Auf dem Gardasee fahren zwei Deutsche mit einem Luxusboot ein italienisches Paar tot und werden verurteilt. Nun gehen sie in Berufung. Was bedeutet das für die Angehörigen?
Italien
:Nach einem Bootsunglück wird eine 20-Jährige aus Bayern vermisst
Bei einem Ausflug mit dem Boot auf dem Iseosee im Norden Italiens ist vermutlich eine junge deutsche Urlauberin ums Leben gekommen.
Berühmter Kinderfilm
:Das Wickie-Schiff hängt im Hafen fest
2016 kauften drei Freunde das Filmschiff "Freya". Mehrere Jahre ruderten sie mit Gästen damit über den Chiemsee. Doch seit der vergangenen Saison fehlen mehrere Zehntausend Euro, um es wieder in Fahrt zu bringen.
ExklusivErste Schätzung
:Schiffsfeuer kostet mehr als 240 Millionen Euro
Das Feuer an Bord des Autofrachters Fremantle Highway wird laut Branchenkreisen teuer für die Versicherer. Sollte die Batterie eines E-Autos die Ursache gewesen sein, muss der Hersteller haften.
Italien
:"Harry Potter"-Verlegerin im Urlaub verunglückt
Tragödie vor der Amalfi-Küste: Im Italien-Urlaub mit der Familie wurde Adrienne Vaughan bei einem Schiffsunglück über Bord geschleudert und tödlich verletzt.
"Fremantle Highway"
:Abschleppung des brennenden Frachters ist zunächst abgeblasen
Erstmals waren Bergungsspezialisten an Bord des brennenden Schiffs im Wattenmeer, um eine stabile Verbindung zu einem Schlepper zu legen. Die Bergung verzögert sich aber.
Freizeit in München
:Wo baden, grillen und Boot fahren an der Isar erlaubt sind
Wie sauber ist das Wasser? Ist das Nacktbaden verboten? Die wichtigsten Fragen und Antworten für schöne Sommertage - und dazu Tipps in einer Infokarte für den Fluss in der Stadt.
München und Bayern
:Tropische Temperaturen in München - Stadt warnt vor Baden in der Isar
Bis zu 38 Grad sind für Samstag vorhergesagt, doch Schwimmen oder Bootfahren im Fluss sollten die Menschen nicht riskieren. Woran das liegt - und wo nach der Hitze neue schwere Unwetter drohen.
Schlauchboot gekentert
:Gaißacher rettet Mutter und Kind aus der Isar
Schlauchboot einer Familie kentert auf dem Wildfluss. Das beherzte Eingreifen eines Passanten verhindert Schlimmeres.
Insel Norderney
:SOS in der Nordsee
Segler gekentert, Surfer in Not - in solchen Fällen rücken Seenotretter wie Michael Ulrichs aus. Denn immer mehr Wassersportler überschätzen sich.
Unwetter
:Vier Tote nach Bootsunglück auf dem Lago Maggiore
Bei einer Geburtstagsfeier auf dem Lago Maggiore in Norditalien sind vier Menschen ertrunken. Eine Windböe hatte ein Hausboot mit 23 Passagieren erfasst und versenkt. Das Boot war trotz Unwetterwarnung auf dem Wasser.
Freizeit im Oberland
:Bootfahren auf der Isar von 1. Juni an erlaubt
Während der Pfingstfeiertage gilt noch das Verbot.
Nachruf
:Ein Leben für die Schifffahrt
Bertram Rickmers war einer der bekanntesten deutschen Reeder. Er führte in fünfter Generation Geschäfte in der Schifffahrt. Nun ist Rickmers mit 70 Jahren bei einem Unfall in seiner Villa gestorben.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Trunkene Schiffe
Die alten Römer transportierten große Mengen an Wein mit speziellen Schiffen. Doch wieso waren diese Weintanker nur für so kurze Zeit in Gebrauch?
Dem Geheimnis auf der Spur
:Der Visionär
In seinem Roman-Klassiker "20 000 Meilen unter dem Meer" beschrieb Jules Verne ein erstaunlich modernes U-Boot. Wie konnte er die Zukunft so genau vorhersagen?
Prozess
:Der Klatsch-Kolumnist und die Luxus-Yachten der reichen Münchner
Der frühere Boulevard-Journalist Michael Graeter schreibt über die "schwimmenden Paläste" der Schickeria und wird entlassen. Nun verklagt er einen Unternehmer, der der Auslöser für die Kündigung gewesen sein soll.
Nordirland
:Die "Titanic"-Werft baut wieder Schiffe
Harland & Wolff war insolvent und stand vor dem Untergang. Nun gibt es wieder einen Auftrag - und damit Hoffnung für die Industrie-Ikone in Belfast.
Grégory Salle: "Superyachten"
:Der Wille zur Yacht
Ist es ein Zeichen kleinlichen Neids, über Megareiche und ihren Besitz zu schimpfen? Der Soziologe Grégory Salle nennt Gründe, warum man sich über ihre überdimensionalen Spielzeuge zu Recht aufregen kann.
ExklusivMV Werften
:Schiffbruch mit Ansage
Die Landesregierung in Schwerin verkauft die millionenschwere Pleite der MV Werften als Folge der Pandemie. Interne Mails und Dokumente zeigen aber, dass schon vorher Rechnungen nicht bezahlt wurden - und die Politik davon wusste.
Kino
:Personalgespräch
Sunnyi Melles kommt zu einer Vorstellung von "Triangle of Sadness" ins Leopold Kino.
Tödlicher Bootsunfall auf dem Gardasee
:Gardasee-Bootsunfall: Verurteilter Deutscher auf freiem Fuß
Der Mann aus München, der mit einem Luxusboot ein Holzschiff gerammt und ein italienisches Paar getötet hat, darf den Hausarrest verlassen. Künftig gilt für ihn ein Aufenthaltsverbot für die Regionen rund um den Gardasee.
Bootsunglück bei Kempfenhausen
:Wie viel Verkehr verträgt der See?
Die Lizenzen für Motorboote sind am Starnberger See auf 280 limitiert. Für Elektroboote gibt es eine solche Obergrenze bislang nicht. Nach dem Unfall am vergangenen Sonntag drängt sich die Frage nach einer Reglementierung auf.
Rettung Ertrinkender
:Neues Boot für die Wasserwacht
Dank Bugklappe könnten Hilfsbedürftige direkt von der Wasseroberfläche geborgen werden. Die Ammerlander Einsatzkräfte stellen die Neuanschaffung am Tag der offenen Tür am Sonntag, 31. Juli, vor.
Urteil
:Boot- und Kanufahren auf der Isar bleibt saisonal verboten
Der Verwaltungsgerichtshof lehnt Normenkontrollanträge gegen die Regelungen für Fahrten auf der Isar im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ab. Was dort nun für Boots- und Kanufahrer erlaubt ist - und was nicht.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Das Geisterschiff im Pazifik
1955 brach das Frachtschiff "MV Joyita" von Samoa nach Tokelau auf. Es kam nie an. Man fand es in desolatem Zustand vor den Fidschi-Inseln, ohne eine Spur der Besatzung. Was war geschehen?
Yacht-Club am Starnberger See
:Grundsteinlegung mit großen Gästen
Glas, weite Räume, Alpenblick: Für vier Millionen Euro baut der Bayerische Yacht-Club ein modernes Betriebsgebäude am Starnberger See. Zum Baubeginn gab es Besuch von der Landesregierung - und eine besondere Taufe.
Freizeit im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Fahrverbot auf Isar bleibt bestehen
Der Verwaltungsgerichtshof weist die Klage von Kanuten gegen die Verordnung ab.
Isar
:Die Regeln fürs Bootfahren in der Stadt
Nicht nur in den Landkreisen München und Bad Tölz-Wolfratshausen gelten Regeln für das Bootfahren auf der Isar, auch die Stadt erlaubt den Spaß nur in genau festgelegten Flussabschnitten. Freizeitkapitäne dürfen laut Bade- und Bootverordnung von ...
Italien
:Megayacht festgesetzt
Das 140 Meter lange Schiff fährt unter der Flagge der Kaimaninseln und könnte laut Ermittlern Wladimir Putin gehören.
Starnberg
:Sportboote und Außenbordmotoren vor Dieben sichern
Gravieraktion der Wasserschutzpolizei auf der Rambeck-Werft in Percha am Starnberger See.
EU-Sanktionen gegen Oligarchen
:Die Yacht ist weg, die Geschäfte gehen weiter
Rosneft-Chef Igor Setschin gilt als Putins "persönlicher Freund" und steht ganz oben auf der EU-Sanktionsliste. Doch das Öl des russischen Konzerns fließt nach wie vor - auch nach Deutschland. Wie lange soll das noch so bleiben?
Oligarchen
:"3,5 Millionen Euro die Woche"
Westliche Staaten beschlagnahmen Luxusschiffe russischer Milliardäre. Tut das denen überhaupt weh? Ein Gespräch mit dem Experten Martin Hager über 100-Millionen-Euro-Yachten, unklare Besitzverhältnisse und die mutmaßlichen Boote Putins.
Bootsunfall am Gardasee
:"Für die Angehörigen ist es eine lebenslängliche Verurteilung"
Zwei Deutsche fahren auf dem Gardasee mit ihrem Luxusboot ein Liebespaar tot, nun sind sie zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Die Anwältin der italienischen Familien hält den Richterspruch für "ausgewogen", doch was hilft das schon?
Italien
:Mit Blaulicht gegen Oligarchen
Italien ist bemüht darum, der Welt zu zeigen, dass es mit aller Härte gegen russische Milliardäre vorgeht - und beschlagnahmt Yachten in vielen Häfen.
Fund der "Endurance"
:Ahoi, Vergangenheit!
Eine Expedition findet vor der Antarktischen Halbinsel in 3000 Meter Tiefe das Wrack des 1915 gesunkenen Schiffs "Endurance". Der Polarforscher Ernest Shackleton hatte damals mit seinem spektakulären Überlebenskampf für Aufsehen gesorgt.
Werften
:Lloyd geht an Bremer Unternehmer
Die Bremerhavener Lloyd Werft ist an die Rönner-Zech-Gruppe verkauft worden. Wie Rechtsanwalt Christoph Morgen am Samstag mitteilte, wurde der Kaufvertrag am späten Freitagabend unterschrieben. Morgen ist Insolvenzverwalter der Muttergesellschaft MV ...
EU-Sanktionen
:Luxusyacht in Hamburg: Schonfrist für den Oligarchen
Deutsche Behörden haben die Yacht Dilbar, die dem russischen Milliardär Usmanov gehören soll, trotz EU-Sanktionen bislang nicht beschlagnahmt. Erst sollen die genauen Eigentumsverhältnisse geklärt werden. Die Spur führt nach Malta.
SZ-Kolumne "Theorie und Praxis"
:Klimaneutral über die Weltmeere?
Frachtschiffe verursachen immense Mengen Treibhausgase - für die sich keiner verantwortlich fühlt. Wäre auch ein umweltschonender Antrieb möglich?
Kreuzfahrtschiffe und Design
:In Seh-Not
Das Kreuzfahrtschiff "Global Dream" für 9500 Passagiere ist ein globaler Albtraum. Die Nachricht, dass es trotz Insolvenz doch noch zu Ende gebaut werden könnte, ist gut für die Ökonomie. Andererseits heißt das für Umwelt und Ästhetik: SOS!
MV-Werften
:Das Ende einer Saga
Mit einem Unternehmer aus dem fernen Malaysia sollte an der Ostsee der große Schiffsbau losgehen. Luxusliner für den asiatischen Markt. Corona hat das Geschäft zerstört.
Mecklenburg-Vorpommern
:Abgesoffen
Der Schiffsbauer MV Werften ist Arbeitgeber für fast 2000 Menschen - aber die finanzielle Schieflage des Eigners Genting Hong Kong ist offenbar zu groß: Die Rettungsverhandlungen mit Bund und Land sind gescheitert.
Schiffbau
:Werften hoffen auf Rettung
Die IG Metall verlangt von der neuen Bundesregierung eine aktivere Industriepolitik zugunsten der deutschen Werften. "Wir können stolz darauf sein, dass es uns als maritime Wirtschaft gelungen ist, dass wir im Koalitionsvertrag als Branche und auch ...
Elektroantrieb für Boote
:Fähren auf Flügeln
Der Schiffsverkehr verfehlt aller Voraussicht nach seine Klimaziele bis 2030. Elektrofähren mit Tragflächen-Konstruktionen könnten eine Lösung für das urbane Umfeld sein.
Bootsunfall am Gardasee
:"Haben Sie eine Seele?"
Zwei Münchner rasen mit ihrem Motorboot über den Gardasee, ein italienisches Paar stirbt. Am ersten Tag des Prozesses sagt ein Angeklagter die Worte, auf die die Angehörigen so lange gewartet haben - und die sie jetzt nicht mehr glauben wollen.
Italien
:Gardasee-Unfall: Deutsche zahlen Entschädigung
Die Hinterbliebenen des getöteten italienischen Paares einigen sich mit den Bootslenkern aus München auf eine Geldzahlung. Der Prozess gegen die beiden Deutschen soll am Mittwoch beginnen.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Endlich einsam
Zwei Männer verlieren bei einem Bootsausflug die Orientierung und treiben 29 Tage in der Südsee umher. Aber das ist kein Grund für schlechte Stimmung.
München
:Tödlicher Gardasee-Unfall: Prozess beginnt am 10. November
Der Münchner Angeklagte soll ein Boot eines italienischen Paares gerammt haben. Das Hauptverfahren werde laut Verteidiger sofort eröffnet, da die Beweise eindeutig erscheinen.
Schifffahrt
:Königinnen der Meere
Die "Peking" liegt im Hamburger Hafen, die "Gorch Fock" ist wieder unterwegs: Die Faszination für große Segelschiffe ist ungebrochen. Woran das liegt und welche Schiffe besonders beeindruckend sind.
Binnenschifffahrt
:Das Schiff zum Klimawandel
Der Chemiekonzern BASF lässt ein spezielles Schiff entwickeln, um für die Herausforderungen des Klimawandels gerüstet zu sein.
Superyachten
:"Wenn Sie darüber nachdenken, ob Sie sich das leisten können, dann können Sie es sich nicht leisten"
Begeisterung, Ekel, Fassungslosigkeit: Superyachten können viele Emotionen auslösen. Doch wer so ein Riesenspielzeug besitzt, will weder angeben noch Rekorde aufstellen. Es geht um etwas ganz anderes.