Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Deutschland
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bundesrechnungshof

Thema folgen lädt
Mitten in Ettal

Schwarzbau für den Kini

Von der bayerischen Landesausstellung 2018 steht im Ettaler Klostergarten immer noch ein hölzerner Pavillon herum. Der sollte eigentlich längst ganz woanders aufgebaut sein - doch niemand weiß, wo, wie und warum.

Von Matthias Köpf

Armee

Rechnungshof rügt Verschwendung bei der Bundeswehr

Nachlässig ausgegebene Steuergelder, mieses Projektmanagement, zu wenig Schutz vor Korruption - die Rechnungsprüfer des Bundes kritisieren die Bundeswehr scharf. Besonders heikel: Zeitverluste bei der Cyberabwehr.

Von Mike Szymanski, Berlin

Bundesrechnungshof

Klima-Milliarden verpuffen

Der Bundesrechnungshof kritisiert die widersprüchliche Subventionspolitik des Bundes. Viel Geld fließt in klimafreundliche Vorhaben - aber noch mehr Geld in solche, die der Umwelt schaden.

Von Michael Bauchmüller

Fußball EM - Frankreich - Deutschland
Corona

Spahns große Masken-Malaise

Unkoordiniert, unprofessionell und mit lückenhafter Aktenführung: Der Bundesrechnungshof hat geprüft, wie das Gesundheitsministerium Schutzausrüstung beschaffte, und erhebt nun schwere Vorwürfe.

Von Markus Grill, Klaus Ott und Angelika Slavik, Berlin

Ab wann ist unser Gesundheitssystem überlastet?
SZ Plus
Intensivmedizin

Betten, die es nie gab?

Haben Krankenhäuser weniger Intensivbetten gemeldet als vorhanden, um Kasse zu machen? Diesen Vorwurf hat sogar der Bundesrechnungshof erhoben. Ein bislang unbekannter Brief aus dem RKI gibt Hinweise zu dem Verdacht.

Von Christina Berndt und Markus Grill

Coronavirus in Deutschland: Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Jens Spahn
Corona-Krise

Rechnungshof rügt chaotische und teure Maskenkäufe

Die Prüfer werfen dem Bundesgesundheitsministerium vor, weit mehr Schutzkleidung als nötig angeschafft zu haben - noch dazu von teils fragwürdiger Qualität. Die Misswirtschaft kostet den Staat vermutlich einen Milliardenbetrag.

Von Markus Grill und Klaus Ott, Berlin

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Berlin
Corona-Kosten

Bundesrechnungshof wirft Spahn Geldverschwendung vor

Teure Masken, Hilfen für die Kliniken, neue Intensivbetten: Prüfer sprechen von "Unterstützungsleistungen nach dem Gießkannenprinzip".

Von Markus Grill und Klaus Ott, Berlin

Tierwohllabel: Hohe Kosten allein bei Schweinefleisch
Tierwohllabel

Rechnungshof rügt Klöckner für Tierwohllabel

Das Landwirtschaftsministerium habe nicht errechnet, wie viel das Label den Staat kostet, monieren die Prüfer - und sprechen allein beim Schweinefleisch von bis zu 165 Millionen Euro. Ihr Gegenvorschlag: die Tierschutzgesetze verschärfen.

Von Thomas Hummel

Das Autobahnkreuz Kaiserberg, Autobahn A40, Ruhrschnellweg, kreuzt die A3, Brückenlandschaft, Autobahnbrücken und Eisenb
Verkehrspolitik

Autobahn-Panne mit Ansage

Eigentlich wollte Verkehrsminister Scheuer die Zuständigkeiten der Autobahnen neu sortieren. Doch der Bundesrechnungshof ist nicht gerade begeistert: Schlechte Planung, überzogene Gehälter und riesige Ausgaben für Berater.

Von Michael Bauchmüller

Reichstag zur blauen Stunde
Rüge für das Parlament

Rechnungshof zweifelt an Verfassungsmäßigkeit der Fraktionsfinanzen

Allein die Bundestagsfraktionen erhalten 120 Millionen Euro jährlich. Der Bundesrechnungshof beklagt, dass es keine Strafen für eine missbräuchliche Verwendung gibt - und dass Regeln für den Umgang mit Youtube oder Instagram fehlen.

Von Robert Roßmann, Berlin

Olaf Scholz (SPD), Bundesminister der Finanzen, kommt mit Maske in den Bundestag zu Beginn der Haushaltswoche und stellt seine schwarze Aktentasche ab.
Haushalt

Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik an Corona-Hilfen

"Verfassungsrechtlich bedenklich" seien die Pläne für neue Kredite, mit denen die Bundesregierung die Folgen der Pandemie abmildern will.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Stau auf Autobahn
UN-Agenda 2030

Rechnungshof verpasst Bundesregierung eine Ohrfeige

Den deutschen UN-Nachhaltigkeitszielen fehle eine Strategie und "zielgerichtete Steuerung". In vielen Fällen sei der Plan kaum umsetzbar.

Von Markus Balser, Berlin

Studie: Arztbriefe oft unverständlich
Medizin

Teure Tipps von der Patientenberatung

Der Bundesrechnungshof verdächtigt die Unabhängige Patientenberatung der Geldverschwendung. Obwohl mehr Geld floss, stieg die Zahl der Beratungen kaum.

Von Werner Bartens und Markus Grill

Bundesrechnungshof Adenauerallee Bonn Nordrhein Westfalen Deutschland *** Federal Audit Office
Bundesrechnungshof

Die stolzen Erbsenzähler aus Bonn

Ob verkorkste Pkw-Maut oder Digitalisierungspaket der Bundeswehr - der Bundesrechnungshof deckt schonungslos jede Steuerverschwendung auf. Bisweilen wird es kurios.

Von Cerstin Gammelin, Berlin, und Boris Herrmann, Bonn

Sanierung ICE-Strecke Hannover-Göttingen
Kritik am Verkehrsministerium

Rechnungshof fordert stärkere Kontrolle der Bahn

Die Behörde übt erneut Kritik an Verkehrsminister Scheuer. Dieser hat der Bahn 58 Milliarden Euro in den nächsten zehn Jahren zugesichert.

Von Markus Balser, Berlin

Runder Tisch zur Plastikvermeidung
Rechnungshof

Umweltministerium soll Beraterverträge verschleiert haben

Mehr als eine halbe Milliarde Euro sollen für externe Berater ausgegeben worden sein, teilweise ohne Wirtschaftlichkeitsprüfung, moniert der Rechnungshof Berichten zufolge. Das Ministerium widerspricht.

Deutsche Bahn - ICE in einem Bahnhof
Bundesrechnungshof

Deutscher Bahn fehlen drei Milliarden Euro

Laut eines Berichts des Bundesrechnungshofes ist die wirtschaftliche Situation des bundeseigenen Konzerns besorgniserregend. Bundesverkehrsminister Scheuer fordert effizientere Konzernstrukturen.

Bundesrechnungshof

Mit aller Kraft gegen den Soli

Der Bundesrechnungshof mahnt, die Abgabe komplett abzuschaffen. Auch die CDU wird sich auf ihrem Wirtschaftstag erneut für die Abschaffung des Soli-Zuschlags einsetzen.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Studierende in Köln
Bildung

Das Geld aus dem Hochschulpakt versickert

Mehr Studienplätze, bessere Lehre an Universitäten: Dafür gibt der Bund jedes Jahr Milliarden aus. Doch der Hochschulpakt erfülle seine Ziele nicht, kritisiert der Bundesrechnungshof.

Von Paul Munzinger

Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises an Altkanzler Schröder
Steuern

Rechnungshof kritisiert Privilegien von Altkanzlern

Die unbefristete Bereitstellung mehrerer Fahrer, Büros und Mitarbeiter sei grundsätzlich zu hinterfragen, heißt es in einem Medienbericht. Beim Umgang mit Steuergeld seien "Grenzen überschritten" worden.

Kieferorthopädische Behandlung eines Jugendlichen - der Bundesrechnungshof fordert 2018 den gesundheitlichen Nutzen dieser Behandlungen.
Bundesrechnungshof

Sind Zahnspangen teuer und nutzlos?

Zweifel am sorgsamen Umgang mit Steuergeldern: Der Rechnungshof fragt nach dem medizinischen Nutzen von einer Milliarde Euro pro Jahr für kieferorthopädische Behandlungen.

Fregatte 'Schleswig-Holstein'
Staatsausgaben

Bundesrechnungshof rügt mehrere Bundesministerien

Viele Ausgaben sind aus Sicht der Prüfer nicht gerechtfertigt: Dazu gehören überflüssige Straßen und Bundeswehr-Ausrüstung, die nicht funktioniert.

Von Markus Balser, Berlin

Bundesrechnungshof

31 Schachteln gratis

Knapp 10 000 Beschäftigte der Tabakindustrie erhalten monatlich 600 Zigaretten kostenlos, für die die Betriebe keine Steuern zahlen müssen. Der Bundestag will dieses Privileg der Tabak-Beschäftigten nun streichen.

Von Markus Grill, Berlin

Teure Autobahnauffahrt

Grüne schalten Bundesrechnungshof ein

Die Behörde soll prüfen, wie es zu der Kostenexplosion bei der Anschlussstelle Aschheim/Ismaning kommen konnte.

Von Stefan Galler und Martin Mühlfenzl, Aschheim/Ismaning

Bundesrechnungshof

Teure Expertisen

Ministerien leisten sich - trotz hauseigener Experten - häufig externe Berater. Und sie geben dafür wesentlich mehr Geld aus, als sie offiziell ausweisen.

Von Thorsten Denkler, Berlin

SZ Espresso am 29.11.2016

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Eva Steinlein

Bundesrechnungshof

Bundesregierung verschleiert Berater-Kosten

Eine Stichprobe reicht dem Bundesrechnungshof - und der Beraterbericht der Regierung ist Makulatur. Offenbar ist deutlich mehr Geld an externe Berater geflossen als bisher bekannt. Die Opposition ist entsetzt.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Agentur für Arbeit Thüringen
Bundesrechnungshof

Rechnungshof kritisiert Jobcenter

Die Betreuung der mehr als 1,7 Millionen Hartz-IV-Bezieher sei deutlich verbesserungsbedürftig, finden die Prüfer. Viele Förderprogramme seien "nur zufällig erfolgreich".

Von Thomas Öchsner, Berlin

Bundesrechnungshof

Gekauft und nie benutzt

Sinnlose Router und 1,5 Millionen für Hotelrechnungen: Nicht alle Ausgaben der Bundesregierung sind sinnvoll. Der Bundesrechnungshof dokumentiert in seinem jährlichen Bericht Negativbeispiele.

Von Stephan Radomsky

Zollkontrolle in Stuttgart
Bundesrechnungshof

Sinnlose Router und 1,5 Millionen für Hotelrechnungen

Mehr als 300 Milliarden Euro hat der Bund vergangenes Jahr ausgegeben - nicht alles davon sinnvoll. Der Rechnungshof pickt die anschaulichsten Verschwendungen heraus.

Von Stephan Radomsky

Bundesrechnungshof

Bestrafung der Mittelschicht

Putzfrauen, Handwerker und Steuer.

Von Cerstin Gammelin

Bundesrechnungshof

Wie Bundeswehr und Regierung Steuergelder verschwenden

Zum Beispiel für Schiffe mit Raketen, die nicht treffen. Der Bundesrechnungshof prangert die schlimmsten Fälle von Geldverschwendung an.

Von Guido Bohsem, Berlin

Touristen genießen Sommerwetter in Erfurt
Transparenz

Kammern wollen geheim bleiben

Rechnungshöfe dürfen eigentlich die Industrie- und Handelskammern prüfen. Manche wehren sich aber verbissen dagegen.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Agentur für Arbeit Thüringen
Bundesrechnungshof

Schludriger Umgang mit Steuergeld - Kritik an Jobcentern

Der Bundesrechnungshof wirft Jobcentern vor, Fördermittel nicht richtig einzusetzen. Indirekt sollen sie sogar Steuermittel verschwendet haben.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Agentur für Arbeit
Leiharbeit

Rechnungshof geißelt Bundesagentur für Arbeit

Die Prüfer werfen der Bundesagentur für Arbeit vor, ungerechtfertigt Zuschüsse an Zeitarbeitsfirmen zu zahlen.

Von Thomas Öchsner

Castoren im Forschungszentrum Jülich
Rückbau von Forschungseinrichtungen

Nukleares Milliardengrab

Berlin baut mit großem Aufwand und viel Geld Kernforschungseinrichtungen zurück. Der Bundesrechnungshof hat sich das genauer angesehen - und stößt auf ein Beispiel katastrophaler Verwaltung.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Kritik des Bundesrechnungshofes

Bundeswehr verschenkt Sprit

Finanzminister Schäuble ist stolz auf seine schwarze Null. Doch es ginge eigentlich noch viel besser: Der Bundesrechnungshof belegt, wie Steuergeld verschwendet wird. Ein paar Beispiele.

Von Stephan Radomsky

Bundesfreiwilligendienst

Schön saufen in der Pampa

Tausende Freiwilligendienstler werden regelmäßig in den teuren Bildungszentren des Bundes zwangskaserniert. Nur dort sei eine angemessene politische Bildung möglich, heißt es. Bundesrechnungshof und freie Träger sehen das ganz anders. Eine Geschichte über ein merkwürdiges Staatsverständnis.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Germany's Chancellor Angela Merkel And Denmark's Prime Minister Helle Thorning-Schmidt News Conference
Bundesrechnungshof

Miese Noten für Merkels Energiewende

Unkoordiniert, überstürzt, zu teuer: Der Bundesrechnungshof äußert harsche Kritik an der Atom- und Energiepolitik von Kanzlerin Merkel. Es geht vor allem um die Maßnahmen der schwarz-gelben Koalition.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Frauen bei der Bundeswehr
Bundesrechnungshof

Scharfe Rüge für das Verteidigungsministerium wegen Sturmgewehr

Soldatinnen und Soldaten können sich womöglich im Einsatz nicht auf ihre Waffe verlassen: Der Bundesrechnungshof äußert erhebliche Zweifel an der Tauglichkeit des G 36, dem Standardgewehr der Bundeswehr. Die Prüfer rügen das Verteidigungsministerium in ungewöhnlich scharfer Form.

Von Christoph Hickmann, Berlin

German Weekly Cabinet Meeting
Öffentlich-private Partnerschaft im Straßenbau

Eher teurer als billiger

Schneller, effizienter, günstiger sollte es werden, wenn private Firmen Straßen bauen. Nichts davon trat ein, hält der Bundesrechnungshof nun Verkehrsminister Dobrindt vor. Und das ist nicht die einzige Sorge der obersten Kassenhüter.

Von Michael Bauchmüller und Daniela Kuhr, Berlin

Staatlicher Anteil

Rechnungshof fordert Privatisierung der Telekom

Telefonieren ist nicht mehr so wichtig fürs Leben, meint der Bundesrechnungshof. Deshalb gebe es auch keinen Grund, dass dem Staat noch ein Teil der Telekom gehöre. Das Finanzministerium widerspricht.

Report des Bundesrechnungshofs

Wo der Bund Millionen verschwendet

Viel Geld für ... wofür eigentlich? Fragt sich der Bundesrechnungshof und prüft. Was er findet, ist ein Armutszeugnis für Bundesministerien: Unkontrollierte Rüstungskosten beim "Eurofighter", Zahlungen an die Deutsche Bahn ohne Prüfung, vermeidbares Gift im Straßenbau.

Von Oliver Das Gupta und Bastian Brinkmann

Agentur für Arbeit Wiesbaden
Vermittlungsstatistik

Rechnungshof wirft Arbeitsagentur Manipulationen vor

Wer schwer vermittelbar ist, bekommt kaum Hilfe von den Arbeitsagenturen. Dies stellt der Bundesrechnungshof einem Medienbericht zufolge in einem lange geheim gehaltenen Prüfbericht fest. Stattdessen kümmern sich die Agenturen bevorzugt um die leichten Fälle - um strenge interne Zielvorgaben zu erfüllen.

Vergabe von Schienenprojekten

Rechnungshof kritisiert Intransparenz bei der Bahn

2,5 Milliarden Euro zahlt der Bund jährlich für Schienenprojekte. Die Deutsche Bahn soll damit die Gleise in Schuss halten oder erneuern. Nun hat sich der Bundesrechnungshof die Geldflüsse genauer angesehen. Und hegt erhebliche Zweifel bei den Vergabeverfahren.

Von Michael Bauchmüller und Daniela Kuhr, Berlin

Pleite um Aufklärungsdrohne

Bundesrechnungshof erhob schon 2011 Bedenken wegen "Euro Hawk"

Ein Millionenverlust, der womöglich abzusehen war: Schon 2011 forderte der Bundesrechnungshof vom Verteidigungsministerium Statusberichte zur "Euro Hawk"-Drohne an. Dieses verschickte zwar Unterlagen - doch an den entscheidenden Stellen waren sie geschwärzt.

Beschlagnahmte Beweismittel zu Skimmingbetrug
Bundesrechnungshof fordert Einsparungen

Staat verschwendet 25 Milliarden jährlich

Jedes Jahr versickert eine Milliardensumme aus dem Bundeshaushalt in Subventionen und Förderinstrumenten. Laut einem Zeitungsbericht hat der Bundesrechnungshof ausgerechnet, dass die Regierung 25 Milliarden Euro sparen könne. Jährlich.

Verschwendung von Fördermitteln

Bundesrechnungshof rügt Acatech

"Grenzen deutlich überschritten": Wegen angeblich überzogener Gehälter und ausufernder Übernachtungskosten in Spitzenhotels übt der Bundesrechnungshof scharfe Kritik an der Akademie für Technikwissenschaften. Im Landtag löst der Bericht eine neue Debatte über die Zukunft des Amerikahauses aus.

Von Katja Riedel

Kritik des Rechnungshofes

Verschleuderte Millionen

Ob eigens bei der Bundeswehr hergestellte Nasensprays, ein Luftkissenboot-Desaster oder üppige Versorgung mit Laptops bei Beamten - viele Steuergelder werden jedes Jahr sinnlos verprasst. Der Bundesrechnungshof nennt frappante Beispiele.

Von Pia Ratzesberger

GERMANY-US-BANKING-FINANCIAL-CRISIS-GOLD
Reserven der Bundesbank

Warum die Deutschen ihr Gold im Ausland lagern

Die Bundesbank lagert ihre milliardenschweren Goldreserven im Ausland - und hat sie seit Jahren nicht gesehen. Warum liegt das deutsche Gold eigentlich im Ausland? Und warum holt die Bundesbank es nicht einfach zurück?

Von Oliver Hollenstein

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Alexander Dobrindt Andreas Scheuer Angela Merkel Arbeit und Soziales Atomkraft Autobahn Bundesbank Deutsche Bahn Jens Spahn Steuern und Abgaben

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB