Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Fall Khashoggi

Thema folgen lädt

Saudi-Arabien unter Mordverdacht

Der saudische Journalist und Regimekritiker Jamal Khashoggi wird im Oktober 2018 im Istanbuler Konsulat getötet; seitdem steht Saudi-Arabien unter starker Kritik. Immer mehr Details werden im Fall Khashoggi bekannt - dennoch ist noch vieles unklar. Was genau ereignete sich am Tag seines Todes?

01:10

Annäherung zwischen Saudi-Arabien und der Türkei

Der türkische Präsident Erdogan ist zu einem zweitägigen Besuch in Saudi-Arabien eingetroffen.

Türkei

Wirtschaft vor Wahrheit

Präsident Erdoğan ersucht in Riad um Finanzhilfen, im Gegenzug reicht die türkische Justiz den Mordfall Khashoggi an die saudische Staatsanwaltschaft weiter. Damit dürfte die Vorstellung, der Tod des Regimekritikers könne gesühnt werden, endgültig Geschichte sein.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Journalistenmorde

Keine Gerechtigkeit für Jamal Khashoggi?

Die türkische Justiz will den Mordprozess im Fall des saudischen Journalisten abgeben - ausgerechnet an Saudi-Arabien. Khashoggis Verlobte macht "materielle Interessen" für den Beschluss verantwortlich.

Von Dunja Ramadan

"The Dissident" auf 3Sat

"Ist unser Opfertier schon eingetroffen?"

Der Dokumentarfilm "The Dissident" rekonstruiert die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi.

Von Moritz Baumstieger, München

Saudi-Arabien

Die schwierige saudische Gunst

Das abgekühlte Verhältnis zwischen den USA und Saudi-Arabien rächt sich im russischen Krieg gegen die Ukraine. Um die Ölpreise zu senken, muss Washington wohl Zugeständnisse an Riad machen.

Von Dunja Ramadan

Macron in Saudi-Arabien

Verheerend vor allem im Stil

Der französische Präsident besucht den saudischen Kronprinzen. Und kommt dem Mann, der laut CIA den Mord an Jamal Khashoggi in Auftrag gegeben haben soll, dabei allzu nahe.

Kommentar von Thore Schröder

Sängerin Adele
Leute

"Danke fürs Zuhören, Spotify"

Adele beharrt auf der richtigen Reihenfolge ihrer Songs, auch beim Streaming, Gina Lollobrigida streitet mit ihrem Sohn, und die Queen lässt sich wieder blicken.

Pegasus-Projekt

Cyberangriff auf die Demokratie

Autoritäre Staaten spähen mit einer Überwachungssoftware weltweit Journalisten, Menschenrechtler und Oppositionelle aus. Das belegen exklusive Daten, die der SZ vorliegen. Eine internationale Recherche enthüllt, wer betroffen ist und wer dahintersteckt.

Von SZ-Autoren

Reporter ohne Grenzen

Anzeige gegen saudischen Kronprinzen

Die Journalisten-Organisation will erreichen, dass deutsche Strafverfolger gegen Mohammed bin Salman ermitteln - wegen des Mordes an Jamal Khashoggi und der Verfolgung von Medienvertretern.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe, und Paul-Anton Krüger

Deutschland und Saudi-Arabien

Was wusste Berlin über den Mord an Khashoggi?

Die Grünen verlangen Auskunft darüber, ob die Bundesregierung im Fall des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi über die Erkenntnisse der CIA informiert war.

Von Moritz Baumstieger und Daniel Brössler, Berlin

Biden Saudi Arabien Khashoggi
Saudi-Arabien

Biden muss den Druck weiter erhöhen

Der US-Präsident Biden will in Nahost eine wertegebundene Politik durchsetzen. Sein erstes Ziel: der saudische Thronfolger, auch bekannt als "Vater der Knochensäge".

Kommentar von Moritz Baumstieger

Jamal Khashoggi
Saudi-Arabien

Haft statt Hinrichtungen im Fall Khashoggi

Fünf Personen waren 2019 wegen der Ermordung des Regimekritikers zum Tode verurteilt worden. Nachdem die Söhne Khashoggis ihnen verziehen haben, müssen sie für 20 Jahre ins Gefängnis.

Protesters with the activist group Code Pink demonstrate outside the White House to call attention
Saudi-Arabien

Ein unredlicher Weihnachts-Hokuspokus

Der mächtigste Mann im Land kommt durch das Khashoggi-Urteil ungeschoren davon. Die internationale Gemeinschaft trägt Mitschuld.

Kommentar von Dunja Ramadan

Fall Khashoggi

Fünf Todesurteile und viele Fragen

Riad verkündet die Schuldsprüche im Fall des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi. Doch die Hauptverdächtigen kommen unter fragwürdigen Umständen frei.

Von Dunja Ramadan

FILE PHOTO: A vigil is held at Saudi Embassy for Journalist Jamal Khashoggi
Saudi-Arabien

Fünf Menschen wegen Khashoggi-Mord zum Tode verurteilt

Drei weitere Angeklagte erhalten lange Haftstrafen. Der regierungskritische Journalist Jamal Khashoggi war 2018 im saudischen Konsulat in Istanbul von einem Spezialkommando des Landes getötet worden.

European Union flags fly outside the European Commission headquarters in Brussels
Saudi-Arabien

EU kooperiert wieder mit Riad

Nach dem Mord an dem saudischen Journalisten Khashoggi hatte Brüssel die Kooperation mit dem Königreich eingeschränkt. Das soll sich nun wieder ändern.

Von Georg Mascolo und Ronen Steinke, Berlin

FILE PHOTO: A demonstrator holds a poster with a picture of Saudi journalist Jamal Khashoggi outside the Saudi Arabia consulate in Istanbul
Leserdiskussion

Ihre Meinung zum Urteil im Fall Khashoggi

Fünf Männer werden wegen des Mordes an Jamal Khashoggi zum Tode verurteilt. Die Umstände aber sind fragwürdig - die Namen der Verurteilten etwa nennt Riad nicht.

FILE PHOTO: A demonstrator holds a poster with a picture of Saudi journalist Jamal Khashoggi outside the Saudi Arabia consulate in Istanbul
Fall Khashoggi

Saudi-Arabien düpiert die Welt

Ein Jahr nach dem Mord an Jamal Khashoggi legt der Westen den Fall kurzerhand als innersaudische Angelegenheit ab. Für die Menschen in der arabischen Welt ist das eine zynische Botschaft.

Kommentar von Dunja Ramadan

Saudi-Arabien

Kronprinz übernimmt Verantwortung für Mord an Khashoggi

Als ein Anführer des Landes trage er die Verantwortung für die Tat, sagt Mohammed bin Salman in einem Interview. Beauftragt habe er sie aber nicht.

Fall Khashoggi

Mord ohne Folgen

Vor einem Jahr wurde der saudische Journalist Jamal Khashoggi brutal ermordet. Eine internationale Strafverfolgung aber fehlt bis heute - die Weltgemeinschaft duckt sich weg.

Von Georg Mascolo und Ronen Steinke

Mohammad Salman bin Abdulaziz bin Salman Al Saud
Außenpolitik

Deutschland bewegt sich auf Saudi-Arabien zu

Ein knappes Jahr nach dem Khashoggi-Mord will die Bundesregierung wieder Grenzschützer in Saudi-Arabien ausbilden. Eine Entscheidung mit Symbolkraft. Die SPD will jedoch noch nicht zur Normalität übergehen.

Von Georg Mascolo und Ronen Steinke, Berlin

SZ Espresso

Abschuss Flug MH17, Lambrecht neue Justizministerin, Hummels-Wechsel zum BVB

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Der saudische Kronprinz bin Salman in New York
Fall Khashoggi

"Glaubhafte Belege" für persönliche Verantwortung des saudischen Kronprinzen

Monatelang hat eine UN-Expertin den Mordfall Khashoggi untersucht. Nun fordert sie persönliche Sanktionen gegen Mohammed bin Salman, obwohl noch die Unschuldsvermutung gelte.

Jamal Khashoggi
Fall Khashoggi

Türkei nimmt zwei angebliche arabische Spione fest

Ein halbes Jahr nach dem Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi lässt der Istanbuler Staatsanwalt zwei Männer verhaften. Sie könnten möglicherweise mit der Tat zu tun haben.

May Brexit EU Verlängerung
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist und wird.

Von Xaver Bitz

Jamal Khashoggi
Getöteter Journalist

Saudische Regierung zahlt Khashoggis Kindern angeblich Millionen

Ein Ziel der Entschädigung: Khashoggis Kinder sollen sich mit öffentlichen Äußerungen zum Mord an ihrem Vater zurückhalten.

Saudischer Kronprinz bei Trump
Fall Khashoggi

US-Kongress bringt Sanktionen gegen Riad auf den Weg

Durch neue Erkenntnisse zum Schicksal von Jamal Khashoggi gerät Saudi-Arabien in Erklärungsnot - und damit auch Trump, der Riad stützt. US-Senatoren erhöhen den Druck.

Fall Khashoggi - Ein Demonstrant hält ein Bild von Jamal Khashoggi hoch
Ermordeter Journalist

UN-Bericht belastet Saudi-Arabien im Fall Khashoggi

Eine Menschenrechtsexpertin der Vereinten Nationen macht Riad für den Tod des Journalisten verantwortlich. Sie spricht von einer "brutalen und vorsätzlichen Tötung", deren Aufklärung das Königreich behindert habe.

FILE PHOTO: A demonstrator holds a poster with a picture of Saudi journalist Jamal Khashoggi outside the Saudi Arabia consulate in Istanbul
Fall Khashoggi

Verdächtige in Saudi-Arabien erstmals vor Gericht

Erstmals stehen in Saudi-Arabien Tatverdächtige im Fall des ermordeten Journalisten Khashoggi vor Gericht. Warum genau diese elf Männer angeklagt werden, ist unklar.

Abschluss der Innenministerkonferenz
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: Seehofer über Abschiebungen, Khashoggi-Satire, van Gerwen Darts-Weltmeister

Von Philipp Saul

Mohammed bin Salman, Saudi-Arabien
Fall Khashoggi

Saudi-Arabien weist Resolutionen des US-Senats scharf zurück

Die US-Senatoren hatten den saudischen Kronprinzen für den Mord an dem Journalisten Khashoggi verantwortlich gemacht und sich kritisch zum Krieg in Jemen geäußert. Riad spricht nun von "falschen Behauptungen".

U.S. President Donald Trump meets with newly elected U.S. governors in the Cabinet Room of the White House in Washington
Getöteter Journalist

US-Senat macht Kronprinz für Khashoggi-Tod "verantwortlich"

Damit stellt sich die Kammer frontal gegen den Kurs von Präsident Trump zu Saudi-Arabien. Zudem befürwortet der Senat ein Ende der US-Unterstützung für den saudischen Militäreinsatz in Jemen.

Fall Khashoggi

Türkei erlässt Haftbefehle gegen hochrangige Saudis

Bei den Verdächtigen handelt es sich um einen engen Berater von Kronprinz Mohammed bin Salman und den ehemaligen Vize-Geheimdienstchef. Derweil setzen mächtige US-Senatoren Präsident Trump in der Affäre unter Druck.

U.S. President Donald Trump takes questions from the media after speaking via teleconference with troops from Mar-a-Lago estate in Palm Beach
Fall Khashoggi

Donald Trump - eine Schande

Der US-Präsident sucht auf Twitter Streit, die direkte Konfrontation mit dem saudischen Regime aber scheut er. Einige seiner Tweets wirken wie Botschaften eines Mannes, der, bei allem Respekt, nicht mehr Herr seiner Sinne ist.

Kommentar von Christian Zaschke, New York

Der saudische Kronprinz bin Salman 2015 im Jemen
Getöteter Journalist Khashoggi

CIA hat wohl saudischen Kronprinzen abgehört

In dem Telefonat mit seinem Bruder sagt Mohammed bin Salman laut einer türkischen Zeitung, Khashoggi solle "so schnell wie möglich zum Schweigen gebracht werden".

Donald Trump
Fall Khashoggi

Der Mord wird vergessen, die Geschäfte bleiben

Der ermordete Journalist Khashoggi sei ein Staatsfeind gewesen und die USA machten Riesengeschäfte mit Saudi-Arabien, erklärt Trump. Was tut ein Mord da schon zur Sache? Leider denkt nicht nur der US-Präsident so.

Kommentar von Thorsten Denkler, New York

Donald Trump
Trotz der Ermordung Khashoggis

US-Präsident: USA bleiben "standhafter Partner" Saudi-Arabiens

Trump verurteilt den Mord an dem regierungskritischen Journalisten Khashoggi. Doch ob der saudische Kronprinz wirklich davon wusste? Das sieht Trump offenbar anders als die CIA.

Der saudische Kronprinz bin Salman in New York
Saudi-Arabien

Riad weist CIA-Einschätzung zu Khashoggi-Mord zurück

Ist der saudische Kronprinz Bin Salman in den Fall Khashoggi verstrickt? Die CIA behauptet das. Aus der saudischen Regierung gibt es jetzt deutliche Worte.

Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien
Fall Khashoggi

Notwendiges Signal nach Riad

Berlins verhängte Sanktionen sind nach dem Mord an dem Journalisten Khashoggi wichtig. Es sollten nicht die einzigen bleiben.

Kommentar von Daniel Brössler

Exportstopp für Saudi-Arabien
Fall Khashoggi

Deutschland stoppt alle Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien

Damit reagiert die Bundesregierung auf die grausame Tötung des saudischen Regierungskritikers Khashoggi. Außerdem werden Einreisesperren verhängt.

Khashoggi

Trumps Dilemma

Warum der US-Präsident kein kritisches Wort verliert.

Von Christian Zaschke

Fall Khashoggi

CIA bringt Trump in Bedrängnis

US-Geheimdienst sieht den saudischen Kronprinzen offenbar als Auftraggeber für den Mord am Journalisten Jamal Khashoggi.

Von Christian Zaschke, New York

Jamal Khashoggi 2015 in Bahrain
Fall Khashoggi

USA verhängen Sanktionen gegen 17 Saudis

Alle 17 Personen seien in die die "abscheuliche Ermordung" des Journalisten der Türkei verwickelt, heißt es aus Washington. Von den Strafmaßnahmen betroffen ist auch ein hochrangiger Berater des Kronprinzen Mohammed bin Salman.

Getöteter Journalist Khashoggi

Weitere Hinweise auf Verwicklung von Kronprinz bin Salman

Ein Mitglied des Tötungskommandos hat laut einem Bericht kurz nach der Tat einem Vorgesetzten gesagt, er solle "seinem Chef" Bescheid geben. US-Geheimdienstler glauben, damit sei Salman gemeint.

Jamal Khashoggi
Ermordeter Journalist

Türkische Regierung teilt Tonaufnahmen von Kashoggi-Tötung

Die Aufnahmen gingen mehreren Ländern zu, darunter auch Deutschland. Darauf soll der Hergang der Tötung des saudischen Journalisten dokumentiert sein.

Fall Khashoggi

Ein schlimmes Signal

Die Vereinigten Staaten und die EU-Länder bestrafen Saudi-Arabien für den dreisten Mord an dem Journalisten kaum. Das wird sich rächen, weil es ein gefährliches Signal an andere skrupellose Länder sendet.

Von Georg Mascolo

Mohammed bin Salman, Salah Khashoggi
Getöteter Journalist

Khashoggis Familie will Beerdigung in Medina

Eine Beisetzung in der für Muslime heiligen Stadt sei "alles, was wir jetzt wollen", sagt sein Sohn Salah. Er vertraue dem saudischen König Salman, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen würden.

Fall Khashoggi

Mord ist Mord

Die Berichterstattung über den ermordeten Journalisten Jamel Khashoggi empfindet ein Leser als pietätlos. Ein weiterer ärgert sich über die Behauptung in einem Artikel, dass auch Fidel Castro in Kuba Morde in Auftrag gegeben hätte.

Fall Khashoggi

"Gemäß einem zuvor gefassten Plan erwürgt"

Die Türkei veröffentlicht neue Details im Mordfall Khashoggi. Ein saudischer Staatsanwalt hatte das Land zuvor verärgert. Druck bekommt Riad auch aus den USA.

Von Moritz Baumstieger

Getöteter Journalist

Türkischer Staatsanwalt: Khashoggi wurde erwürgt

Der Regimekritiker wollte im saudisch-arabischen Konsulat Papiere für seine Hochzeit abholen und sei direkt beim Betreten getötet und anschließend zerstückelt worden, heißt es aus Istanbul.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Adele Amazon Angela Merkel Auf den Punkt Britisches Königshaus Christine Lambrecht Mohammed bin Salman Newsletter Renault

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit 2022 - Kredit für mehr Wohnqualität
    Renovierungskredit 2022
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB