:Dicke Luft an der bayerisch-österreichischen Grenze
In Salzburg soll direkt an der Grenze zu Bayern ein neues Kraftwerk entstehen, das einen großen Industriebetrieb und 20 000 Haushalte mit Wärme versorgen kann. Auf der bayerischen Seite verfolgt man das mit Misstrauen, gar von verkappter Müllverbrennung ist die Rede.
Mitten in Traunstein
:Schnecken haben es auf Verteilerkästen abgesehen
Kontaktfreudige Kriecher legen sich immer häufiger mit kritischer Infrastruktur an. Mehrmals musste bereits die Feuerwehr ausrücken.
Freilassing
:Mann erfasst Ersthelfer absichtlich mit Kleintransporter
Wegen eines Unfalls wird im oberbayerischen Freilassing eine Straße abgesperrt. Ein Autofahrer soll damit offenbar nicht einverstanden gewesen sein.
Tierschutz
:Bayerns Tierheime klagen über zu wenig Unterstützung
Überfüllung, Personal am Anschlag, zu wenig Geld - die Einrichtungen sind am Limit, auch finanziell. Grüne und SPD im Landtag kritisieren, dass künftig an der ohnehin nicht üppigen Förderung des Freistaats gekürzt werde.
Tödliches Unglück
:Bauarbeiter stirbt bei Unfall am Bahnhof in Freilassing
Zwei Männer stürzen bei einem Arbeitseinsatz durch ein Dach am Bahnsteig. Einer wird schwer verletzt, der andere überlebt nicht.
Bahnverkehr in Bayern
:150 Jahre Warten auf den Gleisausbau
Die Bahnlinie von München nach Mühldorf soll seit 1871 ein zweites Gleis bekommen - doch die Planungen dauern an. Gefeiert wird am Donnerstag trotzdem schon: der Geburtstag des Infocenters.
Illegale Einreise
:Warten auf die Unsichtbaren
An der deutsch-österreichischen Grenze sind Bayerns Schleierfahnder auf der Suche nach Schleusern und Migranten. Ihre Zahl ist stark gestiegen. Dennoch brauchen die Polizisten vor allem Geduld.
Umgehungsstraßen
:Verkehr in der Dauerschleife
Die oberbayerische Kleinstadt Laufen ächzt seit vielen Jahren unter Salzburger Grenzpendlern und dem Schwerverkehr auf der B20. Eine Umfahrung durchs Grünland soll Linderung bringen - gegen den Widerstand der Bauern rundum.
Bahnverkehr
:Sieht so die Zukunft des Zugfahrens aus?
Bahn-Pendler zwischen Mühldorf und München können von nun an mit etwas Glück in einem grauen Waggon Platz nehmen, mit dem sich die DB in die "Zukunft des Regionalverkehrs" vortasten will.
Asylpolitik
:Pushbacks an bayerischer Grenze? Experten halten Vorwürfe für glaubwürdig
Mehrere NGOs werfen der Bundespolizei vor, Asylsuchende rechtswidrig zurück nach Österreich zu schieben. Migrations- und Politikforscher warnen vor einer Untergrabung des Rechtsstaats.
Freilassing
:Unbekannter überfällt 94-Jährigen und flüchtet mit dessen Auto
Eine Großfahndung der Polizei verläuft ohne Erfolg. Der Räuber entkommt nach Österreich.
Szenen wie im Actionfilm
:Eine Geisterlok mit Vorgeschichte
Vor ein paar Tagen ist eine Lokomotive brennend und ohne Fahrer auf die Stadt Freilassing zugerollt. Der aufsehenerregende Vorfall war nicht der erste seiner Art mit Fahrzeugen dieser Baureihe.
Zugverkehr
:Geister-Lokomotive fährt brennend durch Oberbayern
Es klingt wie in einem Katastrophenfilm: Eine brennende Lok wird gerade von der Feuerwehr gelöscht, als sie sich plötzlich allein in Bewegung setzt und auf Freilassing zufährt. Eine mehrere Kilometer andauernde Verfolgungsjagd beginnt.
Mitten in Freilassing
:Querverkehr in der Einflugschneise
Die vielen Starts und Landungen am Salzburger Airport gehen den Freilassingern sowieso schon auf die Nerven. Jetzt sollen auch noch ihre Lieblingsstörche gefährlich sein.
Berchtesgadener Land
:Freilassing: Mann wird von Zug erfasst und stirbt
Der 61-Jährige wollte nachts die Gleise am Bahnhof überqueren, als eine Regionalbahn einfuhr.
Verkehr
:Modernisierung der Bahn in Bayern würde 25 Milliarden kosten
Experten nennen den Zustand des Schienennetzes im Freistaat "katastrophal". Um in den kommenden Jahren den Regionalverkehr zu stärken, bräuchte es laut Verkehrsministerium sehr viel Geld. Wo das herkommen soll.
Verkehr in Bayern
:Wie der Süden unter der Verkehrspolitik Österreichs leidet
Blockabfertigungen und Streckensperrungen belasten das Verhältnis zu Tirol und Salzburg - viele Kommunen beklagen sich über eine einseitige Politik.
Verkehrspolitik
:Die Abfahrt verzögert sich um einige Jahre
In Bayerns Südosten stockt der seit Generationen dringend herbeigesehnte Bahnausbau. Dabei sind auf der Strecke Tausende Pendler unterwegs.
Ausbaustrecke München - Mühldorf - Freilassing
:Bahnausbau verzögert sich um Jahre
Die Gründe für den "neuen Zeitplan" haben mit Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zu tun. Ein vermeintliches Beschleunigungsgesetz und eine per Erlass geschenkte Eisenbahnbrücke bei Weidenbach entfalten massive Bremskraft.
Schienenverkehr
:Bahnausbau im Südosten verzögert sich
Die Zugstrecke von München über Mühldorf Richtung Salzburg sollte bis 2030 zweigleisig werden. Dieser Zeitplan ist nicht mehr zu halten.
Freilassing
:Dieb steigt in drei Häuser ein
Obwohl die Bewohner daheim waren, hat ein unbekannter Dieb nachts Geld und Wertgegenstände aus drei Häusern im oberbayerischen Freilassing gestohlen. Der Einbruch sei dem Täter binnen kurzer Zeit durch offene Fenster und Türen in den Keller relativ ...
Freilassing
:Jugendliche greifen Polizei an
Zwei Jugendliche haben in Freilassing versucht, in eine Bundespolizeistation einzudringen und dann Beamte angegriffen. Mehrere Polizisten wurden leicht verletzt, wie die Bundespolizei am Dienstag mitteilte. Gegen die 16-Jährigen wird unter anderem ...
Freilassing und Saaldorf-Surheim
:Zwei neue Bahnhöfe
Bahn frei für zwei neue Stopps im Berchtesgadener Land: Im Norden Freilassings sowie in Saaldorf-Surheim soll jeweils ein neuer Bahnhof für den Regionalverkehr entstehen. Das teilte das bayerische Verkehrsministerium am Freitag mit. Die Kosten ...
Freilassing
:1500 demonstrieren gegen Corona-Regeln
Zu einer Demonstration gegen die gesetzlich angeordneten Anti-Corona-Maßnahmen sind am Samstag in Freilassing deutlich mehr Menschen gekommen als vom Veranstalter erwartet. Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd schätzte die Zahl auf etwa ...
Freilassing
:Mann türmt durch Fenster
Durch ein eigentlich verriegeltes Fenster einer Wache der Bundespolizei ist ein Mann den Beamten entwischt. Die Polizisten vermuten nach Angaben vom Donnerstag, dass ein technischer Defekt am Schloss die Flucht ermöglichte. Sie hatten den Mann am ...
Schienenersatzverkehr
:Bus statt Bahn ab Freilassing
Bahnreisende, die in den Sommerferien mit dem Zug zwischen Freilassing und Berchtesgaden fahren wollen, müssen auf Busse ausweichen. Vom 27. Juli bis 5. September werde die eingleisige Bahnstrecke im Berchtesgadener Land komplett gesperrt, teilte ...
Kreuzeder-Buch
:Eine wilde Mischung aus Manifest und Lebensgeschichte
"Widerstand eines Zwerges" lautet der Titel des Buches, das der Freilassinger Biobauer und frühere Grünen-Politiker Hias Kreuzeder veröffentlicht hat. Es ist eine Streitschrift gegen das Bauernsterben und die Zerstörung der Natur.
Freilassing
:Grenzkontrollen sollen Mitte Juni enden
Bei ihrem ersten Treffen seit Monaten bekräftigen Söder und Seehofer aber, dass sie auf einer Notbremse bestehen
Politik
:Regieren in Corona-Zeiten
Viele Städte und Kreise folgen der Empfehlung des Innenministeriums und behelfen sich derzeit mit Ferienausschüssen. Für die konstituierenden Sitzungen braucht es große Räume.
Freilassing
:Vorermittlungen wegen Möbelhalle eingestellt
Die teure Nutzung einer Möbelhalle im oberbayerischen Freilassing als Flüchtlingszentrum wird keine strafrechtlichen Folgen für Mitarbeiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) haben. Die Staatsanwaltschaft Traunstein hat ...
Freilassing
:Radfahrer mit drei Promille
Vor den Augen von Polizisten ist ein betrunkener Radfahrer gestürzt und hat sich am Kopf verletzt. Die Beamten waren in Freilassing (Landkreis Berchtesgadener Land) unterwegs, als sie einen dumpfen Knall hörten und den 59-Jährigen sahen. Der Mann ...
Freilassing
:Zwölf Millionen Euro für frühere Möbelhalle
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat in den vergangenen drei Jahren mindestens zwölf Millionen Euro für seinen Standort in einer ehemaligen Möbelhalle in der oberbayerischen Grenzstadt Freilassing ausgegeben. Dies geht aus einer ...
Flüchtlingspolitik
:Bamf gibt Freilassinger Halle als Standort auf
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) gibt seine umstrittene Außenstelle in einer ehemaligen Möbelhalle in der oberbayerischen Grenzstadt Freilassing auf. In Zeiten rückläufiger Asylanträge werde Freilassing nicht als langfristiger ...
Asylpolitik
:2,5 Millionen Euro für die Bewachung einer Halle voll leerer Betten
Das Bamf ließ in Freilassing eine "Bearbeitungsstraße" für mehrere Hundert Migranten pro Tag aufbauen, die niemals ausgelastet war.
Freilassing
:Frau stirbt nach Sturz in Fluss
Obwohl eine Polizistin zu ihrer Rettung in einen kalten Fluss sprang, ist eine 83-Jährige später gestorben. Arbeiter hatten am Ufer der Saalach bei Freilassing (Landkreis Berchtesgadener Land) einen herrenlosen Rollator gefunden und die Polizei ...
Politiker aus Bayern
:"Dann müssen Sie schauen, dass Sie Bairisch verstehen"
Hias Kreuzeder war im Bonner Bundestag ein Exot. Weder als Abgeordneter der Grünen noch als Bauer hat er sich reinreden lassen. Und tut es noch heute nicht.
Bayerische Grenzpolizei
:Schleierhafte Fahndung
Die Innenminister Seehofer und Herrmann rühmen die bayerische Grenzpolizei nach zwei Monaten als Erfolgsmodell - doch die entscheidende Zahl bleibt offen.
Freilassing
:Mit Bombe gedroht
Die näheren Umstände einer Bombendrohung gegenüber einem McDonald's-Schnellrestaurant im oberbayerischen Freilassing sind weiter unklar. Die Ermittlungen liefen auch am Sonntag, wie ein Polizeisprecher erklärte. Ein Unbekannter hatte am ...
Freilassing
:Drogen für eigene Hochzeit
Mit einer Auswahl an Drogen im Gepäck hat sich eine Frau auf den Weg zu ihrer Hochzeit gemacht. Die in einem Eurocity mit ihrem Kampfhund reisende 33-Jährige sei Fahndern der Traunsteiner Polizei auf dem Weg nach Salzburg wegen ihrer Nervosität ...
Freilassing
:Weniger Flieger über Bayern
Im Dauerstreit über den Fluglärm am grenznahen Salzburger Airport bietet die österreichische Seite Zugeständnisse an. Stadt und Land Salzburg als Eigentümer des Flughafens haben per Pressemitteilung angekündigt, dass es vor 7 und nach 21 Uhr keine ...
Freilassing
:Der Aicher Max
Mit bald 83 Jahren lenkt der Unternehmer sein Firmenimperium und mischt auch politisch mit. Nun will er die Landesgartenschau nach Reichenhall holen
Freilassing
:Der Mann, der im Zweiten Weltkrieg Bombeneinschläge vorhersah
Alois Irlmaier war ein einfacher Brunnenbauer, doch seine Visionen bewahrheiteten sich erstaunlich häufig - bis ihn sogar Konrad Adenauer zum Gespräch bat.
Flughafen
:Freilassinger genervt vom Salzburger Fluglärm
Die meisten Starts und Landungen vom österreichischen Flughafen führen durch deutschen Luftraum. Der Streit darüber währt schon Jahrzehnte.
Freilassing
:Grenzgemeinden verzweifeln am Fluglärm aus Salzburg
München und Berlin sollen mehr Druck auf die österreichische Seite machen, fordern die Kommunalpolitiker. Doch der Bund scheut womöglich einen Prozess vor europäischen Gerichten.
Freilassing
:Bande begeht 460 Straftaten
Die Polizei hat eine Betrügerbande geschnappt, auf deren Konto knapp 460 Straftaten gehen. Wie die Beamten am Freitag in Traunreut mitteilten, hat der fünfköpfige Gaunertrupp in den vergangenen Monaten in Südbayern und Österreich sein Unwesen ...
Freilassing
:Polizei schnappt Betrügerbande
Sie soll für 460 Straftaten in Südbayern und Österreich verantwortlich sein.
Flughafen
:Freilassing soll vom Salzburger Fluglärm entlastet werden
Fast alle Flugzeuge, die in Salzburg landen oder starten, fliegen über den bayerischen Grenzort. In Zukunft könnten die Maschinen früher abdrehen.
Freilassing
:36 Millionen Euro für Badylon
Zweieinhalb Jahre nach dem schweren Hochwasser im Sommer 2013 erhält die Stadt Freilassing nach eigenen Angaben fast 36 Millionen Euro aus dem damals aufgelegten Hilfsfonds von Bund und Land. Das Geld dient dem Neubau des damals stark beschädigten ...
Asylpolitik
:Flüchtlinge werden direkt in Freilassing registriert
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) wird die von Salzburg nach Bayern einreisenden Asylbewerber von diesem Freitag an direkt in der Grenzstadt Freilassing erstmals erfassen. Mit zunächst zwölf Mitarbeitern will die Behörde für bis zu ...
Mehrere Festnahmen
:400 Rechtsextremisten protestieren in Freilassing
Etwa 400 Rechtsextremisten haben in Freilassing im Kreis Berchtesgadener Land gegen die deutsche Flüchtlingspolitik demonstriert. Gegen den Aufmarsch am Samstag protestierten nach Polizeiangaben etwa 300 Menschen. Zehn Teilnehmer der Gegendemo seien ...