:Speichelproben sollen Mord von 1981 aufklären helfen
42 Jahre nach dem Mord an einer 13-Jährigen in Kempten hat die Polizei eine neue Spur. Das hat Folgen für Hunderte Männer, die damals in der Nähe des Tatorts lebten.
Cold Case Claudia Obermeier
:Hinweise zu Einbruch sollen Mordermittlungen voranbringen
Mit Plakaten und einem Fernsehauftritt erhofft sich die Polizei nach mehr als 30 Jahren einen Durchbruch im Fall Obermeier.
Cold Case
:Die Tote mit dem Blumen-Tattoo
Die Polizei will nach vielen Jahren die Identität von 22 weiblichen Mordopfern in Deutschland, Belgien und den Niederlanden endlich klären. Mithilfe der Bevölkerung. Nun gibt es einen ersten Erfolg.
33 Jahre alter Mordfall
:Der Verdacht führt ins Leere
Mehr als 100 Hinweise erhielt die Polizei nach einem Beitrag bei "Aktenzeichen XY" zum Mord an Claudia Obermeier - darunter einen konkreten, der sich zu erhärten schien. Bis der DNA-Test etwas anderes sagte.
"Aktenzeichen XY"
:40 Hinweise zu 33 Jahre altem Mord in Mittelfranken
Ermittler präsentieren im ZDF den Fall der 1990 erwürgten Claudia Obermeier - und hoffen auf neue Erkenntnisse.
Im Sommer 1990 wurde die junge Frau nachts auf dem Heimweg erwürgt. An ihrer Leiche fanden sich dieselben Erbinformationen wie bei einem Einbruch in Nürnberg. Heißt: Kennt die Polizei den Einbrecher, findet sie wahrscheinlich auch den Mörder.
Neue Spuren nach 33 Jahren
:Kann die Polizei den Mord an Claudia Obermeier endlich aufklären?
Im Sommer 1990 hat ein bis heute unbekannter Täter die damals 22-Jährige auf dem Heimweg aus Röthenbach an der Pegnitz nach Renzenhof erwürgt. Wer es war? Ein Rätsel. Nun haben die Ermittler in dem Cold Case einen neuen Ansatz.
Unvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle
:Pascal und das Schweigen
In Saarbrücken verschwindet ein Junge. Die Presse schreibt von einem „Kinderschänderring“, ein Prozess endet mit zwölf Freisprüchen. Über einen Fall, der seit 22 Jahren Rätsel aufgibt.
SZ-Serie
:Unvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle
Ein Paar, das Frauen in eine Falle lockt. Zwei Jungen, die am helllichten Tag verschwinden. Und ein Vater, der unschuldig ins Gefängnis muss. Zehn Verbrechen und ihre Geschichte.
Wörth
:Cold Case Berninger: Polizei sucht nach Informationen zu Messer
Im Fall des 1990 getöteten Bäckerlehrlings Klaus Berninger bittet die Polizei weiter um Hinweise zu einem schwarzen Springmesser mit der Aufschrift "Super-Automatic".
Schwandorf
:Neue Ermittlungen 45 Jahre nach ungeklärtem Mord an Jugendlicher
Bei den Asservaten im Fall der getöteten 15-jährigen Christa Mirthes wurde eine bislang unentdeckte DNA-Spur sichergestellt. Die Ermittler bitten nun mit einer Plakataktion um Zeugenhinweise.
Kolumne: Vor Gericht
:Der Mann mit dem Kajak
Mario K. überfiel Millionärsfamilien, entführte einen Banker. Er dachte, er hätte alle Spuren verwischt. Aber dann holte ihn eine Vorliebe aus der Vergangenheit ein.
Cold Case
:Ermittler wollen 45 Jahre alten Mord an Jugendlicher klären
1978 wurde die verstümmelte Leiche der 15-jährigen Christa Mirthes in der Oberpfalz gefunden. Nun ist es den Beamten nach all den Jahrzehnten gelungen, eine unbekannte DNA-Spur sicherzustellen.
Cold Case
:Ermittler klären Tötungsdelikt nach 45 Jahren auf
1978 wurde eine junge Frau im Landkreis Schweinfurt getötet. Nun belasten DNA-Spuren einen mittlerweile 69 Jahre alten US-Veteranen. Einem Medienbericht zufolge wurde dieser in den USA festgenommen.
Ungeklärter Fall
:Polizei sucht mehrere Täter im Umfeld von Klaus Berninger
Neue Hinweise zum Tod des Bäckerlehrlings zielen auch auf eine Person, die bereits vor 30 Jahren im Fokus der Ermittler stand.
SZ-Serie „Ungeklärt“
:Das Baby im Müllsack
Ein Spaziergänger öffnet ein Bündel, das er am Wegesrand findet, Jagdabfälle wahrscheinlich. Aber er liegt falsch. Mehr als 20 Jahre später sucht die Polizei eine Unbekannte - und ein Motiv für eine Tat, die nicht zu verstehen ist.
München
:Mit diesem Plakat sucht die Polizei den Isarmörder
Vor zehn Jahren starb Domenico Lorusso. Ein sechs Quadratmeter großes Fahrungsplakat am Tatort fragt nun: "Wer hat mich hier ermordet?"
Münchner Kriminalpolizei
:Wann wird der Isarmörder gefasst?
Am 28. Mai 2013 wird Domenico Lorusso auf einem dunklen Radweg in München von einem Unbekannten erstochen. Der Täter - ein Phantom. Doch mit modernsten kriminalistischen Methoden bekommt es nun Konturen.
Polizei
:358 Kinder derzeit in Bayern vermisst
Nur ein geringer Teil der Fälle steht laut einer Statistik des LKA in Zusammenhang mit einem Gewaltverbrechen. Oft tauchen die Vermissten bald wieder auf.
Polizeiprojekt "Identify Me"
:Wer sind die toten Frauen?
Sie wurden ermordet, manche vor Jahrzehnten, und bis heute sind nicht einmal ihre Namen bekannt: Wie das BKA versucht, mit Hilfe der Bevölkerung die Identität mutmaßlicher Gewaltopfer zu klären.
SZ-Serie „Ungeklärt“
:Später Besuch
Ein Mann wird in seiner eigenen Wohnung niedergeschlagen, fast stirbt er. 36 Jahre später wird dem Täter der Prozess gemacht. Aber kann ein Gericht ihn noch verurteilen, wenn sich Zeugen kaum noch erinnern?
"Aktenzeichen XY ... ungelöst"
:Fall Sonja Engelbrecht: Neue Hinweise nach Fernseh-Fahndung
Zuschauer glauben zu wissen, wo die Decke, in die die Leiche der Schülerin eingewickelt war, verkauft wurde. Auch fallen konkrete Namen von Personen, die um 1995 im Raum Kipfenberg Renovierungsarbeiten durchgeführt haben.
40 Jahre altes Verbrechen neu aufgerollt
:Mordfall Simone Langer: Viele Hinweise, keine heiße Spur
Gewaltverbrechen an Kindern und Jugendlichen schockieren die Menschen auch nach Jahrzehnten. Das zeigte sich zuletzt bei der TV-Fahndung zu einem Fall aus Schwaben. Der Kripo hilft das aber nicht weiter.
Wörth am Main
:Frische Anhaltspunkte in 30 Jahre altem Tötungsdelikt
Im Cold Case des Bäckerlehrlings Klaus Berninger zeigt sich die Polizei mit dem aktuellen Stand der Ermittlungen zufrieden.
Cold Case
:Klingelt es?
Im Göhrde-Wald bei Lüneburg werden 1989 kurz hintereinander zwei Paare getötet. 2017 wird der Täter ermittelt, aber er ist seit Jahren tot. Doch es gibt Hinweise, dass er einen Komplizen hatte. Ein altes Telefonbuch soll den Ermittlern nun weiterhelfen.
Verbrechen in Rottach-Egern
:Neue Erkenntnisse im "Badewannen-Mord" - Verurteilter kommt frei
Der damalige Hausmeister sitzt seit Jahren in Haft, weil er 2008 in Oberbayern eine 87-jährige Bewohnerin ertränkt haben soll. Nun rollt das Landgericht München I das Verfahren wieder auf.
Cold Case
:Freund nach 17 Jahren wegen Mordes angeklagt
Es sollte ein Pärchenurlaub in Australien werden, doch für eine 25-jährige Erzieherin aus Franken endete er mit dem Tod. Nun gab es eine Festnahme, zwei Deutsche werden noch gesucht.
Cold Case
:17 Jahre danach: Festnahme nach Tötung einer Deutschen in Australien
Simone Strobel und ihr damaliger Freund waren 2005 mit einem Working-Holiday-Visum in dem Land unterwegs. Ihr Freund galt bereits kurz nach der Tat als hauptverdächtig - nun ist er festgenommen worden.
SZ Unvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle: Folge 3
:Tod im Tunnel
Eine Frau sah ihn noch im Park, er streichelte ihren Hund. Doch nach Hause kam der 13-jährige Tristan Brübach nicht mehr. Über einen ungeklärten Mord und einen Täter, dessen Brutalität einzigartig geblieben ist.
Oberfranken
:Peggys sterbliche Überreste an geheimem Ort bestattet
Vor knapp 21 Jahren verschwand das damals neun Jahre alte Mädchen Peggy aus Lichtenberg - nun hat ihre Familie die sterblichen Überreste zu Grabe getragen.
22 aus 2022
:Der stille Passagier
Seit 25 Jahren jagt die Polizei einen Mann, der in Süddeutschland zwei Touristen ermordet hat. Es gibt Tausende Spuren, aber keine führt zum Täter.
Mord auf der "Viking Sally"
:34 Jahre nach der Tat: Finnisches Gericht spricht Angeklagten frei
Die brutale Attacke auf ein deutsches Urlauberpaar auf einer Ostseefähre bleibt unaufgeklärt. Die Indizien gegen einen ehemaligen Pfadfinder reichen nicht aus, um ihn des Mordes zu überführen. Angehörige der Opfer wollen das nicht hinnehmen.
Strafrechtsänderung
:Freispruch vom Freispruch
1981 wurde Frederike von Möhlmann ermordet, ein Verdächtiger wurde damals freigesprochen. Erst später tauchten weitere Beweise gegen ihn auf - ohne Folgen, denn Freigesprochene können nicht noch einmal vor Gericht gestellt werden. Doch das soll sich nun ändern.
Ungeklärter Mord auf Fährschiff
:War der Pfadfinder der Mörder?
Vor 34 Jahren wurde ein deutsches Urlauberpärchen auf der Ostsee-Fähre "Viking Sally" mit einem Schweißerhammer im Schlaf attackiert. Nun steht jener Mann vor Gericht, der damals als Erster am Tatort war und von manchen als Held gefeiert wurde.
Wiesenfeld
:Getötete 13-Jährige: Verdächtiger im Fall Sabine B. aus Haft entlassen
Die Indizienlage konnte keinen dringenden Mordverdacht erhärten. Der 44-Jährige war durch eine genetische Untersuchung ins Visier der Ermittler geraten - 27 Jahre nach der Tat.
Forensische Hypnose
:Per Trance dem Täter auf die Spur kommen
In besonderen Fällen greifen Ermittler auf das Mittel der Hypnose zurück, um die Erinnerung von Zeugen aufzufrischen. Dabei warnen Wissenschaftler vor der Methode. Warum kommt sie trotzdem zum Einsatz?
Cold Cases in Bayern
:"Plötzlich gab es einen Namen. Das ist einer der Momente, für die man Polizist wird"
Richard Thiess hat Morde aufgeklärt. Auch einen, an dessen Klärung schon keiner mehr glaubte.
Ungelöste Kriminalfälle
:Rätsel für immer
Ein erschossener Rotlichtkönig, eine verschwundene vierfache Mutter und der berühmte "Fall Peggy": Trotz intensiver Ermittlungsarbeit sind viele Kriminalfälle in Bayern bis heute ungeklärt. Zehn Beispiele.
Cold Case in Wiesenfeld
:Damals Verdächtige sind wieder im Fokus
In Fall einer 13-Jährigen, die leblos in einer Jauchegrube gefunden wurde, gab es 1993 drei Tatverdächtige. Ein Täter wurde aber nie gefasst. Nun stehen zwei der Männer erneut im Visier der Ermittler.
Kriminalfall aus Unterfranken
:13-Jährige getötet: Zweiter Verdächtiger im Visier
Mehr als 27 Jahre nach dem Gewaltverbrechen an einer 13-Jährigen wird gegen einen zweiten Mann ermittelt. Der Beschuldigte war bereits im Fokus der Ermittlungen.
Dortmund
:Nach 27 Jahren: Mann wegen Mordes verurteilt
Im Oktober 1993 war eine 16-jährige Schülerin auf dem Heimweg erwürgt worden. Eine DNA-Spur führte schließlich zum Täter.
Kriminalfall aus Unterfranken
:Totes Mädchen in Güllegrube - neue Spuren nach 27 Jahren
Der gewaltsame Tod der 13-Jährigen erschütterte 1993 das Örtchen Wiesenfeld. Es gab zwar Tatverdächtige, doch ein Täter wurde nie gefasst. Nun war die Polizei mit einem Großaufgebot in Unterfranken unterwegs.
Cold Case
:Neue Spur nach 27 Jahren
Der gewaltsame Tod eines Mädchens erschütterte 1993 das Örtchen Wiesenfeld. Es gab Tatverdächtige, ein Täter aber wurde nie gefasst. Nun gibt es doch Hoffnung auf eine späte Aufklärung - die Polizei hat einen 44-Jährigen festgenommen
Neues Buch
:Tödliche Spuren in Ostbayern
Der Fall Maria Baumer, ein erschossener Nachtclubbesitzer in Weiden, das verschwundene Mädchen in Flossenbürg - eine Journalistin hat bedrückende Kriminalfälle gesammelt.
15 Jahre nach Verbrechen
:Eine Million Dollar für Hinweise
Ermittler erhoffen Information zu in Australien getöteter Würzburgerin
Serienmörder
:"Golden State Killer" zu lebenslanger Haft verurteilt
Der Angeklagte hatte in den 70er und 80er Jahren 13 Morde begangen und Dutzende Frauen vergewaltigt. Da er seine Taten vor Gericht gestand, bleibt ihm die Todesstrafe erspart.
Kriminalität
:Das falsche Geständnis
Sechs Jahre lang sitzt Michael Moser im Gefängnis - für einen Mord, den er nicht begangen hat. Über einen Mann, der im falschen Moment das Falsche gesagt hat.
Ungeklärte Mordfälle
:Ein Dorf, zwei Morde
1983 erschüttert ein Mord das kleine Oberhenneborn im Sauerland. Ein Mann wird verurteilt, lebenslang. Zwei Jahre später aber wird eine weitere Leiche gefunden. Über einen Ort, in dem plötzlich jeder verdächtig war.
Ungeklärte Mordfälle
:Der Tote im Wald
Am 24. Oktober 2011 findet Maria Reuther eine Leiche. Jedem Förster, heißt es, passiere das einmal im Leben. Vorbereiten kann man sich darauf nicht - besonders, wenn es sich um ein Mordopfer handeln könnte.
Ungeklärte Mordfälle
:Der Tote im Wald
Am 24. Oktober 2011 findet Maria Reuther eine Leiche. Jedem Förster, heißt es, passiere das einmal im Leben. Vorbereiten kann man sich darauf nicht - besonders, wenn es sich um ein Mordopfer handeln könnte.