Fischerei

Thema folgen lädt

Alles zum Thema

Fischzucht
:Wer hat diesen Teich leergefischt?

Fast 250 Welse und Störe sind aus einem Teich im Landkreis Kulmbach verschwunden. Die Frage ist: War es ein Mensch oder ein Fischotter?

Artenschutz
:Der Streit um die Fischotter

Die Teichwirte beklagen hohe Fraßschäden durch die streng geschützten Raubtiere. Deshalb will die Staatsregierung deren Abschuss erleichtern. Nun befasst sich der Verwaltungsgerichtshof mit der Sache.

Von Christian Sebald

SZ PlusEssen und Trinken
:Der neue Schwarm der Spitzenköche

Die Meere sind überfischt. Deshalb setzen immer mehr deutsche Restaurants auf Süßwasserfische wie Saibling, Zander oder auch Stör. Das ist auch eine Chance für heimische Züchter.

Von Patricia Bröhm

SZ PlusMeinungMeeresschutz
:Lasst die Antarktis in Ruhe

Mal wieder wird über mehr Meeresschutz am Südpol verhandelt, die Chancen auf Erfolg stehen schlecht. Dabei verdienen am Fischfang dort nur wenige - und er schadet allen.

Kommentar von Marlene Weiß

SZ PlusExklusivFischfang
:Wieso der Nordost-Atlantik seit Jahren überfischt wird

Fische halten sich nicht an Grenzen. Und Fischfangnationen nicht an Fangquoten. Eine neue Datenanalyse zeigt, dass die Bestände der wichtigsten Speisefische trotz anderslautender Versprechen systematisch ausgebeutet werden. Ihnen droht der Zusammenbruch.

Von Regin Winther Poulsen, Agostino Petroni, Elke Brandstätter und Daniel Drepper

SZ-MagazinKochquartett
:Süßer Fisch

Makrele mit Orangen und Trauben - beim Kochen wird es immer dann spannend, wenn man, wie in diesem Rezept mit Fenchel, vermeintlich gegensätzliche Zutaten kombiniert.

Von Maria Luisa ­Scolastra