:Die Botox-Spritze könnte in den USA bald teurer werden
Der größte Markt für Botox sind traditionell die USA, aber die britischen Inseln holen ehrgeizig auf. Hier wird das Anti-Falten-Mittel auch hergestellt, in einem irischen Küstenstädtchen. Noch.
Trumps Zölle in Großbritannien
:Das neue Nordirland-Problem
Als Folge der US-Zölle könnte es an der heiklen inneririschen Grenze bald wieder kompliziert werden: Nordirische Firmen drohen zu Opfern von Brexit und Trumps Politik zu werden. Der britische Premier Starmer sagt, die Lage sei sehr ernst.
Colm Tóibíns Gedichte „Vinegar Hill“
:Was für ein Alterswerk!
Mit 70 Jahren veröffentlicht der berühmte irische Romanautor Colm Tóibín seinen ersten Lyrikband. Es ist der Abschied von kindlichem Vertrauen und einer schwulen Vergangenheit.
St. Patrick’s Day in München
:Mit viel Wasser im Whiskey
Nur 15 000 Menschen feiern dieses Jahr den irischen Nationalheiligen. Die erste Großveranstaltung nach dem Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München verläuft fröhlich und friedlich. Nur am Rande kommt es zu einem kleinen Zwischenfall.
Anne Enright: „Vogelkind“
:Es tut schon weniger weh
In ihrem Roman „Vogelkind“ erzählt die irische Autorin Anne Enright vom Leid, das ein Mann im Leben seiner Frau und seiner Tochter hinterlässt. Aber auch davon, wie man es überwinden kann.
Irischer Nationalfeiertag in München
:St.-Patrick’s-Day-Komitee bangt um seine Parade
Die größten Faschingsveranstaltungen im Freien wurden nach dem Anschlag vor einer Woche abgesagt. Doch was ist mit den Feiern zum irischen Nationalfeiertag Mitte März in München? Das Sicherheitskonzept war bereits zuvor verändert worden.
Sturmtief „Éowyn“
:Wie die Kältewelle in den USA das Wetter in Europa durcheinanderbringt
Auf Irland und Großbritannien trifft einer der stärksten Stürme seit Beginn der Aufzeichnungen, in Deutschland macht der Winter Pause. Beides hat mit der eisigen Kälte in Nordamerika zu tun.
„Kneecap“ im Kino
:Auf den Spuren von „Trainspotting“
Der irische Oscar-Beitrag „Kneecap“ erzählt die Geschichte des gleichnamigen Rap-Trios und die Nachwirkungen des Nordirlandkonflikts als wilden Kino-Klamauk. Kann das funktionieren?
MeinungIrland
:Israel schließt seine Botschaft in Dublin - diese Entscheidung ist völlig falsch
Seit Jahrzehnten unterstützen die Iren eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten, zum Missfallen der Regierung in Jerusalem. Jetzt ist der Streit eskaliert, was aber niemandem nützt.
Irland
:Sieg für Mitte-Rechts
Bei der Parlamentswahl in Irland deutet sich ein Erfolg der regierenden Mitte-Rechts-Parteien an. Nach Auszählung von 162 der 174 Parlamentssitze liegt die Partei Fianna Fáil von Vizeregierungschef Micheál Martin mit 43 Mandaten in Führung. Der ...
Wahl in Irland
:Ein wütender Premier im Supermarkt
Irland wählt an diesem Freitag eine neue Regierung. Der 38-jährige Amtsinhaber Simon Harris liegt in den Umfragen vorn – bis ihm ein Missgeschick passiert. Es könnte ihn nun sogar den Wahlsieg kosten.
Politik
:Irland steht vor Neuwahlen
Premier Harris kündigt diese für den 29. November an. Mit dem nur dreiwöchigen Wahlkampf will der Chef der konservativen Fine-Gael-Partei die derzeit noch günstige wirtschaftliche Lage und die Schwäche der Opposition für sich nutzen.
SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Irisch gut
Das Dubliner Hotel "The Mayson" liegt wunderschön an der Hafeneinfahrt. Ein Restaurant mit Meerblick und einen Pool gibt es obendrein. Und wer genug Irish Pubs besucht hat, dem empfiehlt unsere Autorin einen Besuch der wilden Rehe im Stadtpark.
Gleichberechtigung
:Schwimmt woanders, Jungs
Frauen verboten? Es war im Sommer 1974, als ein paar Irinnen genug hatten und das Forty Foot stürmten, ein Naturfelsenbad bei Dublin. Im Bikini fielen sie über die Männer her – und man kann sagen, dass diese Wasserschlacht Irland nachhaltig verändert hat.
Sally Rooney
:Keine Liebe ohne Schmerzen
„Intermezzo“ ist anders als Sally Rooneys bisherige Romane, wärmer, komplexer, reifer. Und: fantastisch. Es geht um die ganz große Frage, wie man aus Verletzung wieder Nähe schafft.
Migration
:Faeser wirbt in Brüssel für Grenzkontrollen
Die Innenministerin warnt in einem Brief an die EU, es drohe eine Überforderung des Gemeinwesens. Im Bundestag wirft Kanzler Scholz Oppositionsführer Merz vor, an einer Lösung Migrationsstreit nicht interessiert zu sein.
Großbritannien
:Ein Königreich für eine Karte
Die Diskussion über zu teure Tickets für Oasis-Konzerte hat es in Großbritannien bis ins Parlament geschafft. Nun haben Aufseher eine Untersuchung gegen den Kartenhändler Ticketmaster eingeleitet.
Reaktion auf Anschlag in Solingen
:Ampel verschärft Migrationsrecht
Die Bundesregierung will Leistungen für ausreisepflichtige Asylbewerber kürzen, das Waffenrecht verändern und Abschiebungen erleichtern. Die Sicherheitsbehörden erhalten mehr Befugnisse.
Nachruf auf Edna O’Brien
:Mutter Irlands rebellische Tochter
Mit ihren feministischen Romanen geriet sie erst in Verruf und wurde dann zur glamourösen, politisch gefragten Grande Dame: Zum Tod von Edna O’Brien.
Dystopie aus Irland
:Der Spiegelvorhalter
In Paul Lynchs Faschismus-Parabel „Das Lied des Propheten“ stürzt Irland in eine Diktatur. Plötzlich hat eine Geheimpolizei das Sagen. Das ist ganz bestimmt gut gemeint.
SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Post von Mister X
Das irische Nationalmuseum bekommt zwei prähistorische Axtköpfe per Post zugeschickt – in einer Haferflockenverpackung. Nun wird der Absender gesucht. Doch der bleibt vielleicht aus guten Gründen lieber anonym.
Luftfahrt
:Gegen Radfahrer und Grüne – Ryanair-Chef in Rage
Hauptsache, es knallt: Michael O’Leary, berüchtigter Chef der Fluggesellschaft, arbeitet sich mal wieder an seinen Lieblingsgegnern ab. Diesmal unter #FlightsNotBikes.
Nahost-Konflikt
:Umstrittenes Signal der Solidarität
Norwegen, Spanien und Irland erkennen Palästina als Staat an. Dies solle eine Zweistaatenlösung beschleunigen. Die Bundesregierung lehnt diesen Schritt derzeit ab. Israel droht den drei Ländern mit Konsequenzen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Meron Mendel: Anerkennung Palästinas ist ein Druckmittel auf Netanjahu
Spanien, Norwegen und Irland wollen Palästina als Staat anerkennen. Ist das nur ein Symbol? Oder ein wichtiger Schritt zu einer Zweistaatenlösung?
"Bodkin" auf Netflix
:Nieder mit der Kirche, nieder mit Podcasts
Die von den Obamas mitproduzierte Mystery-Serie "Bodkin" überzeugt mit dunklem Humor.
MeinungPalästinenser
:Richtung: Zweistaatenlösung
Norwegen, Spanien und Irland erkennen Palästina als Staat an. Das ist kein historischer Schritt, und es ist auch keine Attacke gegen Israel. Vielmehr streben diese Länder eine politische Lösung des Nahostkonflikts an.
Irland
:Der Tiktok-Taoiseach
Nach dem überraschenden Rücktritt von Leo Varadkar wählt das irische Parlament den 37-jährigen Simon Harris zum jüngsten Regierungschef der Landesgeschichte. Nach einer langen Amtszeit sieht es für ihn aber nicht aus.
Wechsel in Dublin
:Simon Harris soll Irland regieren
Der Hochschulminister soll dem zurückgetretenen Leo Varadkar als Regierungschef nachfolgen. Er wäre der jüngste Ministerpräsident in der Geschichte des Landes.
Irland
:Der Regierungschef kann nicht mehr
Leo Varadkar tritt überraschend zurück, Dublin sucht einen neuen "Taoiseach". Die Gründe sind rätselhaft. Liegt es an einem Referendum zu Frauenrechten?
Irland
:Regierungschef Varadkar tritt zurück
Der bürgerlich-liberale Politiker kündigt überraschend an, dass er sein Amt niederlegen will. Seine Regierung hatte zuletzt in zwei Referenden Niederlagen einstecken müssen.
Irischer Nationalfeiertag
:"Wir Bayern haben viel gemeinsam mit Iren, wir feiern gern, wir trinken gern"
50 000 Menschen zelebrieren in München friedlich und teils feuchtfröhlich den St. Patrick's Day. Bei der Parade von der Münchner Freiheit zum Odeonsplatz laufen Dudelsackspieler mit, tanzende Kobolde - und Männer mit Schwertern.
St. Patrick's Day in München
:"An diesem Wochenende kann jeder irisch sein"
Der Münchner St. Patrick's Day ist der größte auf dem europäischen Festland. Siobhán Freidank führt heuer die Parade an und verrät, warum der irische Feiertag ausgerechnet hier so gut ankommt.
Dieses Wochenende
:So feiert München den St. Patrick's Day
Die Party rund um den irischen Nationalfeiertag am 17. März wird in diesem Jahr noch größer und grüner. Wann die Parade startet - und was sonst noch alles geplant ist.
Referenden
:Verfassungsänderung zu Frauenrechten in Irland gescheitert
Der Familienbegriff sollte erweitert und eine anachronistische Formulierung zur Frau im Haushalt geändert werden.
Frauenrechte
:"Geschlechtsloser Wortsalat"
In einem Referendum sollen Irlands Bürgerinnen und Bürger über mutmaßlich sexistische Formulierungen in der Verfassung abstimmen. Doch die Alternativen spalten das Land.
Originelle Spendenboxen
:Der Sound der guten Tat
Seit 200 Jahren treiben die ehrenamtlichen Seenotretter in Großbritannien und Irland Spendengelder ein. Doch nur eine simple Münzenbox im Pub reicht heute nicht mehr.
Stilkritik: Rücken
:Wirbel um Wirbel
Rückenschmerzen hätten das Arbeiten unmöglich gemacht, klagt eine Irin. Doch weil sie an einem Christbaumwurf-Wettbewerb teilgenommen hat, bekommt sie nun kein Geld von ihrer Versicherung. Das geht so nicht.
Filmstar Saoirse Ronan über Alkoholsucht
:"Welcher Teil von mir fällt zuerst?"
Flaschen zu verstecken vor der Sucht des geliebten Menschen: Das kennt die irische Schauspielerin Saoirse Ronan aus dem eigenen Leben. In "The Outrun" wagt sie den Schritt, selbst eine Alkoholikerin zu spielen. Ein Berlinale-Interview.
"My Sailor, My Love" im Kino
:Späte Liebe
Der irische Kinofilm "My Sailor, My Love" erzählt vor herrlicher Landschaft eine berührende Familiengeschichte.
"The Woman in the Wall" bei Paramount+
:Alte Wunden
Die BBC-Serie "The Woman in the Wall" erzählt von einem der schlimmsten Verbrechen der katholischen Kirche.
Nordirlandkonflikt
:Irland verklagt Großbritannien
Das EU-Mitglied Irland verklagt Großbritannien vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wegen eines umstrittenen britischen Gesetzes zum Nordirlandkonflikt. Das Gesetz, mit dem London einen Schlussstrich unter die Aufarbeitung von ...
Ausschreitungen in Dublin
:Nach den Unruhen
Ende November randalierte und plünderte ein gewaltbereiter Mob in Dublins Innenstadt. Das kleine Land mit großem Bevölkerungswachstum steht mitten in einer Wohnungskrise, die ausgerechnet Sinn Féin lösen will.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Prost auf mich
Der verstorbene "Pogues"-Sänger Shane MacGowan hatte einen letzten Willen: Die Gäste seiner Beerdigung mögen sich für 10 000 Euro betrinken.
Booker Prize
:Der Ire Paul Lynch bekommt den Booker Prize
Sein Roman "Prophet Song" zeigt, wie brüchig unsere bürgerlichen Freiheiten sind.
Krawalle in Dublin
:"Voller Hass"
Ein Mann geht in Dublin mit einem Messer auf Kinder los - nachts verwüsten rechtsradikale Randalierer Fahrzeuge und Läden, werfen Brandbomben. Jetzt diskutieren die Iren, wie die Taten zusammenhängen. Die Polizei befürchtet weitere Krawalle.
Irland
:34 Festnahmen nach Ausschreitungen in Dublin
Nach einem Messerangriff auf eine Frau und mehrere Kinder ist es in der irischen Hauptstadt zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei macht rechtsextreme Hooligans für die Randale verantwortlich.
SZ MagazinGewinnen
:Irland leuchten sehen
Sattes Grün, tiefes Blau: Denkt man an Irland, denkt man an die sagenhafte Natur. Zum Kinostart von "The Quiet Girl" verlosen wir eine siebentägige Irland-Reise – inklusive Flug, Hotels und Mietwagen.
"The Quiet Girl" im Kino
:Ein magischer Sommer
Der bezaubernde irische Film "The Quiet Girl" erzählt von einem jungen Mädchen auf der Suche nach einer neuen Familie.
"The Lovers" auf Wow
:Bloß nicht verlieben
In "The Lovers" startet eine kratzige Belfaster Supermarkt-Angestellte eine Affäre mit einem berühmten britischen TV-Host.
Intel-Fabrik
:Irlands Coup mit den Chips
Chiphersteller Intel investiert nahe Dublin eine astronomische Summe. Die Technologie schafft Arbeitsplätze und Know-how. Die Frage aber lautet: Wie viele Subventionen sollen's denn sein?