bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 4° 0° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

Bundeswehr

Aktuelle Nachrichten zum Thema

MAD Kommando Spezialkräfte
Kommando Spezialkräfte

Vetternwirtschaft in der Wüste?

Die Eliteeinheit der Bundeswehr trainierte mehrfach in Namibia für Kampfeinsätze. Daran verdiente angeblich ein ehemaliger Soldat der Einheit. Das Verteidigungsministerium wittert Misswirtschaft.

Von Martin Kaul, Hannes Munzinger und Reiko Pinkert

Bundeswehr

Erste Soldatin besteht KSK-Prüfung

00:52

Gericht lehnt Freilassung Assanges ab

Rückschlag für Julian Assange: Der 49-Jährige wird nicht freigelassen. Abgeschlossen ist das Verfahren aber damit noch nicht.

01:11

Britisches Gericht lehnt US-Auslieferungsantrag für Assange ab

In den USA hätten Julian Assange bei einer Verurteilung bis zu 175 Jahre Haft gedroht. In London hat nun ein Gericht den Antrag der US-Justiz auf Auslieferung des Wikileaks-Gründers zurückgewiesen. Doch der Rechtsstreit dürfte weitergehen.

Die Drohne Heron TP wird am Freitag 03 06 16 in Berlin auf der Internationale Luft und Raumfahrta
Militär

Worum es bei der Debatte um bewaffnete Drohnen geht

Wofür die Bundeswehr bewaffnete Drohnen brauchen könnte und einsetzen dürfte - und wofür eben nicht: die wichtigsten Fragen und Antworten zu einem umstrittenen Kriegsgerät.

Von Joachim Käppner

Bundeswehr

Stoltenberg wirbt für bewaffnete Drohnen

Bundeswehr

Gutachten verstärkt Zweifel an Sturmgewehr

Nariman Hammouti Reinke bei der Aufzeichnung der WDR Talkshow Kölner Treff im WDR Studio BS 2 Köln
SZ Plus
Reden wir über Geld

"Es lohnt sich finanziell, klar. Wenn man es überlebt"

Die Bundeswehrsoldatin Nariman Hammouti über selbstgebastelte Schutzwesten im Kampfeinsatz, Schwierigkeiten beim ersten Date und die Frage, wie es sich anfühlt, ein Leichentuch für die eigene Beerdigung zu kaufen.

Interview von Christoph Koopmann und Angelika Slavik

Bundeswehr, Drohne Heron TP
Bundeswehr

SPD blockiert Bewaffnung neuer Drohnen

Die Bundestagsfraktion der Partei wünsche sich eine breite öffentliche Diskussion. Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD, Felgentreu, zieht wegen der Entscheidung persönliche Konsequenzen.

Amt für den Militärischen Abschirmdienst
Geheimdienste

Militärischer Abschirmdienst gerät in Bedrängnis

Der Geheimdienst MAD ermittelt gegen mutmaßliche "Reichsbürger". Nach einer Razzia begeht einer der Verdächtigen Suizid. Nun gibt es neue Vorwürfe gegen den MAD.

Von Florian Flade und Ronen Steinke

SZ Plus
Bergkarabach

Ferngesteuertes Inferno

Den Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien haben vor allem Drohnen entschieden. Die unbemannten Fluggeräte werden kommende Kriege mitprägen - und zwei Länder sind bereits führend in der Technologie.

Von Tomas Avenarius, Paul-Anton Krüger und Mike Szymanski, Istanbul

Luftaufklärung der Bundeswehr über Syrien und dem Irak
Einsatz in der Wüste

"Man besinnt sich aufs Wesentliche"

Michael Gmelch verbringt den Advent und Weihnachten in einer Luftwaffenbasis in Jordanien. Der Militärseelsorger von der Bundeswehr-Uni in Neubiberg weiß, was für die Soldaten zu dieser Zeit wichtig ist.

Interview von Angela Boschert

01:12

US-Kongress will Truppenabzug aus Deutschland stoppen

Als Strafmaßnahme für Deutschland kündigte US-Präsident Trump im Juni an, schnellstmöglich rund ein Drittel der amerikanischen Soldaten abzuziehen. Der Kongress will den Abzug zunächst blockieren

Soldaten der Bundeswehr
Bundeswehr

Ermittlungen gegen 26 Soldaten wegen rechter Umtriebe

In einer Chatgruppe soll es um rechtsextreme, antisemitische, gewaltverherrlichende und pornografische Inhalte gegangen sein.

Bundeswehr

Albe statt Uniform

Militärdekan Andreas Vogelmeier hätte die Seelsorge im Fliegerhorst gern fortgesetzt. Doch nach Ablauf der zwölfjährigen Bundeswehr-Dienstzeit beruft ihn der Kardinal ab. Nun übernimmt er eine zivile Pfarrgemeinde

Von Stefan Salger, Fürstenfeldbruck

Bundeswehr

Abzug aus Kundus

Neubiberg: Universität der Bundeswehr, Bundeswehruni VIZEPRÄSIDENTIN FÜR FORSCHUNG UND WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHS Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern
SZ Plus
Forschung

"Wir wollen einen eigenen Satelliten bauen"

Die Ingenieurin Eva-Maria Kern soll die Bundeswehr digitaler machen. Dafür bekommt die Wissenschaftlerin viel Geld vom Staat. Über autonomes Fahren auf dem Uni-Campus und worauf es in der Spitzenforschung ankommt.

Von Martina Scherf

Türkei

Unfreundliche Annäherung im Mittelmeer

Die deutsche Marine durchsucht ein türkisches Schiff auf dem Weg nach Libyen. Es geht um die Einhaltung des UN-Waffenembargos. Ankara spricht von "Zwang" und macht gewaltigen Ärger in Berlin.

Von Tomas Avenarius, Istanbul, Matthias Kolb und Mike Szymanski, Berlin

Bundeswehr: Die deutsche Fregatte "Hamburg" für den Einsatz in Lybien
Waffenembargo gegen Libyen

Türkei erzwingt Abbruch deutscher Embargo-Kontrolle

Im Rahmen einer EU-Operation durchsuchen Bundeswehrsoldaten ein verdächtiges Schiff nach einer verbotenen Waffenlieferung. Doch dann legt Ankara Widerspruch ein.

Augsburg

Wenn das Militär am Krankenbett steht

900 Soldaten der Bundeswehr sind in Bayern in der Corona-Krise im Einsatz, jetzt sogar in einem Krankenhaus: Das Uniklinikum Augsburg hat angesichts der vielen Patienten um Amtshilfe gebeten.

Von Florian Fuchs, Matthias Köpf und Dietrich Mittler, Augsburg/ Miesbach

Leserdiskussion

US-Abzug aus Afghanistan: Muss die Nato gegensteuern?

Kurze vor Ende seiner Präsidentschaft will Trump den Afghanistan-Abzug beschleunigen. Deutschland und die Nato hätten die Möglichkeit die fatalen Folgen zu verhindern, kommentiert SZ-Autor Stefan Kornelius.

Trump Afghanistan Abzug
US-Abzug aus Afghanistan

Deutschland und die Nato müssen ein Signal senden

Im allerletzten Augenblick will der US-Präsident den Afghanistan-Abzug beschleunigen - mit womöglich fatalen Folgen. Auch Deutschland hat einen Hebel, den Kollaps des Landes zu verhindern.

Kommentar von Stefan Kornelius

Grundsatzrede Annegret Kramp-Karrenbauer
Sicherheitspolitische Grundsatzrede

Ein "New Deal" für Deutschland und die USA

Nach der Wahl von Präsident Biden will Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer das transatlantische Verhältnis auf eine neue Grundlage stellen. Sie bleibt auf Distanz zum französischen Staatschef Macron.

Von Mike Szymanski, Berlin

Bundeswehr

Bruchlandung einer Drohne

Frauen in der Bundeswehr
Frauen bei der Bundeswehr

Ein zäher Kampf

Erst seit zwanzig Jahren dürfen Frauen in der Bundeswehr Dienst an der Waffe leisten. Jetzt soll sich der wachsende Anteil von Soldatinnen auch sprachlich niederschlagen.

Von Joachim Käppner

zurück
1 Seite 1 von 73 2 3 4 5 6 ... 73
weiter
Ähnliche Themen
Afghanistan Afghanistan-Einsatz Bundesverteidigungsministerium Drohnen Frank-Walter Steinmeier Isaf Islamischer Staat Kundus Newsletter Wehrpflicht

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Aktuelles über den 45. Präsidenten der USA
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Themen & Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB