bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 10° 3° 1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. München
  • Schule der Zukunft ANZEIGE
  • Wintermarkt ANZEIGE
  • Immobilienmarkt ANZEIGE

Christian Ude

Rathauschef geht in Ruhestand

Erst Journalist, dann Rechtsanwalt, schließlich Münchner Oberbürgermeister und das mehr als 20 Jahr lang: SPD-Politiker Christian Ude geht in den Ruhestand, sein Nachfolger wird Parteikollege Dieter Reiter. Alles über Ude.

Treffen der Volontäre (Gespräch mit Detlef Esslinger): Teilnehmer: ehemaliger Volontär Christian Ude, ehemaliger Oberbürgermeister der bayerischen Landeshauptstadt München und aktuelle Volontärin der SZ Francesca Polistina, Italienerin.
75 Jahre SZ
Volontariat bei der SZ

"Man konnte die Miete zahlen und sich von Brezen ernähren"

Christian Ude volontierte von 1967-1969 bei der SZ, Francesca Polistina seit 2019. Über die Ausbildung damals und heute, die Chancen für Menschen mit Migrationshintergrund und warum der spätere Münchner OB die Zeitung verließ.

Interview von Detlef Esslinger

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Münchner Ex-OB Ude: "Oktoberfest-Absage war unausweichlich"

Die Wiesn wäre zum "Super-Gau" geworden, zu einem "Gefahrenherd mit globalen Auswirkungen". Das Oktoberfest 2020 abzusagen, war "die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt", meint Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude.

Von Christian Ude und Lars Langenau

Denkmal für die Opfer des Attentats am OEZ in München
Jahresbericht

Rechte Gewalt in aller Öffentlichkeit

Der Münchner Verein Before hat Opfern im vergangenen Jahr in 114 Fällen geholfen. Die Zahlen steigen, "die Hemmschwelle sinkt", sagen die Berater.

Von Martin Bernstein

Autorenlesung
Christian Ude

Wahlkampf der etwas anderen Art

Christian Ude ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, der sagt, man könne stolz darauf sein, ein "Linker" zu sein und seinen Teil dazu beizutragen, dass ein Miteinander in einer demokratischen Welt gelingt

Von Renate Zauscher, Haimhausen

Prozess

Christian Ude unterliegt vor Gericht gegen ehemaliges AfD-Mitglied

Der Alt-Oberbürgermeister hatte den Steuerberater in einem Interview als "AfD-Mann" bezeichnet. Die Richter sehen das als falsche Tatsachenbehauptung an.

Von Christina Hertel

Christian Ude am Abend der Bundestagswahl in München, 2017
Die Programme im Überblick

Drei SPD-Ortsverbände werden 100 Jahre alt

In Grafing, Markt Schwaben und Ebersberg feiern die Ortsvereine runden Geburtstag. Teil ihres Programms ist der Besuch eines Ehrengasts aus München.

Von Andreas Junkmann

SZ Plus
Ernst Wolowicz

Kämmerer und Kummerkasten

Ernst Wolowicz hat drei Oberbürgermeister erlebt: Georg Kronawitter, Christian Ude und Dieter Reiter. Nun ist er im Ruhestand und zieht Bilanz.

Interview von Heiner Effern und Dominik Hutter

Münchens Kämmerer Ernst Wolowicz in seinem Büro
Rathaus

Münchens Kämmerer hört überraschend auf

Ernst Wolowicz hat seit 2004 die städtischen Finanzen kontrolliert und galt als enger Vertrauter von OB Dieter Reiter. Sein Nachfolger soll bereits feststehen.

Von Heiner Effern, Dominik Hutter und Sven Loerzer

Linux-Betriebssystem für Kommunen
Windows vs. Linux

Der Staat in Microsofts Hand

Eine ARD-Doku geht der Frage nach, warum Behörden sich immer wieder für Windows entscheiden - obwohl es vergleichsweise teuer und unsicher ist. Direkt betroffen von dem Streit ist München.

Von Jannis Brühl

Ude tritt 2014 ab
SZ Plus
Pro und Contra zu Christian Ude

König statt Kümmerer

Münchens ehemaliger Oberbürgermeister Christian Ude hat Vieles schleifen lassen, Probleme ignoriert - so strahlt seine Bilanz gar nicht so sehr.

Von Kassian Stroh

Christian Ude
SZ Plus
Pro und Contra zu Christian Ude

Pro: Ein Großer, ganz klar

Christian Ude hat nicht nur politisch viel bewirkt. Er war als Münchner Oberbürgermeister 21 Jahre lang das Gesicht einer liberalen, weltoffenen Stadt.

Von Peter Fahrenholz

Nach der Bundestagswahl

Die Münchner SPD zieht ins letzte Gefecht

16,2 Prozent, nur noch drittstärkste Kraft: Nach dem verheerenden Absturz rätselt die Partei, wie sie aus diesem Loch wieder herauskommen soll.

Von H. Effern, W. Görl, F. Müller und J. Wetzel

Bundestagswahl - SPD
SPD-Schlappe in München

"Die Münchner SPD kann sich auf kein Milieu mehr stützen"

Der frühere Münchner Oberbürgermeister Christian Ude bescheinigt seiner Partei im SZ-Interview, dass sie den Kontakt zum echten Leben weitgehend verloren habe.

Von Frank Müller

Florian Post und Christian Ude am Abend der Bundestagswahl in München, 2017
SZ Plus
Christian Ude zum SPD-Wahlergebnis

"Das ist der richtig helle Wahnsinn"

Die Immobilienspekulanten überlässt die SPD dem Mieterverein, die Wirtschaftsthemen der CSU, auch in der schwul-lesbischen Szene oder an Hochschulen ist die Partei nicht präsent. Daher verliert sie Wähler - eine fatale Entwicklung, urteilt der frühere Oberbürgermeister

Interview von Frank Müller

Bundestagswahl

Wie ein AfD-Politiker Christian Ude für seinen Wahlkampf vereinnahmt

Der Münchner Bundestagskandidat Petr Bystron wirbt mit dem neuen Buch des ehemaligen Oberbürgermeisters für sich. Und überliest dabei Entscheidendes.

Von Dominik Hutter

SZ Plus SZ-Magazin
Lieblingsbäume

Der Baum meines Lebens

Fest verwurzelt: Prominente wie Sarah Wiener, Reinhold Messner, Doris Dörrie und Christo erzählen, was ihnen ihr Lieblingsbaum bedeutet.

Von Karoline Amon & Johannes Waechter, SZ-Magazin

Zamma-Festival: Auszeichnung durch den Bezirk

Rosi und ein wunderbares Gewächs

Die Spider Murphy Gang und die Schauspielerin Bettina Mittendorfer erhalten in Haar den Oberbayerischen Kulturpreis.

Von Udo Watter, Haar

Dieter Reiter fordert eine kommunale Mietpreisbremse für München.
Buchveröffentlichung

Reiter geht auf Distanz zu Ude

Die Asyl-Thesen des Alt-OB kommen vor allem beim politischen Gegner der SPD an.

Von Heiner Effern und Frank Müller

Flüchtlingspolitik

Münchens Alt-OB Ude rechnet mit "Merkelianern" und Willkommenskultur ab

Der ehemalige SPD-Politiker Christian Ude hat ein Buch geschrieben, das manchem Parteimitglied den Atem stocken lassen wird - vor allem im Kapitel über Flüchtlinge.

Von Frank Müller

SZ Plus
Neues Buch von Christian Ude

Der andere Ude

Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude hat ein Buch geschrieben, das für Aufregung sorgen dürfte. Manche Passagen darin würde man aus einer ganz anderen politischen Ecke erwarten.

Von Frank Müller

Kino-Open-Air auf dem Königsplatz in München, 2013.
Maxvorstadt

Das Kino-Open-Air auf dem Königsplatz fällt wohl aus

Das steht für den Veranstalter "zu 99 Prozent" fest. Grund sind große Finanzierungsprobleme.

Von Philipp Crone

CSU-Parteitag mit Listenaufstellung
Politik in Bayern

Alte Männer wissen alles besser

Zumindest glauben sie das. Und wundern sich dann, wenn niemand auf ihre Ratschläge hören möchte.

Kolumne von Franz Kotteder

FC Bayern München feiert 22. Deutschen Meistertitel, 2010
Münchner Rathaus

Ein Balkon für Feierbiester und Verliebte

Der Münchner Rathausbalkon und der FC Bayern gehören in der öffentlichen Wahrnehmung zusammen. Doch um sich feiern zu lassen, muss man nicht unbedingt einen Pokal gewonnen haben.

Von Heiner Effern

München-Stadtgespräch
SZ Plus SZ-Magazin
Gespräch mit 21 Prominenten über München

"Hier spielt Status schon eine erstaunliche Rolle"

München zieht Menschen magisch an und bietet zu wenig bezahlbaren Wohnraum. München steckt voller Kreativität und weiß oft nicht, wohin damit. München ist eine Weltstadt und doch für immer ein Dorf. Was soll man von München halten? Ein Stadtgespräch.

Von Max Fellmann, Lara Fritzsche, Susanne Schneider und Lorenz Wagner, SZ-Magazin

Münchner SPD

Ude wird Wahlkampfmanager

Die SPD möchte auch in München den so lange vermissten Schwung nutzen, den Martin Schulz in die Partei gebracht hat. Dafür mischt sich sogar Alt-Oberbürgermeister Ude wieder ein.

Von Heiner Effern

zurück
1 Seite 1 von 14 2 3 4 5 6 ... 14
weiter
Ähnliche Themen
#ltwby13-Blog Bundestagswahl Dachau Deutscher Städtetag Kommunalwahl in München Oktoberfest Peer Steinbrück S-Bahn München Umland

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Wetter
  • Stadtteile in München
  • Freizeit-Tipps
  • Ausflugsziele München
  • Radtouren München
  • Biergärten in München
  • München Reiseführer
  • Sehenswürdigkeiten München
  • Sportergebnisse
  • FC Bayern München
  • 1860 München
  • SZ Auktion - Kaufdown
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB