Himalaya

Thema folgen lädt

Himalaya

Grenzstreit mit China
:"Indien muss auf der Hut sein"

Eine neue offizielle Landkarte aus Peking weist Teile des Nachbarstaats als chinesisches Gebiet aus. Das provoziert Proteste aus Delhi und vertieft das Misstrauen zwischen beiden Ländern.

Von David Pfeifer

Grenzkonflikt im Himalaja
:Eine kleine Sensation

Zum ersten Mal seit drei Jahren tauschen sich die Staatschefs Xi Jinping und Narendra Modi direkt über den Konflikt von China und Indien im Himalaja aus. Warum es dabei auch um Imagepflege geht.

Von David Pfeifer

SZ PlusMeinungChina und Indien
:Ein Treffen, zwei Versionen

Worum es bei den Grenzkonflikten zwischen beiden Staaten im Himalaja eigentlich geht.

Kommentar von David Pfeifer

SZ PlusBergsteigen
:"Was mich genervt hat, waren die Lügen"

Alle 14 Achttausender in 92 Tagen: Nach ihrem Weltrekord sieht sich die Bergsteigerin Kristin Harila mit Kritik konfrontiert, weil sie ihre Bestleistung mit Hilfsmitteln wie Flaschensauerstoff und Fixseilen erlangt hat. Im Interview reagiert sie auf die Vorwürfe.

Interview von Nadine Regel

SZ PlusMeinungAlpinismus
:Ein Vorbild sieht anders aus

Die Bergsteigerin Kristin Harila hat alle 14 Achttausender in drei Monaten bestiegen und preist ihren Weltrekord als feministisches Projekt an. Ist das wirklich so eine Heldentat?

Kommentar von Titus Arnu

SZ PlusBergsteigen
:Die Turbo-Gipfelsammlerin

Neuer Weltrekord: Die Norwegerin Kristin Harila hat alle 14 Achttausender in nur 92 Tagen bestiegen - mit Hilfe von Sherpas, Fixseilen, Flaschensauerstoff und Helikoptern. Nicht nur Experten fragen sich: Was bringen solche Aktionen?

Von Titus Arnu

Himalaya
:Hubschrauber stürzt am Mount Everest ab - sechs Tote

Bei dem Unglück sterben fünf mexikanische Touristen und der Pilot. Das Wrack der Maschine wird in der Nähe des welthöchsten Bergs gefunden.

SZ PlusErstbesteigung des Nanga Parbat
:Triumph am Schicksalsberg der Deutschen

Vor 70 Jahren wurde erstmals der Nanga Parbat bestiegen - von Hermann Buhl, einem Verkäufer des Münchner Sporthauses Schuster. Die Geschichte eines abenteuerlichen Alleingangs mit erfrorenen Zehen und ungesichertem Stehbiwak in der Steilwand.

Von Isabel Bernstein

SZ PlusNachruf auf Luis Stitzinger
:Ein letztes Mal ganz oben

Der Bergsteiger und Extremskifahrer Luis Stitzinger war bekannt für seine Vorsicht, ein Mann, dem es nicht um Rekorde ging, sondern darum, die Schönheit der Berge zu ermessen. Jetzt hat er am Kangchendzönga sein Leben verloren.

Von Nadine Regel

SZ PlusTod am Kangchendzönga
:Die Suche nach Luis Stitzinger ist vorbei

Seit Donnerstag war der Bergsteiger im Himalaja vermisst worden. Am Dienstag wurde er tot aufgefunden. Billi Bierling organisierte die Suchaktion und erklärt, warum der Berg so gefährlich ist.

Interview von Nadine Regel

SZ PlusMount Everest
:"Als sie herunterkamen, haben sich alle umarmt"

Kanchha Sherpa ist das letzte noch lebende Mitglied jener Expedition, der vor 70 Jahren der erste Aufstieg auf den Mount Everest gelang. Im Interview erzählt der 91-Jährige, welche Erinnerungen er an den Tag des Gipfelsturms hat - und warum er heute den Zorn der Götter in den Bergen fürchtet.

Interview von Nadine Regel

SZ PlusHistorie
:Wie der Mensch das Unmögliche erreichte

Lange galt der Mount Everest als unbezwingbar, dann schafften es Tenzing Norgay und Edmund Hillary vor 70 Jahren. Für ihre Mission spielte auch die Krönung von Queen Elizabeth II. eine entscheidende Rolle.

Von Dominik Prantl

SZ PlusMeinungPro & Contra
:Sollten geführte Everest-Touren abgeschafft werden?

In diesem Jahr will eine Rekordzahl von Menschen den Aufstieg zum höchsten Gipfel der Erde wagen. Laut dem nepalesischen Tourismus-Ministerium haben 467 Menschen eine Genehmigung erhalten. Nur die wenigsten werden es aus eigener Kraft schaffen.

Von Titus Arnu und Hans Gasser

Himalaja
:Die gefährlichste Grenze der Welt

Indien und China stehen sich im Himalaja zunehmend feindlich gegenüber. Nun haben sich die Verteidigungsminister der beiden Giganten zum ersten Mal seit zwei Jahren zu einem Gespräch getroffen.

Von David Pfeifer

Archäologie
:Die Milch macht's

Ziegen und Schafe haben wesentlich dazu beigetragen, dass Menschen die Hochebenen Tibets erobern konnten.

Von Christian Weber

SZ PlusBergsteigen
:Was passiert am Everest?

Die Himalaja-Chronistin Billi Bierling über Fahrradfahren in Kathmandu, Pizza-Bestellungen ins Basislager und die Rekordsucht an den höchsten Bergen der Welt.

Von Dominik Prantl

Reisebuch "Wanderlust Himalaya"
:Unter Achttausendern

Auch wer kein Extrembergsteiger ist, kann faszinierende Wanderungen im Himalaya unternehmen. Cam Honan hat da ein paar Vorschläge.

Rezension von Stefan Fischer

Flugzeug-Katastrophe
:Flugzeug mit 68 Passagieren in Nepal abgestürzt

Das Unglück passierte kurz vor der Landung in Pokhara im Westen des Landes, einem Ausgangspunkt für zahlreiche Trekkingtouren im Himalaja. Dutzende Leichen wurden geborgen.

SZ PlusBergsport
:Das ist doch der Gipfel

Ralf Dujmovits stand als erster Deutscher auf allen 14 Achttausendern - dachte er. Doch dann wies eine Expertengruppe nach, dass er sich am Manaslu im Gipfel geirrt hat. Auch Reinhold Messner wurde degradiert. Über ein Projekt, das die Alpinisten-Welt in Aufruhr versetzt.

Von Nadine Regel

China und Indien
:Aufrüsten im Eis

Immer wieder kommt es an der Grenze zwischen China und Indien im Himalaya zu Auseinandersetzungen. Nun knallt es wieder. Warum eine Eskalation ganz Asien in Not bringen würde.

Von David Pfeifer

Reisebuch "Bilder aus einer Welt der Extreme"
:Auf schmalem Grat

Der Fotograf, Extrembergsteiger und Oscar-Preisträger Jimmy Chin macht Bergbilder, wie sie kaum einem anderen gelingen. Die besten Fotos können Gefühle erfassen.

Rezension von Stefan Fischer

SZ PlusBergsteigerin Kristin Harila
:"Frauen wird am Berg viel weniger zugetraut"

Die Norwegerin Kristin Harila wollte alle Achttausender innerhalb von sechs Monaten besteigen und damit den Männer-Rekord brechen. Ein Gespräch über ihr Scheitern - und warum sie dennoch nicht aufgibt.

Interview von Nadine Regel

Reisebuch "Namaste Corona!"
:Glückliche Tage in Nepal

Die Pandemie hat Michael Moritz auf einer Weltreise ausgebremst. Etwas Besseres hätte ihm nicht passieren können.

Rezension von Stefan Fischer

Film-Lesung
:Glücklich gestrandet

Filmvorführung und Lesung: "Namaste Himalaya - Wie ein Dorf in Nepal uns die Welt öffnete".

Borussia Dortmund
:Das ist doch der Gipfel!

War ein BVB-Hemd das erste Fußballtrikot auf dem Mount Everest? Sicher ist das nicht, aber einige Indizien deuten darauf hin - vor allem könnte Dortmund so mal wieder die Bayern übertrumpfen.

Glosse von Ulrich Hartmann

SZ PlusTourismus am Mount Everest
:Der Sherpa und die Influencerin

Phurba Salaka Sherpa lässt sich zum Bergführer ausbilden, um Touristen wie Rebecca Louise auf den Mount Everest zu begleiten, der das perfekte Aufstiegsfoto mehrere Zehntausend Dollar wert ist. Eine Reise zum Gipfel der Selbstvermarktung - und zum Gipfel der Angst.

Von Nadine Regel

SZ PlusExtrembergsteiger Peter Habeler
:"Wenn wir jetzt nicht runtergehen, werden wir sterben"

Peter Habeler hat mit Reinhold Messner den Mount Everest bestiegen - ohne Sauerstoffflasche. Ein Gespräch über Grenzerfahrungen, die das Leben verändern, den schmalen Grat zwischen Leben und Tod und die richtige Einstellung am Berg.

Interview von Birgit Kruse und Dominik Prantl

Leute
:26 Mal Mount Everest

Der nepalesische Sherpa Kami Rita bricht seinen eigenen Rekord, Costa Ricas neuer Präsident wartet eine Stunde lang auf eine Bibel, und zumindest Britney Spears weiß nun, wann sie zum dritten Mal heiratet.

Alpinismus
:Diversität am Achttausender

Das erste Expeditionsteam mit ausschließlich schwarzen Bergsteigerinnen und Bergsteigern will den Mount Everest erklimmen - damit es für Schwarze im Alpinismus bergauf geht.

Von Titus Arnu

Mount Everest
:Allein im Gegenwind

Jost Kobusch wollte den Mount Everest im Winter ohne Flaschensauerstoff und solo besteigen. Die Expedition hatte wenig Erfolgsaussichten. Dennoch verbringt er fast zwei Monate am höchsten Berg der Welt, allein und in eisiger Kälte. Warum?

Von Titus Arnu

"Lunana" von Pawo Dorji aus Bhutan im Kino
:Strafversetzt im Himalaja

Der Oscar-Beitrag "Lunana" aus dem bergigen Königreich Bhutan zeigt den Frust eines Dorflehrers - und hinterfragt den Slogan vom vermeintlich glücklichsten Land der Welt.

Von Sofia Glasl

SZ PlusSZ-MagazinBergsteigen
:Der Mann, der den Mount Everest 25 Mal bezwang

Niemand stieg so oft auf den höchsten Berg der Welt wie der Sherpa Kami Rita. Der Gipfel macht ihm keine Angst. Aber das, was er dort sieht.

Von Patrick Bauer

Reisebuch "Berge im Kopf"
:Die Umkehrung der Schwerkraft

Robert Macfarlane ergründet, warum Berge so vehement von Menschen Besitz ergreifen, dass sie zum zentralen Lebensinhalt werden. Er liefert einige erstaunliche Antworten, vor allem über den Mount Everest und George Mallory.

Von Stefan Fischer

SZ PlusExtremsportlerin Tamara Lunger
:"Es muss schmerzen"

Auf dem K2, dem zweithöchsten Berg der Welt, sind schon viele Menschen verunglückt. Ein Gefährte von Tamara Lunger stürzte vor ihren Augen ab. Wie geht man damit um? Wie die Extremsportlerin heute auf Sport und Leid blickt - und ihre eigenen Grenzen.

Von Nadine Regel

SZ PlusMount Everest
:Am Gipfel der Pandemie

Die zweite Corona-Welle aus Indien trifft Nepal mit voller Wucht. Das Land ist denkbar schlecht vorbereitet, der Sauerstoff wird knapp. Doch die Touristen wollen trotzdem auf den Everest.

Von Nadine Regel

Naturkatastrophe im Himalaya
:Ein Berg stürzt ab

Eine gewaltige Schlammlawine begrub vor wenigen Tagen ganze Dörfer im indischen Himalaya. Anhand von Satellitenbildern haben Forscher nun den wahrscheinlichen Hergang rekonstruiert.

Von Angelika Jung-Hüttl

Himalaja
:Gipfel des Selbstbetrugs

Ein indisches Bergsteigerpaar hat die Besteigung des Mount Everest gefälscht. Sie sind nicht die ersten Alpinisten, die es nur dank Photoshop ganz nach oben geschafft haben.

Von Titus Arnu

Indien
:Sturzflut im Himalaya

Nach dem Kollaps eines Gletschers werden in Nordindien Straßen, Kraftwerke und Brücken durch Schlamm- und Wassermassen zerstört. Mehr als 20 Menschen sterben, mehr als 170 werden noch vermisst.

Von Titus Arnu

Mount Everest
:8848,86 Meter

China und Nepal haben den Mount Everest neu vermessen: Er ist nun offiziell 86 Zentimeter höher. Ist der höchste Berg der Welt etwa gewachsen?

Von Titus Arnu

Mount Everest
:Plastik auf dem Dach der Welt

Selbst am Gipfel des Mount Everest finden sich künstliche Mikrofasern - und der Klimawandel lässt das Eis schmelzen.

Von Marlene Weiß

SZ PlusAbenteuer
:"Es war eine Art Gleichklang der Seelen"

Als junger Mann bricht der Zoologe Ulrich Gruber zu einer Himalaya-Expedition auf. Im Gebirge wird er fieberkrank und trifft eine Entscheidung, die sein Leben verändern wird. Über einen Forscher zwischen München und dem Mount Everest.

Von Marie Heßlinger

Expedition in den Himalaya
:Auf dem Weg in den Himmel

Dem Starnberger Heinz Oberrauch gelingt vor 40 Jahren die Erstbesteigung des 8051 Meter hohen Annapurna-Mittelgipfels. Beim Abstieg stürzt einer der Kameraden in den Tod.

Von Carolin Fries

Skelette im Roopkund-See
:Eisiges Grab in 5000 Meter Höhe

Im Wasser des indischen Roopkund-Sees liegen Tausende menschliche Knochen. Bis heute ist nicht genau geklärt, wer die Toten im Himalaya sind.

Von Titus Arnu

Himalaja
:Der Gipfel

Indien und China wollen ihren Grenzkonflikt wieder deeskalieren. Doch das wäre zu schön, um wahr zu sein.

Von Stefan Kornelius

Freizeit in Bayern
:Ein Stück Asien mitten in der Oberpfalz

Der Nepal Himalaya Park ist eine Hommage an das fernöstliche Land - sein Schöpfer Heribert With will damit vor allem für Toleranz werben.

Von Katharina Kausche

China und Indien
:Blutige Eskalation im Himalaja

Bei einem Zusammenstoß von Truppen aus China und Indien im umstrittenen Grenzgebiet werden mindestens 20 Soldaten getötet. Es ist der schwerste Vorfall zwischen den Atommächten seit vier Jahrzehnten.

Von Lea Deuber und Arne Perras

SZ JetztLGBTQ
:Der Mann, der die Regenbogenflagge auf dem Mount Everest gehisst hat

Cason Cane hat außerdem als erster offen schwuler Mann die "Seven Summits" bestiegen - und will damit auf die hohe Suizid-Rate von queeren Jugendlichen aufmerksam machen.

Von Niko Kappel

Ladakh in Indien
:Der Himalaya gehört auch den Frauen

Ladakh in Indiens Norden erlebt seit ein paar Jahren einen Tourismusboom - mit erfreulichen Folgen: Es gibt jetzt Bergführerinnen. Und nicht nur das.

Von Nikolai Antoniadis

SZ PlusExtremsport
:Die erste Deutsche auf dem Mount Everest

Sie musste über Leichen gehen, wortwörtlich: 1999 bestieg Helga Hengge als erste deutsche Frau den höchsten Berg der Welt. Den heutigen Massenandrang beim Aufstieg sieht sie kritisch.

Von Christina Hertel

Mount Everest
:Vier Leichen entdeckt

Während einer Aufräumaktion sind Bergführer auf Tote gestoßen. Die Leichen seien Forensikern übergeben worden.

Gutscheine: