bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Urbanität

Teresa Bücker
SZ-Magazin
Freie Radikale: Ideenkolumne

Ist es radikal, Städte autofrei zu machen?

Wer sehen möchte, wie eine lebenswerte Stadt aussehen kann, sollte mal wieder in ein Wimmelbuch schauen, findet unsere Kolumnistin. Sie hat auch Ideen, wie Mobilität sich verändern muss, um nicht nur Privilegierten ein gutes Leben zu ermöglichen.

Von Teresa Bücker

SZ Plus
Klimawandel

Münchens verlorenes Grün

In der Renaissance gab es in der Altstadt Hunderte Gärten. Die Münchner bauten darin Gemüse an und hielten Vieh. Warum es früher Bürgerpflicht war, Bäume zu pflanzen und weshalb die historischen Grünflächenpläne heute wieder aktuell werden.

Von Wolfgang Görl

Weihnachtseinkauf in München, 2019
SZ Plus
Covid-19

Warum der Stadt-Land-Gegensatz in die Irre führt

Usedom und Tegernsee gegen New York und München: Die Coronakrise nährt die alte Feindschaft. Aber die wahren Gründe haben nichts mit Corona zu tun.

Von Gerhard Matzig

Krisen und Stadtplanung

The Great Stink

Mitte des 19. Jahrhunderts schuf der Ingenieur Joseph Bazalgette in London das modernste Abwassersystem der Welt. Es war bitter nötig - und funktioniert bis heute.

Von Alexander Menden

March 18 2018 Tokyo Japan A patch of so called Productive Green Area lies in the residential ar
Report

Im Zeichen des Rettichs

Tokios städtische Landwirtschaft blüht, aber anders als in New York oder London. Nun zeigt sich: Der zähe Kampf der örtlichen Bauern gegen viele Widerstände hat sich gelohnt.

Von Thomas Hahn, Nerima

SZ Plus
Landleben

Warum aus der Landflucht eine Stadtflucht werden könnte

In vielen Städten explodieren Mieten und Wohnungspreise. Immer mehr Leute träumen vom Umzug ins Grüne. Doch so einfach ist das nicht.

Von Hannah Beitzer

Straße in Paris an einem regnerischen Tag (Rue de Paris, temps de pluie), 1877:
von Gustave Caillebotte
SZ Plus
Mobilität in der Stadt

Flaneur und Weltzauber

Segways, Elektroroller, E-Bikes - überall gebiert die Mobilitätsaufrüstung neue Aggressionstypen des öffentlichen Lebens, während das Gehen aus der Mode gerät. Eine Urbanismuskritik.

Von Hilmar Klute

Nachverdichtung

Was macht eine Stadt zur Stadt?

München hat Jahre stadträumlicher Stagnation hinter sich. Mit dem neuen Entwurf von Herzog & de Meuron könnte das anders werden - und die Stadt zum europäischen Sehnsuchtsort.

Von Gerhard Matzig

Avenida Paulista, für Fahrzeuge
gesperrt am Sonntag
São Paulo
© Ciro Miguel 2018 5 Bilder
Architektur

Potenziale erkennen statt Abrissbirne schwingen

Alles unter (und auf) einem Dach: Das Münchner Architekturmuseum zeigt, dass dichte Baustrukturen die Menschen auch zusammenbringen können.

Schwimmbad im 13. Stock-
Dachterasse des SESC 24 de Maio,
São Paulo
© Ciro Miguel 2018
Städteplanung

Alles unter einem Dach

Eine beeindruckende Ausstellung zeigt am Beispiel São Paulo, dass dicht gebaute Strukturen Menschen zusammenbringen können, mit all ihren Facetten, Splittergruppen und Alterskohorten.

Von Laura Weißmüller

Radfahrer Grüner Pfeil
Verkehrssicherheit

"Der Platz auf den Radwegen reicht nicht mehr aus"

Fahrräder, Pedelecs - und bald auch noch E-Scooter: Der Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats fordert mehr Raum für schwächere Verkehrsteilnehmer.

Interview von Marco Völklein

SZ Plus
Stadt und Natur

Die Buga als Blick in die Zukunft

Wie lässt sich mehr Natur in die Städte bringen? Ein Besuch bei der Bundesgartenschau in Heilbronn und die Frage, wie es weitergehen kann mit dieser Welt.

Von Laura Weissmüller

High Angle View Of An Idyllic Village
SZ Plus
Wohnen

Die neuen Landkinder

Wohnungsnot, Planungsfehler, unbezahlbare Mieten: Aus Mangel an Alternativen beginnt eine neue Gründergeneration, sich eigene Dörfer zu bauen. Ein Besuch bei Siedlern, die ihr kleines Utopia planen.

Von Gerhard Matzig

Sexuelle Belästigung

Frauen brauchen keine Aufpasser

Um den öffentlichen Raum sicherer zu machen, müssen Frauen ihn mitgestalten. Eine Gleichstellungspolitik wie in Frankreich, die dummdreisten Sexisten den Mund verbieten will, ist selbst sexistisch.

Kommentar von Karin Janker

SZ Plus
Architekt Peter Haimerl

Der Unbequeme

Peter Haimerl baut aufsehenerregend, das gefällt nicht jedem. Nun hat er den Staatspreis für Architektur erhalten

Von Sabine Reithmaier

Stadtplanung

Das Wunder der Sinnlosigkeit

Es muss nicht alles eine Funktion haben, was gebaut wird. Über die Schönheit einer Geste ohne Zweck.

Von Gerhard Matzig

spikes+jetzt
jetzt
Empörung in Bristol

Anti-Vogel-Spikes auf Bäumen

Zum Schutz von Autos

Bodenspekulation

Die Spekulation mit Grund und Boden schadet dem sozialen Frieden

Bislang ist es gesellschaftlich akzeptiert, mit dem Kauf und Verkauf von Boden Gewinne zu erzielen. Warum eigentlich?

Kommentar von Laura Weißmüller

Digitaler Wandel und Stadtleben

Smarte Müllabfuhr? Von wegen!

"Google Urbanism" soll Städte schlauer, bequemer, nachhaltiger machen. In Wahrheit dient das Projekt aber nur Immobilienspekulanten - und öffentlicher Raum wird privatisiert.

Gastbeitrag von Evgeny Morozov

Les Yeux des Tours Laurent Kronental 15 Bilder
Fotoprojekt in Frankreich

Aus den Augen der Türme

Die Wohnanlagen "Tours Aillaud" westlich von Paris standen einmal für Innovation und Hoffnung. Laurent Kronentals Bilder zeigen, wie sich das verändert hat.

Von Carolin Gasteiger

Stadtplanung

Haar soll ein Gesicht bekommen

Die Gemeinde hat einen Rahmenplan für die künftige Bebauung an der Südseite der B 304 entwickeln lassen. Damit soll dem Wildwuchs Einhalt geboten werden. Zwei Wohnhochhäuser und ein Einkaufszentrum in zentraler Lage könnten an der Durchgangsstraße entstehen.

Von Bernhard Lohr, Haar

Städteplanung

Bedenkliche Wortklauberei

Die Debatte um das Leitbild für die bauliche Entwicklung zeigt, dass den Kommunen der Schutz der Landschaft anscheinend egal ist

Von Gerhard Eisenkolb

Parkhaus in München am Josephsplatz
Städteplanung

Vom Parkhausbetonklotz zum Konzertsaal

Früher waren Parkhäuser nur Zweckbauten. Grau, kalt und hässlich. Nun sollen sie auch ästhetische Ansprüche erfüllen.

Von Kelly Kelch

Skyline von Frankfurt
SZ Plus
Architektur

Machen Städte wirklich krank?

Die Großstadt gilt längst als Hochrisikozone für die Gesundheit. Das Buch "Stress and the City" erklärt, welche Probleme das urbane Leben wirklich birgt - und welche Alternativen es gibt.

Von Gerhard Matzig

Einheits- und Freiheitsdenkmal - Computergrafik
Berlins Stadtmitte

Gewaltige Anspruchslosigkeit

In Berlin ist das Schloss der Republik bald vollendet. Von der versprochenen Stadtreparatur ist allerdings wenig zu ahnen. Es fehlt an Vorstellungen für das Gesamtensemble.

Von Jens Bisky, Berlin

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Detroit Digitalisierung Fitness Fotokunst Gentrifizierung Globalisierung Heilbronn Immobilien New York

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB