Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Panorama
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Lawine

Thema folgen lädt
Freizeit in den Bergen

Lawinenopfer und fast zwei Dutzend Verletzte

Die Bergwacht Lenggries war am Wochenende extrem gefordert.

Von Claudia Koestler, Lenggries

Wintersport

"Lawinengefahr ist immer Lebensgefahr"

Mehr als 100 Lawinenabgänge in wenigen Tagen, mehr als ein Dutzend Menschen kommen ums Leben. Noch nie haben sich Unglücke im Schnee derart gehäuft, sagen Experten. Verhalten sich Wintersportler allen Warnungen zum Trotz immer leichtsinniger?

Interview von Titus Arnu

Österreich /Bayern

Mindestens zehn Tote durch Lawinen

Schneemassen in Österreich rissen am Wochenende mindestens neun Menschen in den Tod. Erstmals seit drei Jahren gibt es auch wieder Lawinentote in Bayern.

Steintalhörndl

Skitourengeher stirbt bei Lawinenabgang im Berchtesgadener Land

Etwa 150 Meter vor dem Gipfel löst sich ein massives Schneebrett, zwei Tourengeher werden mitgerissen. Ein 61-jähriger Mann kommt ums Leben, ein zweiter Österreicher wird schwer verletzt.

Naturschutz

Nürnberger Bartgeier-Paar baut ein Nest für Brutpflege

Wintertourismus

Schnellere Rettung per Radar nach Bergunglücken

Vom Hubschrauber aus können Verunglückte nach Lawinenabgängen mit neuen Detektoren schneller gefunden werden. Auch eine Notfall-App soll für mehr Sicherheit am Berg sorgen.

SZ Plus
Katastrophen

Es geschah im Schnee

Orkanartiger Wind, minus 40 Grad Kälte, seltsame Himmelserscheinungen - und plötzlich sind neun junge Menschen tot. Stecken dahinter CIA-Agenten, Radioaktivität oder schlicht eine ungewöhnliche Lawine? Über eine mysteriöse Katastrophe im Ural im Winter 1959.

Von Hans Holzhaider

Oberstdorf

Bergsteiger im Allgäu bei Lawinenabgang lebensgefährlich verletzt

Die beiden wurden beim Gaisalpsee von einer Nassschneelawine eine etwa 30 Meter hohe Felswand hinabgerissen und verschüttet. Nach Angaben eines Zeugen hatten sie diese selbst losgetreten.

Lawinenübung für Bergwacht-Anwärter am Brauneck
Einsatz am Samstagabend

Lawine erfasst Skitourengeher

Bergwacht rettet zwei verletzte Männer aus dem Landkreis im Längental.

Von Alexandra Vecchiato

220116 Alpen. Nach den tagelangen Schneefällen in den Alpen ist die Lawinengefahr massiv angestiegen. Aktuell herrscht
Schweiz

Drei Tote bei Lawinenunglücken

Die Schweiz kämpft mit den Schneemassen, bei Lawinenabgängen kommen drei Menschen ums Leben.

Riffelspitzen

Mehrere Lawinenabgänge unterhalb der Zugspitze

Die aufwendige Suche aus der Luft mit drei Hubschraubern hat aber keine Hinweise auf Verschüttete erbracht.

Lawinenübung von Polizei und Bergwacht
Alpen

Große Lawinengefahr: Wanderwege gesperrt

Der Lawinenwarndienst gibt für weite Teile der bayerischen Alpen die zweithöchste Warnstufe aus. Orte wie Garmisch-Partenkirchen machen viele Wege dicht.

Regenwetter am Alpenrand
Dauerregen und Tauwetter

Lawinen- und Hochwassergefahr steigt

Die Behörden warnen: Flüsse wie die Iller und die Donau können über die Ufer treten. In den Alpen ist das Risiko von Lawinen hoch. Zugleich steht in Südbayern ein schwerer Sturm bevor.

Lawine

Tragische Bergtour

In den französischen Alpen wird ein Mann von einer Lawine getötet, ein weiterer wird schwer verwundet.

