Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Social Media
  • Die neue Arbeitswelt ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Youtube

Thema folgen lädt

YouTube

Youtube

Kein Werbegeld für "kontroverse Themen und heikle Ereignisse"

Im Kampf gegen Terror-Propaganda will die EU Plattformen wie Youtube zwingen, mehr Inhalte zu löschen. Doch deren Algorithmen sind zu dumm für die Komplexität der Welt.

Von Michael Moorstedt

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder 2019 in München
Filmfest München

Söder will "Youtuber-Festival" veranstalten

Den neuen Kommunikationskanälen werde zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, sagt der bayerische Ministerpräsident. Deshalb wolle er einen "Influencer-Preis" ausloben.

Von David Steinitz

Rezo
SZ-Magazin
Politik

Pfarrerssohn mit Undercut und Youtube-Konto

Alle sprechen über das CDU-Video des Social-Media-Stars Rezo. Aber wer ist der Mann, der in lockerem Ton über Themen wie Drohnenkriege und den Klimawandel informiert?

Von Nicolas Freund

Youtuber Rezo im ´Neo Magazin Royale"
Rezo bei Böhmermann

Erst mit Rezo wird es fad

Jan Böhmermann zerlegt in einer brillanten Folge "Neo Magazin Royale" die Wirkung von Globuli. Dann kommt Rezo und zeigt, dass ein erfolgreicher Youtuber nicht automatisch ein eloquenter Talkshowgast sein muss.

TV-Kritik von Theresa Hein

SZ Plus
Unerwünschte Inhalte im Netz

Qualen nach Zahlen

Algorithmen gehorchen nur der Statistik. Fördern Videoempfehlungen auf Youtube deshalb die Radikalisierung der Gesellschaft?

Von Adrian Lobe

Youtube
Hatespeech-Debatte

Youtube verschärft Upload-Regeln

Die Plattform kündigt an, bald Videos zu löschen, die zur Diskriminierung bestimmter Gruppen aufrufen. Auch Holocaust-Leugnung wird künftig global geblockt.

Von Johannes Kuhn

lehrerschmidt
Bildung auf Youtube

"So bin ich zum Mathe-Influencer geworden"

Morgens bringt Kai Schmidt 30 Schülern Mathe bei. Abends schauen dem "Lehrerschmidt" Tausende auf Youtube beim Rechnen zu. Dabei hatte er anfangs Gewissensbisse.

Interview von Larissa Holzki

Yasmina Banaszczuk Twitter Youtube Netzpolizik
Generation Youtube und Politik

"Die verkaufen uns für dumm"

Was haben das Rezo-Video und die Grünen gemeinsam? Die Autorin Yasmina Banaszczuk sagt: Beide sind so erfolgreich, weil sich junge Menschen von den Volksparteien nicht ernst genommen fühlen.

Interview von Thorsten Schmitz

YouTube
Videoplattform

Youtube wird Softcore-Pädophilie nicht los

Fehlgeleiteter Empfehlungsalgorithmus: Eine Recherche der "New York Times" zeigt, wie Zuschauer von Erotik-Inhalten auf der Videoplattform irgendwann bei Kindern im Badeanzug landen.

Von Johannes Kuhn

Nachhilfe mit Youtube

Lehrer zum Aussuchen, Anhalten und Zurückspulen

Youtube ist wichtig für die Schule, sagen viele Schüler. Die Plattform bietet kostenlos Nachhilfe - birgt aber auch Gefahren. Autoren einer Studie rufen die Politik zum Handeln auf.

Von Larissa Holzki und Bernd Kramer

jetzt Julia Schubert YouTuber
jetzt
Gericht

Spanischer Youtuber wird zu Haftstrafe verurteilt

Er gab einem Obdachlosen einen mit Zahnpasta gefüllten Oreo-Keks - und stellte die Szene ins Netz.

YouTuber Rezo
Umgang mit Rezo

Arroganz statt Inhalte

Was passiert, wenn Politiker eine Medienrevolution nicht verstehen? Im schlimmsten Fall ignorieren sie die Kritik und diffamieren lieber die Protagonisten.

Gastbeitrag von Bernhard Pörksen

YouTube
Geschäftsmodell der Youtuber

Hoch geladen

Werbung ist bei etablierten Akteuren in der Medienbranche längst akzeptiert. Doch offenbar überrascht es manche immer noch, dass Youtuber mit ihren Inhalten auch Geld verdienen wollen.

Von Valentin Dornis

Felix von der Laden Dner 6 Bilder
Politik auf Youtube

"Die jungen Wähler sind von den Volksparteien enttäuscht"

War die Wahlempfehlung gegen CDU und SPD gerechtfertigt? Hat die Politik angemessen reagiert? So stehen sechs deutsche Youtuber zu der Debatte um Rezos Videos.

Protokolle von Caspar von Au

jetzt Julia Schubert CDU
jetzt
Youtube-Debatte

Was junge CDU-Mitglieder über ihre Parteiführung denken

Haben sie nach dem ganzen Hin und Her der vergangenen Tage nicht auch das Gefühl, in einem schlechten Film zu stecken?

Protokolle von Nele Spandick

jetzt Julia Schubert Youtuber
jetzt
AKK und Youtube

Ignoranz oder Weitsicht?

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer denkt darüber nach, Meinungsäußerungen von Influencern zu regeln. Ein Pro und Contra von "diesen jungen Leuten".

Von Berit Dießelkämper und Niko Kappel

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

AKK fehlt der Anschluss an die Jugend

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer erregt mit ihrer Äußerung zu Regeln für YouTuber Widerspruch. Ist sie überfordert?

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer nach der Europawahl 2019
Bemerkungen zu Youtubern

Kramp-Karrenbauer muss heftige Kritik einstecken

Die CDU-Chefin bringt Regeln gegen "Meinungsmache" im Internet in Wahlkampfzeiten ins Gespräch. Politiker anderer Parteien werfen ihr "Netzzensur" vor.

Von Robert Roßmann, Berlin

Rezo 03:45
Nicht veröffentlichtes CDU-Video

Es bräuchte einen Philipp-Amthor-Leak

Dass die CDU Philipp Amthors Antwortvideo auf Rezo zurückhält, sorgt für Häme im Netz. Doch es könnte auch die richtige Entscheidung gewesen sein.

Videokommentar von Max Muth

Bundeskanzlerin Merkel spricht mit YouTubern
Parteien auf Youtube

Youtube sprechen lernen

Auf ihren Youtube-Kanälen haben die Parteien es bisher verpasst, sich Sprache und Form der Plattform und ihrer Nutzer anzueignen - was die Hilflosigkeit im Falle des Rezo-Videos gerade wieder beweist.

Von Quentin Lichtblau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

#Rezo: Die CDU vergibt eine große Chance

Der Youtuber Rezo rechnet in 55 Minuten mit der CDU ab. Die Partei kündigt erst ein eigenes Video mit Philipp Amthor an - und zieht dann zurück. Ein eigenartiges Krisenmanagement.

Auto brennt
Voyeurismus

Gaffen, jetzt in Full HD

Videos von Polizeieinsätzen und Unfällen werden bei Youtube millionenfach geklickt. Über einen, der seine Kamera überall draufhält.

Von Nico Horn und Max Gilbert

CDU und Youtube

Junge sagen den Alten den Kampf an. Gut so!

Schon wieder lehrt ein Halbstarker die CDU das Fürchten: der dauerquasselnde Youtuber Rezo. Über ihn kann man sich aufregen - oder endlich Schluss machen mit Entscheidungen auf Kosten nachwachsender Generationen.

Kommentar von Constanze von Bullion

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak
Politik und Youtube

CDU bietet Rezo Dialog an

Die Parteispitze verändert ihren Ton gegenüber dem Youtuber. Am Mittwoch griff sie ihn noch scharf an. Am Donnerstag versucht sie eher, um ihn zu werben.

Von Robert Roßmann, Berlin

YouTuber Rezo
Politik und Youtube

CDU verzichtet auf Gegenvideo mit Philipp Amthor

Der Youtuber Rezo ist mit seiner Kritik ein Symbol vieler junger Menschen, die sich von der CDU nicht ernst genommen fühlen. Die Partei will ein bereits produziertes Antwortvideo nun doch nicht publizieren.

Von Nicolas Freund

FILE PHOTO: A 3D printed Facebook logo is placed on broken glass above a printed EU flag in this illustration
Desinformation im Netz

Müllnachrichten für die Eurosphäre

Welche Rolle spielen Desinformationskampagnen im Europawahlkampf? Zwei Studien lassen Interpretationsspielraum.

Von Johannes Kuhn

jetzt Rezo
jetzt
Video

Wie der Youtuber Rezo in einer Stunde die Logik der CDU zerlegt

Er trifft mit seinen kritischen Fragen einen Nerv. Das beweisen auch die 2,3 Millionen Aufrufe, die sein Video in nur zwei Tagen sammelt.

Interview von Sophie Aschenbrenner und Nicolas Freund

Youtube-Kanal "AnisasVlog"

Damit LGBTQI-Liebe als normal angesehen wird

Mit ihren Videos machen Isabell Pettau und Anne Zoogbaum jungen Homosexuellen im Internet Mut. Sie wollen mit ihrer Offenheit anderen Mut machen.

Von Amelie Völker

Youtube-Talkshow

Der wichtigste Gast? Respekt!

In Esra Karakayas Online-Talkshow "Black Rock Talk" sprechen Menschen mit Migrationshintergrund über Diskriminierung in Zeiten von Hate Speech.

Von Jacqueline Lang

FILE PHOTO: Silhouettes of mobile device users are seen next to a screen projection of Youtube logo in this picture illustration
Illegaler Download

"Das Kind weiß nicht, dass einem anderen etwas weggenommen wird"

Ein Spieleanbieter zieht in München eine Klage gegen einen heute 16-Jährigen zurück, der vor sechs Jahren über Youtube ein Spiel heruntergeladen hatte. Der Richter sagt: In diesem Fall schützt Unwissen.

Aus dem Gericht von Stephan Handel

Youtube-Video

Neinsager

Von Jonathan Horstmann

Gesundheit

Ein Youtube-Kanal zum Mutmachen

Betroffene erzählen in einem neuen Youtube-Kanal der Bayerischen Krebsgesellschaft, wie sie mit dem Krebs leben - und warum Augenklappen mit Glitzersteinen dabei helfen können.

Von Christina Hertel

Netflix auf Smartphone
Video

Serien könnten bald im Hochformat laufen

Warum werden die meisten Serien noch immer im Querformat produziert? Die Unterhaltungsbranche plant einen Kurswechsel um 90 Grad.

Von Jürgen Schmieder

Paris Notre-Dame
Brand in Notre-Dame

Youtube verwechselt Feuer in Paris mit 9/11

Livestreams der brennenden Kathedrale lösen auf der Plattform einen Hinweis auf die Anschläge vom 11. September aus. Schuld sind Youtubes Algorithmen - schon wieder.

Von Simon Hurtz

Demo gegen Urheberrechtsreform in Dresden
Leserdiskussion

Wie wird die Urheberrechtsreform das Internet verändern?

Der EU-Ministerrat hat der Urheberrechtsreform zugestimmt. Nun müssen die Richtlinien in nationales Recht umgesetzt werden. Was heißt das für Deutschland?

Protest gegen neues Urheberrecht - Leipzig
Urheberrecht

Die Reform kommt - stirbt das Netz?

Der EU-Rat hat der Urheberrechtsreform zugestimmt. Wie lange dauert es, bis die Richtlinie umgesetzt wird? Drohen Upload-Filter? Und was macht Deutschland? Die wichtigsten Antworten.

Von Simon Hurtz

Favorit Rabe
Youtube

Contrapoints

SZ Plus
"Drache_Offiziell"-Stream

Der Drachenlord soll zahlen

Als "Drachenlord" spricht Rainer Winkler vor mehr als 80 000 Followern allein auf Youtube in tiefem Fränkisch über Videospiele, Heavy Metal und Sexualpraktiken. Beschimpft wurde er dafür schon lange, doch nun soll er auch zahlen.

Von Benjamin Emonts

jetzt finch
jetzt
Rapper Finch Asozial

"Ich kann nicht von jedem verlangen, dass er das als Kunst sieht"

Der Youtube-Star Finch Asozial erklärt, um was es ihm mit seiner Proll-Kunstfigur eigentlich geht. Spoiler: um nicht so viel.

Interview von Maximilian Senff

Susan Wojcicki
Youtube

Toxische Videos? Toll für die Reichweite!

Propaganda und Verschwörungstheorien wollte Youtube-Chefin Wojcicki nicht löschen, sagen Mitarbeiter. Denn ihr Ziel war, dass die Besucher eine Milliarde Stunden am Tag glotzen.

Von Bernd Graff

YouTube
Studie zu Youtube

Von wegen Selbstermächtigung

Laut einer Studie der Otto-Brenner-Stiftung ist Youtube keineswegs eine Plattform für Information und Diskurs. Stattdessen gebe es dort vor allem triviale Unterhaltung - und Werbung.

Von Uwe Ritzer

FILE PHOTO:  One Year Since The Norway Massacre Norway Recovers From Aftermath Of Terror Attacks As Gunman Appears In Court
SZ Plus
Terrorismus und Medien

Schuld und Bühne

Terroristen gieren nach Öffentlichkeit. Journalisten und Internetkonzerne müssen sich ihrer Veranwortung bei der Berichterstattung und Verbreitung der Gewalttaten stellen und dürfen sich nicht instrumentalisieren lassen.

Von Georg Mascolo

T-Series Youtube 10 Bilder
Youtube

T-Series knackt die 100-Millionen-Marke

Das indische Musiklabel ist seit Ende März der Kanal mit den meisten Abonnenten auf Youtube. Eine Übersicht über den amtierenden und die ehemaligen Spitzenreiter von Lonelygirl15 bis "Master of Dance".

Von Caspar von Au

Jonathan Beck
SZ Plus
Urheberrechtsreform

Das Recht der Verwerter

Jonathan Beck, Leiter des C.-H.-Beck-Verlags, über die Bedeutung der Urheberrechtsreform für deutsche Verleger und warum sie ihre Interessen durch Internetplattformen wie Google und Youtube bedroht sehen.

Interview von Felix Stephan

screenshot T-Series
PewDiePie gegen T-Series

Youtube hat eine neue Nummer eins

Das indische Musiklabel T-Series löst den Schweden PewDiePie als Kanal mit den meisten Abonnenten ab. Der Erfolg von T-Series ist auch eine Vorschau auf das Netz von morgen.

Von Caspar von Au

Polizisten auf Streife
Eskalierte Flashmobs

Gewaltig beeinflusst

In Berlin und Frankfurt prügeln sich Jugendliche, die von Influencern aufgestachelt worden waren. Die Vorfälle hängen nicht zusammen, verdeutlichen aber ein Problem: Wie soll die Polizei mit solchen Aufrufen umgehen?

Von Max Sprick

Wikipedia
Streit über Urheberrechts-Reform

Wo die Lobby-Fronten verlaufen

IT-Konzerne wie Google versuchen, die Urheberrechts-Reform zu verhindern. Doch das allein erklärt nicht den breiten Widerstand und Begriffe wie "Upload-Filter". Und auch die Befürworter der EU-Pläne waren äußerst aktiv.

Von Karoline Meta Beisel, Brüssel

SZ Plus
Urheberrecht

"Erst recht die Kreativen werden nicht mehr Geld sehen"

Die EU will verhindern, dass bei Portalen wie Youtube geschützte Inhalte zu sehen sind. Aber die Reform verfehlt den Sinn des heutigen Meinungsaustausches im Netz, erklärt der Jurist Reto Hilty.

Interview von Andreas Zielcke

Upload-Filter und die CDU

Kompromiss mit sich selbst

Im EU-Parlament unterstützt die CDU Regeln, die zu Upload-Filtern führen könnten, - in Deutschland will sie Filter nun verhindern. Das irritiert ein bisschen.

Von Jannis Brühl

Illustrations Of Popular Mobile Apps And Social Media Sites
jetzt
Soziale Medien

Youtube führt Faktencheck gegen Fake News ein

Das könnte Verschwörungstheoretikern und Impfgegnern das Leben bald schwer machen.

zurück
1 2 3 4 Seite 4 von 15 5 6 7 8 9 ... 15
weiter
Ähnliche Themen
Facebook Influencer Instagram Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Mittelfranken Musik Nürnberg Soziale Medien Twitter

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB