Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Volksfeste in Bayern.
Dachauer Volksfest
:Ende einer Ära
Der Franziskaner-Garten auf dem Dachauer Volksfest ist Geschichte. Stattdessen gibt es heuer ein Weißbier-Karussell. In Sozialen Medien werden kritische Stimmen an der Platzvergabe laut. Stadt und Festwirt klären die Hintergründe auf.
Umstrittener Werbeslogan für die Stadt
:Landshut hallooo!
Seit wie vielen Jahrhunderten man sich dieses Grußes bereits bedient, ist kaum nachzuweisen. Dass es jetzt in der Werbung vorkommt, sorgt für eine Kontroverse. Doch warum spielt das blasse Wort Hallo in der deutschen Sprache eigentlich eine so dominierende Rolle?
Wahlkampfauftakt in Abensberg
:Aiwangers Hoffnung auf ein Husarenstück
Beim Dreikönigstreffen teilt der FW-Chef gewohnt derb gegen die politische Konkurrenz aus – auch gegen CDU und CSU, die er für eine gescheiterte Migrationspolitik verantwortlich macht. In auffälligem Gegensatz zu den starken Worten stehen aber die schwachen Umfrageergebnisse.
Dachauer Volksfest
:Großes Festzelt erneut an Augustiner vergeben
Die kleinen Festzeltbetriebe gehen an Christian Naumann und Anna-Maria Fahrenschon.
Volksfest Vaterstetten
:Auf geht’s beim Stiftl
Die Gemeinde Vaterstetten hat einen neuen Festwirt gefunden, der bringt Erfahrung von der Münchner Wiesn mit.
Anfängerfehler auf der Wiesn
:Machen Sie das bloß nicht - wir haben's schon getan
Das Kind fast gequetscht, die Haarpracht riskiert und die Bänder auf der Bierbank gezerrt: Wir verraten unsere Wiesn-Fehler, damit Sie sie nicht durchmachen müssen.
Bier-Diskussion
:Die Brauerei entscheidet
Soll es auf dem Dachauer Volksfest Festbier oder handelsübliches Bier geben? Die Stadt möchte keine Vorgaben machen.
Kurzurlaub in Bayern
:Landshut - Wo die Zeit nicht vergeht
Landshut hat sich seit dem Mittelalter kaum verändert und doch auch heute viel zu bieten. Tipps für einen Kurzurlaub in der Stadt mit dem höchsten Backsteinturm der Welt.
Musik im Bierzelt
:Markus Söder und seine Mary Ann
Warum der bayerische Ministerpräsident neuerdings Seemannslieder singt und was das mit der Kanzlerkandidatur zu tun hat – und mit Pippi Langstrumpf. Musikalische Betrachtungen vom Gillamoos.
Gillamoos
:Donnerwetter!
Markus Söder wagt einen neuen Anlauf als Bewerber für die Kanzlerkandidatur, Anton Hofreiter reicht den Konservativen die Hand und die AfD findet im Regen mehr Zuspruch als eine trockene SPD. Eindrücke von einem stürmischen Gillamoos in Abensberg.
Gillamoos
:„Würde mich nicht drücken“ – Söder bringt sich als Kanzlerkandidat in Stellung
Beim Gillamoos in Niederbayern spricht der CSU-Chef offen über seine Ambitionen in der K-Frage. 2021 sei Armin Laschet „schlicht und einfach der falsche Kandidat“ gewesen. Der Liveblog zum Nachlesen.
Ozapft is
:Sonnenschein und jede Menge Freibier
Gelungener Auftakt zum Penzberger Volksfest 2024: Die Stadt feiert neun Tage mit Bier, Hendl, Musik und weiteren Attraktionen auf der Berghalde.
Fotoinstallation in Abensberg
:„Make love great again“
Pünktlich zum politischen Frühschoppen beim Gillamoos hängen am Stadtmuseum und an der Stadtmauer fast 500 Porträts. Sie sind Teil einer internationalen Kunstaktion – und richten sich auch an die Redner in den Festzelten.
Politischer Frühschoppen
:Wer es beim Gillamoos krachen lassen will
Einen Tag nach den Landtagswahlen im Thüringen und Sachsen findet der traditionelle Schlagabtausch in Niederbayern statt. Reden werden Markus Söder und Hubert Aiwanger – und Gäste aus der ganzen Republik.
Volksfest
:Vaterstetten wirft Festwirt raus
Die Gemeinde löst den Vertrag mit dem Volksfestwirt auf, offenbar war man im Rathaus mit der Leistung der Familie Fahrenschon aus Rosenheim nicht mehr zufrieden.
Sanitätswache
:„So wenige Patienten hatten wir schon lange nicht mehr“
Das BRK musste auf dem Dachauer Volksfest weniger Volltrunkene betreuen, dafür mehr Patienten mit Kreislaufproblemen und Insektenstichen.
TSV Dachau 1865
:264 Sportler spielen Volksfestpokal aus
Aus ganz Bayern und darüber hinaus kamen 264 Tischtennisspieler zum Volksfest-Pokalturnier des TSV 1865 Dachau in die Montessori-Halle und spielten in fünf Leistungsklassen die jeweiligen Sieger aus. Dabei gingen viele Sportler bei ihren bis zu elf ...
Straubing
:1,25 Millionen Besucher trotzen am Gäubodenvolksfest der Hitze
Im Vergleich zu früheren Jahren sinkt die Zahl der Gäste beim zweitgrößten Volksfest Bayerns. Das hat vor allem mit hohen Temperaturen zu tun.
Volksfest Dachau
:„Das Geld sitzt heute nicht mehr so locker“
Etwa 300 000 Besucherinnen und Besucher haben in diesem Jahr auf der Thoma-Wiese gefeiert, schätzt die Stadt – das sind etwas weniger als im Vorjahr. Schausteller und Wirte ziehen eine durchwachsene Bilanz.
Volksfest Dachau
:Erfolgreicher Start der Dachauer Damen-Charity
Insgesamt 6690 Euro haben die Charity-Damen-Wiesn am Volksfest gesammelt. Gespendet wurde das Geld an den gemeinnützigen Verein Löwenkinder Dachau.
Dachau
:200 Ehrenamtliche im Losbuden-Einsatz
Der „Glückshafen“ ist eine Institution, bei der alle Gliederungen des Roten Kreuzes zusammen helfen.
Stadtratsantrag von ÜB und FDP
:Volksfest soll wieder Kettenkarussell bekommen
Geht es nach ÜB und FDP, soll sich auf dem Volksfest im kommenden Jahr wieder ein Kettenkarussell drehen. In einem entsprechenden Antrag ihrer Fraktionsgemeinschaft fordern sie, dass die Stadtverwaltung bei der Auswahl von Schaustellern genau darauf ...
Dachauer Volksfest
:„Es war so toll!“
Manche Familien haben so wenig Geld, dass ihre Kinder von einem Volksfestbesuch nur träumen können. Eine Aktion des Roten Kreuz lässt den Traum wahr werden.
Dachau
:Aggressive Wiesnbesucher
In einer Warteschlange verletzten sich zwei Volksfestbesucher gegenseitig. Bei einer Party gerät ein Betrunkener mit Sicherheitskräften aneinander.
SZ-Umfrage
:Was Volksfestbesucher von der Videoüberwachung halten
Beim diesjährigen Dachauer Volksfest hat die Polizei aus Sicherheitsgründen erstmals Kameras auf dem Gelände installiert. Wie finden das die Besucher, Schausteller und Bedienungen und was sagen sie zum Cannabis-Verbot?
Kriminalität
:Dein Freund und Helfer mit dem Rundumblick
Die Polizei setzt heuer erstmals eine Videoüberwachungsanlage auf dem Dachauer Volksfest ein. Der Grund dafür ist, dass Sicherheitsstörungen in den vergangenen Jahren zugenommen haben. Was die Kameras alles einfangen.
Hitzewelle
:Volksfeste brauchen eine Sommerpause
Bei 30 Grad ins Festzelt? Lieber nicht, denken sich Besucher des Gäubodenvolksfestes gerade. Die Lösung: Das Oktoberfest in seinen natürlichen Lebensraum zurück verfrachten.
MeinungMitten in Dachau
:Immer diese Anwohner
Die Stadt versucht, die Volksfestbesucher von den Menschen fernzuhalten, die in der Umgebung der Ludwig-Thoma-Wiese leben. Doch manchmal durchbricht einer dieser Anwohner die Barrikaden und steht plötzlich auf dem Festgelände.
Dachauer Volksfest
:Feuerwerk lässt Nachthimmel leuchten
Der Nachthimmel über Dachau ist am Donnerstagabend in bunten Farben erstrahlt. Traditionell zum Volksfest auf der Ludwig-Thoma-Wiese ging ein Feuerwerk über die Bühne. Die Raketen wurden oberhalb des Schlosses abgefeuert. Viele Menschen aus Dachau ...
Radrennen
:Schweizer Team dominiert Dachauer Bergkriterium
„Tudor Pro Cycling“ fährt beim traditionellen Radrennen durch die Dachauer Altstadt einen Doppelsieg ein.
Dachauer Volksfest
:16 000 Würstl beim Seniorentag verteilt
Helferinnen des Bayerischen Roten Kreuzes bieten einen besonderen Service auf dem Volksfest.
Dachau
:Anzeigen gegen mehrere Volksfestbesucher
Sexuelle Belästigungen, Schlägereien, Beleidigungen – die Polizei hat während des Dachauer Volksfestes alle Hände voll zu tun mit Besuchern, die sich danebenbenehmen.
Kiffen im Festzelt
:Gäubodenvolksfest: Halten sich die Besucher an das Cannabis-Verbot?
Kiffen ist bei bayerischen Volksfesten verboten. Dieser Tage schaut München gespannt nach Straubing, um Schlüsse für das Oktoberfest zu ziehen: Werden doch Joints geraucht? Oder halten sich die Besucher an das Verbot? Die SZ hat nachgefragt.
Bierzelt und Kinderkarussell
:Auf geht's zum Volksfest
Volksfeste haben in Bayern eine lange Tradition. Was macht den Reiz aus? Eine Liebeserklärung von Autoscooter bis Zuckerwatte.
Ortsgeschichte
:Die Stadt, der Hopfen und Malz verloren gingen
In Dachau gab es früher eine ganze Reihe von Brauereien, das Bier fürs Volksfest kam von der Schlossbergbrauerei. Gästeführer Matthias Schüßler begibt sich auf Spurensuche durch die Stadt und erklärt, warum dort heute kein Bier mehr gebraut wird.
Traditionsveranstaltung
:Münsing sucht den schnellsten Ochsen
In Münsing findet am Sonntag, 1. September, das große Ochsenrennen statt, zum mittlerweile siebten Mal. „Es werden 20 Ochsen verschiedenster Rassen und Altersgruppen gegeneinander antreten, um den schnellsten Rennochsen unter sich auszumachen ...
Volksfest Dachau
:„Frauen trauen sich untereinander, ganz andere Themen anzusprechen“
Drei Dachauer Unternehmerinnen haben die erste Charity Damen-Wiesn ins Leben gerufen. Laut Melanie Ullmann geht es ihnen darum, dass Frauen sich vernetzen und gleichzeitig Gutes tun können.
Volksfest Dachau
:Gelebte Tradition und Gänsehaut-Momente
Trachtler, Musiker, Brauereigespanne und Fußgruppen spazieren am Samstagvormittag zur Thoma-Wiese. Dort sticht Oberbürgermeister Florian Hartmann das erste Bierfass an. Ein Spektakel, bei dem nicht nur die Zuschauer ins Schwitzen kommen.
Volksfest Dachau
:Streit um Taxi eskaliert
Ein 35-jähriger Volksfestbesucher gerät mit zwei bislang unbekannten Männern in Streit und bekommt daraufhin eine Faust ins Gesicht. Auch am Autoscooter kommt es zu zwei Körperverletzungen.
MeinungMitten auf dem Volksfest
:Über Geschmack lässt sich streiten
Zwei Dachauer Stadträte fordern, dass im großen Festzelt wieder Festbier ausgeschenkt wird, weil sonst angeblich das Alleinstellungsmerkmal fehlt. Nur: Das gibt es sehr wohl.
Freizeit
:Das ist auf dem Dachauer Volksfest geboten
Nicht nur auf dem Festplatz, sondern auch drum herum geht es ab diesem Samstag für zehn Tage rund in Dachau. Das komplette Programm im Überblick.
Tradition vor der Wiesn
:Penzberg feiert Volksfest
Besucherinnen und Besucher können sich auf verschiedene Attraktionen und Musikeinlagen freuen.
Digitalisierung
:Das Dachauer Volksfest als App
Interaktive Karten, Fotos oder Diskussionen rund um das Dachauer Volksfest können Interessierte erstmals auf ihren Smartphones nachlesen.
Volksfest Dachau
:Auf der Thoma-Wiese wuselts wieder
Am Samstag beginnt das Dachauer Volksfest. Aktuell laufen die allerletzten Vorbereitungen. Zeit für einen Rundgang und Fahrgeschäftetest.
Die beliebtesten Volksfeste im Freistaat
:Wo die Bayern feiern
Am Freitag ist es so weit: Das Gäubodenvolksfest in Straubing beginnt. Das nach der Wiesn zweitgrößte Fest ist allerdings nur der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, bei denen bis in den Herbst hinein gefeiert wird. Ein Überblick.
Vom 10. bis 19. August
:Diese Verkehrsregelungen gelten für die Zeit des Volksfests
Am Samstag geht das Dachauer Volksfest los. Vor allem Autofahrer müssen sich für dessen Dauer auf Einschränkungen einstellen. Ein Überblick.
Volksfeste in Bayern
:Letzter Schliff fürs Gäubodenfest
Die Vorbereitungen für das Spektakel in Straubing befinden sich in der Schlussphase, diesen Samstag geht es los. Das heikle Thema Cannabis-Konsum sehen die Veranstalter mit Gelassenheit.
Volksfest Dachau
:Revival der After-Volksfest-Partys
Um 23 Uhr muss noch lange nicht Schluss sein: Der Betreiber der „Tara“-Tagesbar, Dominik Vettori, bietet an vier Abenden die Möglichkeit, im ehemaligen „Rind und Rebe“ weiterzufeiern.
Mit dem FC Bayern feiern
:Käfer-Zelt auf dem Oktoberfest
Eine Mass mit der Münchner Schickeria und allen, die gerne dazugehören würden? Dafür ist Michael Käfers Wiesn-Schänke die richtige Adresse.
In Geretsried
:Da geht´s rund
Der Sommer ist ganz traditionell auch der Beginn der Jahrmarktsaison: Zuckerwatte, Gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen, Bierkrüge, große Zelte und natürlich Fahrgeschäfte. Dafür muss man nicht unbedingt bis zum Oktoberfest im September warten oder ...