Sein Roman "Prophet Song" zeigt, wie brüchig unsere bürgerlichen Freiheiten sind.
Krawalle in Dublin
:"Voller Hass"
Ein Mann geht in Dublin mit einem Messer auf Kinder los - nachts verwüsten rechtsradikale Randalierer Fahrzeuge und Läden, werfen Brandbomben. Jetzt diskutieren die Iren, wie die Taten zusammenhängen. Die Polizei befürchtet weitere Krawalle.
Irland
:34 Festnahmen nach Ausschreitungen in Dublin
Nach einem Messerangriff auf eine Frau und mehrere Kinder ist es in der irischen Hauptstadt zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei macht rechtsextreme Hooligans für die Randale verantwortlich.
"The Quiet Girl" im Kino
:Ein magischer Sommer
Der bezaubernde irische Film "The Quiet Girl" erzählt von einem jungen Mädchen auf der Suche nach einer neuen Familie.
"The Lovers" auf Wow
:Bloß nicht verlieben
In "The Lovers" startet eine kratzige Belfaster Supermarkt-Angestellte eine Affäre mit einem berühmten britischen TV-Host.
Intel-Fabrik
:Irlands Coup mit den Chips
Chiphersteller Intel investiert nahe Dublin eine astronomische Summe. Die Technologie schafft Arbeitsplätze und Know-how. Die Frage aber lautet: Wie viele Subventionen sollen's denn sein?
Rugby-WM
:Die Qual der Männer in Grün geht weiter
Wieder hat Irland ein WM-Viertelfinale verloren, diesmal rannte die Offensive vergeblich gegen Neuseelands Abwehr an. Die All Blacks zeigen: In brenzligen Situationen ziehen sie genug Urvertrauen aus ihrer Historie.
Irland bei der Rugby-WM
:Mit grüner Energie Richtung Goldpokal
Im Viertelfinale der WM in Frankreich kommt es zum Duell zwischen Irland und dem dreimaligen Rugby-Weltmeister Neuseeland. Diesmal allerdings sind die All Blacks der Außenseiter.
EM-Vergabe 2028 und 2032
:Lieber gemeinsam als gar nicht
Das Vereinigte Königreich und die Republik Irland teilen sich die EM 2028, Italien und die Türkei das Turnier 2032. Hinter den nächsten grenzüberschreitenden Fußballsausen steckt viel Kalkül - und die Angst mancher Länder vor einer Solo-Kandidatur.
Fußball-EM 2028 und 2032
:Viele Gastgeber, keine Verlierer
Die Uefa vergibt die EM 2028 an das Vereinigte Königreich sowie Irland - das Turnier 2032 findet in Italien und der Türkei statt. Für die Türkei ist es ein langersehnter Zuschlag.
Hockey-EM
:Mindestens Sternstunde
Nach dem dritten souveränen Spiel erwartet Frauen-Hockeytrainer Valentin Altenburg von seinem Team auch einen Sieg im EM-Halbfinale gegen Belgien.
Buchleihen
:Trenn' dich doch!
In Vancouver landet endlich wieder ein Buch in der Stadtbibliothek, das vor 85 Jahren mal ausgeliehen wurde. Wieso dauert es manchmal so lange, bis der Mensch endlich Abschied nehmen kann?
Umwelt
:Irland könnte Zehntausende Kühe töten - fürs Klima
Irische Landwirte machen sich Sorgen: Das Landwirtschaftsministerium schlägt vor, bis zu 200 000 Kühe zu keulen. Und Irland ist nicht das einzige Land, das darüber diskutiert.
Konsum
:Achtung, Alkohol
Irland ist weltweit das erste Land, das per Gesetz Warnhinweise auf alkoholischen Getränken einführt. Die Hersteller sind empört - und rufen nach Hilfe aus Brüssel.
Joe Biden in Irland
:Besonders berühmter Tourist
Der US-Präsident betont bei seiner Irland-Reise, sich nicht in die nordirische Politik einmischen zu wollen. Sein Versuch, wie ein gelassener Onkel auf Familienbesuch zu wirken, gelingt allerdings nicht immer.
25 Jahre Karfreitagsabkommen
:Joe Biden auf der Spur seiner irischen Wurzeln
Der US-amerikanische Präsident ist stolz auf seine irisch-katholische Herkunft. Nun reist er erstmals in offizieller Funktion in die Heimat seiner Vorfahren. Vor allem Nordirland stellt ihn vor komplexe Aufgaben.
"The Banshees of Inisherin" auf Disney Plus
:Insel der Sturköpfe
Zwei Männer im Streit, vor der Küste Irlands, vor hundert Jahren: "The Banshees of Inisherin" ist ein großer Kinofilm mit Colin Farrell.
Oscars
:Achill Island hat verloren
Hier wurde "The Banshees of Inisherin" gedreht, sogar das Pub wurde dafür nachgebaut. Neun Nominierungen gab es für den Film. Doch am Ende geht die Insel leer aus.
St. Patrick's Day
:Fröhlich im Feuchten
Reichlich feucht, aber unverdrossen fröhlich feierten die Iren an der Isar am Sonntag den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum St. Patrick's Day mit der Parade von der Münchner Freiheit bis zum Odeonsplatz. Nach dreijähriger Corona-Zwangspause reihten ...
Feiertag der Iren
:Münchner Iren feiern grünes Jubiläum
Nach drei Jahren Corona-Zwangspause zieht am Sonntag erstmals wieder die Saint-Patrick's-Day-Parade durch München. Vorneweg läuft Kneipenwirt Paul Daly. Er hat einst das Festival mitbegründet, das nun zum 25. Mal veranstaltet wurde.
Musikdoku auf Arte
:Ein Arschtritt für die Tradition
Die umwerfende Doku "Mein Leben mit den Pogues" erzählt die Geschichte des Meistertrinkers Shane MacGowan, der die irische Volksmusik in den Punk brachte.
Veranstaltungen am St. Patrick's Day
:Festival und Jubiläumsparade: St. Patrick's Day in München
Die Münchner St. Patrick's Day Parade ist eine der meistbesuchten Europas. Sie steht für ein "buntes und weltoffenes München" und ist dieses Jahr Teil eines Wochenend-Festivals. Warum die Münchner sich so gerne grüne Hüte aufsetzen und ein Überblick über Programm und Special Guests.
Ausstellung
:Unter einem Dach
Die Künstlerin Alice Rekab aus Irland macht aus der Münchner Villa Stuck ein Mehrfamilienhaus.
Migration
:Viele Flüchtlinge sind zu Unrecht in Abschiebehaft
Der Anwalt Peter Fahlbusch vertritt Menschen, die abgeschoben werden sollen und zuvor in Haft sitzen - jeder zweite zu Unrecht. Das ist teuer und hat keinen belegten Nutzen, aber die Regierung tastet den Missstand nicht an.
Religion
:Wird Irland wiedervereinigt?
Erstmals leben in Nordirland mehr Katholiken als Protestanten. Das mag unspektakulär klingen - könnte aber schwerwiegende Folgen haben. Politikwissenschaftler Duncan Morrow über den Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf die Machtverhältnisse.
Irland
:Varadkar ist neuer Premier
In Irland hat der bisherige Vize-Premier Leo Varadkar wie vereinbart das Amt des Premierministers übernommen. Der irische Präsident Michael D. Higgins ernannte den 43-Jährigen nach einer Sondersitzung des Parlaments am Samstag zum neuen ...
Steuerpolitik
:EU macht Steueroasen das Leben schwer
Nach Viktor Orbáns Einlenken kann Brüssel eine Mindeststeuer für Konzerngewinne einführen. Das ist Teil einer brisanten Jahrhundertreform.
Großbritannien-Reise
:Baerbock muss Antrittsbesuch in London schon wieder absagen
Die Außenministerin besucht ihren Amtskollegen in Dublin, doch nach England kann sie wegen Eis und Schnee nicht weiterfliegen. Bei ihrer Reise geht es um das Verhältnis Europas zum Vereinigten Königreich, das nach dem Brexit noch komplizierter geworden ist - und die Hoffnung auf baldige Besserung.
Twitter vor Gericht
:Musk feuert wie wild - doch in Irland ist das nicht so einfach
Der neue Twitter-Eigentümer hatte seine Angestellten in der Dubliner Europazentrale vor die Wahl gestellt: entweder mehr arbeiten oder Abfindung. Eine Mitarbeiterin ließ sich das nicht gefallen.
Finanzpolitik
:Ire will weiter die Euro-Finanzminister anführen - und Inflation bekämpfen
Oberste Priorität habe der Kampf gegen die hohen Preise, sagt der irische Minister Paschal Donohoe. Dabei wird er in seiner Heimat bald gar kein Finanzminister mehr sein.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Kampf der Giganten
Der irische Sagenheld Fionn soll einst eine Brücke nach Schottland gebaut haben, um einen Riesen zu besiegen. Ihre Überreste kann man heute noch sehen.
Anna Burns' Debüt "Amelia"
:In den Häusern aber wird geschwiegen
Irische Autorinnen schreiben gegen die Gewalt an, die sich von den Straßen bis tief in die Familien gefressen hat
Irland
:Rekordstrafe für Instagram
Instagram soll in Irland eine Rekordstrafe von 405 Millionen Euro zahlen. Dabei gehe es um den Umgang mit Daten von Kindern und Jugendlichen, teilte die irische Datenschutzbehörde am Montag mit. Minderjährigen Nutzern im Alter zwischen 13 und ...
SZ MagazinShane MacGowan im Interview
:"Ich habe nichts verpasst"
Als Sänger der "Pogues" schrieb Shane MacGowan einige der schönsten Songs des 20. Jahrhunderts. Nun ist er so hinfällig, dass es heißt, er könne nicht mehr interviewt werden. Unsere Autorin traf ihn in Dublin und stellte fest: Es geht doch.
Soziale Medien
:Irland bekämpft Datenstrom in die USA
Ausgerechnet der europäische Firmensitz von Datenkraken wie Facebook und Instagram will die Nutzer besser schützen. Denn ihre Daten sind in den USA nicht sicher. Endet damit ein jahrelanges Hin und Her?
Claire Keegan: "Kleine Dinge wie diese"
:Die gefallenen Wäscherinnen
Die irische Autorin Claire Keegan zeigt mit dem Roman "Kleine Dinge wie diese" wie die Gewalt der katholischen Kirche so lange unter der Oberfläche bleiben konnte.
Wahlsiegerin Michelle O'Neill
:Sie träumt von einem vereinigten Irland
Nach ihrem Wahlsieg mit der Sinn-Féin-Partei kann Michelle O'Neill die nächste Regierungschefin in Nordirland werden. Doch ob es in Belfast eine neue Exekutive geben wird, ist völlig offen.
Nordirland-Wahl
:Sinn Féin liegt vorn
Das Ergebnis dürfte historisch werden: Die Partei Sinn Féin, die Nordirland mit Irland vereinigen will, liegt nach der ersten Zählrunde vorn. Doch die Regierungsbildung dürfte kompliziert werden.
Reisebücher zu Irland
:Die Kunst der Selbstironie
Zwei gut erzählte Reisebücher wecken die Neugier auf Irland - durch ihren Witz und ihre cleveren Beobachtungen.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Fernweh der Dinge
Vor Kurzem wurde eine US-Mülltonne an einen irischen Strand gespült. Unser Kolumnist fragt sich: Menschen verreisen gern, könnte es Gegenständen nicht genauso gehen?
Report
:Die ungewisse Zukunft des Steuerparadieses Irland
Jahrzehntelang haben sich multinationale Konzerne in Dublin niedergelassen, weil sie dort sagenhaft wenig Steuern zahlen. Doch nun kommt die globale Mindeststeuer. Und damit die Frage: Verliert Irland sein Geschäftsmodell?
Ukraine-Krieg
:Neutral mit Einschränkungen
Länder wie Österreich, Irland, Malta und Schweden sind nicht in der Nato, aber verurteilen die russische Invasion. Nun stellt sich die Frage: Können sie eigentlich noch neutral bleiben?
Krimikolumne
:Eingraben und Ausgraben
Dunkle Energie, Mafia-Klunker, Drogendeals: Die besten Krimis fürs Frühjahr mit Doug Johnston, Richard Osman und Tana French.
Irland
:"Boris Johnson hört zu. Gelegentlich"
Der irische Premierminister Micheál Martin über den Brexit, eine mögliche Wiedervereinigung Irlands und den richtigen Umgang mit Autokraten.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Grandiose Schlamperei
Seit 1907 sind die irischen Kronjuwelen spurlos verschwunden, auch weil der offizielle Hüter des Schatzes notorisch nachlässig war. Aber wer war der Dieb?
100 Jahre James Joyce' "Ulysses"
:Die endlosen Korrekturen
Es sah so aus, als würde James Joyce nie fertig mit seinem monumentalen "Ulysses". Aber an seinem vierzigsten Geburtstag wollte er den Roman gedruckt sehen. So begann das Rennen auf die vielleicht berühmteste Deadline der Weltliteratur.
Versicherer
:Geringe Schäden durch "Nadia"
Der Sturm "Nadia", der vor allem in Norddeutschland wütete, führt zu vergleichsweise niedrigen versicherten Schäden.
Mindeststeuer
:Irland macht nun doch mit bei weltweiter Steuerreform
15 statt 12,5 Prozent: Nach langem Zögern gibt die Regierung in Dublin den bisherigen Steuersatz für multinationale Konzerne auf.
Irland
:Gesprächsbereit bei Steuerreform
Irland schließt sich womöglich doch noch den Plänen für eine globale Steuerreform an. Mehrere Vertreter der Regierung in Dublin betonten, aktualisierte Texte der Industriestaaten-Organisation OECD zum Thema würden viele Bedenken Irlands aufnehmen ...
Bücher des Monats September
:Schaurige Gestalten
Ein Dorf voller Untoter, zwielichtige Adelige, ein ewig missverstandener Kontinent und eine Portion Lifestyle-Marxismus: Das sind die Bücher des Monats.