Irak

Thema folgen lädt

dpa-Nachrichten

  1. Terrorismus
    :Mutmaßliches IS-Mitglied in Sachsen festgenommen

  2. Terrorismus
    :Mutmaßliches IS-Mitglied in Sachsen festgenommen

  3. Nahost-Konflikt
    :Blinken reist überraschend in den Irak

  4. Konflikte
    :Neue Bündnisse, alte Feindschaften: Gaza und der Nahe Osten

  5. Nahost
    :Proiranische Milizen: Irak sichert Schutz in Botschaften zu

  6. In arabischen Ländern
    :Tausende bei pro-palästinensischen Demos

  7. Angriff auf Israel
    :Arabische Welt fordert Ende der Gewalt

  8. Militäroperation
    :Türkei droht nach Attentat: „Sie werden es bereuen“

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

SZ PlusIranischer Animationsfilm "Die Sirene" im Kino
:Als die Bomben fielen

"Die Sirene" von Sepideh Farsi ist ein brillanter Animationsfilm aus Iran, der vom Aufwachsen im Krieg mit dem Irak erzählt.

Von Philipp Stadelmaier

SZ PlusNaher Osten
:Der Schattenkrieg

Seit Tagen meldet die US-Armee immer wieder Raketenangriffe auf ihre Basen in Syrien und im Irak. Jetzt haben die USA reagiert - und zwei iranische Ziele bombardiert. US-Verteidigungsminister Austin betont trotzdem, man wolle keine Eskalation.

Von Raphael Geiger

SZ PlusIsraels Nachbarländer
:Freund und Feind im Nahen Osten

Seit dem Angriff der Hamas herrscht Krieg in Israel. Viele befürchten eine Eskalation des Konflikts in der Region. Wie ist das Verhältnis Jerusalems zu den Nachbarländern? Und wer sind mögliche Akteure?

Von Raphael Geiger und Sina-Maria Schweikle

SZ PlusSoziale Netzwerke
:Übers Meer und durch die Wälder

Wie junge arabische Männer in Chats und Kontaktgruppen mit Schleusern ihre Flucht nach Europa besprechen, warum sie die Gefahren auf sich nehmen - und es inzwischen auch manch warnende Stimmen gibt.

Von Dunja Ramadan

Irak
:100 Menschen sterben durch Brand bei Hochzeitsfeier

Weitere 150 Gäste sind irakischen Medienberichten zufolge verletzt worden. Die Veranstaltungshalle war offenbar mit leicht entzündlichem Material verkleidet gewesen.

SZ PlusMeinungTerror
:Man merkt dem Täter die Tat nicht an

Ein Verbrechen, das unwirklich erscheint: Im zweiten Anlauf korrigiert die Justiz einen Fehler und verurteilt eine IS-Ideologin wegen Beihilfe zum Mord an einem Jesiden-Mädchen.

Kommentar von Annette Ramelsberger

Höhere Strafe gegen IS-Rückkehrerin
:Das spricht gegen Jennifer W.

Warum das Oberlandesgericht München die Haftstrafe der IS-Rückkehrerin von zehn Jahren auf 14 Jahre verlängerte.

Von Annette Ramelsberger

Irak
:Sprachregel erlassen

Der Irak verbannt den Begriff Homosexualität offiziell aus den Medien des Landes. Stattdessen forderte die Irakische Kommission für Kommunikation und Medien dazu auf, künftig die Bezeichnung "sexuelle Abweichung" zu verwenden. Die ...

Koranverbrennung in Stockholm
:Irak weist schwedische Botschafterin aus

Nachdem in Stockholm erneut eine Koranverbrennung erlaubt wurde, stürmten wütende Iraker die schwedische Botschaft in Bagdad. Es ist nicht der erste Eklat dieser Art.

Von Sina-Maria Schweikle

Protest gegen geplante Koranverbrennung
:Demonstranten stürmen schwedische Botschaft in Bagdad und legen Feuer

Weil in Stockholm wieder ein Koran angezündet werden soll, protestiert im Irak eine wütende Menge vor der Botschaft - bis es brennt. Die Außenministerien beider Länder verurteilen den Vorfall scharf.

Irak
:"Wir vermissen sie und wollen sie zurückhaben"

Vor mehreren Monaten wurde die israelisch-russische Doktorandin Elizabeth Tsurkov im Irak entführt. Nun ging die israelische Regierung mit dem Fall an die Öffentlichkeit. Was bisher bekannt ist.

Von Sina-Maria Schweikle

Irak
:Proteste nach Koranverbrennung in Schweden

Nach der Verbrennung eines Korans in Schweden haben im Irak Hunderte Menschen demonstriert. Am Freitag versammelten sie sich in der Hauptstadt Bagdad und in anderen Teilen des Landes, wie Augenzeugen berichteten. Sie zogen nach dem Freitagsgebet auf ...

SZ PlusWassermangel
:Der Irak trocknet aus

Einst galt das fruchtbare Land zwischen Euphrat und Tigris als Garten Eden. Heute herrscht zunehmend Dürre. Wie Klimakrise, Korruption und regionale Konflikte die Menschen gefährden. Eine Analyse mit Grafiken.

Von Sören Müller-Hansen und Sina-Maria Schweikle

SZ PlusMeinung20 Jahre "Operation Iraqi Freedom"
:Mit dem Irakkrieg haben die USA ihre moralische Autorität eingebüßt

In der Nacht vom 19. auf den 20. März 2003 begann das Bombardement von Bagdad. Powell, Bush, Rumsfeld - diese Männer sind schuld, dass die Amerikaner auch heute noch vielerorts verhasst sind.

Kommentar von Dunja Ramadan

SZ PlusIrak
:Bagdad: Die Stadt, die wieder atmet

Zwanzig Jahre ist es her, dass amerikanische Truppen in den Irak einmarschierten und Bagdad bombardierten. Wie geht es den Menschen heute?

Von Dunja Ramadan

SZ PlusMeinungNaher Osten
:Es liegt im Interesse Deutschlands, dem Irak zu helfen

Vier Tage lang ist Außenministerin Annalena Baerbock dort unterwegs - das ist sinnvoll investierte Zeit.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

SZ PlusBaerbock im Irak
:"Wo das Böse auf dieser Welt sein Gesicht gezeigt hat"

Im Nordirak besucht die deutsche Außenministerin ein Hilfscamp für junge Jesidinnen und Jesiden, die der IS als Kindersoldaten und Sexsklavinnen missbraucht hat.

Von Paul-Anton Krüger

SZ PlusAnnalena Baerbock besucht den Irak
:"Schlüsselfaktor für die Stabilität der Region"

Außenministerin Baerbock nimmt sich so viel Zeit wie noch nie für einen Besuch: Vier Tage reist sie durch den Irak und verspricht, dass Deutschland sich weiter engagiert. Innere Spannungen, Korruption, marode Infrastruktur - die Herausforderungen sind enorm.

Von Paul-Anton Krüger

SZ PlusIrak
:Entführung und Mord als Waffe gegen die Zivilgesellschaft

Seit den Massenprotesten 2019 werden im Irak systematisch Aktivisten entführt oder gar getötet, es herrscht eine Atmosphäre der Angst. Und kaum ein Fall wird aufgeklärt.

Von Sina-Maria Schweikle

SZ PlusVölkermord an Jesiden
:Der Teufel, der die Seele frisst

Einst versklavte Jesidinnen treten auf die Bühne der Münchner Kammerspiele. Sie wollen reden, um sich von ihren grausamen Erinnerungen zu befreien.

Von Annette Ramelsberger

Terrorismus
:Bewaffnete töten Dutzende Zivilisten in Nordsyrien

Viele hatten sich offenbar vor Nachbeben in der Region in Sicherheit bringen wollen. Die Morde werfen ein Schlaglicht auf das syrisch-irakische Grenzgebiet als Versteck des IS und anderer militanter Gruppen.

Von Mirco Keilberth

ExklusivFlucht vor Völkermord
:Viele Jesiden erhalten kein Asyl

Immer weniger jesidische Flüchtlinge aus dem Irak werden in Deutschland anerkannt. Dabei hat der Bundestag gerade erst gefordert, den Überlebenden des Völkermordes hier Schutz zu gewähren.

Von Jan Bielicki

Islamischer Staat
:Bundestag erkennt IS-Verbrechen gegen Jesiden als Völkermord an

Mehr als 5000 Menschen jesidischen Glaubens wurden 2014 vom IS ermordet. Immer noch werden tausende Menschen vermisst. In Deutschland lebt die größte Diaspora.

Syrien
:Der gefährliche Frust der Jugend

Wieder einmal ist ein Anführer des "Islamischen Staates" für tot erklärt worden. Die Angst vor einem Wiederaufleben der Terrormiliz ist dennoch stets präsent: Viele junge Männer in Syrien und im Irak leben in prekären wirtschaftlichen Verhältnissen.

Von Mirco Keilberth und Dunja Ramadan

SZ PlusArmee
:Iraks Regierung und der Kampf gegen Fettleibigkeit

Das Militär hat ein Problem: übergewichtige Soldaten. Dagegen helfen sollen nun jährliche Gewichtskontrollen und Fitnesstests. Doch die Ursachen liegen tief in der Vergangenheit.

Von Sina-Maria Schweikle

Archäologie
:Wie die Neandertaler kochten

Aus den ältesten je gefundenen Essensresten geht hervor: Schon Vormenschen und altsteinzeitliche Jäger und Sammler schroteten und erhitzten Getreide - und mochten ihr Essen offenbar auch ein bisschen bitter.

SZ PlusIrak
:"Jeder bestechliche Beamte wird entlassen"

Korruption ist die größte Gefahr für den Irak, sagt Mohammed Shia al-Sudani. Der neue Premier über seine Pläne, den Konflikt um die Kurdengebiete, die Proteste in Iran und die Umweltverschmutzung im Land.

Interview von Mirco Keilberth

Iran
:Teheran droht mit Krieg

Das Mullah-Regime bekommt die landesweiten Straßenproteste nicht in den Griff. Nun will die Regierung mit einem militärischen Angriff auf die kurdischen Städte zumindest das Gebiet an der irakischen Grenze wieder kontrollieren.

Von Mirco Keilberth

Militäroffensiven
:Teheran attackiert Kurden im Irak

Nun beschießt auch Teheran Ziele im Nachbarland, nachdem schon Ankara Gegner in der Region angegriffen hat. Beide Länder drohen mit Invasionen. Wie der Konflikt um die Kurdengebiete eskaliert.

Von Mirco Keilberth

Tote bei Angriff auf Kurdengebiete
:Ankara rechtfertigt Luftschläge

Die Türkei gibt offen zu, kurdische Gebiete in Syrien und dem Irak bombardiert zu haben. Dies sei eine Vergeltung für den Anschlag von Istanbul vor einer Woche gewesen, erklärt die Regierung. Sie will die kurdischen Gruppen im Schatten des Ukraine-Krieges entscheidend schwächen.

Von Mirco Keilberth

SZ PlusIran
:Teheran droht mit Eskalation

Die Proteste und die massive Gewalt des Regimes in Iran gehen weiter. Jetzt wird befürchtet, dass die Milizen nun auch Ziele im Irak ins Visier nehmen könnten.

Von Mirco Keilberth

Irak
:In Teherans Dunstkreis

Der Irak hat seit letzter Woche einen neuen Regierungschef und Präsidenten - der brutale innerschiitische Machtkampf scheint beigelegt zu sein. Doch Iran wird kaum auf seine Interessen im Nachbarland verzichten.

Von Mirco Keilberth

SZ PlusAntike
:Wie KI bei der Übersetzung babylonischer Keilschrift hilft

Werke wie das Gilgamesch-Epos sind nur in Bruchstücken erhalten. Künstliche Intelligenz kann helfen, die Lücken in den Texten zu füllen.

Von Christoph von Eichhorn

Irak
:Raketenangriff auf Bagdad

Der Machtkampf im Irak spitzt sich weiter zu: Bei einem Raketenangriff auf die hoch gesicherte Grüne Zone in Iraks Hauptstadt Bagdad sind Sicherheitskräften zufolge sieben Menschen verletzt worden. Auch in der Nähe des Parlamentsgebäudes sei eine ...

MeinungProfil
:Moqtada al-Sadr

Der Sohn eines berühmten Großayatollahs gilt als Auslöser der jüngsten Welle der Gewalt im Irak. Und gleichzeitig kann nur der als pragmatischer Populist bekannte Politiker einen Bürgerkrieg verhindern.

Von Mirco Keilberth

SZ PlusIrak
:Aufstand gegen Iran

Wahlsieger Moqtada al-Sadr kann einen pro-iranischen Premier nicht verhindern. Nach 30 Toten bei Protesten in Bagdad ruft er nun seine Anhänger zurück. Doch der innerschiitische Konflikt im Vielvölkerstaat kann jederzeit eskalieren.

Von Mirco Keilberth

Unruhen in Bagdad
:Anhänger al-Sadrs stürmen den Regierungspalast in Bagdad

Bald ein Jahr nach der Parlamentswahl im Irak verschärft sich die Krise weiter. Der schiitische Geistliche Muktada al-Sadr kündigt seinen Rückzug aus dem politischen Alltag an und löst damit neue Proteste aus. Mehrere Menschen sterben, mindestens 160 werden verletzt.

SZ PlusArchäologie
:Schätze aus der Tiefe

Hungersteine, Kriegsschiffe, ganze Städte: Wenn der Wasserspiegel sinkt, tauchen in Flüssen und Seen spektakuläre Funde auf. Ein Glücksfall für die Archäologie - oder?

Von Kathrin Müller-Lancé

SZ PlusKriegsreporterin Antonia Rados
:"Ich bin eine Art neugieriger Feigling"

Vierzig Jahre lang war Antonia Rados Kriegsreporterin in Ländern wie Afghanistan oder Iran. Nun verabschiedet sie sich von RTL. Ein Gespräch über Gefahr, Mitgefühl und die Teppiche, die unter ihrem Bett lagern.

Interview von Claudia Tieschky

SZ PlusProtest gegen die Berlin-Biennale
:Dürfen die das?

Die Werke irakischer Künstler wurden auf der Berlin-Biennale direkt neben den Folterbildern aus Abu Ghraib ausgestellt. Die nächste Debatte um Diskriminierung in der Kunst ist eröffnet.

Von Jörg Häntzschel

Irak
:Machtkampf in der Grünen Zone

Mit der neuerlichen Besetzung des Parlaments wollen die Anhänger des schiitischen Geistlichen Muktada al-Sadr einen proiranischen Regierungschef verhindern. Der politische Konflikt droht zu eskalieren.

Von Mirco Keilberth

MeinungIrak
:Zündeln an der Lunte

In Bagdad könnten sich die proiranischen Hardliner durchsetzen. Damit droht die Regierungskrise zu einem bewaffneten Konflikt zu werden. Das würde die gesamte Region mitreißen.

Kommentar von Mirco Keilberth

SZ PlusAusgrabung im Irak
:Die Stadt aus den Fluten

Wegen einer Dürre tauchte im Frühjahr im Irak die Stadt Zachiku aus dem Mossul-Stausee auf. Was Archäologen aus den Funden über eine der rätselhaftesten Kulturen der Antike lernen: die Mittani.

Von Hubert Filser

Irak
:Parlamentsgebäude besetzt

In Irak haben am Samstag zum zweiten Mal binnen einer Woche tausende Anhänger des einflussreichen schiitischen Geistlichen Muktada al-Sadr das Parlamentsgebäude in der Hauptstadt Bagdad besetzt. Die Demonstranten rissen Barrieren nieder und warfen ...

Irak
:Demonstranten beginnen Sitzstreik im Parlament

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage stürmen Anhänger des Schiiten-Predigers al-Sadr die Regierungszone in Bagdad. In dem Machtkampf geht es um einen neuen Premier und eine neue Regierung.

Bagdad
:Parlament gestürmt

In der irakischen Hauptstadt Bagdad sind Demonstranten in das Parlament eingedrungen. Kurz zuvor hatte die Menschenmenge die hoch gesicherte Grüne Zone gestürmt, wie die staatliche irakische Nachrichtenagentur Ina am Mittwoch berichtete ...

Irak
:Türkisches Konsulat beschossen

Nach dem Artillerieangriff im Nordirak vor einer Woche haben Unbekannte das türkische Konsulat in der nordirakischen Stadt Erbil beschossen. Auch eine Militärbasis der Türkei im Nordirak sei in der Nacht zu Mittwoch von Raketen getroffen worden ...

SZ PlusIrak
:Dürre im Garten Eden

Einst legte Saddam Hussein das fruchtbare Marschland von Mesopotamien trocken. Jetzt ist das Gebiet durch die Folgen des Klimawandels erneut bedroht. Ein Umweltschützer und ein Büffelzüchter erzählen.

Von Sina-Maria Schweikle

Irak
:Drastische Strafen bei Kontakt zu Israelis

Selbst ein Chat mit israelischen Freunden oder Verwandten kann für Iraker künftig mit der Todesstrafe enden.

Türkei
:Bombenanschlag in Bursa

Bei einem Anschlag auf einen Gefängnisbus stirbt ein Justizmitarbeiter. Verdächtigt wird die PKK.

Von Tomas Avenarius

Gutscheine: