:Was hinter der islamistischen Terrordrohung gegen das Oktoberfest steckt
Die Polizei spricht von einer „hohen abstrakten Gefährdung“. Die Drohbotschaft beschäftigt auch das Terrorabwehrzentrum in Berlin, denn der IS-Ableger ISPK gilt als äußerst gefährlich.
Terror in New Orleans
:Trauer über Bourbon Street
Vierzehn Tote und ungezählte Fragen – nach der Todesfahrt von New Orleans beginnt die Spurensuche: Was trieb den Täter an? Warum konnte er ungehindert auf die Flaniermeile rasen? Verbindungen zur Tesla-Explosion vor dem Trump-Hotel in Las Vegas sieht das FBI bisher nicht.
New Orleans
:Unter dem schwarzen Banner
Der Attentäter von New Orleans hatte eine Fahne des „Islamischen Staats“ dabei. Wie einflussreich ist die Organisation noch?
New Orleans
:300 Meter Todesfahrt
Aufnahmen zeigen, wie ein Pick-up-Truck in ein Ausgehviertel biegt und innerhalb weniger Minuten zahlreiche Passanten tödlich verletzt. Obwohl Polizeibeamte an der Straße postiert sind, können sie die Tat nicht verhindern.
Urteile in Pariser Terrorprozess
:Die Lüge, dann die Hetze: Wie der Lehrer Samuel Paty starb
Ein Pariser Gericht verurteilt zwei Männer zu hohen Haftstrafen, die 2020 eine Hasskampagne gegen den Lehrer einer Banlieue organisiert und damit den Terroristen zu seiner Tat motiviert haben.
Syrien
:Die Mutter aller Schmerzen
Der Islamische Staat enthauptete James Foley vor laufender Kamera, der Schriftsteller Colum McCann hat nun die Geschichte seiner Mutter Diane Foley protokolliert. „American Mother“ macht James vom Symbol wieder zum Menschen.
Syrien
:Erdoğans Kampf gegen die Kurden
Assad ist gestürzt, viele Syrer jubeln, auch im kurdischen Nordosten. Gleichzeitig greifen Islamisten dort das autonome Gebiet Rojava an – mit türkischer Unterstützung. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht, es droht eine humanitäre Katastrophe.
Mutter des IS-Opfers James Foley
:„Wo der Hass regiert, verlieren alle“
Wie kann man jemandem vergeben, der dem eigenen Kind furchtbares Leid zugefügt hat? Ein Gespräch mit Diane Foley, deren Sohn James 2014 in Syrien von IS-Terroristen geköpft wurde. Und die Jahre später in einem Gefängnis einem der Täter die Hand gereicht hat.
Landkreis Schweinfurt
:Haftbefehl gegen mutmaßlichen IS-Sympathisanten
Bei Schweinfurt nehmen Einsatzkräfte eines Spezialeinsatzkommandos einen 26-Jährigen fest. Hinweise auf „konkrete Anschlagspläne“ des Mannes liegen nicht vor.
Syrische Rebellen
:Das Gesicht des Sieges
Manche nennen ihn einen pragmatischen Radikalen, andere einen Wendehals: Wer ist Abu Muhammad al-Dschaulani, der Islamisten-Führer, der Syriens Diktator Baschar al-Assad gestürzt hat?
Syrien
:Sie tanzen auf Assads Bildern
Im türkischen Reyhanlı, an der Grenze zu Syrien, können viele nicht fassen, was da drüben in ihrer Heimat gerade passiert. Sie feiern, weil der Diktator plötzlich schwächelt. Und müssen sich doch erst daran gewöhnen, dass vielleicht noch nicht alles verloren ist.
Türkei
:Der Terror ist zurück in der Türkei
Fünf Menschen werden auf dem Gelände eines Rüstungskonzerns nahe Ankara getötet. Nach Angaben des türkischen Innenministers war einer der Attentäter Mitglied der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK. Als Reaktion greift die türkische Ziele in Syrien und Irak an, wo kurdische Quartiere vermutet werden.
Festnahme
:Terrorverdächtiger plant Angriff auf israelische Botschaft in Berlin
Die Bundesanwaltschaft lässt einen mutmaßlichen Unterstützer der Terrororganisation "Islamischer Staat" festnehmen. Der Libyer soll auch seine Flucht bereits geplant haben.
Mutmaßlicher IS-Unterstützer
:Verdächtiger plante Anschlag mit Schusswaffen auf israelische Botschaft
Die Bundesanwaltschaft lässt einen mutmaßlichen Unterstützer der Terrororganisation IS festnehmen. Er soll geplant haben, die diplomatische Vertretung Israels in Berlin anzugreifen.
Großbritannien
:Der Chef-Spion der Briten warnt vor „anhaltendem Chaos“
Ken McCallum, Leiter des Geheimdienstes MI5, weist in seinem jährlichen „Bedrohungs-Update“ auf ernsthafte Gefahren aus Russland und Iran hin – und auf die Rückkehr der Terrororganisation IS.
Prozess
:Das Erbe des Terrorkalifats
Drei Männer sollen in Syrien einer Terrormiliz angehört haben, jetzt stehen sie in München vor Gericht. Über die mühsame Arbeit der Ermittler und die Frage: Wie viele IS-Terroristen sind eigentlich nach Deutschland geflohen?
MeinungÖsterreich
:Die Prävention gegen möglichen IS-Terror ist Aufgabe von uns allen
Nach dem vereitelten Terrorangriff eines jungen Österreichers in München dominieren die Themen Sicherheit und Asyl noch mehr als bislang den Wahlkampf. Wie kann der Rechtsstaat reagieren?
Schwarz-grüne Regierung in NRW
:Doppeltes Versagen?
Nach dem Anschlag von Solingen wächst die Kritik an der grünen Ministerin Josefine Paul. Neue Details offenbaren Behördenfehler, die die Überführung des Attentäters nach Bulgarien verhindert haben könnten.
Attentat von Solingen
:Einer von 50 000
Nach der Tat von Solingen sollen Asyl- und Waffengesetze verschärft werden. Aber könnte das Terroranschläge wirklich verhindern? Und warum war der Attentäter überhaupt noch in Deutschland? Eindrücke aus einem System mit fatalen Lücken.
Nach dem Anschlag von Solingen
:Harter Hund, manchmal weich
Herbert Reul zählt zum linken Flügel der CDU, doch der Innenminister von NRW gilt auch als schwarzer Sheriff. Die jüngste Terrortat erschütterte ihn. Nun hat er eine Strategie gegen Messergewalt vorgestellt.
Messerangriff in Solingen
:Scholz kündigt Gespräche mit Opposition über Migration an
Bundesinnenministerin Faeser werde zügig Vertreter der Länder und der Union einladen. Der Kanzler reagiert damit auf das gestrige Angebot von CDU-Chef Merz.
Islamismus
:Im Netz des Terrors
Den Sicherheitsbehörden war der Attentäter von Solingen vor der Tat nicht aufgefallen. Denn immer mehr Islamisten radikalisieren und vernetzen sich über Chats – die bleiben Fahndern oft verborgen.
MeinungOlaf Scholz in Solingen
:Aus Zorn muss Politik werden
Angstland, Wutland: Der Eindruck darf sich nicht festfressen, dieser Staat habe die Kontrolle verloren. Dafür trägt Olaf Scholz an erster Stelle die Verantwortung.
Islamistischer Terror
:Der IS war nie verschwunden
Der „Islamische Staat“ hat das Attentat von Solingen für sich reklamiert. Wie sich die Bedrohungslage in Deutschland seit dem verheerenden Anschlag auf dem Breitscheidplatz 2016 entwickelt hat.
Mutmaßlicher Attentäter von Solingen
:26 Stunden auf der Flucht
Über den Mann, der drei Menschen ermordet haben soll und sich dann der Polizei stellte, ist bisher nicht viel bekannt. Eine große Rolle spielt die Frage, wie eng der mögliche Kontakt zwischen dem IS und Issa al-H. war.
Migrationsdebatte
:Sollen Syrer in ihre Heimat zurück?
Nach dem Attentat in Solingen fordern Politiker Abschiebungen nach Syrien. Aber geht das überhaupt?
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:IS-Terror in Deutschland: Radikalisierung im Geheimen
Der mutmaßliche Täter von Solingen war wohl ein Anhänger des „Islamischen Staats“. Wie groß ist die Gefahr durch Islamismus in Deutschland?
Anschlag in Solingen
:Und dann vergifte es
Messer als Mordwerkzeuge, Großveranstaltungen als Ziele und die perfide Botschaft: Jeder könnte Täter sein. Über die Kommunikationsstrategie der Terroristen – und warum sie ein Zeichen der Schwäche ist.
„Caren Miosga“
:Ohne Gezeter
Nach dem Terroranschlag von Solingen hat der politische Schlagabtausch sofort wieder begonnen. Bei „Caren Miosga“ verläuft die Debatte in weiten Teilen erfreulich sachlich. Wahrscheinlich auch, weil die üblichen Scharfmacher nicht dabei sind.
Sicherheit
:Auf der Wiesn gilt ein Messerverbot
Nach der tödlichen Attacke von Solingen sind die Behörden in Alarmbereitschaft – vor allem mit Blick auf das größte Volksfest der Welt. Messer darf man ohnehin nicht mit aufs Festgelände bringen, doch Wiesn-Chef Baumgärtner will das Sicherheitskonzept nun noch einmal überprüfen.
Extremismus
:„Wir haben die Zukunft aufgegeben“
Der britische Schriftsteller Mohsin Hamid über den Terror von Solingen, die Lehren aus Southport und die Notwendigkeit von positiven Visionen.
MeinungMesserattacken
:Die Bluttat von Solingen zeigt wieder einmal: Deutschland hat ein Gewaltproblem
Der Täter handelte im Namen des „Islamischen Staats“. Und er nutzte eine Waffe, die in Deutschland immer häufiger zum Einsatz kommt: ein Messer.
Aktuelles Lexikon
:Sich bekennen
Ein Ausdruck, der immer wieder missbraucht wird, wie jetzt vom IS nach dem Attentat in Solingen.
Solingen
:In einem verunsicherten Land
Wieder hat ein Mann mit einem Messer Menschen ermordet. Mitten in Solingen. Der Täter: vermutlich ein Syrer. Der IS bekennt sich, die Rechten machen Wahlkampf mit den Toten. Und selbst Leute, die die Vielfalt feiern, fangen an zu zweifeln.
MeinungSolingen
:Gegen solche Mörder gibt es kaum einen Schutz
Es ist nur redlich, dass der Staat nach dem Attentat noch intensiver über Messerverbote diskutiert als ohnehin schon. Aber auch die Gesellschaft muss klären, welche Vorkehrungen nötig sind, wenn sie offen bleiben will.
Solingen
:„Islamischer Staat“ übernimmt Verantwortung für Messerangriff von Solingen
Nach dem Anschlag auf einem Stadtfest am Freitagabend bekennt sich die Terrororganisation IS zu der Tat. Die Polizei durchsucht eine Flüchtlingsunterkunft in Solingen und nimmt eine Person fest.
Terrorgefahr bei Konzerten in Wien
:Taylor Swift spricht von Angst und Schuldgefühlen
Zwei Wochen nachdem ihre Konzerte in Wien wegen mutmaßlich geplanter Terroranschläge abgesagt wurden, äußert sich die Sängerin erstmals. Sie dankt den Behörden und rechtfertigt ihr Schweigen.
Terrorgefahr in Deutschland
:„Die Situation ist brandgefährlich“
Nach der Absage von Konzerten des US-Stars Taylor Swift in Wien warnt Innenministerin Faeser auch in Deutschland vor der Gefahr durch islamistischen Terror.
Taylor Swift in Wien
:Hauptverdächtiger streitet Vorwürfe nun doch ab
Nach dem Terroralarm zu den Taylor-Swift-Konzerten in Wien hieß es: Der Verdächtige sei geständig. Jetzt beschreibt die Anwältin ihren 19-jährigen Mandanten als unreifes, ahnungsloses Kind.
Interview
:„Wir registrieren seit zwei Jahren eine Zunahme von Gefährdungshinweisen“
Die Bedrohung durch die Islamisten war nie gebannt, sagt das BKA. Im Gegenteil. Die Terrorgruppen versuchen mit gezielter Propaganda im Internet, neue Täter zu rekrutieren.
Taylor Swift in Österreich
:Mutmaßlicher Terrorist legt Geständnis ab
Er habe während eines Konzerts von Megastar Taylor Swift eine möglichst große Zahl an „Ungläubigen“ töten wollen – das erklärt einer der Terrorverdächtigen der Polizei. Die ermittelt nun gegen ein mögliches „Netzwerk“. Enttäuschte Swifties in Wien trösten sich gegenseitig.
Konzerte in München
:Nach Terroralarm in Wien: Polizei sieht keine erhöhte Gefahr bei Adele
„Es gibt keine Gründe, in München nervös zu werden“, heißt es aus dem Präsidium nach der Absage der dortigen Taylor-Swift-Konzerte. Auch das Umfeld der Adele-Arena in Riem werde kontrolliert.
IS in Syrien
:„Wir müssen die Kinder da rausholen“
Zehntausende IS-Terroristen hausen im Norden Syriens in Lagern, die in Teilen unkontrollierbar sind. Da werden Kinder zu Kämpfern ausgebildet, Frauen versklavt. Und die Welt? Tut, als sei das ein Problem der Kurden. Shamil und die Suche nach einer Zukunft.
Islamismus
:Mutmaßliche IS-Mitglieder in Düsseldorf angeklagt
Die Beschuldigten kamen 2022 als Geflüchtete aus der Ukraine. Sie sollen Anschläge auf Juden und eine liberale Moschee in Deutschland geplant haben.
Ausbruchsversuch
:Einsatzkräfte erschießen Geiselnehmer in russischem Gefängnis
Bei einem Ausbruchsversuch in Rostow-am-Don nehmen Insassen zwei Wärter als Geiseln. Spezialkräfte stürmen wenig später den Gefängnistrakt.
Fußballspiele in München
:Hooligans, Unwetter und Terror: Wie sich Polizei und Feuerwehr für die EM rüsten
An den sechs Spieltagen der Europameisterschaft sind voraussichtlich bis zu 2000 zusätzliche Einsatzkräfte auf den Beinen. Trotz Drohungen durch den IS gilt die Gefahrenlage derzeit als "abstrakt".
Schweiz
:Wieder Teenager unter Terrorverdacht verhaftet
Nach den Festnahmen von vier Jugendlichen in Deutschland haben nun auch Schweizer Behörden drei Teenager wegen möglicher Unterstützung des IS verhaftet. Ein beunruhigender Trend?
Nordrhein-Westfalen
:Vier Jugendliche wegen Terrorverdachts verhaftet
Die 15- und 16-Jährigen sollen islamistisch motivierte Anschläge geplant haben. Gegen sie ermittelt die Düsseldorfer Generalstaatsanwaltschaft.
Bayern
:Haftbefehl gegen Paar, das Mädchen versklavt haben soll
Die grausamen Taten, die der Generalbundesanwalt den mutmaßlichen IS-Mitgliedern vorwirft, spielten sich im Ausland ab. In Bayern wurden Twana H. S. und Asia R. A. schließlich festgenommen.
Russland
:Schock, Trauer, Zensur
Zwei Wochen sind vergangen seit dem Anschlag auf die Crocus City Hall. Aufklärung? Wird es nicht geben. Die Russen kriegen von Putin, was sie immer bekommen: Propaganda. Stimmen aus einem Land, in dem Fragen unerwünscht sind.