich ein KZ-Massengrab, aber seit Jahren kümmert sich niemand darum.

Von Helmut Zeller, Dachau/München

Max Mannheimer wird 95

Die Stimme der Zukunft

Max Mannheimer, Holocaust-Überlebender und Vizepräsident des Internationalen Dachau-Komitees, wird heute 95 Jahre alt. Doch sein Alter hindert den wortgewaltigen Zeitzeugen nicht daran, weiter gegen Hass und Antisemitismus zu kämpfen.

Von Helmut Zeller, Dachau

Max Mannheimer KZ Überlebender
Gedenkfeier ohne Putin

Auschwitz-Überlebender beklagt "politische Instrumentalisierung"

Kremlchef Putin wurde nicht zum Gedenken in Auschwitz eingeladen - für den bekannten Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer ein Unding. Polens Außenminister sorgt derweil mit Aussagen zur Auschwitz-Befreiung für einen Eklat.

Von Helmut Zeller, Dachau

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Auschwitz Garching Gedenken an Auschwitz Gedenkstätte Grafing Poing SZ München Instagram Stadt Dachau

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB