In Wien führen FPÖ und ÖVP Verhandlungen für eine Bundesregierung. Die mögliche Koalition mit einem Kanzler Herbert Kickl beschäftigt viele Leserinnen und Leser. Eine Auswahl der Zuschriften.
Landkreis Fürstenfeldbruck
:Leserbriefe
Friday für den Frieden (9./10. April)
Forum
:Extravagantes Wohnen für Maja und Willi
Ein paar Gedanken zu einer futuristischen Waben-Architektur, die zwar einen originellen Akzent für München setzen würde, aber sicher kein Wohnungsproblem löst.
Forum
:Karfreitag neu geglaubt
In der Reihe "Freitags um Fünf" des Dachauer Forums hält Gerhard Haszprunar am kommenden Freitag, 26. März, um 17 Uhr einen Online-Vortrag mit dem Thema "Karfreitag neu geglaubt: Opfer & Erlösung". Trotz "Erlösung von Sünde und Tod" gibt es beides ...
MeinungAuktionstheorie
:Markt in Not
Extremsituationen wie die Corona-Pandemie bringen das System von Angebot und Nachfrage aus dem Tritt. Gezielte Eingriffe des Staates können dann helfen, gefährliche Engpässe zu vermeiden. Dieser Gastbeitrag erschien zuerst in der SZ vom 04.07.2020.
Forum
:Lückenschluss
Deutschland braucht ein flächendeckendes Glasfasernetz. Konzepte für den Aufbau gibt es. Eine Verlegung entlang der Bahngleise wäre vorteilhaft, weil dort oft Kabelkanäle liegen.
Forum
:Globale Arbeitsteilung schützt das Klima
Grüne Industriepolitik muss mit offenen Märkten gedacht werden. Der geopolitisch motivierte Versuch, Lieferketten umzulenken, würde Märkte fragmentieren. Die Lernkurven flachen ab.
Forum
:Innovative Gründer fördern
Die Corona-Krise trifft junge Firmen besonders hart. Der Staat muss ihnen helfen und für ein insgesamt gutes Start-up-Klima sorgen. Deutschland braucht eine positive Einstellung zum Unternehmertum.
Forum
:Die richtige Balance finden
Der Staat müsse sich bei der Daseinsvorsorge viel mehr einmischen, fordern manche. Doch das allein reicht nicht.
MeinungPandemie und Wirtschaft
:Wer kommt besser durch die Krise?
Viele Europäer glauben, das europäische Sozialstaatsmodell sei dem der USA überlegen - und sehen darin den Grund für den relativen Erfolg im Umgang mit der Pandemie. Doch so einfach ist das nicht.
Forum
:Besser online
Die Krise zeigt, wie sehr wir das Internet brauchen. Aber wir brauchen ein besseres. Fünf Punkte, die wir jetzt anpacken müssen.
Forum
:Verpasste Chancen
1990 legte die Klima-Enquete des Bundestages ein Programm zur Senkung der Treibhausgase vor. Und dann?
Forum
:Zweite Chance
Europas Währungshüter müssen nun besser erklären, was sie tun, um das Vertrauen der Bürger zu gewinnen.
Forum
:Ungleicher Kampf
Warum es für Entwicklungsländer viel schwieriger ist, gegen die Pandemie und ihre Folgen vorzugehen.
Forum
:Modell und Wirklichkeit
Appelle, die Klimawende zu forcieren, funktionieren nur in einer volkswirtschaftlichen Modellwelt.
Forum
:Hirn, Herz und Hand
Covid-19 zwingt Unternehmen und Führungskräfte, sich mit hoher Geschwindigkeit zu verändern. Um das zu schaffen, brauchen sie Empathie und ganz neue Qualitäten.
Forum
:Einmalige Boni reichen nicht
Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig systemrelevante Berufe etwa in der Pflege sind. Sie lassen sich dauerhaft nur durch Flächentarife aufwerten.
Forum
:Für einen Klima-Check
Vier Forscher sind sich einig: Das Konjunkturprogramm bleibt hinter den Möglichkeiten zurück.
Forum
:Mehr Zukunft, bitte
Das Konjunkturpaket ist ein guter Start, aber es wird viel zu wenig für Investitionen getan. Die sind wichtig für Deutschlands Zukunft. Besonders zwei Felder erfordern nämlich zusätzliche Anstrengungen.
Forum
:Familie in Zeiten von Corona
Eine Einmalzahlung an Eltern bringt wenig. Die Öffnung von Schule und Kita wäre wichtiger.
MeinungCorona-Krise
:Gemeinsam, pragmatisch und nicht-ideologisch
Die europäische Zusammenarbeit ist viel besser als oft behauptet. Das zeigen die Erfahrungen im Bereich der Finanzstabilität.
Forum
:Afrika in der Krise nicht alleinlassen
Der Kontinent braucht Hilfe.
Forum
:Vorsicht vor dem Staat
Immer, wenn der Staat in die Nähe unternehmerischer Verantwortung kommt, ist besondere Obacht geboten. Deshalb müssen einige Kriterien beachtet werden. Wer Geld vom Staat will, muss ein Sanierungskonzept vorlegen.
Forum
:Und jetzt noch mal mit Integrität
Gegen Korruption und Betrug in der Wirtschaft hilft keine gesetzliche Wohlfühlpackung.
Forum
:Europa wiederbeleben
Die Covid-19-Krise ist auch eine einmalige Gelegenheit für die EU, sich zu reformieren - unter vier Bedingungen.
Forum
:Fairer Lastenausgleich
Die Wirtschaftspolitik sollte auf selbstdosierende, zielgenaue und reaktionsschnelle Instrumente setzen. Die klassischen Konjunkturpakete taugen nicht, um diese schwierige Krise bewältigen zu können.
MeinungCorona-Krise und Geldpolitik
:Die Targetsalden schießen hoch
Die Kapitalflucht der Anleger aus den Mittelmeerländern erreicht in der Corona-Krise einen dramatischen Höchststand.
Gesellschaft
:Leben in Zeiten des Virus
Noch mehr Dosen kaufen? Panik schieben? Besser wäre es, ein paar Normen für das Zusammenleben zu ändern.
Forum
:Keine Industriepolitik
Ein striktes Kartellrecht macht die Unternehmen wettbewerbsfähig. Dennoch könnten die Methoden überdacht werden.
Forum
:Das Gift der Unsicherheit
Großbritannien hat die Europäische Union verlassen. Jetzt beginnen die Probleme mit dem Brexit erst recht.
Forum
:Soziale Tauschgeschäfte
Eine nachbarschaftliche Sharing Economy könnte die Wohnungsnot lindern und den Mangel an Zuwendung, unter dem immer mehr ältere Menschen in den Städten leiden. Es gibt schon Beispiele. Es müssen mehr werden.
Forum
:Lieber höhere Löhne
Viele Menschen hierzulande freuen sich über die großen Leistungsbilanzüberschüsse. Dabei stellen sie eine Gefahr dar.
Forum
:Schatz, Du verdienst doch mehr
Männer und Frauen schummeln in Umfragen, damit die Männer besser dastehen. Das hat Folgen.
Forum
:Mehr Steuern, mehr Anreize
Griechenlands Bürgermeister sollten unabhängiger sein. Mit weiteren Reformen könnte der Exodus der Spitzenkräfte gestoppt werden.
Forum
:Durchbruch oder teurer Fehlschlag?
Die Klimapolitik der Bundesregierung belastet die Bürger stärker als geplant.
Forum
:Digitale Schranken
Protektionismus betrifft nicht nur herkömmliche Güter und Produkte, sondern auch digitale. Deshalb müssen Themen wie Datennutzung und Cybersicherheit künftig in Freihhandelsabkommen berücksichtigt werden.
Forum
:Im Job flexibel bleiben
Das Arbeitszeitrecht muss der Wirklichkeit angepasst werden, ohne den Schutz der Arbeitnehmer zu missachten. Das europäische Arbeitszeitrecht lässt Spielräume, die man nutzen kann. Österreich könnte als Vorbild dienen.
Forum
:1929 und wir
Die Investitionen in den technischen Fortschritt erzeugen derzeit kaum neue wirtschaftliche Produktivität. Die Zukunft gehört dem Menschen.
Forum
:Ausgegrenzt
Hartz IV sollte ein soziales Netz sein, keine soziale Bedrohung. Die Grundsicherung bedarf einer Reform. Sie hat der Lohnungleichheit einen Schub verliehen.
Forum
:Ein Kita-Platz nur auf dem Papier
Der Rechtsanspruch von zwei Jahren ist eine gute Sache, hat aber noch keinen durchschlagenden Erfolg. Dafür muss noch sehr viel mehr getan werden.
Forum
:Klimapolitik geht wie Haushaltspolitik
Deutschland muss die Emissionsvorgaben der EU endlich einhalten - sonst wird es teuer.
Forum
:Netto-Null
Deutschland muss schnell die Treibhausgas-Emission senken. Aber das wird nicht reichen. Der Atmosphäre muss auch CO₂ entzogen werden.
Forum
:Drei Dinge korrigieren
Schluss mit unfairem Lobbyismus, weg mit Ideen, die lediglich eine Ausweitung des Haushalts-Budgets zum Inhalt haben: Das neue EU-Parlament muss endlich einen Neuanfang wagen. Das ist wichtiger als die Frage, wer Spitzenjobs erhält.
Forum
:Wir wollen einfach die Mädchen retten
Seit 20 Jahren kämpft der Verein Target für ein Ende der Genitalverstümmelung. Der Gründer Rüdiger Nehberg hat viel erreicht, aber am Ziel sind er und seine Frau noch nicht.
MeinungVergangenheitsbewältigung
:Österreichs Helden, Österreichs Lumpen
Nur halbherzig bekennt sich das Land zu seinen historischen Freiheitskämpfern. Das erleichtert es heute den Rechten, sich als Patrioten aufzuspielen.
Forum
:Firmendaten frei Haus
Die Europäische Union will das gläserne Unternehmen einführen. Doch schrankenlose Publizität schadet dem Mittelstand.
Forum
:Eine Sache der Unternehmen
Die Politik sollte sich nicht weiter in Fragen der Tarifbindung einmischen, ihr Spielraum ist bereits ausgeschöpft.
Forum
:Jenseits der Regeln
Fast jedes Unternehmen bekennt sich zur "Compliance" - doch mehr Kontrolle birgt Probleme. Und es gibt Grauzonen.
Forum
:Erst Brexit, dann Dexit?
Damit sich Deutschland nicht wie Großbritannien irgendwann von Europa abwendet, braucht es einen grundlegenden Politikwandel.
Forum
:Die Schuldenbremse ist nicht zeitgemäß
Deutschland sollte jetzt Kredite aufnehmen, um Defizite in Bildung und Infrastruktur zu beheben.