Konjunktur

Konjunktur
:Chemieverband warnt vor Deindustrialisierung in Deutschland

Die Erholung in der Branche lässt auf sich warten. Viele Firmen haben Sparprogramme aufgelegt und streichen Arbeitsplätze.

Von Elisabeth Dostert

SZ PlusDeutsche Konzerne
:"Deutschland geht mir auf die Nerven"

Die Futuristin Amy Webb ärgert sich über den fehlenden Willen der deutschen Wirtschaft, sich zu verändern. Das führe zu fehlenden Innovationen - und dem Aufstieg einer gefährlichen Konkurrenz.

Interview von Kathrin Werner

Verbraucher
:Briefe werden langsamer und wohl teurer

Die Deutsche Post will sich von Januar an mehr Zeit mit der Zustellung lassen - eine Reform der Bundesregierung macht es möglich. Pikanterweise könnte zum gleichen Zeitpunkt das Porto steigen.

Von Björn Finke

SZ PlusMeinungImmobilien
:Baggern für die Fachkräfte

Es fehlen Hunderttausende Wohnungen, und es wird auch immer weniger gebaut. Inzwischen haben Unternehmen Probleme, in den Städten wegen der hohen Mieten Personal zu finden. Da ließe sich etwas machen.

Kommentar von Stephan Radomsky

Konjunktur
:Drei Ökonomen, vier Meinungen

Die Konjunkturdaten zeichnen ein zwiespältiges Bild der Wirtschaftslage. Wie es tatsächlich um Deutschland steht, müssten eigentlich die führenden Volkswirte des Landes wissen - doch auch die stochern im Nebel.

Von Claus Hulverscheidt

SZ PlusMeinungKommentar
:Die Unternehmen machen es sich zu leicht

Die Wirtschaft läuft mau, die Stimmung ist mies. Die Schuld suchen viele Firmen nun beim Staat. Damit verschärfen sie einen unheilvollen Trend.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Bundesregierung
:Düstere Diagnose, kein Rezept

Deutschlands Wirtschaft kommt langsamer aus der Krise als von Robert Habeck erhofft. Die Ampel ringt noch um ein Konjunkturprogramm. Immerhin: Die Inflation geht weiter zurück.

Von Michael Bauchmüller und Claus Hulverscheidt

SZ PlusMeinungKonjunktur
:Nur keine Panik

Ja, die Lage für die deutsche Wirtschaft ist ernst. Doch die Regierung kann die Wende zu einer gemeinsamen Wirtschaftspolitik noch schaffen. Der Moment ist jetzt - und der Weg dahin klar.

Kommentar von Lisa Nienhaus

Konjunktur
:"Deutschland ist träge geworden"

Der Bundesfinanzminister stellt dem Standort Deutschland ein bemerkenswert schlechtes Zeugnis aus. Das Problem ist nur: Ein Gegenkonzept der Ampel lässt weiter auf sich warten.

Von Claus Hulverscheidt

SZ PlusWohlstand
:Hurra, das Wachstum sinkt

Was, die Wirtschaft wächst kaum? Der Ökonom Dietrich Vollrath sagt: Historisch betrachtet ist das sogar eine gute Nachricht - nur für eine Gruppe nicht.

Interview von Bastian Brinkmann

SZ PlusKonjunktur
:Das sind Europas Wachstums-Wunderländer

Hierzulande ist die Stimmung mies, die Zeichen stehen auf Stagnation. Doch anderswo in Europa läuft es überraschend gut. Was haben Spanien, Polen und Malta, was Deutschland nicht hat?

Von Marc Beise, Jan Diesteldorf, Viktoria Großmann und Patrick Illinger

SZ PlusMeinungFachkräftemangel
:Die schlechteste Zeit, um Leute rauszuwerfen

Immer mehr Firmen kündigen an, Stellen abzubauen. Das ist irre mitten im Fachkräftemangel. Wer einmal weg ist, kommt nur schwer zurück. Es gibt klügere Wege.

Kommentar von Tobias Bug

SZ PlusExklusivKonjunktur
:Teure Wunschliste

CDU und CSU verlangen von der Bundesregierung ein Paket zur Belebung der Wirtschaft. Berechnungen des Finanzministeriums zeigen jetzt: Die Kosten lägen bei mehr als 40 Milliarden Euro.

Von Claus Hulverscheidt

SZ PlusKonjunktur
:Miesepetersyndrom

Die Ampelkoalition will die Wirtschaft beleben. Ideen gibt es reichlich, aber keinen gemeinsamen Kurs. Nur in einem sind die verantwortlichen Minister Habeck und Lindner bisher spitze: im Schlechtreden der Lage.

Von Michael Bauchmüller, Claus Hulverscheidt und Lisa Nienhaus

SZ PlusMeinungWirtschaftslage
:Diese Krise ist sehr deutsch

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Kurios, wenn sich ausgerechnet Finanz- und Wirtschaftsminister darüber empören. Sie sollten dringend etwas tun.

Kommentar von Lisa Nienhaus

Prognose
:Deutschland bremst Europas Konjunktur aus

Die deutsche Wirtschaft stagniert und belastet das Wachstum der gesamten EU. Aus Brüsseler Sicht könnte es 2025 wieder verstärkt aufwärtsgehen - Europas größte Volkswirtschaft dürfe ihre strukturellen Probleme aber nicht ignorieren.

Von Jan Diesteldorf

Konjunktur
:EU-Kommission senkt Wachstumsprognose erneut

Besonders skeptisch blickt die Brüsseler Behörde auf die deutsche Wirtschaft: Sie dürfte 2024 nur um 0,3 Prozent wachsen - so langsam wie in keinem anderen Euro-Land.

SZ PlusKonjunktur
:Bundesregierung muss Wirtschaftsprognose deutlich nach unten korrigieren

Die Wirtschaft stagniert. Statt 1,3 soll sie 2024 nur noch um 0,2 Prozent wachsen. Robert Habeck nennt das "wirklich dramatisch schlecht". Ökonomen mahnen: Die Lage ist ernst.

Von Michael Bauchmüller und Lisa Nienhaus

SZ PlusKonjunktur
:Steilvorlage aus dem Hause Habeck

Die Unionsführung legt einen Zwölf-Punkte-Plan zur Stärkung des Wachstums vor. Der Wirtschafts- und der Finanzminister sehen die Dinge ähnlich - und geraten nun mächtig unter Handlungsdruck.

Von Claus Hulverscheidt

Dubai
:IWF-Chefin trotz Risiken in Nahost zuversichtlich

Die Weltwirtschaft zeige sich laut Kristalina Georgiewa überraschend robust. Gleichzeitig warnte sie vor dem Risiko durch den Krieg in Gaza.

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Die Ampel will die Wirtschaft ankurbeln. Doch wie?

Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Was ist die Lösung: Steuersenkungen, neue Schulden - oder braucht es beides?

Von Bastian Brinkmann und Lars Langenau

Wirtschaft in der Krise
:Ökonomen fordern niedrigere Unternehmensteuern

Die Idee der Ampelspitzen, die Steuern für Firmen zu senken, wird von Fachleuten gelobt - sie sehen allerdings auch Probleme - und bezweifeln, dass die Koalition die Kraft für eine große Reform hat.

Von Bastian Brinkmann

Industrie
:Neuer Thyssenkrupp-Chef kritisiert eigenes Unternehmen

Miguel López beklagt in klaren Worten Versäumnisse bei dem Krisenkonzern und warnt vor Problemen in der Stahlbranche. Er fordert mehr Hilfe vom Staat.

Von Björn Finke

Konjunktur
:Deutsche Wirtschaft im vierten Quartal 2023 geschrumpft

Das Bruttoinlandsprodukt sank von Oktober bis Dezember um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Volkswirte rechnen auch 2024 mit einem schwierigen Jahr. Es gibt allerdings Lichtblicke.

SZ PlusMeinungWohlstand
:So wirtschaftet sich Deutschland kaputt

Die Konjunkturaussichten sind mau, die Haushaltslöcher groß. Tatsächlich aber haben die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft ein ganz anderes, viel gravierenderes Problem.

Kommentar von Claus Hulverscheidt

SZ PlusGeldanlage
:Müssen Anleger die Rezession fürchten?

Deutschland steht vor einer Rezession, Anleger rechnen mit schwierigen Zeiten. Dabei zeigte sich die Börse rezessionsresistent – gleich in doppelter Weise. Wie Sparer davon profitieren.

Von Victor Gojdka

Chemieindustrie
:Schlechter Ausstand für den BASF-Chef

So hat sich Martin Brudermüller seinen Abgang beim Ludwigshafener Konzern nicht vorgestellt: Die Geschäfte laufen mau. Der gesamten Chemieindustrie droht ein stärkerer Personalabbau.

Von Elisabeth Dostert

SZ PlusMeinungWirtschaftspolitik
:Eigentlich könnten wir wachsen

Die deutsche Wirtschaft ist gegen den Trend großer Volkswirtschaften geschrumpft. Und 2024 wird der Ampel-Sparkurs die Konjunktur abwürgen. Es ist Zeit umzudenken.

Kommentar von Alexander Hagelüken

SZ PlusKonjunktur
:Warum die deutsche Wirtschaft schlecht läuft

Die deutsche Wirtschaftsleistung ist 2023 um 0,3 Prozent geschrumpft, während andere große Volkswirtschaften wachsen. Das sind die Gründe und so geht es jetzt weiter.

Von Alexander Hagelüken und Claus Hulverscheidt

Konjunktur
:Digitalbranche wächst stärker als andere Industrien

Das Geschäft von Firmen aus Informations- und Kommunikationstechnologie hat in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt. Und auch neue Jobs sind entstanden.

SZ PlusWohnen
:Ohne Kanten

Die Krise beeinflusst den Geschmack: In vielen Wohnungen wird es kuschelig. Der Möbelbranche hilft das aber nur bedingt.

Von Björn Finke

SZ PlusWeltwirtschaft
:Weltbank warnt vor "verlorenem Jahrzehnt"

Die Weltbank sagt für 2024 nur ein globales Wachstum von 2,4 Prozent und einen Einbruch des Handels voraus. Darunter leiden besonders Schwellenländer.

Von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusKonjunktur
:Lasst uns den Standort retten!

Kriege, Krisen, Konjunkturtiefs: Selten war die Stimmung so mies. Dabei kommt es jetzt nicht nur auf Politiker und Manager an. Die Bürgerinnen und Bürger selbst haben es in der Hand – indem sie den Standort Deutschland nicht den Falschen überlassen.

Von Thomas Fromm

SZ PlusMeinungZinsen
:Die EZB darf jetzt keinen Fehler machen

Die Notenbanker um Christine Lagarde müssen sich im neuen Jahr entscheiden, ob sie den Leitzins senken. Klar ist schon jetzt: Der Kampf gegen die Inflation bleibt heikel.

Kommentar von Markus Zydra

Konjunktur
:Deutsche Unternehmen verdienen so viel wie nie

Inflation, Klimawandel, Haushaltskrise - alles übel. Trotzdem laufen die Geschäfte vieler Konzerne prächtig, besonders in einer Branche, die gerne klagt.

Von Stephan Radomsky

SZ PlusKonjunktur
:Vier Lichtblicke für Deutschlands Wirtschaft

Die Aussichten für Wachstum und Wohlstand sind am Ende des Jahres 2023 so schlecht wie lange nicht. Und doch geht es dem Land besser, als es sich fühlt. Ein Plädoyer für Zuversicht.

Von Lisa Nienhaus

Wirtschaft
:Stimmung in der Metall- und Elektroindustrie verdüstert sich

Nur knapp ein Viertel der bayerischen Unternehmen bewertet die Geschäftslage als gut. Dies zeigt laut Branchensprecher Bertram Brossardt eine aktuelle Umfrage.

Von Lina Krauß

Konjunktur
:Schlechtere Stimmung in der Wirtschaft

Das Ifo-Geschäftsklima trübt sich im Dezember überraschend ein. Lediglich im Dienstleistungssektor sieht es etwas besser aus.

SZ PlusKonjunktur
:Schlechte Stimmung in der Chemieindustrie

Die Produktion geht zurück, die Kapazitäten sind viel zu wenig ausgelastet und eine schnelle Erholung ist nicht in Sicht. Die Manager fordern deshalb einen Politikwechsel.

Von Elisabeth Dostert

SZ PlusKonjunkturprognosen
:Der Aufschwung ist abgesagt

Nach einem miesen Jahr sollte die Wirtschaft 2024 endlich wieder ordentlich wachsen. Doch davon bleibt wenig übrig. Woran das liegt und was die Kürzungen im Haushalt damit zu tun haben.

Von Alexander Hagelüken

SZ PlusWirtschaftspolitik
:Warum das Wirtschaftswunder nicht bei den Amerikanern ankommt

Die US-Konjunktur läuft besser als in den meisten anderen Industrieländern. Trotzdem ist die Mehrheit der Menschen unzufrieden. Ökonomen vermuten dahinter andere Gründe.

Von Ann-Kathrin Nezik

Konjunktur in Deutschland
:Börsianer sind überraschend optimistisch

Wie geht es weiter mit der Konjunktur in Deutschland? Ökonomen sind eher pessimistisch, nicht so Börsenexperten. Sie sehen eine deutliche Aufwärtsentwicklung.

SZ PlusIndustrie
:"Es gibt keine Krise im Maschinenbau"

Die Geschäfte in der Branche laufen gar nicht mal so schlecht, sagt Lobbyist Karl Haeusgen. Sorgen um den Standort macht er sich aber trotzdem.

Von Elisabeth Dostert

SZ PlusExklusivTrumpf-Chefin
:„Die Ampelparteien erinnern an drei Ertrinkende in der Mitte des Ozeans“

So kritisiert Nicola Leibinger-Kammüller, Chefin des Maschinenbauers Trumpf, die Regierung. Sie fordert eine Reform der Schuldenbremse – und erzählt, was Bücher wie „Die Buddenbrooks“ sie gelehrt haben.

Interview von Tobias Bug und Lisa Nienhaus

Konjunktur und Wirtschaft
:OECD: Deutschland wird auch 2024 beim Wachstum abgehängt

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sieht für Deutschland eine schwächere Konjunktur voraus als in anderen Industriestaaten.

Ifo-Index
:Geschäftsklima wird etwas besser

Den dritten Monat in Folge hat sich die Stimmung unter den Führungskräften in Deutschland leicht aufgehellt. Eine Rezession droht im dritten Quartal trotzdem.

Haushaltslücken
:OECD: Deutschland soll Schuldenbremse reformieren

Die aktuelle Haushaltskrise könnte eine große Chance sein, strukturelle Reformen anzugehen, so die Organisation.

Konjunktur
:Erstmals mehr als 46 Millionen Erwerbstätige

Die Zahl der Beschäftigten in Deutschland steigt auf ein Allzeithoch - und das trotz Konjunkturflaute. Woran das liegt und warum die Aussichten trotzdem nicht rosig sind.

SZ PlusKonjunktur
:Europas Wirtschaft lahmt noch lange

Das liegt nicht zuletzt an Deutschland. Die größte Volkswirtschaft Europas wird in diesem Jahr schrumpfen - und 2024 nicht wesentlich vom Fleck kommen. Doch es gibt auch Lichtblicke.

Von Jan Diesteldorf

SZ PlusWelthandel
:Es geht nicht ohne China, aber auch nicht mit

Berlin und Brüssel wollen sich aus der Abhängigkeit von Peking lösen. Unternehmen und Politik müssen sich dafür grundlegend umstellen - und tatsächlich, es geht voran.

Von Stephan Radomsky

Gutscheine: