Sonnenschäden eines Kraftfahrers: Dieses Foto wurde im renommierten New England Journal of Medicine veröffentlicht.
(Foto: New England Journal of Medicine)Wer noch einen Nachweis braucht, dass zu viel Sonne die Haut schädigt, muss sich nur ein Foto ansehen: Ein Mann fuhr 28 Jahre lang einen Lieferwagen. Die Strahlen, die auf der Fahrerseite durch das Fenster drangen, ließen die Haut des 69-Jährigen extrem altern - aber nur auf der linken Seite.
Und das ist noch eine vergleichsweise harmlose Folge der UV-Strahlung. Allein in Deutschland erkranken etwa 15 000 Menschen pro Jahr an einem Melanom, dem gefürchteten Schwarzen Hautkrebs. Rechnet man auch andere Hautkrebsformen und -vorstufen hinzu, kommt man den Krebsregistern zufolge auf fast 200 000 neue Fälle jährlich. Durch Sonnenschutz lassen sich diese Erkrankungen zumindest teilweise verhindern - wenn man Fakten und Fiktionen trennt. Sieben fatale Mythen über den Schutz der Haut.