bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 7° 3° 7°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig bedeckt wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Waffengesetze

jtzt protokolle us wahl waffen / Fotos: Privat
jetzt
USA

"Ich kann die Pistole benutzen und ich bin bereit dazu"

In den USA ist die Lage angespannt. Drei junge Menschen erzählen, wieso sie kurz vor der US-Wahl die erste Waffe ihres Lebens kauften - obwohl sie das niemals tun wollten.

Protokolle von Kolja Haaf

Landgericht München
Aus dem Gericht

Waffenarsenal auf dem Dachboden

51-jähriger Dachauer steht vor Gericht, weil er Handgranaten, eine Kalaschnikow, Kurzwaffen und Munition gehortet hat.

Von Benjamin Emonts, Dachau

Russische Militär-Show
Künstliche Intelligenz

Warnung vor den autonomen Killern

Human Rights Watch berichtet über neue "intelligente" Waffensysteme. Demnach lehnen 30 Staaten sogenannte "Roboterkiller" ab. Jedoch kaum europäische.

Von Francesca Polistina

Oberallgäu

Polizei hebt Waffenlager aus und stellt Drogen sicher

Gegen die beiden Männer wurde bereits 2019 ein Waffenbesitz-Verbot verhängt. Nun wird ermittelt, wie sie innerhalb weniger Monate wieder an so viele Waffen gelangen konnten.

2nd Amendment Advocates Gather At The Rod Of Iron Freedom Festival
Waffengesetz

Kanada verbietet Sturmgewehre

Nach dem Amoklauf mit 22 Toten reagiert die Regierung und verbietet 1500 Modelle von Schnellfeuerwaffen.

Waffen als Sammler-Objekte

"Es sind Kulturgüter"

Bernhard Pacher, der 500 Schusswaffen besitzt, über den Unterschied zwischen "Waffennarr" und "Waffensammler", Psychotests und die Gefahren für die Allgemeinheit.

Interview von Rudolf Neumaier

Brandenburger horten mehr Schusswaffen
SZ Plus
Deutschland

Unter Waffen

Mehr als 5,4 Millionen Gewehre und Pistolen sind in Deutschland legal im Umlauf, viele Millionen weitere illegal. Nach dem Anschlag in Hanau wird wieder gestritten, ob die Regeln zu lax sind.

Von Rainer Stadler

Eva Maria Fischer von Handicap International, München 2020
SZ Plus
Menschenrechte

"Unsere Gegner sind mächtig"

Friedensaktivistin Eva Maria Fischer arbeitet für Handicap International. Sie kämpft für das Verbot von Waffen, die vor allem Zivilisten treffen. Begegnung mit einer Frau, die sich nicht einschüchtern lässt.

Von Martina Scherf

Gun rights advocates and militia members attend rally in Richmond, Virginia 12 Bilder
Demo gegen schärfere Waffengesetze in Virginia

"Alle Waffenkontrolle ist rassistisch"

Mehr als 20 000 Menschen haben in Richmond, Virginia, gegen die Pläne des Gouverneurs demonstriert, den Waffenbesitz etwas zu erschweren.

Demonstration gegen schärfere Waffengesetze in Richmond, Virgina
USA

Martialischer Auftritt für das Recht auf Waffenbesitz

Der Gouverneur von Virginia will schärfere Waffengesetze einführen. In der Hauptstadt Richmond haben mehr als 20 000 Menschen gegen diese Pläne demonstriert - teils schwer bewaffnet.

Von Hubert Wetzel, Richmond

Kleiner Waffenschein
Polizei in München

Schreckschusswaffen - mehr als nur heiße Luft

Legal an Schreckschusswaffen zu kommen, ist leicht. Ungefährlich sind sie aber nicht, wie sich gerade wieder zeigt. Experten warnen vor einem "projektillosen Todesschuss".

Von Martin Bernstein

SZ Plus
Waffengesetze in den USA

Des Sheriffs rote Flagge

Amerika hat ein mörderisches Gewaltproblem. Einige Bundesstaaten versuchen deshalb, mögliche Täter zu entwaffnen, bevor sie Verbrechen begehen könnten. Kritiker meinen: ein Angriff auf die Verfassung.

Von Hubert Wetzel, Washington

Grüne und Regierung wollen Hass im Netz stärker bekämpfen
Kabinettsbeschluss

Hass im Netz wird härter bestraft

Die Bundesregierung hat ein Paket zur Bekämpfung von Rechtsextremisten beschlossen - und will verhindern, dass sie an Waffen gelangen können. Auch gegen Hate Speech im Internet will sie stärker vorgehen.

Von Ronen Steinke, Berlin

USA

145 Konzernchefs fordern schärferes Waffenrecht in Amerika

Es sei "schlicht inakzeptabel", nichts gegen Waffengewalt zu unternehmen, befinden unter anderem die Geschäftsführer von Levi Strauss, Twitter und Airbnb. Sie fordern vom US-Senat, endlich zu handeln.

Mordfall Lübcke
Waffenrecht

Der Waffennarr im Mordfall Lübcke

Markus H., ein Bekannter des mutmaßlichen Mörders im Fall Lübcke, hortete Dutzende Waffen. Das bringt den hessischen Verfassungsschutz zunehmend in Erklärungsnöte.

Von Lena Kampf und Ronen Steinke, Berlin

Waffengesetze USA
Massaker in El Paso und Dayton

Amnesty warnt Reisende vor Schusswaffengewalt in den USA

In den USA seien Waffen "omnipräsent", es gebe es keine Garantie, nicht erschossen zu werden, teilt die Menschenrechtsorganisation mit. Deutlich nüchterner klingt die Warnung auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Trump in Dayton und El Paso

Kühler Empfang bei 38 Grad

Der US-Präsident besucht die Orte, an denen am Wochenende 31 Menschen zum Opfer von Massenmördern wurden. Trump sieht bei sich keine Schuld, vor Ort sehen das viele anders.

Von Xaver Bitz, Portland

Demonstrators protest visit of US President Donald Trump
Attentate in Dayton und El Paso

Trump lässt keine Kritik gelten

Führende Demokraten werfen dem US-Präsidenten vor, mit fremdenfeindlicher Rhetorik Gewalt zu schüren. Trump weist das zurück und verspricht, sich für stärkere Kontrollen bei Waffenkäufen einzusetzen.

Donald Trump
Nach Massakern in El Paso und Dayton

Trump für strenge Kontrollen bei Verkauf von Schusswaffen

Der US-Präsident ruft die Kongressabgeordneten auf, schärfere Waffengesetze zu beschließen - in Verbindung mit einer Einwanderungsreform. Er gibt den Medien eine Mitschuld an den Massakern.

Massaker in El Paso und Dayton

"Das ist krank"

US-Demokraten wie Joe Biden fordern nach den öffentlichen Massenmorden in El Paso und Dayton schärfere Waffengesetze. Doch bislang ist dieses Vorhaben noch immer gescheitert.

Waffenbesitzkarte: In Stadt und Landkreis München gibt es mehr als 65000 legale Schusswaffen.
Waffenbesitz

Mehr als 65 000 legale Schusswaffen

In Stadt und Landkreis München sind 13 500 private Waffenbesitzer registriert. Hinzu kommen zahlreiche illegale Waffen - von denen viele Besitzer gar nicht wissen, dass sie verboten sind.

Von Martin Bernstein

Polizisten beschlagnahmen Rakete in Italien
Waffen

Italienischer Zoll findet Rakete bei Rechtsextremem

Der Ex-Zöllner hatte zudem ein Arsenal an Kriegswaffen im Haus seiner Mutter versteckt. Innenminister Salvini versucht, den Fall für sich zu nutzen.

Von Oliver Meiler, Rom

Swiss flags are pictured on the rifle of a participant to the Fribourg County 300m riffle final at the shooting range in Romont
Schweiz

Abrüstung im Waffenland

Das eigene Gewehr im Schrank gehört zum Selbstverständnis der Schweizer. Doch wenn sie weiter offene Grenzen wollen, müssen sie ihr Waffenrecht verschärfen. Darüber stimmt das Land am Sonntag ab.

Von Isabel Pfaff, Buchthalen

Messermacher Wilfried Gorski
Waffengesetz

"In Deutschland darf jeder mit einem Messer herumlaufen"

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius erklärt, warum er ein Verbot für gefährliche Waffen durchsetzen will und wann die Polizei Personen durchsuchen soll.

Interview von Constanze von Bullion

Messer Waffe Schule
Waffengesetz

Länder wollen das Mitführen von Messern einschränken

Rund um Schulen soll es leichter werden, Waffen und Messer zu verbieten. Das wird der Bundesrat in der kommenden Woche diskutieren.

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Barack Obama Drohnen Feuilleton Flüchtlinge Künstliche Intelligenz Leserdiskussion USA Waffenhandel Waffenrecht

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB