Wie schädlich ist eine Tattoo für die Haut? Was nützt Kosmetik und wie ist Sonnenschutz am sichersten? Unser Ratgeber erläutert Ihnen, wie Sie Ihre Haut gesund erhalten und richtig pflegen. Er erklärt Ihnen auch, was bei Neurodermitis, Schuppenflechte und Herpes hilft - und wie Sie Hautkrebs vermeiden.
Psychologie
:Was das Tattoo verrät
Ein Tätowierung sollte nicht nur aus gesundheitlichen Gründen gut überlegt sein. Denn die Körperzeichnung kann eine Wirkung entfalten, die der Träger nicht beabsichtigt hat. Erkenntnisse der Psychologie über Tattoo-Träger und ihre Betrachter.
Gesundheits-Quiz
:Unter die Haut
Die Haut ist unser größtes Organ - und ein riesiges Forschungsobjekt. Was wissen Sie über die Erkenntnisse aus Poren und Drüsen?
03:45
Der Nächste bitte
:Die häufigsten Sonnenschutz-Irrtümer
Sonnencreme schützt nur zuverlässig vor Hautkrebs, wenn man geeignete Produkte benutzt und diese richtig anwendet. Was man beachten sollte.
Weitere Artikel
Medizin
:Warum beim Sonnenschutz Faktor 50 immer richtig ist
Endlich Frühling, nichts wie raus. Hautarzt Markus Reinholz erklärt, warum die ersten sonnigen Tage gefährlich sind. Und wie gering die Eigenschutzzeit bei hellhäutigen Menschen ist.
SZ MagazinGut getestet
:"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"
Feuchtigkeit spenden, Falten aufpolstern, die Hautbarriere stärken – für eine gute Nachtcreme kein Problem. Die falschen Inhaltsstoffe dagegen können Allergien auslösen oder Akne verschlimmern. Eine Dermatologin hat elf Produkte aus Drogerie und Supermarkt getestet.
Beauty
:Problemzone Kopfhaut
Die Kosmetik hat eine neue Problemzone entdeckt: unsere Kopfhaut. Sie soll mit viel Aufwand gepflegt werden – obwohl das vielleicht gar nicht unbedingt nötig ist.
SZ MagazinGut getestet
:Welche Lippenpflege ist die beste?
Rissig, spröde, trocken: Lippen haben es in den Wintermonaten nicht leicht. Eine Dermatologin hat zehn Pflegeprodukte getestet – und erklärt, ob Labello und Co. tatsächlich süchtig machen.
SZ JetztAging-Anxiety
:Alles für die Jawline
Mit Face Yoga lassen sich laut Social Media Falten straffen und Gesichtszüge definieren. Selbst wenn, ist es das Wert? Ein Selbstversuch.
SZ JetztHautpflege
:Warum der Anti-Aging-Hype problematisch ist
Konsumentinnen von Produkten, die Haut verjüngen soll, werden selbst immer jünger. Unsere Autorin sieht das kritisch. Weshalb zieht sie trotzdem mit? Und wie verliert man die eigene Angst vor der Hautalterung?
Medizin
:Was Hautcremes können - und was nicht
Pflegeprodukte für die Haut versprechen wahre Wunder. Aber können sie die Hautalterung bremsen, und welche Inhaltsstoffe sind sinnvoll? Eine Handreichung.
SZ MagazinGut getestet
:"Cremes können die Hautalterung definitiv beeinflussen"
Welche Tagespflege beugt Pigmentflecken und Falten vor Zwei Dermatologinnen haben zehn Anti-Aging-Cremes aus der Drogerie getestet. Die beste Pflege ist gleichzeitig auch Preis-Leistungs-Sieger.
Medizin
:„Der Mensch altert nun mal“
Gegen Falten soll der neue Social-Media-Hype Gesichtsyoga helfen. Oder Nachtpflaster? Sonne und Lachen vermeiden? Wie Falten entstehen, was sie verstärkt und was nicht, erklärt Dermatologin Julia Welzel.
SZ MagazinGesundheit
:"Fruchtsäuren klären das Hautbild und machen die Haut feinporiger"
Wie pflegt man das Gesicht so, dass es frisch und faltenfrei bleibt? Eine Dermatologin über wenig hilfreiche Tiktok-Trends, schädliche Dieselpartikel auf der Haut – und eine dreistufige Wasch-und-Creme-Routine, an die jeder sich halten kann.
Hautkrankheiten und Hitze
:„Ich sehe seit Langem eine Zunahme an Hautkrebs“
Mehr Sonnenstunden, mehr Hitze, mehr Schweiß: Der Klimawandel fährt den Menschen unter die Haut. Dermatologin Anette Gasse erklärt, was das für Krebsraten und Hautinfektionen bedeutet und warum kostenlose Sonnencreme-Spender kein Allheilmittel sind.
Test
:Welche After-Sun-Lotion ist die beste?
Die Sonne genießen ist schön, kann aber die Haut reizen. After-Sun-Lotionen versprechen Linderung, doch nicht alle fühlen sich gut an. Für die SZ hat eine Dermatologin zehn Produkte getestet.
Medizin
:Schadet Salz bei Neurodermitis?
Wer von dem Hautleiden betroffen ist, muss sich oft auch noch mit gut gemeinten Empfehlungen herumschlagen. Der neueste Tipp: salzarme Ernährung. Entscheidend sind aber andere Faktoren.
Sonnencreme
:Läuft wie geschmiert
Früher roch der Sommer nach Nivea oder Tiroler Nussöl, jetzt wird auch Sonnenpflege zum Statussymbol. Aber ist teure Creme automatisch besser?
SZ JetztHautpflege
:„Zu viele Produkte können zu einer Überpflegung der Haut führen“
Wie sinnvoll sind Skincare-Trends? Dermatologin Ephsona Shencoru über Produkte, Gewohnheiten und Botox.
SZ MagazinGut getestet
:Die besten Handcremes gegen trockene Hände
Im Winter werden die Hände schnell trocken und rissig. Handcremes sollen Abhilfe schaffen. Aber muss es die teure Creme aus der Apotheke sein – oder ist die aus der Drogerie genauso gut? 15 Handcremes im Test.
SZ JetztGeld
:„Gegen diesen kapitalistischen Blick der Beauty-Industrie wehre ich mich“
Sechs Menschen erzählen, was sie für ihre Schönheit ausgeben, auf was sie nicht verzichten können – und welche Fehlkäufe sie bereuen.
SZ MagazinGesundheit
:"Man sollte die Gefahren von trockener Haut nicht unterschätzen"
Wie wäscht und cremt man sein Gesicht so, dass es immer frisch aussieht? Die Dermatologin Anne Gürtler gibt Tipps fürs tägliche Pflegeprogramm – und für den Morgen nach einer durchzechten Nacht.
Medizin
:Was Herzen im selben Takt schlagen lässt
Bei einem Konzert oder beim Filmschauen synchronisiert sich häufig das Publikum: Mit der Zeit ähneln sich Pulsschlag und Atemfrequenz der Menschen. Woran das liegt – und wer dafür besonders empfänglich ist.
Öffentliche Gesundheit
:Bisse im Bett
Von Paris bis Berlin: In Großstädten tummeln sich wieder viele Bettwanzen. Was, wenn man sie auch im heimischen Schlafzimmer befürchtet? Über ein charakteristisches Bissmuster, Bittermandelgeruch und andere Zeichen des Befalls - sowie Möglichkeiten, sich zu schützen.
Medizin
:Wie dreckig ist es hinter den Ohren wirklich?
Und was treibt sich im Bauchnabel und zwischen den Zehen so alles an Keimen umher? Die Frage haben Forscher nun tatsächlich untersucht - mit überraschendem Ergebnis.
Klimawandel und Gesundheit
:Das Herz unter Druck, die Seele im Stress
Tod in der Hitze, veränderte Medikamentenwirkungen, mehr Aggressionen, Allergien, Luftverschmutzung und ganz neue Phänomene wie die Solastalgie: Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels gehen weit über Infektionskrankheiten hinaus.
Schönheitsideale
:Wann wird Blässe endlich in?
Gesunde Bräune gibt es nicht, und doch gilt sie auch in Zeiten der Klimakrise immer noch als attraktiv. Warum dauert es so lange, bis sich Schönheitsideale wandeln?
Dermatologie
:"Das ändert unser Fach komplett"
Hautärzte können mit einer neuen Methode Patienten mit kreisrundem Haarausfall und Weißfleckenkrankheit helfen. Fragen an Julia Welzel, Präsidentin der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft.
Hautpflege
:"Die Menschen sind besessen von ihren Poren!"
Die britische Beauty-Expertin Caroline Hirons hat einen Bestseller zum Thema Hautpflege geschrieben. Im Interview erzählt sie von gefährlichen Trends, blutenden Wangen - und Ärger mit Gwyneth Paltrow.
Insekten
:Helfen Hitzestifte gegen Mückenstiche?
Sie sollen Schmerzen und Juckreiz lindern. Ob sie funktionieren und welche anderen Methoden bei Insektenstichen wirken.
Umweltgefahren
:Sonne, Staub und Pollen
Luftverschmutzung, Klimawandel und eine Mischung aus beidem kann Atemwege, Haut und vermutlich auch das Gehirn massiv schädigen. Was dagegen getan werden kann, diskutierten Fachleute auf einem SZ-Gesundheitsforum.
SZ-Gesundheitsforum
:Umweltgefahren im Blick behalten
Wo man sich über die aktuellen Risiken durch Luftverschmutzung, UV-Strahlung und Allergene informieren kann.
Körperbild
:Das neue Schönheitsregime
Gesichtsstraffungen, Botox-Polster und Nasen vom Schönheitsarzt gelten heute auch bei Jüngeren als fast schon normal. Warum eigentlich? Über eine Generation, die vieles mit sich machen lässt.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Virenkiller in Rot
Ein feuchter Schmatzer von der Großtante - das ist kindlicher Weihnachtshorror. Nicht aber, wenn sie den neu entwickelten Lippenstift eines spanischen Professors benutzt.
Heilung
:Wie man mit Akne klarkommt
Unsere Autorin hat ihr halbes Leben Akne, ging jahrelang nicht ohne Make-up aus dem Haus und litt unter Selbstzweifeln. Wie sie herausgefunden hat, was bei Hautkrankheiten wirklich hilft.
SZ MagazinGesundheit
:"Jeder Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko"
Die Ferien stehen an, Strand, Berge, blauer Himmel. Aber: Wieviel Sonne ist gesund? Der Dermatologe Christian Merkel erklärt, wie man sich optimal schützt – und welchen Denkfehler viele beim Eincremen machen.
Skincare
:"Ich bin kein großer Fan von Chemie-Bashing"
Die medizinische Kosmetikerin Melina Haskić erklärt, warum es für gesunde Haut keine aufwändige Routine braucht, welche Rolle Sonnencreme spielt und warum Lebensmittel nicht auf die Haut gehören.
Vitiligo
:"Es gibt nichts, was sicher hilft"
Die Weißfleckenkrankheit Vitiligo verursacht eine Pigmentstörung der Haut - und ist für viele Betroffene sehr belastend. Dazu kommt: Die Krankenkassen übernehmen die Therapiekosten oft nicht.
Pflege-Trend
:Zurück ins Labor
Der Beauty-Markt boomte während Corona und wächst weiter. Nach Naturkosmetik und Celebrity-Pflege sind nun Cremes gefragt, die wirklich etwas können - am besten dank Nobelpreis-Forschung.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Bekommt man von Chips Pickel?
Eine Handvoll Kartoffelchips am Vorabend des ersten Dates fällt womöglich kaum ins Gesicht, pardon, Gewicht – die Gesamternährung aber umso mehr.
Dermatologie
:Vorsicht vor der Toast-Haut
Wer seinen Laptop über Wochen immer wieder in derselben Position auf dem Schoß hat, kann seine Haut schädigen.
Tiere
:Schlängeln im Krebsgang
Eine spezielle Hautstruktur hilft bestimmten Schlangenarten, sich seitwärts fortzubewegen.
Hautärztin im Interview
:"Ist die Maske feucht, sofort wechseln!"
Durch das Tragen von Masken können Hautunreinheiten auftreten. Die Dermatologin Marianne Meli erklärt, was man dagegen tun kann, wodurch die Haut zusätzlich gereizt wird und warum Stoffmodelle oft weniger hautfreundlich sind.
Dermatologin Yael Adler
:"Je weniger wir mit unserer Haut machen, desto besser"
Schweiß, Schamhaare, Schönheits-OPs: Die Hautärztin Yael Adler gibt Antworten auf Fragen, die viele nicht zu stellen wagen. Ein Interview über den Körper, seine Funktionen und vermeintlichen Schwächen.
Handcremes im Test
:So bleiben die Hände geschmeidig
Nie war Händewaschen so wichtig. Doch zu viel davon strapaziert die Haut. Welche Creme hilft und schützt die Hände am besten? Eine Hautexpertin gibt Tipps.
Gesichtsmasken im Test
:Zweite Haut
Gesichtsmasken sind heute keine schmierigen Pasten mehr, sondern zarte Tücher. Aber welches pflegt die Haut am besten? Eine Dermatologin hat zehn Produkte getestet.
SZ JetztHautkrankheiten
:"Ich fühlte mich hässlich und wollte mich verstecken"
Stark sichtbare Hautkrankheiten wie Akne sind für Betroffene oft extrem belastend - auch psychisch. Ein Besuch beim Hautarzt hilft vielen kaum weiter.
Sonnencreme
:Die Haut vergisst nicht
Sonnencreme ist notwendig. Allerdings gibt es viele Unterschiede zwischen den Wirkstoffen. Einige stehen sogar im Verdacht, hormonaktiv zu sein. Über Schutz, Schaden und die Frage, was Faktor 50 bringt.
Beauty-Trend
:Botox war gestern, Cremes unter die Haut spritzen ist heute
Die Kosmetikbranche empfiehlt jetzt, auch Lotionen zu injizieren. Das klingt erstmal logisch, ist aber nicht billig und birgt einige Risiken.
Dermatologie
:Tintenkiller gesucht
Nicht jeder mag sein Tattoo ewig. Politiker streiten nun, wer die Farbe wieder entfernen darf. Nur Ärzte, auch Heilpraktiker oder jeder, der ein Lasergerät besitzt?
Haut
:Diät gegen Falten
Cremes und Tinkturen sind als Anti-Aging-Mittel beliebt, Frauen geben Millionen dafür aus, die Industrie verspricht viel. Dabei beugt die richtige Ernährung der Hautalterung eigentlich besser vor als jede Kosmetik.
SZ JetztYoutube
:Warum Videos vom Pickel-Ausdrücken auf Youtube Hits werden
Millionen Menschen haben Kanäle wie den von "Dr. Pimple Popper" abonniert. Eine Anthropologie-Professorin erklärt diese Ekel-Faszination - und warum die sogar einen Sinn hat.
Medizintechnik
:Neuer Test erkennt Malaria ohne Blutabnahme
Schnell, billig und ein Labor ist nicht mehr nötig: Das Gerät könnte künftig helfen, die große Dunkelziffer dieser Krankheit zu verringern.
Transplantat mit Gefühl
:Das Ohr aus dem Arm
Militärärzte haben aus Knorpelzellen ein Ohr im Körper einer Patientin herangezüchtet und es nun umgepflanzt.