Apple

Thema folgen lädt

Alles zum Thema

SZ PlusTechnik
:Das Alles-Gerät

Mobiltelefon – das ist ja fast schon eine Beleidigung für ein Smartphone. Seit 16 Jahren breitet es sich in jeden Winkel unseres Lebens aus. Aber was kommt danach?

Von Helmut Martin-Jung

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Der Mann, der Siri möglich machte

Der Seriengründer Babak Hodjat schuf einst die Grundlagen für Apples digitale Assistentin. Heute denkt er darüber nach, wie sich künstliche Intelligenz zum Wohl der Menschheit nutzen lässt.

Von Helmut Martin-Jung

iPhone 15
:Wischful Thinking

Apple will seine Produktion in Indien ausbauen. Dort müssen die meisten Käufer lange arbeiten, um sich das neueste Modell leisten zu können.

Von David Pfeifer

SZ Plus"The Super Models" auf Apple TV+
:Jetzt auch zum Anhören

Eine Apple-Serie lässt Supermodels erzählen, die in den Achtzigern und Neunzigern Männerträume, Mädchenherzen und Modeindustrie beherrschten.

Von Johanna Adorján

Elektromagnetische Strahlung
:Warum droht dem iPhone 12 ein Rückruf?

Eine Überwachungsbehörde in Frankreich hat erhöhte Strahlenwerte bei dem Gerät gemessen. Fachleute rechnen aber nicht mit Gefahren für die Gesundheit. Apple will mit einem Update reagieren.

Von Hanno Charisius

Arm
:Der vielleicht wichtigste Chipdesigner geht an die Börse

Genauer gesagt: Die britische Chip-Firma Arm kehrt dorthin zurück. Warum sie das tut und weshalb ihre Designs für Apple, Samsung und Co. so essenziell sind.

Von Helmut Martin-Jung

SZ Plus"The Morning Show" auf Apple TV+
:Live aus der Medienkrise

Hervorragender Cast, spannende Plot-Twists: In der dritten Staffel "The Morning Show" soll ein Tech-Tycoon den Nachrichtensender übernehmen.

Von Carolin Gasteiger

SZ PlusMeinungApple
:Der Traum vom Universalkabel war einfach nur naiv

Die EU zwingt Apple beim neuen iPhone den einheitlichen Ladestandard USB-C auf. Das ist gut für die Umwelt und für die Nutzer - aber das Chaos wird anhalten.

Kommentar von Simon Hurtz

iPhone 15 Pro
:Warum Apple das iPhone grundlegend verändert

Neues Design, bessere Kamera und USB-C: Das neue iPhone unterscheidet sich deutlich von früheren Modellen. Für Apple steht viel auf dem Spiel.

Von Simon Hurtz

SZ PlusMeinungApple und China
:Apple kann nicht länger lavieren

Lange konnte sich der iPhone-Konzern aus dem Konflikt zwischen den USA und China heraushalten. Doch diese Taktik funktioniert womöglich bald nicht mehr.

Kommentar von Helmut Martin-Jung

China
:Frau beißt Kabel im Handyladen durch - und flieht mit iPhone

Ein ungewöhnlicher Diebstahl geschah nun in China: Die Handys seien einfach zu teuer gewesen, findet eine Frau. Und nagt an dem Sicherungskabel.

Von Helmut Martin-Jung

SZ PlusNachhaltiges Handy
:Das kann das neue Fairphone 5

Die neueste Version des Öko-Handys will als "Premium-Smartphone" punkten. Doch kann es Apple oder Samsung ernsthaft Konkurrenz machen?

Von Mirjam Hauck

Netzkolumne
:Ohrfeige live

Wie die großen Tech-Firmen Apple und Google am Trend des "NPC-Streamings" auf Tiktok mitverdienen.

Von Michael Moorstedt

Computer
:Wie Indien technologisch unabhängig werden will

Der Subkontinent braucht viele Laptops und Tablets, doch die sollten möglichst in Indien hergestellt werden, wünscht sich die Regierung. So schnell wird das nicht funktionieren.

Von Helmut Martin-Jung

Elektronikkonzern
:Apple verdient mit Dienstleistungen

Der iPhone-Konzern verkauft etwas weniger iPhones, aber die Dienstleistungssparte zieht stark an.

SZ PlusMeinungApple
:Die Vogelkäfig-Strategie geht auf

Der iPhone-Konzern will nicht länger bloß der iPhone-Konzern sein. Mit seinem immer dichter verwobenen Netz aus Geräten und Diensten stellt er sich neu auf. Davon könnten andere lernen.

Kommentar von Helmut Martin-Jung

SZ PlusElektroschrott
:Eine zweite Chance für den Computer

Handys und Laptops, für die es keine Verwendung mehr gibt, landen oft in der Ecke. HPE schenkt ihnen im schottischen Erskine ein zweites Leben. Doch eine Marke macht es den Wiederaufbereitern besonders schwer.

Von Mirjam Hauck

SZ PlusTech-Aktien
:Was der Umbau des Nasdaq 100 für Anleger bedeutet

Die US-Börse Nasdaq steht für alles, was am kapitalistischen Wirtschaftssystem gut ist - und schlecht. Nun gewichtet sie ihren Technologie-Index neu. Welche Vorteile und Nachteile das hat.

Von Harald Freiberger

SZ PlusTest
:Welche Navigations-Apps sind die besten?

Sie zeigen Autofahrern den Weg. Aber nicht alle helfen zuverlässig, einen Stau zu umgehen. Sieben Gratis-Anwendungen im Test.

Von Thorsten Riedl

Börsen
:KI-Hype treibt Tech-Aktien

Die Erwartungen an künstliche Intelligenz sind riesig, davon profitieren vor allem US-Konzerne. Europa kann da nicht mithalten.

SZ PlusWirtschaftswachstum
:Beschäftigungsrekord in München - trotz Krieg, Corona und Inflation

Fast eine Million Menschen waren im vergangenen Jahr in der Stadt angestellt. Die Tech-Branche hat die Automobilindustrie längst überholt. Doch führt der Aufschwung auch zu mehr Wohlstand?

Von Catherine Hoffmann

Elektronik
:Apple senkt Produktionsziele für Datenbrille

Sie sollte nichts weniger sein als eine neue Art, Computer zu nutzen, Apples Datenbrille Vision Pro. Doch nun behindern offenbar technische Probleme die Produktion.

SZ PlusRechtsstreit in der Schweiz
:Apple gegen Äpfel

Der Tech-Konzern Apple ist bekannt dafür, seine Marken aggressiv zu schützen. Jetzt will er in der Schweiz sogar naturgetreue Abbildungen eines Apfels schützen lassen - zum Ärger der altehrwürdigen Obstverbände im Land.

Von Isabel Pfaff

SZ PlusSaudische Serie
:Bordell auf Saudisch

In der saudi-arabischen Serie "Im Verborgenen" geht es um Machtmissbrauch, Sex und "Besuchsehen". Bisher waren diese Themen tabu. So viel Selbstkritik gab es dort noch nie.

Von Dunja Ramadan

SZ Plus"Hijack" auf Apple TV+
:Cooles Psycho-Doppelspiel

In "Hijack" versucht Idris Elba, eine Flugzeugentführung zu verhindern. Der Protagonist wechselt lustvoll zwischen den verschiedenen Rollen, die er dabei ausfüllen muss.

Von Fritz Göttler

SZ PlusMeinungMargrethe Vestager
:Vielleicht war sie zu biegsam

Die mächtige Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager verlässt die EU-Kommission. Sie hat zwar Härte gegen US-Internetkonzerne bewiesen, musste aber auch bittere Niederlagen einstecken - und manchmal gar peinliche.

Kommentar von Björn Finke

Raubüberfall verhindert
:"Hey Siri, rufe die Polizei an"

In Würzburg versuchen zwei Jugendliche, einen Spaziergänger zu überfallen. Doch dann zückt der Mann sein Smartphone.

SZ PlusTechnik
:Apple oder Sonos - wer den besseren Lautsprecher fürs Netz baut

Apple will mit dem Homepod 2 Boden gutmachen, der Pionier der vernetzten Speaker Sonos hält mit einem neu entwickelten System dagegen. Ein Vergleichstest.

Von Helmut Martin-Jung

Technik
:Das Handy braucht keine Versicherung

Ein Alltag ohne Smartphone? Inzwischen ziemlich unvorstellbar. Kein Wunder also, dass vor allem Jüngere sich gegen Verlust oder Beschädigung absichern wollen. Verbraucherschützer aber sehen die Policen skeptisch.

Von Katrin Berkenkopf und Okan Mese

SZ PlusLionel Messi verkündet seinen Wechsel
:Florida statt Barcelona

Lionel Messi geht zu David Beckhams Klub Inter Miami und sagt Saudi-Arabien und seinem Jugendverein ab. In einem Interview erklärt er seine Entscheidung - und warum die Geschichte mit seiner alten Liebe noch nicht zu Ende sein könnte.

Von Javier Cáceres

SZ PlusMeinungVision Pro von Apple
:Diese Computerbrille ist keine Revolution

Technisch ist Apples Vision Pro ein Meisterwerk. Aber wer will schon dauerhaft ein Gerät vor der Nase haben, das aussieht wie eine futuristische Taucherbrille?

Kommentar von Helmut Martin-Jung

SZ PlusEntwicklerkonferenz
:Apples Computer für den Kopf

Die Kalifornier setzen mit ihrer Datenbrille neue Maßstäbe dafür, wie sich reale und künstliche Welt miteinander vermischen sollen. Ist das wirklich das neue große Ding?

Von Helmut Martin-Jung

SZ PlusBörse
:Diese fünf Aktien retten gerade die Börse

Vergangene Woche machte in den USA noch der Schuldenstreit Furore, nun bricht an der Börse plötzlich Euphorie aus - aber nur bei einer Handvoll Titel. Ist das gefährlich?

Von Victor Gojdka

Verkauf von iPhones
:Auf nach Asien

Der Markt in den reichen Ländern ist gesättigt. Der Tech-Riese Apple sieht seine Zukunft nun anderswo: Dort, wo der Konzern seine Produkte schon lange unter fragwürdigen Arbeitsbedingungen fertigt.

Von David Pfeifer

SZ Plus"Still: A Michael J. Fox Movie" auf Apple TV+
:Wie Michael J. Fox überlebt

In Davis Guggenheims Doku "Still" erzählt der Schauspieler von seiner unheilbaren Parkinson-Krankheit. Anrührend, nah und mitunter lustig.

Von Juliane Liebert

Smartphones
:Fast 100 Prozent Preisaufschlag? Ernsthaft?

Wenn's ums Smartphone geht, ist Geiz nicht geil, finden die Deutschen. Die Hersteller nutzen das aus - und alle machen mit.

Von Helmut Martin-Jung

Smartphones
:EU-Kommission warnt Apple vor Ladekabel-Tricks

Plant der iPhone-Konzern, eine Richtlinie zu einheitlichen Ladesteckern zu umgehen? Die Europäische Kommission hegt diesen Verdacht - und hat Apple per Brief ermahnt.

SZ PlusSerie "The Big Door Prize"
:Ist das schon alles?

Die Serie "The Big Door Prize" stellt die großen Fragen des Lebens. Auf geheimnisvolle Weise taucht in der Kleinstadt Deerfield eine Maschine auf, die den Leuten ihr angebliches Potenzial verrät.

Von Jürgen Schmieder

Apple Watch
:"Na, wieder recht gestresst heute?"

Fitness-Apps helfen, sportliche Ziele zu erreichen. Mit einem neuen KI-Projekt will Apple noch mehr sensible Daten sammeln und sie auswerten.

Von Helmut Martin-Jung

SZ PlusGrundsteinlegung in München
:So sehen die neuen Apple-Büros aus

Der Technologiekonzern baut in den Münchner "Lichthöfen" seinen Campus aus. An der Denisstraße entsteht ein Gebäude mit viel Glas und Metall - als Hommage an die Vergangenheit des Viertels. Ein erster Einblick.

Von Alfred Dürr

"Ghosted" auf Apple TV+
:Kuss der Waffenfrau

Ana de Armas macht ihrem Nachnamen alle Ehre, in "Ghosted" spielt sie mal wieder eine tödliche Agentin. Chris Evans aber will's nicht glauben.

Von Tobias Kniebe

Apple
:Störungen bei mehreren Diensten

Tausende von Apple-Nutzern haben am Dienstag Probleme mit verschiedenen Diensten gemeldet. Apple Music, Apple Music Radio und iTunes Match waren von einem anhaltenden Ausfall betroffen, hieß es auf der Statusseite des Unternehmens am Montag ...

SZ PlusChina und der Westen
:Wie rosig sind die Wirtschaftsbeziehungen wirklich?

Nach der Pandemie frischen die Chefs großer Firmen ihre Kontakte in China auf. Sie wirken dabei geradezu fröhlich.

Von Florian Müller

SZ Plus50 Jahre Handy
:Am Anfang war der Knochen

Vor 50 Jahren führte Martin Cooper das erste Handygespräch an einer New Yorker Straßenecke. Seine Erfindung war ein Klotz, wog knapp ein Kilogramm – und veränderte die Welt. Wie konnte es so weit kommen?

Von Mirjam Hauck

Psychologie
:Mein Kumpel, der Chatbot

Frauen und Männer reagieren unterschiedlich auf sprechende Geräte. Eine wesentliche Rolle spielt dabei, nach welchem Geschlecht die künstliche Stimme klingt.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusWohnraum
:Droht München ein Gentrifizierungsschub?

Tech-Konzerne wie Apple und Google investieren im großen Stil. Die Wirtschaftsgeographin Susann Schäfer prophezeit: Das wird die Stadt verändern - nicht nur zum Guten.

Interview von René Hofmann

SZ PlusKlassik im Stream
:Hier spielt die Musik

Am Dienstag startet Apple einen Streamingservice für Klassik. Dabei gibt es bereits zahlreiche Konkurrenzangebote. Ein Überblick.

Von Michael Stallknecht

SZ PlusDigitalstadt München
:Isar Valley? Oh my god!

Apple und Google haben große Pläne für München: Die Verwandlung der Stadt in eine Digitalmetropole hat begonnen. Ein Erfolg mit Folgen.

Von Andrian Kreye

SZ PlusMeinungWirtschaftspolitik
:Deutschland ist besser als sein Ruf

Der Wirtschaftsstandort wird oft kritisiert, durchaus zu Recht. Doch große Hightech-Unternehmen wie Apple oder Intel schätzen das Land offensichtlich. Das macht Hoffnung.

Kommentar von Caspar Busse

SZ PlusInvestitionen
:Warum Hightech-Konzerne nach Deutschland kommen

Apple, Google, IBM, Intel - viele internationale Unternehmen investieren gerade sehr viel Geld in Deutschland und Europa. Was ist da eigentlich so attraktiv?

Von Caspar Busse und Helmut Martin-Jung

Gutscheine: