Zivilcourage

Thema folgen lädt

SZ Plus"Letzte Generation"
:Nicht legal, aber legitim

Ist die demokratische Auseinandersetzung mit Menschheitsproblemen nur in den engen Bahnen des Strafrechts möglich? Warum die Klebe-Blockaden der Klimaaktivisten aus Sicht des Grundgesetzes "friedlich" sind.

Von Wolfgang Janisch

Zivilcourage
:Einschreiten oder lieber weggehen?

Seit elf Jahren bildet ein Team von Polizeibeamten in Kooperation mit der Dominik-Brunner-Stiftung bayerische Lehrkräfte im Bereich Zivilcourage aus - sie fungieren dann als Multiplikatoren für Schulklassen. Die Dominik-Brunner-Realschule in Poing hat das Konzept 2016 in seinen Lehrplan aufgenommen.

Von Ulli Kuhn

MeinungTerrorattacken
:Zivilcourage zählt

Terroristische Attentäter werden oftmals durch bewundernswerte Zivilcourage gestoppt. Der Staat verhält sich beschämend kleinlich, wenn es darum geht, Helfer zu belohnen.

Kommentar von Ronen Steinke

jetztGewaltsituationen
:Wie man Zivilcourage zeigt, ohne sich selbst zu gefährden

Nach dem rassistischen Angriff auf einen Syrer in Erfurt wird auch diskutiert, warum niemand eingeschritten ist. Ein Anti-Gewalt-Trainer erklärt, wie man sich in solchen Situationen verhalten sollte.

Interview von Katrin Fischer