Gefahr auf der Skipiste

"Lawinen sind einfach nicht berechenbar"

Drei Skifahrer sind in den Alpen ums Leben gekommen, obwohl sie auf gesicherten Pisten unterwegs waren. Ein Experte vom Deutschen Skiverband erklärt, wie schnell sich die Lawinensituation ändern und was man gegen die Gefahr tun kann.

Interview von Titus Arnu

Lawinenunglück in Südtirol
Lawinen

"Einfach nicht berechenbar"

Ein Sicherheitsexperte für Skigebiete erklärt, wie die Lawinengefahr einzuschätzen ist und warum man sich auf deutschen Pisten sicher fühlen kann.

Interview: Titus Arnu

Lawinenunglück in Südtirol
Lawinen-Unglücke

Tödliche Gefahr auf der Piste

Präparierte Skipisten in den Alpen sind gut gesichert. Doch binnen weniger Tage gehen auf zwei von ihnen Lawinen ab, drei Skifahrerinnen sterben. Die Suche nach Erklärungen hat begonnen.

Von Titus Arnu

Lawine auf Skipiste in der Schweiz
Schweiz

Lawine reißt Skiläufer mit

In den Schweizer Alpen geht am zweiten Weihnachtstag eine gewaltige Lawine auf eine Skipiste nieder. Die Schneemassen verschütten mehrere Wintersportler.

Sölden

Lawine tötet zwei Skifahrer in Tirol

Abseits der Piste im Tiroler Skigebiet Sölden wurden zwei Skifahrer verschüttet. Es handelt sich um das erste tödliche Lawinenunglück in Österreich in dieser Saison.

Ausbildungslehrgang der Allgäuer Lawinenhunde
Schweiz

Vier Deutsche sterben bei Lawinenunglück

Vier deutsche Skitourengänger wurden im Schweizer Kanton Wallis von einer Lawine verschüttet. Die Gruppe war bereits am Freitag zu einer Tour aufgebrochen.

Ostallgäu

Jäger entdeckt vermisstes Lawinenopfer

Tauwetter hatte Teile der aufgeschütteten Lawine abrutschen lassen, wodurch die Leiche des Skitourengehers sichtbar wurde.

Lawine in Österreich
Lawinen-Unglück

Retter suchen im Ostallgäu mit Mini-Bagger nach Vermisstem

Im deutsch-österreichischen Grenzgebiet lösten sich am Samstagnachmittag drei Lawinen und verschütteten mindestens fünf Menschen. Am Montag ging die Suche weiter.

Galtür nach der Lawinen-Katastrophe
SZ Plus
Österreich

Galtür und die Last des Schnees

Wenn es viel schneit, wird gerne vor einem zweiten Galtür gewarnt. Wie der Ort bis heute unter der Lawinenkatastrophe vom Februar 1999 leidet.

Von Titus Arnu

Lawinenübung von Polizei und Bergwacht
Rettung im Notfall

Wie rettet man sich und andere aus einer Lawine?

Welche Ausrüstung sollte jeder abseits der Pisten dabei haben - und wie findet man Verschüttete am schnellsten? Fragen und Antworten zum Notfall.

Von Katja Schnitzler

Nach dem Lawinenabgang in der Schweiz
Schnee in den Alpen

Vabanquespiel am Hang

Obwohl bekannt ist, dass die Lawinengefahr derzeit in den Alpen riskant hoch ist, gehen Wintersportler in die Berge und bringen sich so immer wieder selbst in Gefahr. Warum tun die das?

Von Dominik Prantl

Schneefall im Alpenraum

Erfahrung aus Jahrhunderten

Bei Schneemassen ist es schwierig, die Gefahr richtig einzuschätzen. Alpenbewohner aber kennen sich seit vielen Generationen aus mit dem Risiko von Lawinenabgängen. Wie der Lawinenschutz in Österreich und der Schweiz arbeitet.

Von Isabel Pfaff, Bern

Lawinengefahr: Die drei wichtigsten Tipps für Skitouren
Wintersportler aus Moosach

"Ich habe schon öfter solche Situationen miterlebt"

Skitourenguide Christian Bauer vom SC Falkenberg über den Ausflug vom Wochenende und seine Erfahrungen mit Lawinen.

Interview von Andreas Junkmann, Moosach

Lawinengefahr in Österreich
Lawinengefahr im Alpenraum

Banger Blick nach oben

In einigen Bergregionen Österreichs, aber auch in Bayern wächst die Gefahr, dass riesige Lawinen abgehen. Eine Katastrophe wie 1999 in Galtür wollen die Behörden unbedingt verhindern.

Von Titus Arnu

Lawinengefahr Sperrung B 307
Gefährlicher Winter

Schnee und kein Ende

Die Wetterlage bleibt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen kritisch. Straßen sind gesperrt und Skilifte stellen den Betrieb ein. Das Hallenbad in Penzberg wird geschlossen und in die Schulen bleiben leer.

Von Benjamin Engel

Lawinengefahr in Tirol
Schneemassen in den Alpen

"Versuchen, durch Schwimmbewegungen an der Oberfläche zu bleiben"

Sollte man sich zurzeit überhaupt in den Alpen aufhalten? Und wie verhält man sich, wenn wirklich eine Lawine abgeht? Ein Gespräch mit Roland Ampenberger von der Bergwacht Bayern.

Interview von Nadine Regel

Berchtesgadener Land

Frau stirbt bei Lawinenabgang am Teisenberg

Die alarmierten Rettungsmannschaften konnten die Verschüttete an der Unglückstelle finden, jedoch nicht wiederbeleben. Die 20-Jährige war Teil einer Skitouren-Gruppe.

Alpen

Mindestens vier Tote durch Lawine in Südfrankreich

Die Lawine löste sich außerhalb der Skigebiete in der Gegend von Entraunes nordwestlich von Nizza. Eine weitere Person wurde verletzt, eine wird noch vermisst.

Rescue workers enter properties to look for missing persons after a mudslide in Montecito, California,
SZ Plus
Lawinenunglück von Montecito

Die Stille danach

Kaliforniens Küste ist von erhabener Schönheit, aber das Leben dort gerät zunehmend zur Hölle. Zerstören all die Feuer, Erdbeben und Schlammlawinen einen amerikanischen Traum?

Von Christian Zaschke

SZ-Podcast Das Thema Logo
Podcast "Das Thema"

Jetzt hören: Der Kampf gegen die Schneemassen

Die Lawinengefahr in den Alpen ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Im Podcast "Das Thema" erzählen die SZ-Autoren Ann-Kathrin Eckardt und Dominik Prantl, wie Warndienste versuchen, Katastrophen vorzubeugen - und eine ganze Industrie zu retten.

Lawinengefahr in Bayern
Lawinengefahr in den Alpen

"Es ist sehr wahrscheinlich, dass große Lawinen von selbst abgehen"

Ein Experte vom Lawinenwarndienst rät davon ab, derzeit Wanderungen in den bayerischen Bergen zu unternehmen. Auch niedrigere Bereiche sind nicht uneingeschränkt sicher.

Interview von Theresa Parstorfer

Wetter

Extreme Lawinengefahr - mehr als hundert Skihütten am Mont Blanc evakuiert

Auch in den bayerischen Alpen begünstigt das Tauwetter Lawinenabgänge. Der Schweizer Skiort Zermatt ist nur noch per Helikopter zu erreichen.

Lawinengefahr in Osttirol
Bayerische Alpen

30-Jähriger nach Lawinenabgang am Geigelstein gestorben

Der Mann aus Sachsen war zunächst von seinem Begleiter aus dem Schnee gegraben worden, verstarb aber dann im Krankenhaus.

Chiemgauer Alpen

30-Jähriger nach Lawinenabgang am Geigelstein gestorben

Der Mann aus Sachsen war zunächst von seinem Begleiter aus dem Schnee gegraben worden, verstarb aber dann im Krankenhaus.

Buch Zwei

Die Macht der Lawinen

Die Lawine ist die mächtigste und unberechenbarste Naturgewalt der Alpen. Die Retter sind die große Hoffnung im Kampf gegen die Schneemassen - nicht nur für die Opfer, sondern für eine ganze Industrie

03:46
SZ Werkstatt

Die unberechenbarste Naturgewalt der Alpen

Wie entsteht eine Lawine? Welche Überlebenschancen haben die Verschütteten? Und wie arbeiten Rettungskräfte? Unsere Autoren haben mit Menschen gesprochen, die es wissen müssen.

Von Dominik Prantl und Ann-Kathrin Eckardt

Schneeprofil am Brauneck
Unterwegs mit der Skiwacht

Der tägliche Kampf gegen Lawinen

Rolf Frasch und seine Kollegen von der Skiwacht erstellen am Brauneck Schneeprofile. Sie sind für die Sicherheit von tausenden Wintersportlern verantwortlich.

Von Benjamin Engel

SZ Werkstatt 03:42
SZ Werkstatt

Die unberechenbarste Naturgewalt der Alpen

So liefen die Recherchen zum Buch Zwei über Lawinen.

Von Ann-Kathrin Eckardt und Dominik Prantl

A train clears snow from a railway in Zermatt resort
Schweiz

Zermatt ist wieder per Bahn erreichbar

Nach heftigen Schneefällen steckten seit gestern 13 000 Touristen in dem Schweizer Skiort fest. Wegen Lawinengefahr mussten die Schneemassen weggesprengt werden.

A hotel covered in snow is seen in Zermatt resort 8 Bilder
Zermatt

Tausende Touristen in der Schweiz von Schnee eingeschlossen

Im Wintersportort Zermatt am Matterhorn sitzen 13 000 Touristen fest. Auch in anderen Dörfern kämpft man gegen die Schneemassen.

Lawinenabgang in Österreich
Wintersport

Zwei Skifahrer sterben durch Lawine in Tirol

Im Osten des österreichischen Bundeslandes löst sich eine hundert Meter breite Lawine. Sie begräbt zwei junge Männer aus dem Landkreis Rosenheim unter sich.

Lawinenunglück in Südtirol
Südtirol

Nach Lawinenunglück mit zwei Toten: Staatsanwaltschaft ermittelt

Bei einer Tour deutscher Skifahrer in Südtirol löste sich ein Schneebrett, eine Mutter und ihre elfjährige Tochter kamen dabei ums Leben.

Berchtesgaden

Lawine reißt Tourengeherin in den Tod

Die Frau war in Richtung Kehlstein unterwegs, als sich die Schneemassen in einer steilen Rinne lösten. Auch sofortige Rettungsmaßnahmen konnten sie nicht retten.

Nach Bergsturz in der Schweiz
Steinschlag

Tonnenschwerer Beton auf Talfahrt

Mit riesigen Betonwürfeln, die ins Tal rauschen, erforschen Schweizer Ingenieure die Dynamik von Erdrutschen und Steinschlägen. Denn die könnten in den Alpen künftig sehr viel häufiger vorkommen.

Von Martin Läubli

Berchtesgaden

24-Jähriger bei Lawinenunfall tödlich verunglückt

Der junge Niederländer ist in den Berchtesgadener Alpen von einem Schneerutsch weggerissen worden und in felsigem Gelände abgestürzt.

Bergsturz in der Schweiz
Kanton Graubünden

Zerstörte Häuser nach erneutem Bergrutsch in der Schweiz

Schon wieder verschütten Geröll- und Schlammlawinen Straßen und Häuser im Dorf Bondo im Kanton Graubünden. Zwei Menschen werden aus einem eingeschlossenen Gebäude gerettet.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Berchtesgaden Brauneck Die Seite Drei Erdbeben in Italien Garmisch-Partenkirchen Glonn Lenggries Schnee Winter Wintersport

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB