bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 2° -4° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Worauf man bei der Abfindung achten sollte

      In etlichen Branchen fallen Jobs weg, Firmen bieten oft Aufhebungsverträge und Abfindungen an, um Kündigungen zu umgehen. Eine Juristin erklärt, was Arbeitnehmer wissen sollten, bevor sie etwas unterschreiben.

    • Bild zum Artikel

      "Manchmal musst du ein Soziopath sein"

      Am besten ist der Schauspieler Edward Norton, wenn er sich gebrochene, psychisch auffällige Charaktere vornimmt. Am Set gilt er selbst als schwierig. Ein Gespräch über innere und äußere Kämpfe.

    • Bild zum Artikel

      Hauptsache, schön billig

      Immer mehr Friseure, immer geizigere Kunden. Um mit Dumpingpreisen bestehen zu können, müssen Salons zu drastischen Mitteln greifen. Ein Besuch im reichen Düsseldorf, bei nicht reichen Friseuren.

    • Bild zum Artikel

      "Ich verdiene an einem Netflix-Film mehr Geld"

      Sind Streaming-Dienste der Tod des Kinos? Unsinn, sagt der Münchner Kinobetreiber Thomas Kuchenreuther. Er sieht in Portalen wie Netflix und Sky sogar die Rettung.

    • Bild zum Artikel

      Der norwegische Überflieger

      Auf den Spuren von Raúl und Del Piero. Europas Spitzenteams jagen den 19-jährigen Salzburger Stürmer Erling Haaland, der Titelverteidiger Liverpool aus der Champions League schießen könnte. Was macht ihn so besonders?

    • Bild zum Artikel

      Das bisschen Radioaktivität

      Acht Jahre nach der Kernschmelze in Fukushima Daiichi hat Japan ein Problem. Experten raten dazu, das kontaminierte Kühlwasser einfach ins Meer zu kippen. Kann Atommmüll so harmlos sein?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Lawine

01:13
Unwetter

Ausnahmezustand in Österreich

Schulen und Straßen blieben in Österreich vielerorts geschlossen, weil Lawinen und Erdrutsche dicht an bewohnte Gebiete heranreichten.

Sölden

Lawine tötet zwei Skifahrer in Tirol

Abseits der Piste im Tiroler Skigebiet Sölden wurden zwei Skifahrer verschüttet. Es handelt sich um das erste tödliche Lawinenunglück in Österreich in dieser Saison.

Ausbildungslehrgang der Allgäuer Lawinenhunde
Schweiz

Vier Deutsche sterben bei Lawinenunglück

Vier deutsche Skitourengänger wurden im Schweizer Kanton Wallis von einer Lawine verschüttet. Die Gruppe war bereits am Freitag zu einer Tour aufgebrochen.

Ostallgäu

Jäger entdeckt vermisstes Lawinenopfer

Tauwetter hatte Teile der aufgeschütteten Lawine abrutschen lassen, wodurch die Leiche des Skitourengehers sichtbar wurde.

Lawine in Österreich
Lawinen-Unglück

Retter suchen im Ostallgäu mit Mini-Bagger nach Vermisstem

Im deutsch-österreichischen Grenzgebiet lösten sich am Samstagnachmittag drei Lawinen und verschütteten mindestens fünf Menschen. Am Montag ging die Suche weiter.

Galtür nach der Lawinen-Katastrophe
Österreich

Galtür und die Last des Schnees

Wenn es viel schneit, wird gerne vor einem zweiten Galtür gewarnt. Wie der Ort bis heute unter der Lawinenkatastrophe vom Februar 1999 leidet.

Von Titus Arnu

Lawinenübung von Polizei und Bergwacht
Retten aus der Lawine

Fehler, die das Leben kosten können

Was tun, wenn man selbst oder andere von einer Lawine mitgerissen werden? Fragen und Antworten zum Notfall.

Von Katja Schnitzler

Nach dem Lawinenabgang in der Schweiz
Schnee in den Alpen

Vabanquespiel am Hang

Obwohl bekannt ist, dass die Lawinengefahr derzeit in den Alpen riskant hoch ist, gehen Wintersportler in die Berge und bringen sich so immer wieder selbst in Gefahr. Warum tun die das?

Von Dominik Prantl

Schneefall im Alpenraum

Erfahrung aus Jahrhunderten

Bei Schneemassen ist es schwierig, die Gefahr richtig einzuschätzen. Alpenbewohner aber kennen sich seit vielen Generationen aus mit dem Risiko von Lawinenabgängen. Wie der Lawinenschutz in Österreich und der Schweiz arbeitet.

Von Isabel Pfaff, Bern

Lawinengefahr: Die drei wichtigsten Tipps für Skitouren
Wintersportler aus Moosach

"Ich habe schon öfter solche Situationen miterlebt"

Skitourenguide Christian Bauer vom SC Falkenberg über den Ausflug vom Wochenende und seine Erfahrungen mit Lawinen.

Interview von Andreas Junkmann, Moosach

Lawinengefahr in Österreich
Lawinengefahr im Alpenraum

Banger Blick nach oben

In einigen Bergregionen Österreichs, aber auch in Bayern wächst die Gefahr, dass riesige Lawinen abgehen. Eine Katastrophe wie 1999 in Galtür wollen die Behörden unbedingt verhindern.

Von Titus Arnu

Lawinengefahr Sperrung B 307
Gefährlicher Winter

Schnee und kein Ende

Die Wetterlage bleibt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen kritisch. Straßen sind gesperrt und Skilifte stellen den Betrieb ein. Das Hallenbad in Penzberg wird geschlossen und in die Schulen bleiben leer.

Von Benjamin Engel

Lawinengefahr in Tirol
Schneemassen in den Alpen

"Versuchen, durch Schwimmbewegungen an der Oberfläche zu bleiben"

Sollte man sich zurzeit überhaupt in den Alpen aufhalten? Und wie verhält man sich, wenn wirklich eine Lawine abgeht? Ein Gespräch mit Roland Ampenberger von der Bergwacht Bayern.

Interview von Nadine Regel

Berchtesgadener Land

Frau stirbt bei Lawinenabgang am Teisenberg

Die alarmierten Rettungsmannschaften konnten die Verschüttete an der Unglückstelle finden, jedoch nicht wiederbeleben. Die 20-Jährige war Teil einer Skitouren-Gruppe.

Alpen

Mindestens vier Tote durch Lawine in Südfrankreich

Die Lawine löste sich außerhalb der Skigebiete in der Gegend von Entraunes nordwestlich von Nizza. Eine weitere Person wurde verletzt, eine wird noch vermisst.

Rescue workers enter properties to look for missing persons after a mudslide in Montecito, California,
Lawinenunglück von Montecito

Die Stille danach

Kaliforniens Küste ist von erhabener Schönheit, aber das Leben dort gerät zunehmend zur Hölle. Zerstören all die Feuer, Erdbeben und Schlammlawinen einen amerikanischen Traum?

Von Christian Zaschke

SZ-Podcast Das Thema Logo
Podcast "Das Thema"

Jetzt hören: Der Kampf gegen die Schneemassen

Die Lawinengefahr in den Alpen ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Im Podcast "Das Thema" erzählen die SZ-Autoren Ann-Kathrin Eckardt und Dominik Prantl, wie Warndienste versuchen, Katastrophen vorzubeugen - und eine ganze Industrie zu retten.

Lawinengefahr in Bayern
Lawinengefahr in den Alpen

"Es ist sehr wahrscheinlich, dass große Lawinen von selbst abgehen"

Ein Experte vom Lawinenwarndienst rät davon ab, derzeit Wanderungen in den bayerischen Bergen zu unternehmen. Auch niedrigere Bereiche sind nicht uneingeschränkt sicher.

Interview von Theresa Parstorfer

Wetter

Extreme Lawinengefahr - mehr als hundert Skihütten am Mont Blanc evakuiert

Auch in den bayerischen Alpen begünstigt das Tauwetter Lawinenabgänge. Der Schweizer Skiort Zermatt ist nur noch per Helikopter zu erreichen.

Lawinengefahr in Osttirol
Bayerische Alpen

30-Jähriger nach Lawinenabgang am Geigelstein gestorben

Der Mann aus Sachsen war zunächst von seinem Begleiter aus dem Schnee gegraben worden, verstarb aber dann im Krankenhaus.

Chiemgauer Alpen

30-Jähriger nach Lawinenabgang am Geigelstein gestorben

Der Mann aus Sachsen war zunächst von seinem Begleiter aus dem Schnee gegraben worden, verstarb aber dann im Krankenhaus.

Buch Zwei

Die Macht der Lawinen

Die Lawine ist die mächtigste und unberechenbarste Naturgewalt der Alpen. Die Retter sind die große Hoffnung im Kampf gegen die Schneemassen - nicht nur für die Opfer, sondern für eine ganze Industrie

03:46
SZ Werkstatt

Die unberechenbarste Naturgewalt der Alpen

Wie entsteht eine Lawine? Welche Überlebenschancen haben die Verschütteten? Und wie arbeiten Rettungskräfte? Unsere Autoren haben mit Menschen gesprochen, die es wissen müssen.

Von Dominik Prantl und Ann-Kathrin Eckardt

Schneeprofil am Brauneck
Unterwegs mit der Skiwacht

Der tägliche Kampf gegen Lawinen

Rolf Frasch und seine Kollegen von der Skiwacht erstellen am Brauneck Schneeprofile. Sie sind für die Sicherheit von tausenden Wintersportlern verantwortlich.

Von Benjamin Engel

SZ Werkstatt 03:42
SZ Werkstatt

Die unberechenbarste Naturgewalt der Alpen

So liefen die Recherchen zum Buch Zwei über Lawinen.

Von Ann-Kathrin Eckardt und Dominik Prantl

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Alpen Berchtesgaden Berge Bergsteigen Die Seite Drei Erdbeben Erdbeben in Italien Erdrutsch Frankreich Glonn Italien Lawine Naturkatastrophe Nepal Schnee Schweiz Schweizer Alpen Ski Skifahren Südtirol Unfall Unglück und Unfall Wetter Winter Wintereinbruch Wintersport Österreich

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    20€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    25€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    12%

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich
    Gasvergleich
  • Baufinanzierung
    Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich
    Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
    Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich
    Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche
    Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung
    Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test
    Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test
    Gasgrill Test
  • Mähroboter Test
    Kinderwagen Test
  • Beamer Test
    Soundbar Test
  • Boxspringbett Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH