bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 4° 0° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Und jetzt: Kanzler

      Der CDU-Parteitag hat die eigentliche Frage nicht beantwortet: Wer wird Kandidat? Markus Söder nennt nun die Bedingungen. Und wirft den neuen Vorsitzenden Armin Laschet gleich in die Defensive.

    • Bild zum Artikel

      "Sie ist die erste Person, mit der ich über alles reden kann"

      Carolin lebt in Deutschland, Berry in Indonesien, seit vier Jahren sind sie ein Paar. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen - und was die Distanz sie über die Liebe gelehrt hat

    • Bild zum Artikel

      "Abhärten ist ein Mythos"

      Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht das wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen Stress und Abwehrkräften - und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

    • Bild zum Artikel

      Biden, der Stotterer

      Der neue Präsident der USA litt als junger Mann unter einer schweren Sprachstörung. Ein Leidensgenosse beschreibt, warum Bidens Sieg über das Stottern Hoffnung macht.

    • Bild zum Artikel

      Der gleiche Hass

      Hans-Gerd R. ist der Vater des Attentäters von Hanau. Die Opfer seines Sohnes sind für ihn Täter. Das macht vielen Menschen in der Stadt Angst. Wie geht man damit um?

    • Bild zum Artikel

      "Sehnsucht nach Entgleisung, die kennt doch jeder"

      Lisa Wagner spielte sechs Jahre lang die TV-Kommissarin Winnie Heller, eine Figur, die vor allem eines ist: extrem. Trotz bester Quoten und Kritiken hörte sie auf. Warum? Ein Gespräch über Sicherheitsdenken und richtige Zeitpunkte.

    • Bild zum Artikel

      Was Impfgegner antreibt

      Seit zwanzig Jahren erforscht Heidi Larson, warum sich Menschen gegen das Impfen wehren. Von Zweiflern und einer Frau, die nicht aufgibt.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Verwandte

      Sars-CoV-2 verändert sich laufend. Womöglich infiziert eine neue Variante in Brasilien bereits Genesene. Bedeutet das, dass die Pandemie wieder von vorne beginnt?

    • Bild zum Artikel

      Goldene Mitte für Anleger

      Der M-Dax ist unter deutschen Sparern kaum bekannt. Dabei lieferte der Aktienindex für die mittelgroßen Werte seit seinem Bestehen gigantische Gewinne. Wie können Anleger profitieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik
  3. Frankreich

Wahl in Frankreich

Macron gewinnt die französischen Präsidentschaftswahlen

Es war ein Duell der Extreme: Die Front-National Chefin Marine Le Pen und der parteilose Emmanuel Macron kämpften um den Einzug in den Elysée-Palast. Aktuelles und Analysen, Reportagen und Kommentare: Alles zur Frankreichwahl 2017.

Kommunalwahlen in Frankreich

"Grüne Welle" überrollt Macron

Fiasko für La République en Marche von Präsident Macron: Grüne und Verbündete erobern bei den Kommunalwahlen mehrere große Städte im Land. In Paris bleibt die Sozialistin Hidalgo im Amt.

FRANCE - PARIS - POLITICS - MADE IN FRANCE FAIR - YANNICK JADOT Yannick Jadot, european MP of the Europe Ecologie les V
Kommunalwahlen in Frankreich

Es grünt so grün

Im Kampf um die Rathäuser überbieten sich Politiker mit umweltfreundlichen Ideen. Die Chancen für die Öko-Partei sind so gut wie nie.

Von Nadia Pantel, Nantes

Emmanuel Macron
Frankreich

Macron als König und Kontrollfreak - das kann nicht gut gehen

Der französische Präsident Macron hat Parlament und Senat für eine Rede zur Lage der Nation einbestellt. Er tritt ausgerechnet in Versailles auf, im Schloss des Sonnenkönigs. Viele halten das für symptomatisch.

Kommentar von Christian Wernicke

opale42222 02
SZ Plus
Julia Kristeva im Interview

Wie Europa sich erholen kann

Unser Kontinent ist in einer tiefen Krise. Die Psychoanalytikerin und Philosophin Julia Kristeva analysiert am Beispiel der französischen Depression, wie die Gesellschaft da wieder rauskommt.

Interview von Alex Rühle

EMMANUEL MACRON
SZ Plus
Emmanuel Macron

"Der Anfang einer Renaissance"

Im Interview kritisiert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron den zynischen Umgang von Polen und Ungarn mit europäischen Werten - und will mit Deutschland eine Allianz des Vertrauens schaffen.

Von Christian Wernicke

Typhanie Degois / En Marche
Wahl in Frankreich

Typhanie Degois, die jüngste Abgeordnete im französischen Parlament

Sie marschierte schon für Macron, als ihn noch keiner kannte. Jetzt hat die 24-Jährige einen Platz in der Nationalversammlung gewonnen - in einer konservativen Hochburg.

Von Christian Wernicke

Regierung Macron

Frankreichs Verteidigungsministerin tritt zurück

Sylvie Goulard nutzt den Moment der Regierungsumbildung, um ihren Rückzug bekannt zu geben. Als Grund gibt sie den Verdacht einer Scheinbeschäftigungsaffäre in ihrer Partei MoDem an.

Finalrunde der Parlamentswahl in Frankreich
Parlamentswahl in Frankreich

Frankreichs Parlament wird jünger, weiblicher, vielfältiger

Nach der Parlamentswahl ziehen ungewöhnlich viele neue Abgeordnete in die Nationalversammlung. 38 Prozent sind weiblich - das liegt vor allem an Emmanuel Macrons Partei.

Von Lilith Volkert

Finalrunde der Parlamentswahl in Frankreich
Parlamentswahl in Frankreich

Frankreichs Mehrheit wählt nicht mehr

Nur 43 Prozent der Stimmberechtigten haben sich an der zweiten Runde der Parlamentswahl beteiligt - unter jungen Erwachsenen sogar nur jeder Vierte. Wer ist der Wahl fern geblieben und warum?

Von Benedict Witzenberger und Markus C. Schulte von Drach

Emmanuel Macron
Frankreich

Warum Macrons Ungeduld gefährlich ist

Präsident Macron möchte Frankreich mit seiner Parlamentsmehrheit so schnell wie möglich reformieren. Doch wenn er Fehler macht, findet die Opposition gegen ihn bald auf der Straße statt.

Kommentar von Leo Klimm

Emmanuel Macron Meets German Foreign Minister Gabriel
Macron

Hoffen auf den Macron-Effekt

Deutsche Politiker wetteifern um die Gunst des neuen französischen Präsidenten und wollen von seiner Beliebtheit profitieren. Aber wer steht ihm politisch am nächsten?

Von Nico Fried

Parlamentswahl in Frankreich

Absolute Mehrheit für Macrons Partei in Frankreich

Nach Zahlen des Innenministeriums bekommt La République en Marche bei den französischen Parlamentswahlen 350 der 577 Sitze. Macron hat damit freie Hand für seine Reformen. Der Front National wird keine Fraktion bilden können.

Wie rechts ist der Front National?

Das wahre Gesicht der Marine Le Pen

Die Front-National-Chefin zieht erstmals ins französische Parlament ein. Wie rechts ist sie wirklich? Vier Hinweise auf ihre Gesinnung.

Analyse von Leila Al-Serori

Parlamentswahl

Macrons Übermacht irritiert Frankreich

Die Machtfülle, die der neue Präsident durch die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung erhält, finden die Franzosen nicht bedrohlich. Dass er sich jedoch mit Charles de Gaulle, dem Gründer der Fünften Republik vergleicht, macht viele misstrauisch.

Von Christian Wernicke

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Was erwarten Sie von Frankreich unter Macron?

Die Partei La République en Marche des französischen Präsidenten erreicht bei den Parlamentswahlen die absolute Mehrheit. Macron hat damit freie Hand für seine Reformen. Der Front National bleibt unter Fraktionsstärke.

Diskutieren Sie mit uns.

9 Bilder
Parlamentswahl in Frankreich

Jubel bei Macrons Anhängern

Emmanuel Macron und seine junge Partei La République en Marche feiern einen Erdrutschsieg. Aber auch bei der unterlegenen Konkurrenz fühlen sich einige als Gewinner.

Finalrunde der Parlamentswahl in Frankreich
Parlamentswahl

Historisches Tief bei französischer Wahlbeteiligung

Frankreich wählt ein Parlament - und kaum einer geht hin. Noch nie haben so wenige Bürger ihre Stimme abgegeben. Darunter leiden vor allem die kleineren Parteien.

French President Emmanuel Macron casts his ballot as he votes at a polling station in the second round parliamentary elections in Le Touquet
SZ Espresso: Das Wochenende kompakt

Parlamentswahl in Frankreich, Parteitag der Grünen, Waldbrände in Portugal

Was wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Tobias Dirr

Frankreich

Was Sie zur französischen Parlamentswahl wissen sollten

Nach dem Erfolg von Macrons Partei in der ersten Runde wird diesen Sonntag in Frankreich final abgestimmt. Die wichtigsten Fakten.

Von Benedikt Herber

Frankreich

Frankreichs Opposition befürchtet Demontage

Der Durchmarsch von Emmanuel Macrons Partei La République En Marche wird bei der Parlamentswahl Prognosen zufolge weitergehen.

Von Leo Klimm, Paris

Parlamentswahl in Frankreich

Kein Heilsbringer, sondern nur der Präsident

Der Triumph von Frankreichs Präsident Macron ist Anlass zu großer Hoffnung. Doch dessen französische Revolution birgt auch große Gefahren.

Kommentar von Stefan Kornelius

Familie Trump vereint zu Hause
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Parlamentswahlen in Frankreich

Macronmania? Nicht ganz

Frankreichs neuer Präsident triumphiert im ersten Durchgang der Parlamentswahlen. Es ist ein bemerkenswertes Ergebnis - und trotzdem eines mit deutlichen Schönheitsfehlern.

Analyse von Leila Al-Serori

Parlamentswahlen in Frankreich

Enttäuschung bei Frankreichs Rechten

Vor Kurzem wollte Marine Le Pen noch französische Präsidentin werden. Nun erleidet der Front National bei den Parlamentswahlen eine herbe Schlappe. Was ist passiert?

Von Benedikt Peters

Wahl in Frankreich

Wahlverlierer beklagen unfaires Wahlsystem

In Deutschland herrscht pure Freude über den Sieg von Macron. In Frankreich selbst hadern einige mit den Ergebnissen, vor allem der Front National. Die Reaktionen.

zurück
1 Seite 1 von 16 2 3 4 5 6 ... 16
weiter
Ähnliche Themen
Alain Juppé François Fillon François Hollande Front National Hollande Les Républicains Marine Le Pen Nicolas Sarkozy Parti Socialiste Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Aktuelles über den 45. Präsidenten der USA
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Themen & Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB