Vor genau 50 Jahren putschte sich in Santiago de Chile der Diktator Pinochet an die Macht. Und heute? Wie in vielen anderen Ländern Lateinamerikas gehört die Verharmlosung des Terrors inzwischen zum politischen Geschäft.
Präsidentschaftswahl in Ecuador
:Linkspolitikerin gegen Bananen-Unternehmer
Nach der Ermordung eines Kandidaten fand die ecuadorianische Präsidentenwahl in einem "Klima der Angst" statt. Das Ergebnis des ersten Wahlgangs ist eine Überraschung.
Präsidentenwahl
:In Ecuador zeichnet sich Stichwahl ab
Linkspolitikerin Luisa González oder der Unternehmer Daniel Noboa? Wer Ecuador künftig führen wird, entscheidet sich im Oktober wohl zwischen diesen beiden Kandidaten.
Wahlen in Ecuador
:Wahlen im Schatten von Mord, Korruption und Drogenhandel
Ecuador ist zum wichtigen Transitland für Kokain geworden, die Regierung gilt als bestechlich, Bombenanschläge gehören inzwischen zum Alltag. Selbst ein Präsidentschaftskandidat wurde kurz vor der Wahl ermordet.
Ecuador
:FBI untersucht Mord an Präsidentschaftskandidat
Sechs Tatverdächtige wurden nach dem Anschlag auf Fernando Villavicencio in Quito festgenommen. Die Vereinten Nationen fordern eine vollständige Aufklärung.
Ecuador
:Ein Land am Abgrund
Nur wenige Tage vor den Präsidentschaftswahlen wird ein Kandidat auf offener Straße ermordet. Ecuador versinkt in einer Spirale aus Verbrechen und Gewalt.
Quito
:Präsidentschaftskandidat in Ecuador erschossen
Nach einer Wahlkampfveranstaltung eröffnen Unbekannte das Feuer auf Fernando Villavicencio. Mehrere Menschen werden verletzt. Präsident Lasso verhängt einen 60-tägigen Ausnahmezustand.
Ecuador
:Die böse Überraschung: eine Staatskrise
Angesichts seiner drohenden Amtsenthebung löst Präsident Guillermo Lasso das Parlament auf und ruft Neuwahlen aus. Dem südamerikanischen Land drohen nun Proteste und politisches Chaos.
Umweltschutz
:"Wenn wir jetzt nichts tun, werden wir morgen selbst krank"
Neun Mädchen legen sich in Ecuador mit der Regierung und der Ölindustrie an. Es geht nicht nur um die Zukunft des Regenwaldes, auch ihre eigene ist in Gefahr. Über ein Leben in Ruß.
Ecuador
:Mindestens sieben Tote und 50 Vermisste bei Erdrutsch
In der Nacht zum Sonntag gingen große Schlammlawinen in den Anden nieder. Rettungskräfte suchten in den Trümmern nach Überlebenden.
Einmal im Leben
:Die Tiere von Galapagos
Die Galapagosinseln sind ein Tierparadies, das von Menschen bedroht wird. Für Urlauber gelten inzwischen strenge Regeln.
Fußball-WM
:Senegals Last-minute-Transfer
Der ehemalige deutsche U21-Nationalspieler Ismail Jakobs steht mit Senegal im WM-Achtelfinale. Seine Spielberechtigung kam wenige Stunden vor Turnierbeginn, vor ein paar Monaten dachte er noch nicht an Katar. Damit ist er kein Einzelfall.
Fußball-WM
:Senegal tanzt ins Achtelfinale
Durch einen 2:1-Sieg gegen Ecuador erreichen die Senegalesen die K.o.-Phase. Auch ohne Sadio Mané ist das Team die vielleicht beste afrikanische Mannschaft seit Jahren.
Niederlande gegen Ecuador
:Valencia stoppt das große Knuffeln
Die Niederlande verpassen nach früher Führung den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale. Am Ende ist das 1:1 gegen Ecuador sehr glücklich, doch die Südamerikaner zittern erneut um ihren Rekordtorschützen.
Fußball-WM
:Ecuador verhindert die Oranje-Party
Das schnellste Tor der bisherigen WM reicht der Niederlande nicht für den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale. Im Mittelpunkt beim 1:1 steht wieder Enner Valencia - im positiven wie im negativen Sinne.
Katar verliert Eröffnungsspiel
:Zuschauer-Exodus beim Auftaktspiel
Gastgeber Katar genügt beim Eröffnungsspiel gegen Ecuador nicht mal niedrigsten internationalen Ansprüchen und verliert 0:2. Das Publikum verlässt zu großen Teilen während des Spiels das Stadion.
Proteste in Ecuador
:"Leonidas, amigo, das Volk ist bei dir"
18 Tage hat Leonidas Iza die Massenproteste gegen Ecuadors Regierung mit angeführt - und einen Sieg errungen. Die Benzinpreise sollen gesenkt, das Budget für Bildung angehoben werden. Doch Iza will weiterkämpfen. Wer ist der 39-Jährige?
Proteste in Ecuador
:Aufstand der Indigenen
Seit knapp zwei Wochen legen Demonstranten große Teile von Ecuador lahm. Es geht um hohe Spritpreise, Armut und Arbeitslosigkeit. Immer öfter schlagen die friedlichen Proteste nun in Gewalt um.
Streit um WM-Ticket
:"Wir fühlen uns von den Chilenen schikaniert"
Trotz scharfer Kritik aus Ecuador bleibt Chile stur und will juristisch einen WM-Platz in Katar erkämpfen - notfalls per Expressverfahren vor dem Sportgerichtshof Cas.
Internationaler Fußball
:Warum Ecuador sein WM-Ticket verlieren könnte
Die Fifa will an diesem Freitag entscheiden, ob das Land in der Qualifikation einen Profi mit falscher Identität eingesetzt hat - und der WM-Startplatz nun Chile zuerkannt wird.
Entwicklungszusammenarbeit
:"Ich wollte nach dem Abi rauskommen, was erleben"
Viele junge Menschen entscheiden sich für ein freiwilliges soziales Jahr im Ausland. Wie moralisch vertretbar ist das? Zu Besuch bei Fritz Bayerlein, der Kinder in Peru und Ecuador unterstützt.
WM-Qualifikation
:Kung-Fu und Bumerang
Die härteste aller WM-Qualifikationen: An einem bemerkenswerten Spieltag bestätigen die Südamerikaner ihr raues Fußball-Image. Die Chilenen stehen vor dem Aus - obwohl es nichts gab, was sie nicht bedacht hätten.
Reiseziele für 2022
:Da wollen wir wieder hin!
Endlich unbeschwert reisen: Das Fernweh ist groß wie nie. Autorinnen und Autoren der SZ stellen die Orte vor, an die sie zurückkehren möchten.
Literatur
:Im Faulschlamm der Gesellschaft
Der Augsburger Maro-Verlag hat den hochpolitischen Roman "Poso Wells" der ecuadorianischen Schriftstellerin Gabriela Alemán ins Deutsche übersetzen lassen - und ist dafür mit einer "Verlagsprämie des Freistaats Bayern 2021" ausgezeichnet worden.
Naturschutz
:Wenn ein Fluss vor Gericht gewinnt
In vielen Ländern werden der Natur eigene Rechte zuerkannt. Dass europäische Gerichte andere Wege gehen, sagt viel über deren Blick auf die Welt aus. Warum es sich lohnen kann, diese Idee auch hier ernst zu nehmen.
Ecuador
:Mehr als 100 Tote nach Gefängnisaufstand
In der Haftanstalt Guayas N1 haben sich verfeindete Gruppen eine tödliche Schlacht um die Kontrolle in dem Gefängnis geliefert. 116 Inhaftierte kommen ums Leben. Mehrere Opfer sollen enthauptet worden sein.
Die Welt entdecken
:"Natürlich habe ich Angst, aber keine sinnlose"
Nach einem missglückten Fluchtversuch saß Carmen Rohrbach zwei Jahre und acht Monate in einem DDR-Gefängnis. Danach wurde sie, was sie immer werden wollte: Abenteuerreisende. Über eine Frau, die weiß, wie man Widrigkeiten überwindet.
Reisen nach Corona
:Wir vermissen euch!
Viel zu lange hat es keinen Anlass gegeben, Postkarten zu schicken. Voller Vorfreude auf ein Wiedersehen haben nun alte Reisebekanntschaften an SZ-Autorinnen und -Autoren geschrieben.
Ecuador
:Ein Banker als Präsident
Erst im dritten Anlauf hat es Guillermo Lasso zum Staatschef geschafft. Nun muss er Ecuador aus einer schweren Krise führen. Sein Problem: Im Parlament hat er starke Gegenspieler und im Volk kaum Rückhalt.
Südamerika
:Mindestens fünf Tote bei neuen Gefängnis-Krawallen in Ecuador
In der Haftanstalt in der Stadt Guayaquil gehen mutmaßliche Bandenmitglieder aufeinander los. Spezialeinheiten der Polizei müssen das Gefängnis stürmen.
Ecuador
:Banker wird Präsident
Der konservative Banker Guillermo Lasso, 65, hat die Präsidentenwahl in Ecuador gewonnen. Er kam nach Auszählung fast aller Stimmen auf 52,52 Prozent. Für Lasso war es die dritte Präsidentschaftskandidatur. Linkskandidat Arauz, Zögling des ...
Südamerika
:Konservativer Banker gewinnt Präsidentenwahl in Ecuador
Der 65-jährige Guillermo Lasso kommt nach der Auszählung von fast allen Stimmen auf mehr als 52 Prozent. Er ist Abtreibungsgegner und Mitglied von Opus Dei und hatte bereits zweimal zuvor kandidiert.
Wahlen in Peru und Ecuador
:Die offenen Wunden Südamerikas
Es ist Superwahlwochenende in Südamerika, und mal wieder zeigt sich: Während sich die Zukunft verdüstert wegen der Pandemie, kämpft die Region immer noch mit der Vergangenheit .
Ecuador
:Dutzende Tote bei Gefängnismeuterei
In mehreren Haftanstalten in Ecuador brechen zeitgleich Krawalle aus. Offenbar geht es um die Vorherrschaft in der Bande Los Choneros. Ein Beamter soll Waffen in ein Gefängnis geschmuggelt haben.
Ecuador
:Arauz nach Schnellauszählung bei Präsidentschaftswahl vorne
Das südamerikanische Land steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Der linke Arauz muss nun in eine Stichwahl - entweder gegen den Indigenen-Aktivisten Pérez oder gegen den konservativen Banker Lasso.
Ecuador
:Präsident wird gewählt
In Ecuador hat am Sonntag die Präsidentenwahl begonnen. In dem südamerikanischen Land sind mehr als 13 Millionen Menschen aufgerufen, den künftigen Staatschef sowie die Abgeordneten der Nationalversammlung zu wählen. Insgesamt bewerben sich ...
Ecuador
:Präsidentschaftswahl trotz Corona
Der frühere Präsident Rafael Correa hofft auf einen Sieg des linksgerichteten Kandidaten Andrés Arauz, damit er in sein Land zurückkehren kann. Amtsinhaber Lenín Moreno hatte Aussöhnung mit den USA gesucht und Julian Assange ausgeliefert.
Stopp der Fernreisen
:"Eigentlich wäre gerade jetzt der perfekte Moment"
Wie geht es weiter, wenn man seit Monaten keine Touristen mehr begrüßen kann? Hier erzählen Gastgeber aus Ländern, vor deren Besuch gewarnt wird - von Namibia bis Galapagos.
Ecuador
:Glück im Unglück
Delfin Gualinga, 43, arbeitet als Wildflife-guide im Yasuni Nationalpark, Ecuador.
Hilfe in der Not
:"Was in Ecuador geschieht, ist ein Skandal"
Pfarrer Martin Schlachtbauer arbeitet seit 20 Jahren in Südamerika. "Die meisten Menschen sterben doch nicht an Covid, sondern weil sie jetzt alles verlieren", sagt er. Wie das Virus in dem wehrlosen Land wütet.
Galapagos-Inseln
:Havarie im Paradies
Nach dem Auslaufen von über 2200 Liter Dieselkraftstoff hat Ecquador den Notstand ausgerufen.
MeinungLateinamerika
:Die Rückkehr der Generäle
Die bedrängten Regierungen der Region beteiligen das Militär an der Macht, um sich zu stabilisieren. Doch das ist eine gefährliche Strategie. Die Vergangenheit lehrt, wozu manche Armeechefs in der Lage sind.
Leserdiskussion
:Sozialer Unmut: Wie kann Südamerika zur Ruhe kommen?
In Südamerika verschärft sich der Gegensatz zwischen Arm und Reich. Die Folge: Proteste in Chile und Ecuador, möglicher Linksruck in Argentinien. Ein Ende der Ungleichheit ist nicht in Sicht.
Ecuador
:Klinsmann soll Nationaltrainer werden
Jürgen Klinsmann wird der Bild zufolge neuer Trainer der Nationalmannschaft Ecuadors. Laut des Berichts vom Freitag hat sich der frühere Bundestrainer mit dem ecuadorianischen Verband auf einen Vertrag geeinigt. Eine offizielle Bestätigung steht ...
Proteste in Ecuador
:Moreno nimmt Spardekret zurück
Fast zwei Wochen lang wurde Ecuador von heftigen Unruhen erschüttert. Nun erzielt die Regierung des Präsidenten eine Einigung mit den Indigenen-Vertretern.
Ecuador
:Indigene wollen verhandeln
Nach tagelangen gewaltsamen Protesten in Ecuador ist die Konföderation der indigenen Völker zu Verhandlungen mit der Regierung bereit. Die Organisation gab auf Twitter am Wochenende bekannt, dass sie in einen Dialog mit der Regierung über das Dekret ...
Ecuador
:Moreno versucht, die Lage zu beruhigen
Nach weiteren Straßenschlachten in Ecuador bietet der Präsident indigenen Gruppen Zugeständnisse an - die aber werfen ihm Verrat vor.
Ecuador
:Lage in Quito eskaliert
Bei Massenprotesten gegen die Regierung in Ecuador haben Demonstranten das Parlament in der Hauptstadt Quito gestürmt. Die Demonstranten drangen bis in den Parlamentssaal vor, schwenkten Fahnen und Transparente, wie die Tageszeitung El Universo am ...
Ecuador
:Regierung ruft Ausnahmezustand aus und verhängt Ausgangssperre
Demonstranten beschädigen das Kongressgebäude, Präsident Moreno verlegt wegen der Proteste seinen Amtssitz. Auch nach Tagen halten die Unruhen wegen der Sparpolitik Morenos an.
Ecuador
:Ausnahmezustand nach Protestwelle
Ecuadors Präsident Lenín Moreno hat seinen Vorgänger Rafael Correa und Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro beschuldigt, einen Staatsstreich voranzutreiben. "Maduro und Correa haben ihren Destabilisierungsplan in Gang gesetzt", sagte Moreno am ...