Meerechsen, Haie, Pinguine: Würde einem irgendwann noch ein Einhorn über den Weg laufen, man wäre nicht weiter verwundert. Über den unvergleichlichen Mikrokosmos der Galápagos-Inseln – und deren Dilemma.
Ecuador
:Mehr Macht für das Militär
Im Kampf gegen die eskalierte Bandengewalt in Ecuador haben sich die Bürger in einem Referendum (Foto: Reuters) mit großer Mehrheit für den Einsatz der Streitkräfte ausgesprochen. Rund 73 Prozent der Wähler stimmten für eine entsprechende ...
Ecuador
:Bürgermeister ermordet
In Ecuador ist ein weiterer Bürgermeister mutmaßlich der organisierten Kriminalität zum Opfer gefallen. José Sánchez, Bürgermeister des Kantons Camilo Ponce Enríquez in der südlichen Küstenregion des Landes, sei erschossen worden, erklärte seine ...
Lateinamerika
:Schimpf und Schaden
Ecuadors Präsident Noboa wollte sich wohl profilieren, indem er Sicherheitskräfte in die mexikanische Botschaft eindringen ließ. Oder wird so etwas in Lateinamerika gerade zur Normalität?
Aktuelles Lexikon
:Botschaft
Gebäude, das im Völkerrecht als unverletzlich gilt. In der Praxis jedoch nicht, wie nun in Ecuador zu erleben war.
Festnahme in Botschaft
:Mexiko bricht diplomatische Beziehungen zu Ecuador ab
Mexiko kündigt an, dem wegen Korruption gesuchten Ex-Vizepräsidenten Ecuadors Asyl zu gewähren. Das will man sich in Quito nicht gefallen lassen - und dringt in die mexikanische Botschaft ein.
Kokain aus Südamerika
:Im Kampf mit Wölfen und Tigern
Innenministerin Nancy Faeser sagt dem boomenden Drogenschmuggel aus Südamerika den Kampf an. Doch vor Ort zeigt sich, wie mächtig die Kartelle sind - und wie skrupellos.
Lateinamerika
:Härte macht Schule
In El Salvador hat Präsident Bukele mit eiserner Hand die kriminellen Banden unter Kontrolle gebracht. Überall auf dem Kontinent findet er Nachahmer. Jetzt auch im Krisenstaat Ecuador.
Drogenhandel in der EU
:Ein Kontinent auf Koks
Noch nie gab es in Europa so viel Kokain wie heute. Der Stoff, der aus Südamerika kommt, bringt Gewalt und Korruption mit sich. Nun verspricht die EU: Wir tun etwas dagegen.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Insel der Unseligen
Der Traum vom Aussteigen wurde 1934 für deutsche Auswanderer zum Albtraum: Zwei von ihnen verschwanden auf einer Galapagosinsel, drei starben. Was geschah dort wirklich?
Gewalt in Ecuador
:Erschossen auf dem Weg ins Gericht
Gefängnisrevolten, der Überfall auf ein TV-Studio - und nun ein toter Staatsanwalt: Die Drogengangs suchen die Machtprobe mit dem ecuadorianischen Staat. Was Europa damit zu tun hat.
Bandenkämpfe Ecuador
:Auftragsmörder sollen Leitenden Staatsanwalt erschossen haben
In dem Andenstaat liefern sich kriminelle Banden und Sicherheitskräfte seit mehr als einer Woche heftige Kämpfe. Nun ist César Suárez, ein für organisierte Kriminalität zuständiger Staatsanwalt, ermordet worden.
Ecuador
:Aufstand der Gangster
In Ecuador eskaliert die Gewalt durch Banden. Gelingt es dem neuen Präsidenten, die Kontrolle zurückzuerlangen?
Archäologie
:Forscher entdecken alte Gartenstädte am Amazonas
Im Nordwesten Südamerikas errichteten Menschen vor 2500 Jahren ein Netzwerk aus Städten mit großen Gärten. Nun haben Wissenschaftler den Boden durchleuchtet - und Tausende Spuren gefunden.
Nach Gewaltausbruch
:Ecuadors Sicherheitskräfte nehmen mehr als 300 Verdächtige fest
Bei Einsätzen im ganzen Land werden Schusswaffen, Sprengstoff, Munition und Fahrzeuge sichergestellt. Zudem befreien Soldaten und Polizisten 41 Geiseln aus der Gewalt von Gangs. Fünf mutmaßliche Bandenmitglieder wurden getötet.
Ecuador
:Im Kampf gegen die Gangs
Wegen zunehmender Gewalt krimineller Banden ist in Ecuador der Ausnahmezustand verhängt worden. Doch die Kämpfe gehen weiter.
Ecuador
:Bewaffnete stürmen TV-Studio
Mehrere Journalisten und Mitarbeiter werden von einer Gruppe von Kriminellen mit Gewehren und Sprengstoff bedroht und als Geiseln genommen.
Südamerika
:Ecuadors Präsident erklärt Ausnahmezustand
Angesichts chaotischer Zustände in Ecuadors Gefängnissen hat die Regierung des südamerikanischen Landes das Versammlungsrecht vorübergehend eingeschränkt. Zudem gilt für die kommenden 60 Tage eine nächtliche Ausgangssperre.
Ecuador
:Der junge Präsident, dem die Zeit davonläuft
Das neugewählte Staatsoberhaupt Daniel Noboa entstammt einer der reichsten Familien Südamerikas - und will das Land grundlegend verändern. Doch ihm bleiben dafür nur eineinhalb Jahre.
Südamerika
:Noboa gewinnt Präsidentschaftswahl in Ecuador
Das südamerikanische Land kämpft mit einer zunehmenden Gewaltwelle und dem wachsenden Einfluss von Drogenkartellen.
MeinungChile
:Gewalt von gestern
Vor genau 50 Jahren putschte sich in Santiago de Chile der Diktator Pinochet an die Macht. Und heute? Wie in vielen anderen Ländern Lateinamerikas gehört die Verharmlosung des Terrors inzwischen zum politischen Geschäft.
Präsidentschaftswahl in Ecuador
:Linkspolitikerin gegen Bananen-Unternehmer
Nach der Ermordung eines Kandidaten fand die ecuadorianische Präsidentenwahl in einem "Klima der Angst" statt. Das Ergebnis des ersten Wahlgangs ist eine Überraschung.
Präsidentenwahl
:In Ecuador zeichnet sich Stichwahl ab
Linkspolitikerin Luisa González oder der Unternehmer Daniel Noboa? Wer Ecuador künftig führen wird, entscheidet sich im Oktober wohl zwischen diesen beiden Kandidaten.
Wahlen in Ecuador
:Wahlen im Schatten von Mord, Korruption und Drogenhandel
Ecuador ist zum wichtigen Transitland für Kokain geworden, die Regierung gilt als bestechlich, Bombenanschläge gehören inzwischen zum Alltag. Selbst ein Präsidentschaftskandidat wurde kurz vor der Wahl ermordet.
Ecuador
:FBI untersucht Mord an Präsidentschaftskandidat
Sechs Tatverdächtige wurden nach dem Anschlag auf Fernando Villavicencio in Quito festgenommen. Die Vereinten Nationen fordern eine vollständige Aufklärung.
Ecuador
:Ein Land am Abgrund
Nur wenige Tage vor den Präsidentschaftswahlen wird ein Kandidat auf offener Straße ermordet. Ecuador versinkt in einer Spirale aus Verbrechen und Gewalt.
Quito
:Präsidentschaftskandidat in Ecuador erschossen
Nach einer Wahlkampfveranstaltung eröffnen Unbekannte das Feuer auf Fernando Villavicencio. Mehrere Menschen werden verletzt. Präsident Lasso verhängt einen 60-tägigen Ausnahmezustand.
Umweltschutz
:„Wenn wir jetzt nichts tun, werden wir morgen selbst krank“
Neun Mädchen legen sich in Ecuador mit der Regierung und der Ölindustrie an. Und dann? Über die Macht und die Zukunft
Ecuador
:Mindestens sieben Tote und 50 Vermisste bei Erdrutsch
In der Nacht zum Sonntag gingen große Schlammlawinen in den Anden nieder. Rettungskräfte suchten in den Trümmern nach Überlebenden.
Test
:Welche dunkle Schokolade ist die beste?
Dunkle Schokolade löst Glücksgefühle aus. Doch welche schmilzt leicht auf der Zunge, hat ein gutes Aroma und einen interessanten Geschmack? Zehn Marken im Test.
Einmal im Leben
:Die Tiere von Galapagos
Die Galapagosinseln sind ein Tierparadies, das von Menschen bedroht wird. Für Urlauber gelten inzwischen strenge Regeln.
Fußball-WM
:Senegals Last-minute-Transfer
Der ehemalige deutsche U21-Nationalspieler Ismail Jakobs steht mit Senegal im WM-Achtelfinale. Seine Spielberechtigung kam wenige Stunden vor Turnierbeginn, vor ein paar Monaten dachte er noch nicht an Katar. Damit ist er kein Einzelfall.
Fußball-WM
:Senegal tanzt ins Achtelfinale
Durch einen 2:1-Sieg gegen Ecuador erreichen die Senegalesen die K.o.-Phase. Auch ohne Sadio Mané ist das Team die vielleicht beste afrikanische Mannschaft seit Jahren.
Niederlande gegen Ecuador
:Valencia stoppt das große Knuffeln
Die Niederlande verpassen nach früher Führung den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale. Am Ende ist das 1:1 gegen Ecuador sehr glücklich, doch die Südamerikaner zittern erneut um ihren Rekordtorschützen.
Fußball-WM
:Ecuador verhindert die Oranje-Party
Das schnellste Tor der bisherigen WM reicht der Niederlande nicht für den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale. Im Mittelpunkt beim 1:1 steht wieder Enner Valencia - im positiven wie im negativen Sinne.
Katar verliert Eröffnungsspiel
:Zuschauer-Exodus beim Auftaktspiel
Gastgeber Katar genügt beim Eröffnungsspiel gegen Ecuador nicht mal niedrigsten internationalen Ansprüchen und verliert 0:2. Das Publikum verlässt zu großen Teilen während des Spiels das Stadion.
Proteste in Ecuador
:Aufstand der Indigenen
Seit knapp zwei Wochen legen Demonstranten große Teile von Ecuador lahm. Es geht um hohe Spritpreise, Armut und Arbeitslosigkeit. Immer öfter schlagen die friedlichen Proteste nun in Gewalt um.
Streit um WM-Ticket
:"Wir fühlen uns von den Chilenen schikaniert"
Trotz scharfer Kritik aus Ecuador bleibt Chile stur und will juristisch einen WM-Platz in Katar erkämpfen - notfalls per Expressverfahren vor dem Sportgerichtshof Cas.
Internationaler Fußball
:Warum Ecuador sein WM-Ticket verlieren könnte
Die Fifa will an diesem Freitag entscheiden, ob das Land in der Qualifikation einen Profi mit falscher Identität eingesetzt hat - und der WM-Startplatz nun Chile zuerkannt wird.
Entwicklungszusammenarbeit
:"Ich wollte nach dem Abi rauskommen, was erleben"
Viele junge Menschen entscheiden sich für ein freiwilliges soziales Jahr im Ausland. Wie moralisch vertretbar ist das? Zu Besuch bei Fritz Bayerlein, der Kinder in Peru und Ecuador unterstützt.
WM-Qualifikation
:Kung-Fu und Bumerang
Die härteste aller WM-Qualifikationen: An einem bemerkenswerten Spieltag bestätigen die Südamerikaner ihr raues Fußball-Image. Die Chilenen stehen vor dem Aus - obwohl es nichts gab, was sie nicht bedacht hätten.
Reiseziele für 2022
:Da wollen wir wieder hin!
Endlich unbeschwert reisen: Das Fernweh ist groß wie nie. Autorinnen und Autoren der SZ stellen die Orte vor, an die sie zurückkehren möchten.
Literatur
:Im Faulschlamm der Gesellschaft
Der Augsburger Maro-Verlag hat den hochpolitischen Roman "Poso Wells" der ecuadorianischen Schriftstellerin Gabriela Alemán ins Deutsche übersetzen lassen - und ist dafür mit einer "Verlagsprämie des Freistaats Bayern 2021" ausgezeichnet worden.
Die Welt entdecken
:"Natürlich habe ich Angst, aber keine sinnlose"
Nach einem missglückten Fluchtversuch saß Carmen Rohrbach zwei Jahre und acht Monate in einem DDR-Gefängnis. Danach wurde sie, was sie immer werden wollte: Abenteuerreisende. Über eine Frau, die weiß, wie man Widrigkeiten überwindet.
Reisen nach Corona
:Wir vermissen euch!
Viel zu lange hat es keinen Anlass gegeben, Postkarten zu schicken. Voller Vorfreude auf ein Wiedersehen haben nun alte Reisebekanntschaften an SZ-Autorinnen und -Autoren geschrieben.
Ecuador
:Ein Banker als Präsident
Erst im dritten Anlauf hat es Guillermo Lasso zum Staatschef geschafft. Nun muss er Ecuador aus einer schweren Krise führen. Sein Problem: Im Parlament hat er starke Gegenspieler und im Volk kaum Rückhalt.
Südamerika
:Mindestens fünf Tote bei neuen Gefängnis-Krawallen in Ecuador
In der Haftanstalt in der Stadt Guayaquil gehen mutmaßliche Bandenmitglieder aufeinander los. Spezialeinheiten der Polizei müssen das Gefängnis stürmen.
Ecuador
:Banker wird Präsident
Der konservative Banker Guillermo Lasso, 65, hat die Präsidentenwahl in Ecuador gewonnen. Er kam nach Auszählung fast aller Stimmen auf 52,52 Prozent. Für Lasso war es die dritte Präsidentschaftskandidatur. Linkskandidat Arauz, Zögling des ...
Südamerika
:Konservativer Banker gewinnt Präsidentenwahl in Ecuador
Der 65-jährige Guillermo Lasso kommt nach der Auszählung von fast allen Stimmen auf mehr als 52 Prozent. Er ist Abtreibungsgegner und Mitglied von Opus Dei und hatte bereits zweimal zuvor kandidiert.
Ecuador
:Dutzende Tote bei Gefängnismeuterei
In mehreren Haftanstalten in Ecuador brechen zeitgleich Krawalle aus. Offenbar geht es um die Vorherrschaft in der Bande Los Choneros. Ein Beamter soll Waffen in ein Gefängnis geschmuggelt haben.