Darlehen
Offen für Nachbesserungen
Vor allem ältere Käufer haben es schwer, ein Darlehen zu bekommen. Nun kommt Bewegung in die Diskussion um die strenge Kreditvergabe.
Von Marianne Körber, dpa, Reuters
mehr...
Insolventer Verlag
Neue Hoffnung für Weltbild
Exklusiv
Nach heftigem Streit nun doch eine Einigung: Die Geschwister Hugendubel sichern den Kredit der Kirche für den insolventen Weltbild-Verlag mit ihrem Privatvermögen ab. Dieser Kompromiss bedeutet aber noch nicht, dass das Unternehmens tatsächlich gerettet ist.
Von Katja Riedel
mehr...
Kirchen-Millionen für Hugendubel
Krösus und Samariter
Der Deal ist perfekt: Das Erzbistum München gibt dem Buchhändler Hugendubel ein 20-Millionen-Euro-Darlehen, um die Folgen der Weltbild-Insolvenz abzumildern. Eine Rettungstat, die sich die Kirche problemlos leisten kann.
Von Katja Riedel und Jakob Wetzel
mehr...
Schuldenkrise in Irland
Sparen lohnt sich
Meinung
Irland schreibt ein Erfolgskapitel in der langen Geschichte der Euro-Rettung. Die Insel verlässt als erstes Land den Rettungsschirm. Der Etappensieg bedeutet nicht, dass die Euro-Zone aus dem Gröbsten heraus ist - doch sie liefert wichtige Lehren für andere Krisenstaaten.
Ein Kommentar von Björn Finke, London
mehr...
Tricks mit Krediten
Wie Banken mit falschen Zinsen abkassieren
Und plötzlich gibt es einen 32. Juni: Wer einen Kredit oder ein Darlehen einer Bank bezieht, sollte genau auf seine Kontoauszüge schauen. In vielen Fällen ziehen Kreditinstitute zu viel ab. Die Fehler kann man aber leicht aufspüren.
Von Andreas Jalsovec
mehr...
Profit der Banken in der Krise
Die Blutspur des Geldes
Von Irland bis Spanien, von Großbritannien bis Zypern: Die Banken nehmen mit ihren Problemen ganz Europa in Geiselhaft. Die Steuerzahler blechen dafür - mit 1600.000.000.000 Euro. Die Politik muss sich von dieser modernen Pest befreien.
Ein Essay von Alexander Hagelüken
mehr...
Fürstenfeldbruck
Sozialer Wohnungsbau light
Zinslose Kredite und Genehmigungen für Immobiliengesellschaften: Die Kreisstadt will ohne große Investitionen die Schaffung bezahlbarer Unterkünfte fördern und sich ein Belegungsrecht sichern.
Von Stefan Salger
mehr...
Trainersuche bei 1860 München
Beckham shoppt in Giesing
Meinung
Wird Sven Göran Eriksson neuer Trainer bei 1860 München? Und bringt er David Beckham gleich mit? Es lässt sich erahnen, was passieren könnte, wenn ein Kapitalanleger mehr als jene erlaubten 49 Prozent der Anteile eines Profiklubs erwerben würde. Die 50+1-Regel ist damit der Gewinner der Woche.
Ein Kommentar von Christof Kneer
mehr...
Europa in der Krise
Mehr Milliarden werden den Euro nicht retten
Meinung
Geht der Euro verloren, zerfällt auch die Europäische Union. Doch einfach weiter unvorstellbare Summen in die Gemeinschaftswährung zu stecken, wird die Krise nicht beenden. Die Politik muss endlich die eigentlichen Ursache der Krise angehen. Es bleibt nicht viel Zeit.
Ein Kommentar von Cerstin Gammelin
mehr...
Dubiose Hypothekenvergabe in den USA
Deutsche Bank büßt mit Millionen für US-Tochter
Die Deutsche Bank muss für illegale Hypotheken-Geschäfte ihrer US-Tochter MortgageIT büßen. Die amerikanische Regierung einigte sich mit den beiden Geldhäusern auf einen Vergleich in Höhe von mehr als 200 Millionen Dollar. MortgageIT hatte sich für faule Kredite Gelder aus einem Regierungsprogramm erschlichen. Die Deutsche Bank soll Bescheid gewusst haben.
mehr...
Rück-Übernahme vor dem Scheitern
Tauziehen um Müller-Brot
Exklusiv
Eigentlich wollte der frühere Eigentümer Ostendorf die insolvente Großbäckerei Müller-Brot zurückkaufen. Nun steht die geplante Übernahme offenbar kurz vor dem Scheitern - eine als unverzichtbar geltende Finanzierungsbestätigung fehlt. Die unterlegenen Bieter würden sofort übernehmen.
Von Katja Riedel
mehr...