:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Aichach-Friedberg
Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Aichach-Friedberg. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Silvesternacht in Bayern
:Feuerwehrskörper setzen Carport in Brand – 70-Jähriger stirbt bei Löschversuch
An einigen Orten kommt es zu teils schweren Verletzungen durch Pyrotechnik. In Traunreut treffen Teile einer Sprengladung einen 39-Jährigen mitten im Gesicht.
Schwaben
:24-Jährige von Pferd zu Boden gestoßen und schwer verletzt
Nach einem Unfall auf dem Pferdehof kommt eine junge Frau ins Krankenhaus. Sie saß nicht auf dem Pferd, sondern führte es lediglich.
Stundenlange Sperrung
:Mehrere Unfälle auf A8 wegen Starkregens
Zwischen Adelzhausen und Sulzemoos waren am Wochenende mehrere Autos ineinander gekracht. Mindestens 15 Personen sind verletzt.
Musikfest Blumenthal
:Wie aus einer anderen Welt
Die „Camerata Vitilo“ stellt beim Abschlusskonzert des Musikfest Blumenthal eindrucksvoll ihre herausragende Qualität unter Beweis – und wird mit Jubel und Bravo-Rufen belohnt.
Musikfest Blumenthal
:Herzpuckern und Großzehwippen
Die Berliner Liedermacherin Dota Kehr eröffnet das Musikfest Blumenthal mit einem beharrlich bezaubernden Abend. Im Duo und mit teils barfüßiger Klassikbegleitung schafft sie es, ganz große Gefühle in Kleinode zu verpacken.
Musikfest Blumenthal
:Die Musik spielt immer weiter
Bläser und Streicher des Festspielorchesters „Camerata Vitilo“ bieten beim Musikfest Blumenthal Kompositionen von Antonín Dvořák dar – und nicht einmal ein eingeschlagener Blitz kann die Ausnahmemusiker stoppen.
Kultur
:Nur die Liebe zählt
Wer Spitzenmusiker klassischer Ensembles hören will, muss dafür normalerweise große Konzerthäuser aufsuchen, ausgestattet mit feiner Garderobe und einem teuren Ticket. Beim Musikfest Blumenthal ist alles anders. Über ein Klassik-Festival ohne steife Hemden.
Ausstellung zu Kaiserin Elisabeth
:Was Sisi trug, war total angesagt
Sie hatte 28 Kilogramm schwere Kleider an, mit Metall verstärkte Korsetts oder auch den "Jogginganzug ihrer Zeit": In Schloss Unterwittelsbach kann man nachvollziehen, wie Sisi vom armen bayerischen Hascherl zur Stilikone wurde.
MeinungAus der Landespolitik
:Eine Schmach für das Land
Im Landtag sitzen seit Oktober die beiden jüngsten Bayern-Abgeordneten aller Zeiten. Eigentlich wäre das ein Ehrentitel. Aber nur eigentlich.
Rechtsextremismus
:Wie eng kooperieren AfD und die rechtsextreme "Identitäre Bewegung" in Bayern?
Das Vernetzungstreffen zur "Remigration" im schwäbischen Dasing wirft neue Fragen auf. Im Fokus steht auch ein weiterer AfD-Mann: der Kreisrat Simon Kuchlbauer.
AfD und Rechtsextreme
:Diesmal in Dasing
Wieder ein Treffen zu dem, was radikale Rechte "Remigration" nennen. Mit dabei offenbar zwei bayerische AfD-Landtagsabgeordnete. Ein Rechtsextremer jubelt: "Es wächst zusammen, was zusammengehört."
Schwaben
:19-Jähriger flüchtet mit Auto vor Kontrolle und schlägt Polizisten
Der Fahrer liefert sich bei Affing eine längere Verfolgungsjagd mit den Beamten. Nachdem sein Wagen gestoppt worden ist, versucht er zu Fuß zu fliehen, ehe er schließlich festgenommen wird.
Kriminalität
:Schwaben: Zahlreiche Durchsuchungen wegen Kinderpornografie
Laut Polizei sind unter den zunächst 17 Beschuldigten im Raum Augsburg sowie im Landkreis Aichach-Friedberg auch zwei Jugendliche.
Festival
:Musik auf Wanderschaft
Beim Musikfest Blumenthal bewegt sich das Ensemble von Station zu Station.
Festival
:Märchenhafter Schabernack
Zum Abschluss des Musikfestes Blumenthal gibt es zwei Konzerte: eines für Kinder und eines für Erwachsene. Beide verlangen den Orchestermitgliedern auf unterschiedliche Art und Weise alles ab.
Nach Antisemitismusvorwürfen
:Elfenfestival lädt Referenten aus
Obwohl mehrere Fachstellen vor Ricardo Leppe warnten, hielten die Veranstalter des Elfenfestivals nahe Aichach an ihrem Referenten fest. Einen Tag vor dem Festival ist der Youtuber jetzt ausgeladen worden.
Antisemitismusvorwürfe
:Umstrittener Referent beim Elfenfestival
Der österreichische Bildungsaktivist Ricardo Leppe tritt beim Elfenfestival in Schloss Blumenthal auf. Er verbreite rechtsesoterische und antisemitische Erzählungen, warnen mehrere Fachstellen. Die Organisatoren des Festes sehen darin zunächst kein Problem.
Energiekrise
:Wenn sich die Stromrechnung im Rathaus vervierfacht
Mit einer gemeinsamen Ausschreibung wollten Hunderte kleine Kommunen in Bayern möglichst günstige Strompreise erzielen. Das ist gründlich schief gegangen. Mancherorts fehlt nun das Geld für Spielplätze.
SZ-Serie "Wer samma?"
:"Das war eine Farce"
Bis 1972 gehörte die Gemeinde Altomünster zum Landkreis Aichach. Dann wurde sie Dachau zugeschlagen - gegen den Willen der Bürger. Über einen Schnitt, der manche bis heute schmerzt.
Dasing
:Hochdruckreiniger-Pistole löst Polizeieinsatz aus
Das Zücken einer Hochdruckreiniger-Pistole im schwäbischen Dasing hat zu einem Polizeieinsatz geführt. Eine 18-Jährige war am Dienstag in Begleitung eines 19 Jahre alten Mannes zuvor an einer Tankstelle von zwei Männern angesprochen worden, wie die ...
Vor 50 Jahren
:"Gott schütze unseren Landkreis"
Die am 1. Juli 1972 in Kraft getretene Gebietsreform löste in Bayern schon im Voraus ein politisches Erdbeben aus. Zu den Gegnern gehörte auch Franz Josef Strauß, aber nicht einmal er konnte das Jahrhundertprojekt verhindern.
Nach Fahrerflucht
:Brüder stellen sich nach Tod von junger Frau in Schiltberg
Der Unfalltod einer jungen Frau auf einem Gehweg in Schiltberg gab Rätsel auf. Die 23-Jährige war in der Nacht von Passanten gefunden worden. Nun scheint der Fall geklärt zu sein.
MeinungJustizvollzugsanstalt Aichach
:Knödelkrieg und Suppenschlacht
Zwei Frauen bewerfen sich in der JVA Aichach mit Kartoffelbrei. Ihr Streit setzt eine lange Tradition von Kampfhandlungen fort, bei denen statt Waffen Lebensmittel zum Einsatz kamen.
Aichach
:Verurteilung wegen Kartoffelbreischlacht im Gefängnis
Wegen einer Kartoffelbreischlacht und einer anschließenden körperlichen Auseinandersetzung sind zwei Frauen aus dem Gefängnis im schwäbischen Aichach erneut verurteilt worden. Die Zellengenossinnen hatten sich in der Frauenjustizvollzugsanstalt ...
Kissing
:Elfjähriger Bub zündelt im Beichtstuhl
Das Kind kokelte zudem Stühle und Papier an, ein Feuer brach allerdings nicht aus. Zu seinem Glück ist der Junge noch nicht strafmündig - Brandstiftung in Kirchen wird besonders hart bestraft.
Justiz
:Verdacht auf manipulierte Berichterstattung aus Gefängnis
Die Landtags-Grünen gehen dem Verdacht nach, dass die JVA Aichach einen kritischen Zeitungsbericht konterkarieren wollte. Die Bediensteten dort widersprechen dem.
Aichach
:Schwerpunkt Klassik
Das neue Musikfestival auf Schloss Blumenthal will bewusst die Grenzen zu anderen Genres überwinden.
SZ-Serie: Urlaub daheim
:Zu Besuch bei Kaiserin Sisi
Das Sisi-Schloss wird als solches geschickt vermarktet, weil Elisabeth von Österreich dort teilweise aufwuchs. Die Wittelsbacher selbst haderten lange mit ihrem Stammsitz.
Wetter in Bayern
:Temperaturen bis zu minus 20 Grad erwartet
Die Menschen in Bayern bekommen den Winter zu spüren: Die Temperaturen sind teils ziemlich frostig. Eis und Schnee haben bereits zu mehreren Unfällen geführt - einer davon endete tödlich.
Mitten in Bayern
:Historischer Beweis
So ein Ortsschild ist eine amtliche Sache und die muss korrekt sein. Im Fall von Ottmaring war es das auch - wenn man ein paar Jahrhunderte zurückgreift
Coronavirus
:Impfzentren warten auf Kundschaft - und kosten dabei viel Geld
Wenig Vakzin, wenig Publikumsverkehr: Etwa 100 Einrichtungen halten Bayerns Kommunen derzeit vor. Sie sind alles andere als ausgelastet - aber verursachen hohe Fixkosten.
Virtuelles Museum
:Blick nach oben
Die beeindruckendsten Deckengemälde Deutschlands kann man nun auch digital bewundern und erforschen.
Auf Video dokumentiert
:Jägerin tötet Hauskatze mit Kopfschüssen
Sie hatte das Tier im Großraum Augsburg in einer Lebendfalle vorgefunden. Der Verein "Soko Tierschutz" stellte das Video nun ins Internet und fordert: "Dieser Jägerin gehört sofort die Waffe und der Jagdschein weggenommen."
Aichach
:Solidarität mit Amtsarzt
Nach der Abordnung des Amtsarztes Friedrich Pürner an das Landesamt für Gesundheits und Lebensmittelsicherheit (LGL) haben sich zahlreiche Kollegen mit ihm solidarisiert. In einem offenen Brief fordern die Mediziner, dass der Beamte künftig wieder ...
Landkreis Aichach-Friedberg
:Kollegen solidarisieren sich mit versetztem Amtsarzt Pürner
Pürner kritisierte die Corona-Politik der Staatsregierung und wurde daraufhin versetzt. Bislang 200 Mediziner bezeichnen das in einem offenen Brief als inakzeptabel und fordern, dass er wieder an alter Stelle eingesetzt wird.
Aichach
:Mediziner bekräftigt Kritik an Corona-Politik
Nach seiner Versetzung warnt Friedrich Pürner vor "Überdramatisierung" und fordert "realistischere Einschätzung"
MeinungCausa Pürner
:Beamtentum verpflichtet
Der Leiter des Gesundheitsamts Aichach-Friedberg hat sich mit seiner Kritik an der staatlichen Corona-Politik zu weit aus dem Fenster gelehnt. Es ist zwar seine Pflicht, auf Versäumnisse hinzuweisen - allerdings intern.
Versetzung
:Amtsarzt legt sich mit dem Freistaat an
Friedrich Pürner, Chef des Gesundheitsamts in Aichach-Friedberg, muss umgehend seinen Posten räumen. Zuvor hatte er wiederholt Zweifel an der Corona-Politik von Ministerpräsident Söder geäußert.
Aichach
:Landesausstellung mit 65 000 Besuchern zu Ende
Trotz der massiven Einschränkungen durch die Corona-Krise haben rund 65 000 Besucher die diesjährige Landesausstellung besucht. Dies gaben die Organisatoren am Dienstag in Aichach bekannt, nachdem die Ausstellung "Stadt befreit. Wittelsbacher ...
Aindling
:Mit Hakenkreuzen beschmiert
Unbekannte Täter haben in Aindling (Landkreis Aichach-Friedberg) mehrere Autos und Gegenstände mit Hakenkreuzen und "Anarchie-Zeichen" beschmiert. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wurden auch ein Zigarettenautomat, die Straße, ein Carport und ...
Kühbach
:Bus mit Kindern umgekippt
Ein Kleinbus mit sechs Schulkindern ist nach einem Zusammenprall mit einem Auto umgekippt und mehrere Meter über den Asphalt geschlittert. Zwei Schüler im Alter von sieben und 14 Jahren sowie die 63 Jahre alte Busfahrerin seien bei dem Unfall am ...
Dachau/Aichach-Friedberg
:Singen, musizieren und tanzen im Freien
Pralles Volksmusik-Programm in zwei Landkreisen
Unfall bei Aichach-Friedberg
:Schock im Berufsverkehr: Regionalbahn rammt Bus in Mering
Der Unfall ereignete sich am frühen Montagmorgen an einem Bahnübergang. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurden zwei Personen leicht verletzt.
Ausflug ins Wittelsbacher Land
:Steinernes Vermächtnis
Verschiedende Touren durch Aichach und Friedberg zeigen die Sehenswürdigkeiten beider Städte. Einen umfangreichen Einblick in die Geschichte Aichachs bietet beispielsweise die Stadtführung "Stadt als Exponat", in die Friedbergs der 1,8 Kilometer lange Altstadtrundgang.
Ausflug ins Wittelsbacher Land
:Ein Hügel voller Geschichte
Rekonstruktionen und Filme in der Oberwittelsbacher Burgkirche zeigen, wie die Stammburg einst aussah.
Ausflug ins Wittelsbacher Land
:Sisis süße Sommertage
Auf den Spuren der österreichischen Kaiserin Elisabeth wandelt man im "Sisi-Schloss" in Unterwittelsbach.
Ausflug ins Wittelsbacher Land
:Multimedial ins Mittelalter
Das alte Feuerwehrhaus in Aichach wurde für die Landesausstellung umgebaut. Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Reise in die Stadtgeschichte.
Ausflug ins Wittelsbacher Land
:Touren mit dem Rad
Für alle, die das Wittelsbacher Land sportlich erkunden möchten, gibt es zwei Radtouren: eine 20 Kilometer lange Direktverbindung zwischen den Städten und eine 55 Kilometer lange Rundtour mit mittlerem Schwierigkeitsgrad.
Kühbach
:Bei Ernte schwer verletzt
Ein Auszubildender ist bei der Zwiebelernte in Schwaben mit seinen langen Haaren in ein Förderband geraten und schwer verletzt worden. Bei dem Unfall am Freitag sei dem 25-Jährigen ein Teil der Kopfhaut abgezogen worden, teilte die Polizei mit. Der ...
Razzia nach Hasskommentaren
:17 Beschuldigte sollen im Netz gehetzt haben
Wegen strafbarer Hasskommentare im Internet hat das bayerische Landeskriminalamt (LKA) bei einer bayernweiten Razzia am Dienstag 19 Objekte durchsucht. Wie das LKA und die Generalstaatsanwaltschaft München mitteilten, richten sich die Ermittlungen ...