Lawine

Thema folgen lädt

SZ PlusKlimawandel
:Wie sich die Schweiz gegen Naturkatastrophen wappnet

Bergstürze, Erdrutsche, Überschwemmungen gibt es in der bergigen Schweiz schon seit Jahrhunderten. Doch solche Ereignisse nehmen zu. Wie gut sind die Eidgenossen vorbereitet?

Von Isabel Pfaff

Rocky Mountains
:Drei Bayern bei Lawinenunglück in Kanada gestorben

Zwei Männer aus Niederbayern und ein Münchner verunglücken beim Heliskiing. Es ist bereits das sechste tödliche Lawinenunglück in der Region in wenigen Monaten.

03:18

Erklärvideo
:Wie eine tödliche Lawine entsteht

Sogenannte Schneebrettlawinen sind für die meisten Lawinenunfälle verantwortlich. Lange hatte man aber eine falsche Vorstellung davon, wie sie entstehen. Was da tatsächlich im Schnee passiert.

Video von Leonie Sanke und Olivia von Pilgrim

SZ PlusLawinenforschung
:Rätselhafte Lawinen

Schneebrett-Lawinen gehören zu den gefährlichsten Lawinenarten. Doch wie gerät der Schnee ins Rutschen? Ein Besuch bei Forschern in Davos.

Von Leonie Sanke

SZ PlusWintersport im freien Gelände
:"Ich muss das Gelände genau im Auge behalten, weil die Verletzungsgefahr so hoch ist"

Vor allem in niedrigen Lagen des bayerischen Alpenraums liegt in diesem Winter bisher wenig Schnee. Stefan Blochum von der Bergwacht Bayern schildert, warum das für Skitourengeher besonders fatal sein kann und worauf man achten solllte.

Von Benjamin Engel

Lawinen-Sicherheit
:"Die Verlockung ist zu groß"

Frisch gefallener Neuschnee verleitet viele Skifahrer dazu, trotz hohen Risikos steile Hänge zu befahren. Ein Bergführer erklärt, wie man die Lawinenlage richtig einschätzt.

Interview von Hans Gasser

Wintersport
:Lawinen sorgen für tödliches Wochenende in den Alpen

Allein in Tirol und Vorarlberg starben sieben Wintersportler. In Bayern warnen die Behörden weiter vor Abgängen.

Unglück am Berg
:Tod durch Lawinenabgang

In Südtirol stirbt eine Frau aus Bayern, die Bergrettung konnte nur ihre Begleiterin lebend bergen.

Wintereinbruch
:Tote unter Lawinen in Österreich gefunden

Auch in Deutschland wird vor Gefahren durch Neuschnee gewarnt. In Polen, Tschechien und der Slowakei gibt es großflächige Stromausfälle und teils chaotische Zustände auf den Straßen.

Lawinenunfall im Zugspitzgebiet
:Freunde retten verschütteten Tourengeher

Eine Schneebrettlawine erfasst drei junge Männer im Bereich des Gatterls. Einer wird komplett verschüttet - doch die anderen sind vorbereitet.

Schnee
:Winterwetter führt zu mehr als hundert Unfällen in Bayern

Der Schnee ist zurück im Freistaat: In den Skigebieten kann es nun endlich richtig losgehen. Auf den Straßen kommt es zu zahlreichen Unfällen. Zum Wochenbeginn mahnen Meteorologen weiter zur Vorsicht.

SZ PlusSkifahren in Italien
:Der Schneespürer

Während es an der Alpennordseite bisher kaum zum Skifahren reicht, geht es im hoch gelegenen Livigno darum, Lawinenunfälle von Freeridern zu vermeiden. Keiner ist darin so gut wie Fabiano Monti. Ein Besuch.

Von Florian Sanktjohanser

SZ PlusSkitouren in den Alpen
:"Das ist nicht die richtige Sportart, um aus Fehlern zu lernen"

Skitouren liegen im Trend, doch was müssen Anfänger beachten, bevor sie sich das erste Mal abseits der Piste wagen? Alpenexperte Benedikt Hirschmann über Lawinengefahr, unerwartete Muskelkater und die ideale Einstiegstour.

Interview von Benjamin Engel

Wintersport
:Lawinenabgang in Vorarlberg: Alle Vermissten gerettet

In Österreich haben sich die schlimmsten Befürchtungen nicht bewahrheitet. Vier Personen sind zwar verletzt, darunter eine schwer, doch sechs weitere Skifahrer sind nicht von der Lawine erfasst worden.

Bergwandern
:"Der Winter ist nicht der Sommer in Weiß"

Verschneite Markierungen, rutschiges Gelände, Lawinengefahr: Die Bergwacht warnt Wanderer davor, sorglos aufzubrechen - und gibt Tipps für richtige Vorbereitung, Ausrüstung und sichere Touren.

Von Benjamin Engel

SZ PlusFilmkomponist
:"Ich habe die Welt neu entdeckt, wie ein Kind"

Louis Edlinger sitzt im Rollstuhl, seit ihn mit 14 Jahren bei einem Skiunfall ein Schneebrett in die Tiefe riss. Das Klavier rettete ihn vor Resignation und Schwermut. Heute schreibt er Musik für Kinofilme.

Von Max Fluder
01:04

Italien
:Zwei verletzte Deutsche beim Unglück in den Dolomiten

Ein Mann und eine Frau werden auf einer Intensivstation behandelt. Bei dem Gletschersturz kamen mindestens sieben Menschen ums Leben, es soll noch 17 Vermisste geben.

Freizeit in den Bergen
:Lawinenopfer und fast zwei Dutzend Verletzte

Die Bergwacht Lenggries war am Wochenende extrem gefordert.

Von Claudia Koestler

Wintersport
:"Lawinengefahr ist immer Lebensgefahr"

Mehr als 100 Lawinenabgänge in wenigen Tagen, mehr als ein Dutzend Menschen kommen ums Leben. Noch nie haben sich Unglücke im Schnee derart gehäuft, sagen Experten. Verhalten sich Wintersportler allen Warnungen zum Trotz immer leichtsinniger?

Interview von Titus Arnu

Österreich /Bayern
:Mindestens zehn Tote durch Lawinen

Schneemassen in Österreich rissen am Wochenende mindestens neun Menschen in den Tod. Erstmals seit drei Jahren gibt es auch wieder Lawinentote in Bayern.

Steintalhörndl
:Skitourengeher stirbt bei Lawinenabgang im Berchtesgadener Land

Etwa 150 Meter vor dem Gipfel löst sich ein massives Schneebrett, zwei Tourengeher werden mitgerissen. Ein 61-jähriger Mann kommt ums Leben, ein zweiter Österreicher wird schwer verletzt.

Naturschutz
:Nürnberger Bartgeier-Paar baut ein Nest für Brutpflege

Die ausgewilderten Bartgeier Wally, dem die SZ-Leser seinen Namen gegeben haben, und Bavaria könnten im Sommer Verstärkung aus dem Nürnberger Tiergarten bekommen. Das dortige Bartgeier-Pärchen habe sich gepaart und mit dem Nestbau begonnen, teilten ...

Wintertourismus
:Schnellere Rettung per Radar nach Bergunglücken

Vom Hubschrauber aus können Verunglückte nach Lawinenabgängen mit neuen Detektoren schneller gefunden werden. Auch eine Notfall-App soll für mehr Sicherheit am Berg sorgen.

SZ PlusKatastrophen
:Es geschah im Schnee

Orkanartiger Wind, minus 40 Grad Kälte, seltsame Himmelserscheinungen - und plötzlich sind neun junge Menschen tot. Stecken dahinter CIA-Agenten, Radioaktivität oder schlicht eine ungewöhnliche Lawine? Über eine mysteriöse Katastrophe im Ural im Winter 1959.

Von Hans Holzhaider

Oberstdorf
:Bergsteiger im Allgäu bei Lawinenabgang lebensgefährlich verletzt

Die beiden wurden beim Gaisalpsee von einer Nassschneelawine eine etwa 30 Meter hohe Felswand hinabgerissen und verschüttet. Nach Angaben eines Zeugen hatten sie diese selbst losgetreten.

Einsatz am Samstagabend
:Lawine erfasst Skitourengeher

Bergwacht rettet zwei verletzte Männer aus dem Landkreis im Längental.

Von Alexandra Vecchiato

Schweiz
:Drei Tote bei Lawinenunglücken

Die Schweiz kämpft mit den Schneemassen, bei Lawinenabgängen kommen drei Menschen ums Leben.

Riffelspitzen
:Mehrere Lawinenabgänge unterhalb der Zugspitze

Die aufwendige Suche aus der Luft mit drei Hubschraubern hat aber keine Hinweise auf Verschüttete erbracht.

Alpen
:Große Lawinengefahr: Wanderwege gesperrt

Der Lawinenwarndienst gibt für weite Teile der bayerischen Alpen die zweithöchste Warnstufe aus. Orte wie Garmisch-Partenkirchen machen viele Wege dicht.

Dauerregen und Tauwetter
:Lawinen- und Hochwassergefahr steigt

Die Behörden warnen: Flüsse wie die Iller und die Donau können über die Ufer treten. In den Alpen ist das Risiko von Lawinen hoch. Zugleich steht in Südbayern ein schwerer Sturm bevor.

Lawine
:Tragische Bergtour

In den französischen Alpen wird ein Mann von einer Lawine getötet, ein weiterer wird schwer verwundet.

Gefahr auf der Skipiste
:"Lawinen sind einfach nicht berechenbar"

Drei Skifahrer sind in den Alpen ums Leben gekommen, obwohl sie auf gesicherten Pisten unterwegs waren. Ein Experte vom Deutschen Skiverband erklärt, wie schnell sich die Lawinensituation ändern und was man gegen die Gefahr tun kann.

Interview von Titus Arnu

Lawinen
:"Einfach nicht berechenbar"

Ein Sicherheitsexperte für Skigebiete erklärt, wie die Lawinengefahr einzuschätzen ist und warum man sich auf deutschen Pisten sicher fühlen kann.

Interview: Titus Arnu

Lawinen-Unglücke
:Tödliche Gefahr auf der Piste

Präparierte Skipisten in den Alpen sind gut gesichert. Doch binnen weniger Tage gehen auf zwei von ihnen Lawinen ab, drei Skifahrerinnen sterben. Die Suche nach Erklärungen hat begonnen.

Von Titus Arnu

Schweiz
:Lawine reißt Skiläufer mit

In den Schweizer Alpen geht am zweiten Weihnachtstag eine gewaltige Lawine auf eine Skipiste nieder. Die Schneemassen verschütten mehrere Wintersportler.

Sölden
:Lawine tötet zwei Skifahrer in Tirol

Abseits der Piste im Tiroler Skigebiet Sölden wurden zwei Skifahrer verschüttet. Es handelt sich um das erste tödliche Lawinenunglück in Österreich in dieser Saison.

Schweiz
:Vier Deutsche sterben bei Lawinenunglück

Vier deutsche Skitourengänger wurden im Schweizer Kanton Wallis von einer Lawine verschüttet. Die Gruppe war bereits am Freitag zu einer Tour aufgebrochen.

Ostallgäu
:Jäger entdeckt vermisstes Lawinenopfer

Tauwetter hatte Teile der aufgeschütteten Lawine abrutschen lassen, wodurch die Leiche des Skitourengehers sichtbar wurde.

Lawinen-Unglück
:Retter suchen im Ostallgäu mit Mini-Bagger nach Vermisstem

Im deutsch-österreichischen Grenzgebiet lösten sich am Samstagnachmittag drei Lawinen und verschütteten mindestens fünf Menschen. Am Montag ging die Suche weiter.

SZ PlusÖsterreich
:Galtür und die Last des Schnees

Wenn es viel schneit, wird gerne vor einem zweiten Galtür gewarnt. Wie der Ort bis heute unter der Lawinenkatastrophe vom Februar 1999 leidet.

Von Titus Arnu

Rettung im Notfall
:Wie rettet man sich und andere aus einer Lawine?

Welche Ausrüstung sollte jeder abseits der Pisten dabei haben - und wie findet man Verschüttete am schnellsten? Fragen und Antworten zum Notfall.

Von Katja Schnitzler

Schnee in den Alpen
:Vabanquespiel am Hang

Obwohl bekannt ist, dass die Lawinengefahr derzeit in den Alpen riskant hoch ist, gehen Wintersportler in die Berge und bringen sich so immer wieder selbst in Gefahr. Warum tun die das?

Von Dominik Prantl

Schneefall im Alpenraum
:Erfahrung aus Jahrhunderten

Bei Schneemassen ist es schwierig, die Gefahr richtig einzuschätzen. Alpenbewohner aber kennen sich seit vielen Generationen aus mit dem Risiko von Lawinenabgängen. Wie der Lawinenschutz in Österreich und der Schweiz arbeitet.

Von Isabel Pfaff

Wintersportler aus Moosach
:"Ich habe schon öfter solche Situationen miterlebt"

Skitourenguide Christian Bauer vom SC Falkenberg über den Ausflug vom Wochenende und seine Erfahrungen mit Lawinen.

Interview von Andreas Junkmann

Lawinengefahr im Alpenraum
:Banger Blick nach oben

In einigen Bergregionen Österreichs, aber auch in Bayern wächst die Gefahr, dass riesige Lawinen abgehen. Eine Katastrophe wie 1999 in Galtür wollen die Behörden unbedingt verhindern.

Von Titus Arnu

Gefährlicher Winter
:Schnee und kein Ende

Die Wetterlage bleibt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen kritisch. Straßen sind gesperrt und Skilifte stellen den Betrieb ein. Das Hallenbad in Penzberg wird geschlossen und in die Schulen bleiben leer.

Von Benjamin Engel

Schneemassen in den Alpen
:"Versuchen, durch Schwimmbewegungen an der Oberfläche zu bleiben"

Sollte man sich zurzeit überhaupt in den Alpen aufhalten? Und wie verhält man sich, wenn wirklich eine Lawine abgeht? Ein Gespräch mit Roland Ampenberger von der Bergwacht Bayern.

Interview von Nadine Regel

Berchtesgadener Land
:Frau stirbt bei Lawinenabgang am Teisenberg

Die alarmierten Rettungsmannschaften konnten die Verschüttete an der Unglückstelle finden, jedoch nicht wiederbeleben. Die 20-Jährige war Teil einer Skitouren-Gruppe.

Alpen
:Mindestens vier Tote durch Lawine in Südfrankreich

Die Lawine löste sich außerhalb der Skigebiete in der Gegend von Entraunes nordwestlich von Nizza. Eine weitere Person wurde verletzt, eine wird noch vermisst.

SZ PlusLawinenunglück von Montecito
:Die Stille danach

Kaliforniens Küste ist von erhabener Schönheit, aber das Leben dort gerät zunehmend zur Hölle. Zerstören all die Feuer, Erdbeben und Schlammlawinen einen amerikanischen Traum?

Von Christian Zaschke

Gutscheine: