Düsseldorf

Thema folgen lädt

Düsseldorf
:Wie normal ist das Wetter in Düsseldorf

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Düsseldorf. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Schlagzeilen

  1. Polizei
    :Jugendliche wegen mutmaßlicher Terror-Pläne festgenommen

  2. NRW-Innenminister
    :Reul: Konkreter Anschlagsplan auf Weihnachtsmarkt

  3. Generalstaatsanwaltschaft
    :15-Jähriger wegen mutmaßlicher Terror-Planung verhaftet

  4. Generalstaatsanwaltschaft
    :15-Jähriger wegen mutmaßlicher Terror-Planung verhaftet

  5. Polizei
    :Über Terroranschlag ausgetauscht: Jugendliche festgenommen

  6. Polizei
    :Über Terroranschlag ausgetauscht: Jugendliche festgenommen

  7. Polizei
    :Chinesische Prostituierte eingeschleust: Razzia

  8. Staatsanwaltschaft
    :Chinesische Prostituierte eingeschleust: Razzia in NRW

  9. Alle Schlagzeilen

Weitere Artikel

Influencerinnen
:Flohmarkt für Selfies

In Düsseldorf verkaufen Influencerinnen abgelegte Fummel. Warum es dort nicht nur ums Feilschen geht.

Von Nadja Lissok

SZ PlusNeueröffnung des Düsseldorfer Kunstpalasts
:Die Palastrevolution

Der Düsseldorfer Kunstpalast wird wiedereröffnet: mit einem in Deutschland spektakulären Konzept.

Von Alexander Menden

SZ PlusExklusivDeutsche Parkinson-Vereinigung
:Ein Schattenkonto, eine Durchsuchung - und E-Mails, die es in sich haben

Die Deutsche Parkinson-Vereinigung kommt nicht zur Ruhe: Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Untreue. Und Nachrichten von Ex-Geschäftsführer Mehrhoff werfen brisante Fragen auf.

Von Markus Grill und Nils Wischmeyer

SZ PlusNordrhein-Westfalen
:Kampf ums Licht

Jede fünfte Straßenlampe in Düsseldorf brennt noch mit Gas. Aber wie lange noch? Die Stadt will die fossilen Laternen verschrotten - und stößt auf Gegenwehr von Bürgern, die ein Stück Geschichte und ein "Weltkulturerbe" verteidigen.

Von Christian Wernicke

SZ PlusDeutsche Bahn
:Schöner warten

Besser und bequemer sollen sie sein: Die Deutsche Bahn baut neue Reisezentren. Das erste hat nun in Düsseldorf eröffnet. Ein Praxistest.

Von Björn Finke

SZ PlusHotel
:Motel One bekommt eine neue Marke

Größer, flexibler, teurer: Die Münchner Hotelgruppe erweitert sich um The Cloud One. Das Konzept wurde in New York erprobt. Nun holt man es nach Deutschland.

Von Eva Dignös

SZ PlusDeutsches Fotoinstitut
:Das Gerangel ist vorbei

In Düsseldorf wurde die Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut vorgestellt. Da kommt was auf sie zu.

Von Alexander Menden

SZ PlusDüsseldorf
:Harrys und Meghans neue Bescheidenheit

Drei Jahre lang haben Prinz Harry und Herzogin Meghan mit Interviews, TV-Auftritten und eigenen Veröffentlichungen viele Sympathien verspielt. Bei den "Invictus Games" in Düsseldorf proben sie ein leiseres Auftreten - mit Erfolg.

Von Kerstin Lottritz

Versehrtensport
:"Sie werden sehen, was ich noch leisten kann"

Zum ersten Mal werden die Invictus Games für Kriegsversehrte in Deutschland ausgetragen. Unterwegs mit dem Afghanistan-Veteranen Tino Wesser, der in Düsseldorf in drei Sportarten antritt.

Von Ulrich Hartmann

SZ Plus"Richard III." im Schauspielhaus Düsseldorf
:Leichen pflastern seinen Weg

Konservativ, aber effektvoll: Das Düsseldorfer Schauspielhaus eröffnet die Saison mit "Richard III." in einer Inszenierung des russischen Regisseurs Evgeny Titov.

Von Martin Krumbholz

SZ PlusLuftfahrt
:Nur Fliegen ist schöner

Lufthansa bekommt neue Konkurrenz, von Bavarian Airlines: Das war die Geschichte, die Adem K. allen erzählte. Medien berichteten, Geschäftspartner zahlten Geld. Nur: Ein Flugzeug ist nie abgehoben – und der vermeintliche Airline-Unternehmer womöglich nicht mal volljährig.

Text: Bernd Kramer, Illustration: Stefan Dimitrov

Klimaproteste
:Neuer Wirbel um die "Letzte Generation"

Eine Beamtin der Bundespolizei berichtet über enge Kontakte zu den Aktivisten. Der Flughafen Düsseldorf fordert Schadenersatz. Und ein Gericht prüft den Verdacht auf Bildung einer kriminellen Vereinigung.

Angriff auf Manager Bernhard Günther
:Festnahme eines weiteren Tatverdächtigen nach Säureattacke

Im vergangenen Jahr war ein angeklagter Belgier für das Attentat zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Ermittlungen nach dem Prozess sollen nun den Verdacht gegen einen weiteren Mann erhärtet haben.

SZ PlusGlamour im Quadrat
:Taylor Swift am Rhein-Herne-Kanal

Die Sirene aus Nashville kommt nach Gelsenkirchen? Willkommen im Emscherflorenz, ruft unser Experte: Ein Reiseführer für den Superstar.

Von Micky Beisenherz

SZ PlusBallett
:Liebeskummer lohnt sich nicht

Queer, feministisch, polyamourös: Wie Demis Volpi mit dem Ballett am Rhein in Düsseldorf die Geschichte "Giselle" neu erzählt.

Von Dorion Weickmann

SZ PlusZum Tod von Hans-Peter Feldmann
:Der Sammler

Hans-Peter Feldmann, Konzeptkünstler aus Düsseldorf, ist im Alter von 82 Jahren gestorben.

Von Peter Richter

SZ PlusComputerspielpreis 2023
:Made in Dusseldorf

Der Deutsche Computerspielpreis geht an "Chained Echoes": ein Spiel, das ein Kerl aus NRW entwickelt hat - ganz allein. Die Geschichte von Matthias Linda.

Von Philipp Bovermann

SZ PlusFilm über Kunstbetrüger Achenbach
:Düsseldorf als Lebensform

Ach wie Achenbach: Der neue Film über den Kunstbetrug an den Aldi-Erben zieht einen Kriminalfall als Schelmenroman auf - wieder einmal.

Von Peter Richter
01:48

Bahnstreik
:Worauf sich Reisende am Freitag einstellen müssen

Am Morgen und am Vormittag soll der komplette Fern- und Regionalverkehr im ganzen Land zum Erliegen kommen. Auch Flugreisende müssen mit Einschränkungen rechnen.

Von Julia Hippert

SZ PlusYasmina Reza
:Und erlöse uns von dem Schweren

Am Theater und im Publikum verehrt man die Texte von Yasmina Reza, gerade laufen ihre Stücke in mehreren Häusern an. Besonders für uns erdenschwere Deutsche ist ihre Glücksformel verführerisch.

Von Christiane Lutz

Verdi
:Erneut Warnstreiks im Flugverkehr - 681 Flüge gestrichen

Bestreikt werden die Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf, Stuttgart und Karlsruhe/Baden-Baden. Rund 89 000 Passagiere sind von Verspätungen und Ausfällen betroffen.

Gewerkschaft Verdi
:Wo und wann in den kommenden Tagen gestreikt wird

Verdi erhöht in den Tarifverhandlungen den Druck auf die Arbeitgeber und ruft ständig woanders zum Streik auf. Ein Überblick über regionale Pläne.

Von Nadja Lissok

Peek & Cloppenburg (Düsseldorf)
:Schutzschirmverfahren für Peek & Cloppenburg beantragt

Vor dem Amtsgericht Düsseldorf beantragt die Textil-Kette ein Insolvenzverfahren unter Eigenverwaltung.

SZ PlusExklusivKunstakademie Düsseldorf
:Ganz schön kleinlich

Seit der umstrittenen Rektoren-Wahl rumort es an der Düsseldorfer Kunstakademie. Im Zentrum des Streits steht Donatella Fioretti. Viele wollen die Italienerin an der Spitze, wen aber will die Politik?

Von Alexander Menden

SZ PlusRosenmontag im Rheinland
:Eine geht noch, eine Kröte geht noch rein

Habeck, der in der Ampelkoalition viel schlucken muss, Putin als Vampir Nosferatu und Elon Musk als Bond-Bösewicht. Der Straßenkarneval im Rheinland hat nach zwei Jahren Zwangspause viel politischen Zündstoff aufzuarbeiten - bietet aber auch eine kölsche Geste der Inklusion.

Von Alexander Menden, Köln, und Jana Stegemann, Düsseldorf

SZ Plus"Wilhelm Tell" am Düsseldorf Schauspielhaus
:Kaltblütiger Killer gesucht

Das Düsseldorfer Schauspielhaus zeigt einen allzu melodramatischen "Wilhelm Tell".

Von Martin Krumbholz

Theaterpreis "Der Faust"
:Geht doch

Im Düsseldorfer Schauspielhaus wurde der Theaterpreis "Der Faust" verliehen - in so vielen Kategorien wie noch nie. Und auch so glanz- und lustvoll wie noch nie.

Von Christine Dössel

Ausstellung "Mondrian. Evolution" in Düsseldorf
:Fundament der Dinge

Die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf zeigt eine große Retrospektive des abstrakten Meisters Piet Mondrian.

Von Kito Nedo

Kulturelles Erbe
:Das Deutsche Fotoinstitut geht nach Düsseldorf

Nach jahrelanger Standortdebatte haben sich die Verantwortlichen darauf geeignet - gegen den Rat einer Expertenkommission.

SZ-Serie "Ein Anruf bei ..."
:Wenn Mondrian einen Kopfstand macht

Das Werk "New York City 1" von Piet Mondrian wurde jahrelang verkehrt herum ausgestellt. Die Kunsthistorikerin Susanne Meyer-Büser erklärt, woran man erkennt, dass ein abstraktes Gemälde falsch hängt.

Interview von Martin Zips

SZ PlusHarry und Meghan in Düsseldorf
:Die Superpromis

Seit mehr als zwei Jahren sind Prinz Harry und seine Frau Meghan offiziell keine "Senior Royals" mehr. Ihre Werbetour für die "Invictus Games" in Düsseldorf fühlt sich aber trotzdem fast so an wie ein Staatsbesuch.

Von Jana Stegemann

MeinungNordrhein-Westfalen
:Viel sprechen, wenig sagen

Die Regierungserklärung von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst missrät: viele Spiegelstriche, keine Linie. Ist aber keine Panne - sondern Strategie.

Kommentar von Christian Wernicke

Luftverkehr
:Lufthansa-Streiks haben begonnen

Mit den Warnstreiks des Bodenpersonals ist der Betrieb der größten deutschen Fluglinie weitgehend lahmgelegt, auch am BER kommt es zu Einschränkungen. Vor weiteren Ausständen will Verdi erst mit der Airline sprechen.

Düsseldorf
:Haftstrafe für IS-Rückkehrerin

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat eine IS-Rückkehrerin aus Sankt Augustin bei Bonn wegen Mitgliedschaft in der ausländischen Terrormiliz IS und schwerer Kindesentziehung zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Das Strafmaß des am Dienstag ...

SZ PlusRetrospektive zu Bernd und Hilla Becher
:Bekloppt und ganz, ganz toll

Eine hinreißende Ausstellung im New Yorker Metropolitan Museum feiert die magische Sachlichkeit von Bernd und Hilla Becher und der Düsseldorfer Fotoschule.

Von Christian Zaschke

SZ PlusNetflix-Satire „King of Stonks“ und Düsseldorf
:Lob des Westens

Wieso die Fernsehserie der Stunde – „King of Stonks“ – in Düsseldorf spielt? Eine Antwort des (Düsseldorfer) Regisseurs.

Gastbeitrag von Jan Bonny

Denkmal
:Aus "Quelle" wird "The Q"

13 Jahre nach einer der schwersten Pleiten der Nachkriegsgeschichte ist auf einer Riesenbaustelle in Nürnberg allmählich Land in Sicht. Das neue Zentrum braucht vor allem Licht.

Von Olaf Przybilla

Game-Kunst in Düsseldorf
:Next level

Die Julia Stoschek Collection zeigt in Düsseldorf Kunst, die sich mit Videospielen beschäftigt. Besser kann man eine solche Schau nicht kuratieren.

Von Alexander Menden

SZ PlusAnders arbeiten
:Wenn Kollegen entscheiden, wer den Job bekommt

Zum Vorstellungsgespräch trifft man nicht den Personaler oder die Chefin, sondern die künftigen Kolleginnen und Kollegen. Die dürfen sogar darüber abstimmen, ob Neulinge nach der Probezeit bleiben dürfen. Wie das funktionieren kann.

Von Benedikt Müller-Arnold

Konsumgüter
:Henkel streicht 2000 Stellen

Der Konzern mit Marken wie Persil und Schwarzkopf leidet an vier Problemen, der Rückzug aus Russland ist nur eins davon. Die Aktie notiert nahe dem Zehn-Jahres-Tief.

Von Benedikt Müller-Arnold

Wein
:Eine Branche sieht Rosé

Nach pandemiebedingtem Boom kaufen die Menschen in Deutschland deutlich weniger Wein. Nur eine Gattung läuft stabil.

Von Benedikt Müller-Arnold

Ukraine-Krieg
:Henkel gibt Russland-Geschäft nun doch auf

Der Konzern hat lange gezögert, wie er auf den Krieg in der Ukraine reagieren soll. Nach Kritik von Aktionären und Kunden will der Vorstand die Standorte nun verkaufen. Nur an wen?

Von Benedikt Müller-Arnold

Ramersdorf
:Gebrauchtes Geläut

Der Ersatz für die Glocken der Gustav-Adolf-Kirche kommt aus einem entwidmeten Düsseldorfer Gotteshaus. Wenn sie am Ostersonntag läuten, setzen sie auch ein Zeichen für die Ökumene.

Von Patrik Stäbler

Gas-Lieferungen
:Warum die Glasindustrie ein Embargo fürchtet

Die Branche befeuert mit Gas Öfen, die jahrelang am Stück laufen. Umso mehr sorgt sie sich um einen russischen Lieferstopp. Firmen wie Gerresheimer betonen daher, wie wichtig sie für die Medizinproduktion sind.

Von Benedikt Müller-Arnold

Karneval in Düsseldorf
:Rosenmontagsumzug im Mai abgesagt

Düsseldorf fühlt sich dieses Jahr nicht jeck genug: Wegen des Krieges in der Ukraine fällt der Höhepunkt des Karnevals, der wegen Corona bereits auf Mai verschoben war, nun komplett aus.

Tarifstreit
:Hunderte Flüge fallen wegen Warnstreiks aus

An acht Flughäfen hat die Gewerkschaft Verdi das Personal der Sicherheitskontrollen dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Passagiere müssen mit Annullierungen und langen Wartezeiten rechnen. In Frankfurt sind nur noch Umstiege möglich.

Rheinmetall
:Das Unternehmen der traurigen Stunde

Weil Europa aufrüstet, sucht Deutschlands größte Rüstungsfirma Rheinmetall Hunderte Beschäftigte. Die Aktie legt stark zu. Eine ganze Branche hofft plötzlich, ihr Image verbessern zu können.

Von Benedikt Müller-Arnold

LEG Immobilien
:Niedrige Mieten, hohe Dividende

Einst gehörte er dem Land, nun expandiert der Großvermieter LEG zusehends über seine Heimat Nordrhein-Westfalen hinaus. Aus Sicht des Mieterbunds ist das kein Grund zur Freude.

Von Benedikt Müller-Arnold

Köln
:Nach Karneval steigen die Corona-Zahlen stark an

In Köln liegt die Inzidenz in der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen bei mehr als 5000. Das Gesundheitsministerium vermutet einen "Karnevalseffekt".

Leute
:Pappmaché gegen Putin

Karnevalswagenbauer Jacques Tilly lässt einen gefräßigen russischen Präsidenten durch Düsseldorf ziehen. Die Band "Green Day" sagt ihr Konzert in Moskau ab. Und Lady Gaga ist solidarisch mit der Ukraine.

Gutscheine: