bedeckt München 11°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 11° 6° -1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
heiter heiter leicht
bewölkt
Nebel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Ich kann Szenen heißer, mutiger, tiefer machen"

      Julia Effertz ist eine der wenigen deutschen Intimkoordinatorinnen. Ein Gespräch über das Machtgefälle am Filmset und gute Sexszenen.

    • Bild zum Artikel

      Ist eine Trennung im Guten möglich?

      Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung um, ohne einander zu verletzen? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

    • Bild zum Artikel

      "Konzerne sind oft massiv unterbewertet"

      Gute Zahlen trotz Seuche: Ein Gespräch mit Porsche-Finanzchef Lutz Meschke über gute Margen trotz Krise, die gesellschaftliche Spaltung und den Traum vom Börsengang.

    • Bild zum Artikel

      Völlig losgelöst

      Die Sehnsucht nach Normalität ist so groß wie die Ungeduld. Welche Mechanismen den Wunsch nach Erleichterungen antreiben.

    • Bild zum Artikel

      Öffnet die Buchläden

      Von Montag an kann man vielerorts endlich wieder Fuchsien und Klodeckel kaufen. Aber keine Literatur. Warum nicht?

    • Bild zum Artikel

      Schwere Vorwürfe

      Der Bodenwissenschaftler Reinhard Hüttl ist einer der bestvernetzten Forschungsmanager und Politikberater Deutschlands. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft - wegen Verdachts auf Untreue, Betrug und Vorteilsannahme.

    • Bild zum Artikel

      "Wir haben immer Schläge gekriegt"

      Ausgerechnet Erholungsheime für Kinder waren in der frühen Bundesrepublik Orte der Gewalt. Dank der Autorin Anja Röhl wird diese dunkle Geschichte jetzt entdeckt.

    • Bild zum Artikel

      "Wir dachten, wir seien sicher"

      In Brasilien kämpfen die Studenten Mayara Stelle und Leonardo Carvalho de Leal mit kaum mehr als ihren Laptops gegen die Fake News der Populisten. Damit sind sie so erfolgreich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.

    • Bild zum Artikel

      Er ist wieder da

      Donald Trump will weiterhin der Anführer der Republikaner sein. Und im Moment liegt die Partei ihm zu Füßen. Aber wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      "Gutes Regieren stelle ich mir anders vor"

      Vor der nächsten Bund-Länder-Runde verlangt SPD-Fraktionschef Mützenich im Interview klare Kriterien für Lockerungen. Immer wieder gebe es voreilige Versprechungen - selbst aus der Regierung.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

Bettina Wulff

Bettina Wulff wehrt sich

Es geht um das Gerücht, sie habe im Rotlichtmilieu gearbeitet: Bettina Wulff, Frau des Ex-Bundespräsidenten, verklagt Google und Günther Jauch. Die Denunziation sollte offenbar vor allem Christian Wulff treffen. Hintergründe, Analysen und Kommentare zur Causa Bettina Wulff.

Trennung, Christian Wulff, Bettina Wulff
Trennung von Christian und Bettina Wulff

Ende einer öffentlichen Ehe

Christian und Bettina Wulff haben sich getrennt. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnete das Paar bei einem Rechtsanwalt - knapp ein Jahr nach dem Rücktritt Wulffs als Bundespräsident. Erst als sich die Wogen geglättet hatten, veröffentlichte seine Frau ein Buch, in dem sie viel Privates ausplauderte. Für den Geschmack der meisten Kritiker: zu viel.

Von Ralf Wiegand

Ex-Bundespräsident Wulff und Ehefrau Bettina trennen sich
Ehemaliges Bundespräsidentenpaar

Christian und Bettina Wulff trennen sich

Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff und seine Ehefrau Bettina haben sich getrennt. Beide Eheleute haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Christian Wulff ist offenbar bereits aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen.

Google löscht Suchergebnisse über Bettina Wulff
Persönlichkeitsrechte im Internet

Google löscht Suchergebnisse zu Bettina Wulff

Löschaktion bei Google: Das Unternehmen hat acht Suchergebnisse von seiner Seite entfernt, die angebliche Falschinformationen über die ehemalige Präsidentengattin Bettina Wulff enthalten. Das sind weniger als Wulffs Anwälte gefordert hatten.

Bettina Wulff Cancels Book Tour
SZ-Magazin
Nummer eins der Kundenrezensionen

Bettina im Shitstorm

Beim Online-Händler Amazon bricht gerade einiges über Bettina Wulff herein: In wenigen Tagen wurden dort über tausend Kundenrezensionen ihres Buchs "Jenseits des Protokolls" veröffentlicht, die meisten davon negativ. Was hat diese Empörungswelle zu bedeuten?

Ein Blog von Nataly Bleuel

Verteidigungsminister Guttenberg in Afghanistan
Satire über Guttenberg

Kragen hoch und durch

In Berlin entsteht ein Film über Franz Ferdinand zu Donnersberg, einen jungen Adelsmann, der in der Politik sein Glück versucht, bei seiner Doktorarbeit aber schwer schummelt. Der Fall Guttenberg bietet hier viel Stoff für eine Satire - im Gegensatz zu Bettina Wulff, über die Produzent Nico Hofmann lieber ein Doku-Drama drehen will.

Ein Besuch am Set. Von Katharina Riehl

German President Wullf Travels Switzerland
Bettina Wulff und Gerüchte im Netz

Wenn das Recht auf Vergessen nicht gilt

Die frei erfundenen Gerüchte gegen Bettina Wulff können im Netz bis heute ungebremst weiterwuchern. Internetrecht? Allein das Wort ist ein schlechter Witz. Der Gesetzgeber schaut dem digitalen Mobbing seit Jahren tatenlos zu. Ein Skandal.

Von Heribert Prantl

Bettina Wulff will doch nicht zu "Menschen bei Maischberger" kommen
Diskussion um Enthüllungsbuch

Bettina Wulff taucht ab

Pause für die PR-Kampagne: Buchautorin Bettina Wulff sagt auch ihren Auftritt in der Talkshow "Maischberger" ab. Die Frau des ehemaligen Bundespräsidenten Wulff will die Öffentlichkeit vorerst meiden - angeblich aus Furcht.

Bettina Wulff
Angebot für Rechte am Buch

Produzent Hofmann will Bettina Wulffs Leben verfilmen

Erst die Gerüchte um ihre angebliche Vergangenheit im Rotlichtmilieu, dann das Buch und jetzt auch noch ein Film? Produzent Nico Hofmann will das Leben Bettina Wulffs auf die Leinwand bringen. Es soll keine Komödie werden, sondern ein "Sittengemälde der deutschen Politik". Für die Hauptrolle hat er schon eine Favoritin.

Bettina Wulff
PR-Stratege über Bettina Wulff

"Es ist gefährlich, die mediale Präsenz zu übertreiben"

Ob das gutgeht? Die frühere First Lady Bettina Wulff wehrt sich mit einem Buch gegen Rotlicht-Gerüchte. Und macht damit weitere private Geschichten öffentlich. PR-Stratege Michael Spreng über die legitime Verteidigung eines Verleumdungsopfers - und die Gefahr, dass die öffentliche Meinung kippt.

Interview: Marten Rolff

Bettina Wulff draengt in die Oeffentlichkeit
Bettina Wulffs Interview-Offensive

"PR-Kaspereien" mit Tränen und Paartherapie

Sie habe viel geweint, sagt Bettina Wulff. Ihr Mann und sie seien in therapeutischer Behandlung, sagt Bettina Wulff. Sie habe sich in ihre Rolle gedrängt gefühlt, sagt Bettina Wulff. Pünktlich zum Erscheinungstag ihres Buches gibt die Frau des Ex-Bundespräsidenten ein Interview nach dem anderen. Fast zu viele für reine Selbstverteidigung.

Affäre Wulff

Die Frau verleumden, den Mann treffen

Bettina Wulff ist eine Art Kollateralschaden, denn das eigentliche Ziel der Gerüchte war immer Christian Wulff. Es ist die klassische Geschichte von Aufstieg und Fall eines Karrieristen, der seinen Zielen alles untergeordnet hat - auch Freunde und Familiäres. Das schürt Missgunst.

Ein Kommentar von Ralf Wiegand

"Jenseits des Protokolls" im Riva-Verlag

Bettina Wulff zwischen Pornfighter und Schachgenie

Mit ihrem Buch reiht sich Bettina Wulff bei ihrem Verlag neben Bushido und Loriot ein. Aber Riva publiziert auch die Bekenntnisse eines früheren Bordellbetreibers. Alles leicht verderbliche Ware zwar, aber mit Bestseller-Qualitäten. Und schnell auf dem Markt.

Von Christian Mayer

Philip Roth Promileaks Promiblog Wikipedia
SZ-Magazin
PromiLeaks zu Falschmeldungen im Internet

"Liebes Wikipedia, ich bin Philip Roth"

Das Internet ist ein Spiegel, aber nicht unbedingt einer der Wahrheit: Neben Bettina Wulff kämpfen auch der Schriftsteller Philip Roth und andere Prominente gegen Lügen, die über sie im Netz verbreitet werden. Nicht immer mit Erfolg.

Ein Blog von Michaela Haas

Buch von Bettina Wulff im Buchhandel
Buch von Bettina Wulff

Gut platziert

In die Schlagzeilen um Bettina Wulffs angebliche Rotlicht-Vergangenheit erscheint ein Buch der Gattin des ehemaligen Bundespräsidenten. In "Jenseits des Protokolls" geht es um die Verleumder aus der Politik, ihr Rollen-Korsett und die Fehler ihres Mannes. Das Buch ist weder klug noch liebenswürdig oder grazil - aber ziemlich deutlich.

Von Hans Leyendecker

Google weist Rufmord-Vorwuerfe zurueck
Umstrittene Autocomplete-Funktion

Google ist ... nicht neutral

Bettina Wulffs Klage gegen Google wirft die Frage auf, wie objektiv die Algorithmen des weltgrößten Suchmaschinenkonzerns arbeiten. Sicher scheint: Sie sind nicht so neutral, wie Google es glauben machen möchte. Manipulation ist möglich. Google selbst zensiert.

Von Pascal Paukner

Bettina Wulff wehrt sich gegen Rufmord
Rotlicht-Gerüchte um Bettina Wulff

Jauch, der Schurke im Stück

Günther Jauch fragte in seiner ARD-Talkshow nach dem angeblichen Vorleben von Bettina Wulff - sie klagte und er akzeptierte nun. Aus ihrer Sicht hat der Moderator das Rotlicht-Gerücht erst salonfähig gemacht. Sie wird ihn nicht einfach davonkommen lassen.

Von Hans Leyendecker

NORWEGISCHE MEERJUNGFRAU 12 Bilder
Google-Suche

"Kann man ... eine Meerjungfrau werden?"

Wie die Suchtipps bei Googles automatischer Vervollständigungsfunktion zustandekommen, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Welche absurden Vorschläge der Suchende manchmal erhält, dagegen nicht.

Zwölf lustige Auto-Vervollständigungen.

Bettina Wulff
Verletzung von Persönlichkeitsrechten im Internet

E wie "Escort", K wie "Kampf gegen Google"

Bettina Wulff reicht bei Gericht eine Liste von Begriffen ein, welche die Suchmaschine nicht mehr automatisch mit ihrem Namen verbinden soll. Sie wehrt sich gegen Verleumdung, und ihre Anwälte klagen nicht nur auf Unterlassung - sie werfen dem Webdienst sogar Mittäterschaft vor.

Von Hans Leyendecker

Bettina Wulff
Streit über Autovervollständigung

Google sucht die Grundsatzdiskussion in der Causa Wulff

Kann ein Internetunternehmen für automatisch generierte Inhalte juristisch zur Verantwortung gezogen werden? Ja, findet Bettina Wulff und hat eine Unterlassungsklage gegen Google eingereicht. Die Suchmaschine bietet Nutzern bei Eingabe des Namens der früheren First Lady zusätzliche Suchbegriffe wie "Rotlichtvergangenheit" und "Escort" an. Das Unternehmen wehrt jedoch ab - und verweist auf die eigenen Nutzer.

Streit über Autovervollständigung

Google lässt es auf Wulffs Klage ankommen

Anders als Günther Jauch will der Internetkonzern Google den Unterlassungsanspruch von Bettina Wulff nicht anerkennen. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google zeigt bei der Suche nach Wulff zum Beispiel "Escort" oder "Rotlichtvergangenheit" an. Dies sei das Spiegelbild der Nutzersuchen und kein redaktionelles Angebot, erklärt das Unternehmen.

Nach dem Ruecktritt von Bundespraesident Wulff
Klage gegen Google und Jauch

Bettina Wulff wehrt sich gegen Verleumdungen

Es geht um das Gerücht, sie habe im Rotlichtmilieu gearbeitet: Bettina Wulff, Frau des Ex-Bundespräsidenten, verklagt Google und Günther Jauch. Nach SZ-Recherchen haben CDU-Kreise in Hannover seit 2006 Gerüchte gestreut. Die Denunziation sollte offenbar vor allem Christian Wulff treffen.

Von Hans Leyendecker und Ralf Wiegand

Günther Jauch
Klage der ehemaligen Präsidentengattin

Jauch erkennt Wulffs Unterlassungsanspruch an

Günther Jauch hat sich verpflichtet, die Gerüchte über eine angebliche Rotlicht-Vergangenheit Bettina Wulffs nicht weiterzuverbreiten. Aus Sicht der Gattin des ehemaligen Bundespräsidenten hat der Moderator die im Internet kursierenden Denunziationen erst gesellschaftsfähig gemacht. Juristisch erledigt ist die Angelegenheit damit nicht.

Von Hans Leyendecker

Bettina Wulff veröffentlicht ein Buch über ihr Leben 6 Bilder
Promi-Bücher als Krisenbewältigung

Glanz und Absturz

"Meine Sicht der Dinge" soll es heißen: Bettina Wulff, ehemals Bundespräsidenten-Gattin, veröffentlicht ein Buch über ihr Leben. Das ist nicht automatisch eine gute Idee, wie ein Blick auf die Liste krisengebeutelter Amateurautoren zeigt - von David Hasselhoff bis Margot Honecker.

In Bildern.

Ex-Bundespraesident Wulff und Ehefrau veroeffentlichen Erinnerungen
Nach Rücktritt von Christian Wulff

Ehepaar Wulff veröffentlicht Memoiren

Seine Amtszeit war kurz, aber ereignisreich - inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn: Nach seinem Rücktritt schreibt Ex-Bundespräsident Christian Wulff eine Biographie seines politischen Lebens. Auch Ehefrau Bettina verfasst ein Buch über ihre Zeit als "First Lady".

Bundespräsident Wulff zurückgetreten 16 Bilder
Öffentliche Auftritte des Ehepaars Wulff

An seiner Seite

Christian Wulff ist kein Mann vieler Worte: Zu den Vorwürfen gegen ihn sagte er stets nur das Nötigste - und auch sonst hätte sich mancher mehr politische Teilhabe des Bundespräsidenten gewünscht. Der erste Mann im Staat ließ lieber Bilder sprechen, vor malerischer Kulisse, Ehefrau Bettina im Arm.

Impressionen aus dem präsidialen Fotoalbum.

zurück
1 2 Seite 2 von 3 3
weiter
Ähnliche Themen
Bild-Zeitung Buch Bundespräsidentenwahl Carsten Maschmeyer Christian Wulff Google Günther Jauch Liebe TV

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Boxspringbett Test Matratze Vergleich
  • Taschenfederkernmatratze Vergleich Matratzen-Topper Test
  • Lattenrost Test Kopfkissen Test
  • Nackenstützkissen Test Luftbett Vergleich
  • Heizdecke Vergleich Daunendecke Test
  • Heizkissen Vergleich Seitenschläferkissen Test
  • Matratzenschoner Vergleich
  • Produktvergleich
  • Haushaltsprodukte
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB