Die gefährlichsten Leute auf dem Planeten? Mathe-Nerds in Strickjacken. Die Serie „Prime Target“ ist, trotz Klischees, schlaue Unterhaltung.
Serie „Severance“
:Wie viel ist das Leben im Büro wert?
In der fantastischen zweiten Staffel von „Severance“ kämpfen Büro-Ichs gegen Privat-Ichs, bis aufs Blut. Im Zentrum steht die große Frage: Welcher Teil der Persönlichkeit hat die Macht?
USA
:Apple verteidigt Diversitäts-Programme
Aktionären des Konzerns sind die Initiativen für mehr Vielfalt unter einer Präsidentschaft von Donald Trump zu riskant. Meta-Chef Zuckerberg hat sie in seinem Unternehmen bereits beendet.
Computer
:Laptop oder Desktop-PC kaufen – das sollten Sie wissen
Sie nutzen Ihren Laptop nur zu Hause am Schreibtisch? Dann wäre ein Desktop-Computer womöglich die bessere Wahl. Die wichtigsten Unterschiede.
Steuernachzahlung
:Apple beschert Irland Haushaltsüberschuss
Im vergangenen September verlor der Tech-Riese einen Rechtsstreit mit der EU-Kommission. Die Steuermilliarden, die Apple deshalb an Irland nachzahlen musste, kommen dem Inselstaat nun zugute.
Vision Pro
:Warum Apples Brille so unbeliebt ist
Apples Patentrezept für erfolgreiche Technik funktioniert offenbar nicht immer: Die Produktion der Computerbrille Vision Pro könnte Medienberichten zufolge vorerst gestoppt worden sein.
Nach den Morden an CEOs
:„In den letzten acht Monaten haben zwei Leute versucht, mich zu töten“
Elon Musk beschäftigt bis zu 20 Bodyguards. Die Security-Ausgaben für Mark Zuckerberg wurden 2023 um 40 Prozent auf 14 Millionen Dollar erhöht. US-Manager leben gefährlich – wie der Mord an United-Healthcare-Geschäftsführer Brian Thompson zeigt. Die Bedrohung kommt von unterschiedlichsten Seiten.
MeinungDemokratische Republik Kongo
:Gut, dass Apple von Kongo verklagt wird
Das Land macht aufmerksam darauf, wie sehr es unter einem neuen System der Ausbeutung leidet – und dass es nicht länger mitmachen will.
Afrika
:Kongo verklagt Apple wegen „Blutmineralien“
Apple verwendet für seine Smartphones angeblich Mineralien aus dem Osten der Demokratischen Republik Kongo – wo bewaffnete Gruppen die Bevölkerung terrorisieren. Das Land will den US-Tech-Giganten deshalb in Europa vor Gericht bringen.
Mozilla-Browser
:Wie Firefox wieder mehr Marktanteil gewinnen will
Firefox war vor 20 Jahren angetreten, um das Netz freier und offener zu machen. Doch Googles Browser Chrome hat ihm längst den Rang abgelaufen – lässt sich das noch ändern?
Chips
:Die wichtigste Maschine der Welt
Die Anlagen von ASML sind unverzichtbar für ultraschnelle Computerchips. Ohne sie gäbe es keine neuen Smartphones, keine KI-Beschleuniger, keine modernen Waffensysteme. Besuch an dem Ort, der den digitalen Fortschritt erst möglich macht.
MeinungNvidia
:Geldanlage: Wer auf Hype-Aktien setzt, kann auch gleich Lotto spielen
Denn heutiger Erfolg sagt am Aktienmarkt nichts über die Zukunft aus. Das gilt auch für den Nvidia-Boom.
Internet-Browser
:Kontrolle ist Geld
Sie sind die Torwächter des World Wide Web: Warum Tech-Firmen unbedingt wollen, dass man ihre eigenen Browser zum Surfen im Internet nutzt.
Tech-Konzerne
:Wie gefährlich ist die Wucht der Wenigen an den Börsen?
Eine Handvoll US-Tech-Titel dominiert inzwischen die Finanzmärkte. Viele fragen sich: Kann das auf Dauer gutgehen? In dieser Woche legten die Konzerne ihre Zahlen vor.
„Shrinking“ auf Apple TV+
:Ein einsamer Mann und seine Schuld
In der zweiten Staffel der Therapeuten-Serie „Shrinking“ mit Jason Segel und Harrison Ford gerät das Persönliche wieder mit dem Professionellen durcheinander. Fabelhaft komisch.
Smartphones
:Lohnt es sich, jetzt ein iPhone 16 zu kaufen?
Die jüngsten Apple-Smartphones sind für KI-Anwendungen geeignet und können einiges besser als ihre Vorgänger, vor allem mit der Kamera. Aber braucht man das alles? Eine Entscheidungshilfe.
„Before“ auf Apple TV+
:Etwas stimmt nicht mit ihm
Verirrt im Übersinnlichen: Billy Crystal im Psychothriller „Before“ – als Therapeut, der mit seinem eigenen Trauma konfrontiert wird.
Epic Games
:Die Fortnite-Macher knacken Googles App-Store
Der Spiele-Anbieter Epic gewinnt einen Rechtsstreit, der einen zentralen Machtfaktor von Google betrifft. Auf Android-Handys dürfen nun auch andere Hersteller ihre App-Stores unterbringen.
„La Maison“ auf Apple TV+
:Zu viel Gezuppel
Die französische Serie „La Maison“ will wie „Succession“ sein, nur in der Welt der Mode. Reicht es dafür?
George Clooney und Brad Pitt in „Wolfs“ bei Apple TV+
:Eine Leiche für zwei
George Clooney und Brad Pitt spielen in der Komödie „Wolfs“ etwas überdrehte Versionen von, nun ja: George Clooney und Brad Pitt. Ideale Unterhaltung für verregnete Herbsttage.
Batteriehersteller
:Wie der neue Chef Varta retten will
Mit Akkus des Batterieherstellers kam Neil Armstrong zum Mond, bis vor Kurzem steckten sie auch in allen Airpods von Apple. Doch im Sommer war die Firma plötzlich fast pleite. Jetzt gibt es einen Rettungsplan, von dem Anleger aber nichts haben.
MeinungUrteile gegen Google und Apple
:Die Chefs des Internets sind hiermit gewarnt
Google, Apple und die anderen Tech-Konzerne herrschen über ein Netz der Abhängigkeiten. Gut, dass Europa sich zumindest ein bisschen Respekt verschafft hat – wenn auch nicht uneigennützig.
Google und Apple
:Europäischer Gerichtshof bricht die Macht der Tech-Konzerne
Die oberste Wettbewerbshüterin der EU, Margrethe Vestager, tritt nach zehn Jahren ab. Zuvor fährt sie noch zwei wichtige Siege für die EU-Kommission ein: Sie zwingt Apple und Irland zur Steuerfairness und Google zu fairem Wettbewerb.
EuGH
:EU-Kommission gewinnt gegen Google und Apple
Die Tech-Riesen kassieren Niederlagen vor dem höchsten europäischen Gericht. Es geht um Wettbewerbsverzerrungen und Steuernachzahlungen.
Apple
:Was die neuen KI-iPhones können
Das iPhone 16 bekommt verbesserte KI-Funktionen, allerdings haben deutsche Nutzer davon nicht viel. Außerdem neu: ein Auslöseknopf für die Kamera.
„Slow Horses“ auf Apple TV+
:Underdogs zum Liebhaben
Die Serie „Slow Horses“ über ausgemusterte Agenten des britischen Geheimdienstes wendet sich in ihrer neuen Staffel verstärkt dem Familiären zu – und den ultimativen Lebensregeln.
Nvidia
:280 Milliarden Dollar weg - in nur einem Tag
Die Börse bricht schon wieder ein: Der gehypte Chiphersteller Nvidia verliert in kürzester Zeit zehn Prozent seines Börsenwerts, auch andere Technologie-Aktien stehen extrem unter Druck. Das sind die Gründe.
MeinungTech-Branche
:Künstliche Intelligenz: Es wird Zeit, den großen Tech-Konzernen etwas entgegenzusetzen
Der Hype hat sich etwas gelegt, doch das Rennen um die technologische Führung bei KI geht weiter.
Digitalisierung an den Schulen
:Tablets raus, der Unterricht fängt an
In diesem Herbst startet das neue Digitalprogramm des Kultusministeriums: Doch längst nicht alle Münchner Schüler werden schon im kommenden Schuljahr ein eigenes Gerät besitzen.
Künstliche Intelligenz
:Apple und Nvidia wollen bei Open AI einsteigen
Der Chat-GPT-Entwickler Open AI wird bisher vor allem von Microsoft unterstützt. Apple könnte sich mit der Beteiligung KI-Kompetenz sichern.
Japanisch-südkoreanische Serie „Pachinko“
:Ohrenbetäubend gut
Die Serien-Saga „Pachinko“ erzählt vom Leben der koreanischen Minderheit in Japan. Von bunten, lauten, vollen Glücksspielhallen als Orten der Hoffnung.
Fitness-Tracker
:Schätzometer am Arm
Herzschlag, Sauerstoffsättigung, Schlaf – Fitness-Tracker messen immer mehr Vitaldaten, aber messen sie auch richtig? Eine Studie aus Irland weckt Zweifel, es gibt aber auch gute Nachrichten.
Künstliche Intelligenz
:Die Weltherrschaft ist vertagt
KI-Modelle wie Chat-GPT haben einen irren Hype ausgelöst. Aber viele Erwartungen und auch Befürchtungen sind nicht wahr geworden. Die Grenzen der Technologie werden erkennbar – unterschätzen darf man sie deshalb aber nicht.
„Bad Monkey“ auf Apple TV+
:Am Haken
Die Serie „Bad Monkey“ nach Carl Hiaasens Krimi-Bestseller ist schonungslos, komisch und traurig.
„The Instigators“ bei Apple TV+
:Auf der Flucht
Matt Damon und Casey Affleck geraten in der Actionkomödie „The Instigators“ in ein Abenteuer, so verrückt wie bei den Looney Tunes.
Finanzmärkte
:Böses Erwachen an der Börse
In Japan rauschen die Kurse in die Tiefe wie seit Jahrzehnten nicht, der Dax fällt Richtung 17 000 Punkte und auch an der Wall Street geht es weiter abwärts. Weltweit beginnt die Woche mit hohen Verlusten am Aktienmarkt – und Anleger fragen sich: War das nur der Anfang?
ExklusivInterview mit Ramona Pop
:„Nicht Dinge kaufen oder bestellen, weil sie angeblich sehr günstig sind“
Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Ramona Pop erklärt, was man da eigentlich zustimmt, wenn man Cookies akzeptiert, und mit welchen Tricks Tech-Konzerne wie Tiktok ihre Nutzer unter Druck setzen, manipulieren und überwachen.
Apple
:iPad hilft über iPhone-Schwäche hinweg
Das iPhone bleibt mit Abstand das wichtigste Apple-Produkt. Doch nach einem Rückschlag in China kann sich der Konzern auf andere Angebote verlassen.
Apple Vision Pro
:Was kann Apples neue Computerbrille?
Steuerung mit Blicken und Gesten, und ein Vorgeschmack auf den Einsatz für Horrorfilme: Zehn Momente mit der Apple Vision Pro zwischen Zukunft und Nackenschmerzen.
„Lady in the Lake“ auf Apple TV+
:Bloß raus da
Die eine Frau wird zur Wasserleiche, die andere findet ein totes Mädchen. Und beide kämpfen gegen Rassismus und das Patriarchat. Die beklemmende Serie „Lady in the Lake“ mit Natalie Portman.
„Sunny“ bei Apple TV+
:Kuscheln mit Blech-Bambi
Rashida Jones versucht in der Serie „Sunny“ düstere Geheimnisse aufzuklären – mit einem süßen Roboter an ihrer Seite.
Vision Pro
:Die 4000-Euro-Brille von Apple kommt nach Deutschland
Ist Apples Computerbrille die Zukunft oder doch nur ein überteuertes Spielzeug? Die wichtigsten Antworten zum Verkaufsstart.
Apple Pay
:Apple öffnet sein Bezahlsystem
Auch andere Dienstleister erhalten künftig kostenlos Zugang zur Bezahlfunktion in Apple-Geräten. Damit lenkt der US-Konzern im Streit mit der EU ein – und entgeht wohl einer empfindlichen Strafe.
Apple-Brille
:Scrolling war gestern
Ist die Apple Vision Pro einfach das neue Spielzeug, ein Luxusprodukt für Virtual Reality? Oder doch ein völlig neuer Umgang mit Computern?
„Land of Women“ auf Apple TV+
:Lügenbaroness
Schwerelos lustig: Eva Longoria und Carmen Maura in der Mini-Serie „Land of Women“ bei Apple TV+.
Wettbewerbsrecht
:Ärger mit dem App-Store: EU geht gegen Apple vor
Die Kommission vermutet, dass auch Apples neue Regeln weiterhin alternative App-Stores verhindern – und damit gegen den Digital Markets Act verstoßen. Apple gibt sich ahnungslos.
USA
:Nvidia erstmals das weltweit wertvollste Unternehmen
Apple? Microsoft? Alle überholt. Der KI-Boom macht Nvidia mit einem Wert von mehr als 3,3 Billionen Dollar zum teuersten Unternehmen der Börsengeschichte.
Smartphones
:Gesucht: ein Symbol für KI
Für fast alles gibt es eine App, bald auch für KI, doch wie soll das Icon dafür aussehen? Eine überzeugende Lösung gibt es bisher nicht, aber viele Ideen.
„Aus Mangel an Beweisen“ auf Apple TV+
:Ein Staatsanwalt gegen sich selbst
In „Aus Mangel an Beweisen“ verheddert sich Jake Gyllenhaal in einem pikanten Mordfall.
Entwicklerkonferenz WWDC
:Wie Apple das Leben seiner Kunden neu organisieren will
Eine KI, die Mails liest, Texte schreibt und zusammenfasst, Bilder verschönert, Emojis zeichnet und die Termine im Griff hat. Ist sie das nächste große Ding für Apple? Klar ist nun, wie es laufen soll mit künstlicher Intelligenz – und mit wem.