:"Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gott das will"
Seit einem Jahr protestieren Menschen in Iran gegen das Regime - und sterben dabei. Wie geht man als gläubiger Mensch damit um, dass die iranische Regierung im Namen Gottes Menschen umbringt? Eine junge Frau erzählt.
München und Kiel
:Anführer von syrischer Terror-Organisation festgenommen
Einer der beiden Syrer soll eine bewaffnete Rebellentruppe 2013 gegründet und angeführt haben. Beide Männer sitzen seit Mittwoch in Untersuchungshaft.
MeinungTerror
:Man merkt dem Täter die Tat nicht an
Ein Verbrechen, das unwirklich erscheint: Im zweiten Anlauf korrigiert die Justiz einen Fehler und verurteilt eine IS-Ideologin wegen Beihilfe zum Mord an einem Jesiden-Mädchen.
Höhere Strafe gegen IS-Rückkehrerin
:Das spricht gegen Jennifer W.
Warum das Oberlandesgericht München die Haftstrafe der IS-Rückkehrerin von zehn Jahren auf 14 Jahre verlängerte.
Pakistan
:Machtkampf der Terrorgruppen
Bei einem Selbstmordanschlag in Pakistan sterben mindestens 45 Menschen. Inzwischen reklamiert ihn der IS für sich. War die Regierung das Ziel? Oder bekämpfen sich hier Extremisten untereinander?
MeinungPakistan
:Der Terror der anderen
Wenn in Pakistan eine Bombe explodiert und 45 Menschen in den Tod reißt, dann sollte sich der Westen fragen, ob auch er eine Verantwortung dafür trägt.
Brüsseler Terrorprozess
:Sechs Männer werden als Mörder verurteilt
Seit mehr als einem halben Jahr wird in Brüssel über die Terroranschläge vom 22. März 2016 verhandelt, nun haben die Geschworenen ihren Schuldspruch gefällt. Die Hoffnungen von Salah Abdeslam, dem prominentesten Angeklagten, wurden enttäuscht.
Terrorprozess
:Islamistische Anschläge in Brüssel 2016: Jury spricht mehrere Angeklagte schuldig
Bei den Terroranschlägen am 22. März 2016 auf den Flughafen und eine Metrostation in Brüssel starben 32 Menschen, 340 wurden verletzt. Sechs der Verantwortlichen sind nun des terroristischen Mordes schuldig gesprochen worden.
Terror-Razzia
:Comeback im Namen des "Islamischen Staats"
Ermittler heben eine mutmaßliche Zelle von Islamisten aus, die Anschläge geplant haben sollen. Dahinter steckt wohl ein Ableger des IS, der Behörden immer größere Sorgen macht.
Nordrhein-Westfalen
:Sieben Männer wegen Terrorverdachts festgenommen
Die Bundesanwaltschaft hat in Nordrhein-Westfalen eine Gruppe vor allem von Tadschiken aufgedeckt. Sie sollen den "Islamischen Staat" unterstützt und Anschläge geplant haben.
Terrormiliz
:Mutmaßlicher IS-Kämpfer in Oberfranken festgenommen
Der Beschuldigte ist laut Generalstaatsanwaltschaft München bereits am Mittwoch festgenommen worden. Er soll in Syrien an vorderster Front gekämpft haben.
Die große Hadsch
:Wie Mekka zwei Millionen Pilger unterbringt
Aus der ganzen Welt kommen Muslime in die Stadt, um die Hadsch zu begehen. Dahinter steckt ein riesiger logistischer Aufwand.
Österreich
:Terrorverdacht: Drei Festnahmen in Wien vor "Regenbogenparade"
Drei junge Männer sollen einen Anschlag auf die von mehr als 300 000 Menschen besuchte Veranstaltung geplant haben. Laut Staatsschutz sympathisieren sie mit der Terrormiliz IS.
Westafrika
:Malis Militärregierung fordert "unverzüglichen Abzug" von UN-Friedenstruppe
Mali verlangt ein Ende des friedenssichernden UN-Einsatzes Minusma. Außenminister Diop beschuldigt Bundeswehr-Soldaten, "Teil des Problems" geworden zu sein.
Großrazzia
:Spenden sammeln für den "Islamischen Staat"
Mehr als 1000 Polizisten durchsuchen Wohnungen in ganz Deutschland und nehmen sieben mutmaßliche IS-Unterstützer fest. Sie sollen über Telegram Geld für die Terrorgruppe gesammelt haben. Ihr Netzwerk ist wohl noch viel größer.
Islamismus
:Sieben mutmaßliche IS-Unterstützer festgenommen
Die Bundesanwaltschaft lässt Gebäude in zehn Bundesländern durchsuchen. Es geht offenbar um ein Finanzierungsnetzwerk der Terrororganisation.
Geheimdienst
:Türkei verkündet "Neutralisierung" von IS-Anführer
Der türkische Geheimdienst sei Abu Hussein al-Kuraschi seit Langem auf der Spur gewesen und habe ihn am Samstag in Syrien aufgespürt, so Präsident Erdoğan.
Afghanistan
:Taliban schalten offenbar IS-Terroristen aus
Es soll sich um den Verantwortlichen für den Bombenanschlag am Flughafen Kabul 2021 handeln, bei dem fast 200 Menschen getötet wurden.
US-Truppenabzug aus Afghanistan
:Taliban töten IS-Drahtzieher hinter Anschlag in Kabul
170 Afghanen und 13 US-Soldaten waren bei dem Anschlag am Flughafen von Kabul im Sommer 2021 ums Leben gekommen. Nun sollen die Taliban den mutmaßlich Verantwortlichen getötet haben.
Terrorprozess Brüssel
: "Danke, dass Sie mir zugehört haben"
Aus der ganzen Welt sind Opfer und Angehörige angereist, um beim Terrorprozess in Brüssel auszusagen. Um nicht vergessen zu werden. Aber vielleicht auch, um den Tätern einmal in die Augen zu sehen.
Lexikon
:IS-K
Ableger des "Islamischen Staats" in Afghanistan, der sich durch noch größere Brutalität als die Taliban auszeichnet.
Kolumne: Vor Gericht
:Vergebliche Stoßgebete
Radikale Islamisten werden oft von muslimischen Anwälten verteidigt. Was aber nicht unbedingt damit zu tun hat, dass sie der gleichen Glaubensgemeinschaft angehören.
Baerbock im Irak
:"Wo das Böse auf dieser Welt sein Gesicht gezeigt hat"
Im Nordirak besucht die deutsche Außenministerin ein Hilfscamp für junge Jesidinnen und Jesiden, die der IS als Kindersoldaten und Sexsklavinnen missbraucht hat.
IS-Terror
:Jennifer W. droht lebenslang
Der Bundesgerichtshof hebt die zehnjährige Haftstrafe gegen die Frau auf, die zusah, als ihr Mann ein Jesiden-Mädchen in der Sonne sterben ließ. Ihre Strafe muss neu verhandelt werden.
Annalena Baerbock besucht den Irak
:"Schlüsselfaktor für die Stabilität der Region"
Außenministerin Baerbock nimmt sich so viel Zeit wie noch nie für einen Besuch: Vier Tage reist sie durch den Irak und verspricht, dass Deutschland sich weiter engagiert. Innere Spannungen, Korruption, marode Infrastruktur - die Herausforderungen sind enorm.
Völkermord an Jesiden
:Der Teufel, der die Seele frisst
Einst versklavte Jesidinnen treten auf die Bühne der Münchner Kammerspiele. Sie wollen reden, um sich von ihren grausamen Erinnerungen zu befreien.
Terrorismus
:Bewaffnete töten Dutzende Zivilisten in Nordsyrien
Viele hatten sich offenbar vor Nachbeben in der Region in Sicherheit bringen wollen. Die Morde werfen ein Schlaglicht auf das syrisch-irakische Grenzgebiet als Versteck des IS und anderer militanter Gruppen.
Kunstprojekt an den Kammerspielen
:Die Mutprobe
Verschleppte Jesidinnen sprechen in München über ihr Schicksal - sie wollen ihr Überleben feiern und das Trauma bezwingen.
Syrien
:53 Tote nach IS-Anschlag
Das Attentat ereignete sich im Osten des Landes. Kurz zuvor hatte das US-Militär mitgeteilt, ein hochrangiges Mitglied der Terrorgruppe getötet zu haben.
Gerichtsurteile
:Lange Haftstrafen für Terror-Helfer bei Anschlag von Wien
Der Attentäter, der 2020 in Wien vier Menschen getötet hat, wurde noch in der Nacht des Anschlags von der Polizei erschossen. Nun wurden vier seiner Helfer zur Rechenschaft gezogen.
Terroranschlag in Pakistan
:Das Ziel der Täter ist der Staat
Das Selbstmordattentat auf eine Moschee in Peschawar hat mindestens 100 Gläubige in den Tod gerissen. Doch der eigentliche Adressat ist die ganze Region - und die Regierung in Islamabad. Denn die Terroristen haben große Pläne.
Typisch deutsch
:Frodos Erleuchtung
Auf seiner nächtlichen Flucht vor dem Krieg versteckte sich unser Autor wie im Film unter einem Tarnmantel. Inzwischen streift er zum Vergnügen durch die Finsternis - und trägt sogar eine Fackel.
Islamischer Staat
:Bundestag erkennt IS-Verbrechen gegen Jesiden als Völkermord an
Mehr als 5000 Menschen jesidischen Glaubens wurden 2014 vom IS ermordet. Immer noch werden tausende Menschen vermisst. In Deutschland lebt die größte Diaspora.
Terrorprozess in Belgien
:Annäherung an die Hölle
Der Brüsseler Terrorprozess leistet eine bewegende Traumabewältigung - und wird doch immer wieder überlagert vom unwürdigen Streit über "Nacktuntersuchungen". Eine Blamage für den belgischen Staat.
Schweiz
:20 Jahre Haft für Terroristen
Das Schweizer Bundesstrafgericht hat einen IS-Sympathisanten verurteilt. Der 29-Jährige hatte 2020 einen Mann in einem Imbiss erstochen.
Brüssel
:Unsere Heimat, das "Terrornest"
Im Brüsseler Stadtteil Molenbeek würden sie gerne mal über was anderes reden als über die islamistischen Attentäter, die jetzt vor Gericht stehen. Zum Beispiel, warum viele hier nichts mit Belgien zu tun haben wollen.
Gerichtsprozess
:"Egal, wie es in mir ausschaut, ich muss funktionieren"
Ein Mann sticht in einem ICE mit einem Messer auf Menschen ein. Dann setzt er sich hin und sagt seelenruhig, er sei psychisch krank. Und jetzt? Ein Besuch bei den Opfern, die weiterleben, irgendwie.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Terroranschläge in Brüssel: Die Opfer fühlen sich bis heute allein gelassen
Sechs Jahre nach den Terroranschlägen in Brüssel hat der Prozess gegen zehn mutmaßlich Beteiligte begonnen. Kann das Wunden heilen?
Terrorprozess
:Wie "Satans Mutter" Brüssel heimsuchte
Islamistische Terroristen töteten im März 2016 in Brüssel 32 Menschen. Warum wurden sie nicht gestoppt? Die Hinterbliebenen wollen im Strafprozess Antworten - auch der belgische Staat sitzt auf der Anklagebank.
Syrien
:Der gefährliche Frust der Jugend
Wieder einmal ist ein Anführer des "Islamischen Staates" für tot erklärt worden. Die Angst vor einem Wiederaufleben der Terrormiliz ist dennoch stets präsent: Viele junge Männer in Syrien und im Irak leben in prekären wirtschaftlichen Verhältnissen.
Arte-Dokumentation
:Zeitenwende Bataclan
Die sehenswerte Arte-Doku "Terror in Paris" beleuchtet, warum die Anschläge von Paris 2015 das Ende des "Islamischen Staates" einleiteten.
Typisch deutsch
:Die Zombies im Kopf
Das Verhältnis unseres Autors zum Halloween-Tag und der zunehmenden Verkleidungswut der Münchner ist durchaus belastet. Über den schwierigen Versuch einer Annäherung.
Terror in Iran
:IS bekennt sich zu Anschlag auf Pilgerstätte
Bei einer Attacke in der iranischen Millionenstadt Schiras sind nach Angaben staatlicher Medien mindestens 15 Menschen getötet worden, darunter auch Frauen und Kinder. Zudem sollen Dutzende weitere Menschen verletzt sein.
Terrorismus
:19 Tote bei Anschlag auf Schule in Afghanistan
Bei einem Bombenanschlag in Kabul werden 27 weitere Menschen verletzt. An der Einrichtung fanden gerade Aufnahmeprüfungen für die Universität statt, an der auch Schülerinnen teilnahmen.
Terrorprozess in Brüssel
:32 Tote - bis heute ein belgisches Trauma
An diesem Montag beginnt der Prozess zu den islamistischen Anschlägen vom 22. März 2016 in Brüssel. Prominentester Angeklagter ist Salah Abdeslam, der sich vom belgischen Staat ungerecht behandelt fühlt.
Frankreich
:Nizza ist nicht vergessen
Sechs Jahre nach dem Attentat auf der Strandpromenade der Mittelmeerstadt beginnt in Paris der Prozess gegen acht mutmaßliche Unterstützer des Täters. Die Angst vor dem Terror beschäftigt das Land noch immer.
Frauen und Terror
:Wie deutsche Frauen den "Islamischen Staat" unterstützten
Eine Analyse der Strafverfolgung von IS-Rückkehrerinnen bestätigt: Sie waren nicht nur Ehefrauen und Mütter.
Afghanistan
:Taliban beenden Frauenprotest gewaltsam
Mit Warnschüssen und körperlichen Angriffen haben Taliban eine friedliche Kundgebung in Kabul aufgelöst. Der Grund: Die Frauen forderten ihr Recht auf Bildung, Arbeit und Freiheit ein.
Bundeswehr
:Debatte über mögliches Ende des deutschen Einsatzes in Mali
Immer wieder torpediert die malische Regierung das Engagement der UN-Friedenstruppen, der auch 1100 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr angehören. In Berlin werden Forderungen laut, die Mission zu überdenken - doch auch ein Abzug birgt große Gefahren.
Afghanistan
:Mehr als 120 Tote und Verletzte bei Anschlägen in Kabul
Drei Bombenangriffe treffen die schiitische Minderheit in Afghanistan. Mindestens zwei davon sind auf die IS-Terrormiliz zurückzuführen.