bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Koran

Menschheitsgeschichte

Das Geheimnis des Sultanats von Zinder

Seit 1922 war der Raum verschlossen, den ein Leipziger Afrikanist in Niger betrat. Er fand: Gerichtsakten, Briefe, Texte zu okkulten Wissenschaften aus dem untergegangenen Königreich Kanem-Bornu. Und neue Belege einer jahrhundertealten Schriftsprache.

Von Lutz Mükke

Benjamin Idriz
Wissenstipp

Der Islam und die Frauen

Imam Benjamin Idriz beschäftigt sich mit den Grundlagen des Korans

jetzt moschee
jetzt
Islam

Flirten in der Moschee: Junge Muslime auf Partnersuche

Beim Koranunterricht, auf dem muslimischem Tinder oder in einem islamischen Verein: Wie funktioniert Dating in einer Welt, die oft von strengen Verhaltensregeln geprägt ist?

Von Maryam Ghanem

Koran

Der friedliche Islam

Was spricht gegen den Vorschlag von Nicolas Sarkozy, den Koran durch einige Streichungen zu reformieren, fragt sich ein Leser.

Koranauslegung

Können Muslime gleichzeitig modern und authentisch sein?

Natürlich. Man kann den Koran im Sinne der Demokratie deuten - und im Sinne der Gleichberechtigung. Wenn man dafür streitet.

Gastbeitrag von Katajun Amirpur

August 16 2016 Akesu Akesu China Akesu CHINA August 14 2016 EDITORIAL USE ONLY CHINA OUT
Sexualität

Mythos Jungfräulichkeit: Heilige oder Hure

Viele junge Musliminnen leben ein modernes Leben - und wollen dann doch als Jungfrau in die Ehe gehen. Was, wenn sie keine mehr sind?

Von Harald Hordych

August 16 2016 Akesu Akesu China Akesu CHINA August 14 2016 EDITORIAL USE ONLY CHINA OUT
SZ Plus
Jungfräulichkeit im Islam

Für das bisschen Haut

Verliert eine muslimische Frau vor der Heirat ihre Jungfräulichkeit, ist das in vielen Familien immer noch eine Katastrophe. Die Geschichte von Leyla, einer eigentlich modernen jungen Frau.

Von Fabienne Hurst

TUNISIA-MUSIC-N'DOUR
SZ Plus
Popsänger Youssou N'Dour im Interview

Die Schönheit des Islam

Ein Gespräch mit dem Popstar und ehemaligen Kulturminister des Senegal Youssou N'Dour über die Friedensbotschaft des Koran, den Frust der Politik und warum es kein Problem ist, als Moslem in Nachtclubs zu tanzen und zu feiern.

Von Jonathan Fischer

Islamischer Religionsunterricht
Religionsunterricht

Islamunterricht an allen deutschen Schulen - wichtig und richtig

Der EKD-Ratsvorsitzende hat recht. Wer allen muslimischen Schülern staatlichen Religionsunterricht anbietet, schützt sie vor Radikalisierung durch "Import-Imame".

Kommentar von Heribert Prantl

-
SZ Plus
Homosexueller Imam Ludovic-Mohamed Zahed

"Der Koran predigt Frieden und Toleranz"

Ludovic-Mohamed Zahed hat eine Mission: Der in Paris lebende Algerier will beweisen, dass Homosexualität und Koran sich vertragen. Ein Treffen mit dem einzigen offen schwulen Imam Europas.

Von Thorsten Schmitz

Virginia

Schüler schreiben Koranverse - Schulen in Virginia schließen

Eine Lehrerin wollte, dass ihre Schüler den arabischen Text des islamischen Glaubensbekenntnisses schreiben. Die christlichen Eltern fanden das gar nicht lustig.

Koran vs. Bibel
Experiment

Was passiert, wenn man aus der Bibel vorliest und behauptet, es sei der Koran

Ein soziales Experiment in den Niederlanden - mit entlarvendem Ergebnis.

Islam

Wo der Koran Anknüpfungspunkte für Gewalt bietet

Die Muslime müssen endlich den Koran und die Tradition des Propheten kritisch infrage stellen. Sonst ist der interreligiöse Dialog zum Scheitern verurteilt.

Kommentar von Abdel-Hakim Ourghi

Al-Chansaa-Brigade
Interview
Frauen im Islamischen Staat

"Ihr seid Bettfutter und Kanonenfutter"

Gerade junge Muslimas erhoffen sich vom Islamischen Staat eine ideale Gemeinschaft - und werden bitter enttäuscht.

Von Matthias Drobinski

Geschichte des Islam

Koranmanuskript aus der Zeit Mohammeds entdeckt

Eine britische Universität meldet den Fund eines der ersten Schriftstücke des Islam. Es soll Einblick in die Frühzeit des Koran geben.

Four Afghan men look on in court during their trial in connection with the killing of a 27-year-old woman, in Kabul, Afghanistan
Afghanistan

Todesstrafe für Lynchmord an Studentin in Kabul

Hunderte Menschen haben in Kabul eine junge Frau auf offener Straße gelyncht. Es gab Gerüchte, sie habe einen Koran verbrannt. Jetzt sind vier Männer zum Tode verteilt worden, 18 Verdächtige wurden freigesprochen.

Saudi-Arabien

Scharia-Gericht verurteilt jungen Mann wegen Gotteslästerung zum Tode

Er hat einen Koran zerrissen und mit einem Schuh auf das Buch eingeschlagen. Dafür soll ein junger Mann in Saudi-Arabien nun mit dem Tode bestraft werden. Hoffnung hingegen gibt es für den inhaftierten Blogger Badawi.

Islamisten
Kommentar
Koran-Auslegung

Fundamentalisten mit grünem Textmarker

"Der Islam ist eine Religion des Friedens" - diese Aussage als Abgrenzung zu Terrorakten ist zu einfach. Die Mehrheit der gemäßigten Muslime muss endlich über den Koran debattieren. Sonst wird ihr heiliges Buch weiter von Extremisten vereinnahmt.

Von Tomas Avenarius

Einfluss des Korans

Irland ist das islamischste Land der Welt

Wie sähe eine ideale Gesellschaft aus, wenn man den Koran umsetzen würde? So wie viele EU-Länder, meint ein US-Professor. Viele westliche Gesellschaften entsprechen dem "Kern des Islam", stellt er in einer Untersuchung fest.

Von Tim Neshitov

Merkez-Moschee  Duisburg
Islam in Deutschland

Machtkampf um die wahre Lehre

Wer deutet den Koran in Deutschland? Die muslimischen Verbände pochen auf mehr Einfluss und provozieren damit islamische Professoren.

Von Roland Preuß

Islamfeindliche Äußerungen beim Verfassungsschutz

"Für Rassismus gibt es keinen Platz"

Islamfeindlichkeit, Rassismus, Beleidigungen: Nach Berichten über Ausfälle beim Inlandsgeheimdienst ist die Empörung groß. Politiker der Opposition verlangen eine grundlegende Reform.

Von Tanjev Schultz

Salafisten verteilen Korane
Umstrittene Koran-Aktion

Verfassungsschutz beobachtet Salafisten

In Fußgängerzonen mehrerer deutscher Städte haben radikale muslimische Organisationen Ende März Ausgaben des Korans verteilt. An diesem Wochenende soll die Aktion weitergehen. Polizei und Verfassungsschutz können das nicht verbieten, sondern nur beobachten. Genau wie die anti-islamischen Provokationen der rechtspopulistischen Splitterpartei Pro-NRW.

Von Susanne Höll

Politicker

Union will Koran-Verteilung der Salafisten stoppen

Die Union will die geplante kostenlose Verteilung von 25 Millionen Koran-Exemplaren durch die radikalislamischen Salafisten verhindern.

Salafisten verteilen Korane
Radikal-islamische Missionierung

Im Auftrag des Herrn

Kostenlose Koran-Ausgaben: Radikal-islamische Salafisten verteilen zu Ostern ihre Heilige Schrift. In 35 deutschen Städten verschenkten sie den Koran. Doch damit nicht genug: Insgesamt wollen die Missionare 25 Millionen deutsche Exemplare unters Volk bringen.

Nach Koranverbrennung in Afghanistan

Soldaten auf die Schulbank

Viele Soldaten, die in Afghanistan im Einsatz sind, wissen immer noch zu wenig über das Land - wie jene Amerikaner, die gedankenlos den Koran verbrennen. Dass die Isaf-Soldaten nun interkulturell geschult werden sollen, ist eine gute Idee. Allerdings hätte man die schon haben sollen, als der Westen die Taliban vor mehr als zehn Jahren gestürzt hat.

Ein Kommentar von Tobias Matern

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Annette Schavan Atheismus Bibel David Petraeus Ehe Gastkommentar Islam Islamischer Staat Salafisten

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB