Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Düsseldorf. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Erst die Nacht macht Düsseldorf zu Düsseldorf, auch wegen des einzigartigen Scheins der Gaslaternen. Die sollen jetzt schnöden LED-Lichtern weichen, was Modernisten und Traditionalisten erbittert streiten lässt.
ExklusivVerbraucher
:Ökostrom-Anbieter schließen sich zusammen
Die Naturstrom AG ist einer der größten Versorger für grüne Energie. Jetzt übernehmen die Düsseldorfer einen Rivalen, der eine sehr spezielle Kundengruppe umwirbt.
Industrie
:Gabriel kontrolliert bald Panzer
Der Dax-Konzern Rheinmetall will den früheren Vize-Kanzler sowie eine ehemalige Bahn-Managerin in den Aufsichtsrat berufen. Eines von Gabriels anderen Mandaten endete kürzlich in einem spektakulären Zerwürfnis.
Katharina Sieverding in Düsseldorf
:Die Sonne um Mitternacht
Die Künstlerin Katharina Sieverding kam vom Theater zur Fotografie und zu sich selbst. Das Düsseldorfer K21 widmet ihr eine große Retrospektive, die von der spielerischen Wärme durchdrungen ist, die in der Kunst heute so oft fehlt.
MeinungFinanzbranche
:Volksbanken benehmen sich wie Hedgefonds aus der Provinz
Einige Genossenschaftsbanken fallen derzeit mit Peinlichkeiten auf. Sie müssen dringend ihre Kontrollen verbessern.
Betrugsfall
:Finanzaufsicht greift bei Volksbank Düsseldorf durch
Der Vorstand des Geldinstituts fiel wohl auf eine Betrügerin herein – plötzlich waren hundert Millionen Euro weg. Jetzt zieht die Bafin Konsequenzen.
Elektromobilität
:Wieso ein Bäcker Europas erfolgreichsten Ladepark betreibt
In der Nähe von Düsseldorf hat Roland Schüren zusammen mit Tesla eine Stromtankstelle aufgebaut. Es ist nicht sein erstes Projekt dieser Art – und er hat noch große Pläne.
Charlotte Knobloch
:„Stehe ich noch als stolze Deutsche vor Ihnen?“
Die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch hält eine bewegende Rede in der Düsseldorfer Universität. Ihr Vertrauen in die Deutschen sei „fast aufgebraucht“. Ein Rest von Zuversicht aber bleibt.
Finanzinstitute
:Filmreife Skandale bei Volksbanken
Dubiose Kundschaft, riskante Investments: Gleich drei Genossenschaftsbanken brauchen Hilfe von ihrer Sicherungseinrichtung. Hat die Gruppe ein Kontrollproblem?
Theater
:Darauf erst mal ein Dosenbier
Lässt sich Klaus Manns Roman „Mephisto“ mit der AfD-Gegenwart verzwirbeln? Jan Bonny und Jan Eichberg versuchen es am Düsseldorfer Schauspielhaus – und versinken im Hirnrülpstheater.
Kunst
:Da ist Musik drin
Man muss ihr Werk nicht bierernst nehmen, aber anschauen sollte man es sich: die Yoko-Ono-Schau „Music of the Mind“ in Düsseldorf.
Millionenerbin Marlene Engelhorn am Theater Düsseldorf
:Lasst euch nichts mehr gefallen!
Die Millionenerbin und Aktivistin Marlene Engelhorn erweist sich in „Geld ist Klasse“ am Forum Freies Theater in Düsseldorf als echtes schauspielerisches Talent.
Beuys’ Düsseldorfer Wohnung
:Im rosa Bad des Schamanen
Eine Stiftung hat die ehemalige Wohnung von Joseph Beuys in Düsseldorf gekauft und eröffnet eine Ausstellung. Eine Pilgerstätte soll das Haus aber nicht werden – ist das schade?
Superhelden-Ausstellung
:Die besten Helden sind Schurken
Wo ist Batman, wenn man ihn mal braucht? Zurzeit in der Ausstellung „Superheroes“ in Düsseldorf.
Schauspielhaus Düsseldorf
:Fishing for Compliments
Robert Wilson geht am Düsseldorfer Schauspielhaus mit dem Roman „Moby Dick“ ästhetisch auf Walfang. Die britische Popkünstlerin Anna Calvi steuert die Songs bei. Fast alles wie immer.
Fotografie
:Kann der das?
Die Kunstsammlung NRW zeigt Foto- und Video-Arbeiten von Lars Eidinger. Der Schauspieler wagt sich damit einmal mehr in eine neue Kunstsparte vor – und triumphiert.
Tourismus
:Wieso Urlaub im Wohnmobil boomt
In Düsseldorf eröffnet die weltweit größte Messe für Reisemobile. Die Branche wächst, hat aber auch Probleme. Die Kunden wünschen sich mehr Unabhängigkeit.
Gerhard-Richter-Ausstellung
:Der Schatz vom Rhein
Der Kurator Markus Heinzelmann hat verborgene Schätze Gerhard Richters zusammengetragen. Die Werke stammen aus privaten Sammlungen und sind selten bis nie zu sehen – nun jedoch in Düsseldorf.
Henkel-Chef Knobel
:„Trump ist unberechenbarer als Harris“
Henkel-Chef Carsten Knobel erklärt, warum der Ausgang der US-Wahl für die deutsche Wirtschaft so entscheidend ist und eine eigene Produktion in den USA hilft, Risiken zu senken.
Nordrhein-Westfalen
:AfD-Vize in NRW tritt zurück
Klaus Esser, stellvertretender Chef von Partei und Fraktion in Düsseldorf, gibt seine Posten ab. Der Lebenslauf des Rechtspopulisten ist offenbar gefälscht. Ein Skandal – oder eine Intrige von Parteifreunden?
Islamismus
:Mutmaßliche IS-Mitglieder in Düsseldorf angeklagt
Die Beschuldigten kamen 2022 als Geflüchtete aus der Ukraine. Sie sollen Anschläge auf Juden und eine liberale Moschee in Deutschland geplant haben.
Graphic Novel
:Was habt ihr im Krieg getan?
Tobi Dahmens monumentale Graphic Novel „Columbusstraße“ spricht aufrichtig von Opportunismus und Widerstand in der NS-Zeit.
Konzerthaus-Desaster und Opernfestspiele in München
:Düsseldorf, du hast es besser
Während sie sich am Rhein nun ein prächtiges neues Opernhaus leisten, verzweifeln Klassikfans ausgerechnet in der Musikstadt München an ihrer kunstfernen Regierung. Gedanken zur Eröffnung der Opernfestspiele.
EM-Stimmung in Deutschland
:Schland in Sicht
In München ist eine leuchtende Arche Noah gestrandet, in Düsseldorf bejubeln Fans frische Schokocroissants, in Köln springt ein Schotte nackt in den Rhein. Zugleich wird in Europa nicht nur um einen Pokal gekämpft. Beobachtungen aus der ersten EM-Woche.
Austragungsorte
:Völlig losgelöst
Plastikrasen vor dem Brandenburger Tor, Peter Schilling in der Straßenbahn: Die Fußball-EM ist nicht nur ein sportliches Turnier, sie soll auch ein gesellschaftliches Ereignis werden. Was davon schon zu spüren ist.
Düsseldorf
:Feuer mit drei Toten: Brandbeschleuniger in Kiosk entdeckt
In dem Geschäft in einem mehrstöckigen Haus sei Benzin verschüttet worden, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit.
Mike Kelley in Düsseldorf
:Wie man erwachsen wird
Das Düsseldorfer Museum K21 blickt zurück auf das überbordende Werk des kulturkritischen Arbeitersohns und US-Künstlers Mike Kelley.
Theater
:Ist das jetzt schon das Meeting?
Toshiki Okada macht sich mit "Homeoffice" am Düsseldorfer Schauspielhaus hinreißend über die Merkwürdigkeiten bei Videocalls lustig.
Tonie-Figuren
:Hör mal, wer da spricht
Tonies verkauft Hörspiel-Puppen für Kinder. Damit wachsen die Düsseldorfer in der Krise und erobern nun Nordamerika. Über eine deutsche Erfolgsgeschichte.
Theater
:Wie verhandelt man mit Lügnern?
"Die Orestie. Nach dem Krieg" verlegt am Düsseldorfer Schauspielhaus den Ukraine-Krieg an einen an die Antike angelehnten"Intereuropäischen Gerichtshof".
Ifo-Prognose
:Bedarf an Büroflächen könnte um mehr als zehn Prozent sinken
An manchen Tagen im Büro, an manchen im Home-Office: So sieht der Arbeitsalltag vieler Bürobeschäftigter in Deutschland aus. Für den Immobilienmarkt hat das gravierende Folgen.
Microsoft
:Wie eine Kohleregion zum KI-Zentrum werden will
Microsoft investiert Milliarden in Rechenzentren und in Fortbildung im Braunkohlegebiet bei Köln. Unmittelbar schafft das wenig Jobs, doch die Politik hofft auf Großes.
"Träume von der Zukunft" in der Kunstsammlung NRW
:Wo die Ähnlichkeit endet
Die schwedische Visionärin Hilma af Klint wird oft mit Wassily Kandinsky verglichen. In der Kunstsammlung in Düsseldorf hängen die Werke beider Künstler nun erstmals Seite an Seite.
Flugverkehr
:Bei der Lufthansa streikt erneut das Bodenpersonal
Für Dienstag hat Verdi Tausende Beschäftigte des Konzerns zu einem 27-stündigen Ausstand ausgerufen. Die Drehkreuze München und Frankfurt sind schwer betroffen. In Berlin, Hamburg und Düsseldorf fallen sogar alle Flüge der Airline aus.
Nordrhein-Westfalen
:Wofür die Narrenfreiheit gut ist
Jacques Tilly baut aufsehenerregende Motivwagen für den Rosenmontagszug. Der Düsseldorfer Satiriker ätzt gegen Mächtige und jene, die es werden wollen.
Wetter
:Verregneter Karneval
An Weiberfastnacht könnte es im Rheinland nass werden. Der Deutsche Wetterdienst hat für Teile Nordrhein-Westfalens eine Unwetterwarnung herausgegeben.
Notartermin
:„Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt hoch verschuldet“
Nadja, 31, hat mit nicht mal 25 Jahren eine Wohnung in Düsseldorf gekauft. Als ihre Freundin ihr schreibt, bekommt sie erstmal Bammel - hat sie sich richtig entschieden?
ExklusivIran-Sanktionen
:Die undurchsichtigen Geschäfte der Mullahs am Rhein
Ein Düsseldorfer Unternehmen gehört offenbar zu einem Firmengeflecht des iranischen Staates. Interne Dokumente, die SZ und WDR vorliegen, legen nahe, dass das Regime auf diesem Weg auch internationale Sanktionen umgeht.
Handball-EM
:Wusch und quietsch
Die Deutsche Bahn ist der Mobilitätspartner bei dieser Handball-EM - und fährt nicht. Nicht so schlimm, vielleicht tut's fürs Erste einfach ein neuer Slogan.
Kriminalität
:Wie NRW härter gegen Steuerhinterzieher vorgehen will
Mit einer neuen Behörde will das Landesfinanzministerium gegen Finanzbetrüger und Geldwäscher ermitteln. Was die Vorgehensweise so besonders macht.
Start der Handball-EM
:Weltrekord im Fußballstadion
53 000 Zuschauer, so viele haben noch nie ein Handballspiel verfolgt. Das EM-Eröffnungsspiel der Deutschen gegen die Schweiz in Düsseldorf wird ein Spektakel - und es erhöht den Druck auf die DHB-Handballer zum Start des Heimturniers noch mehr.
Protestaktionen
:Lufthansa will 740 000 Euro von der "Letzten Generation"
Mehrmals haben sich Klimaschützer auf Rollfeldern deutscher Flughäfen festgeklebt und so den Betrieb lahmgelegt. Nun fordert die Airline laut einem Medienbericht Schadenersatz.
Erfolgsstück "Prima Facie"
:Wie war Ihre Vergewaltigung?
Suzie Millers "Prima Facie" ist der Bühnenhit der aktuellen Spielzeit. Das Stück ist verdammt nah dran an der brutalen Realität des Gerichtssaals.
Influencerinnen
:Flohmarkt für Selfies
In Düsseldorf verkaufen Influencerinnen abgelegte Fummel. Warum es dort nicht nur ums Feilschen geht.
Neueröffnung des Düsseldorfer Kunstpalasts
:Die Palastrevolution
Der Düsseldorfer Kunstpalast wird wiedereröffnet: mit einem in Deutschland spektakulären Konzept.
ExklusivDeutsche Parkinson-Vereinigung
:Ein Schattenkonto, eine Durchsuchung - und E-Mails, die es in sich haben
Die Deutsche Parkinson-Vereinigung kommt nicht zur Ruhe: Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Untreue. Und Nachrichten von Ex-Geschäftsführer Mehrhoff werfen brisante Fragen auf.
Nordrhein-Westfalen
:Kampf ums Licht
Jede fünfte Straßenlampe in Düsseldorf brennt noch mit Gas. Aber wie lange noch? Die Stadt will die fossilen Laternen verschrotten - und stößt auf Gegenwehr von Bürgern, die ein Stück Geschichte und ein "Weltkulturerbe" verteidigen.
Deutsche Bahn
:Schöner warten
Besser und bequemer sollen sie sein: Die Deutsche Bahn baut neue Reisezentren. Das erste hat nun in Düsseldorf eröffnet. Ein Praxistest.
Hotel
:Motel One bekommt eine neue Marke
Größer, flexibler, teurer: Die Münchner Hotelgruppe erweitert sich um The Cloud One. Das Konzept wurde in New York erprobt. Nun holt man es nach Deutschland.
Deutsches Fotoinstitut
:Das Gerangel ist vorbei
In Düsseldorf wurde die Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut vorgestellt. Da kommt was auf sie zu.