bedeckt München 4°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 2° 0° 3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Sprüh-
regen
wolkig wolkig Schnee-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Immer diese Blaumacher

      Ein Unternehmer beschwert sich, dass Mitarbeiter sich zu oft montags und freitags und zu lange krankschreiben lassen. Es gebe zu viele Simulanten in Deutschland. Stimmt das - und was sind die Gründe?

    • Bild zum Artikel

      Erleben statt pauken

      An Waldorfschulen leben Kinder ihre Kreativität auf viele Arten aus. Doch der Sprung vom Spielerischen zum Ernst des Lebens fällt den Schülern oft schwer - so auch das Abitur.

    • Bild zum Artikel

      Zum Denken nach draußen

      Nicht umsonst gehen einige Menschen mal kurz vor die Tür, um den Kopf freizubekommen. Warum Bewegung für das Gehirn so wichtig ist - und es danach Höchstleistungen bringt.

    • Bild zum Artikel

      "Wir wissen alle genau, wer die Täter sind"

      Die Berliner Gruppe "Soup du Jour" kämpft gegen Sexismus in der Kunstwelt. Ein Gespräch über die Macht weißer Männer und warum die Wahrheit so selten ans Licht kommt.

    • Bild zum Artikel

      Der Traum vom Orient

      Katar putzt sich heraus. Nicht nur für die Fußball-WM 2022. Ein Besuch in einem Land, das wenig Geschichte hat - aber hofft, dass zumindest die Zukunft ihm gehört.

    • Bild zum Artikel

      Die Guten und der Ausgezeichnete

      Vom ökologisch korrekten, höfischen und auch sonst bemerkenswerten Abend der Nobelpreisverleihung in Stockholm.

    • Bild zum Artikel

      Uneiniges Königreich

      Schotten, Waliser, Nordiren - sie alle unterscheidet mittlerweile eines von den Engländern: Sie sind mehrheitlich gegen den Brexit. Strebt bald nicht mehr nur Schottland nach Unabhängigkeit?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Politik

Terror in Paris

Die Nacht der Gewalt

Eine islamistisch motivierte Anschlagsserie erschütterte Paris am Abend des 13. November 2015: Bei mehreren Schießereien und Selbstmordanschlägen töteten Attentäter 130 Menschen im 10. und 11. Pariser Arrondissement und der Vorstadt Saint-Denis. Der sogenannte "Islamische Staat" (IS) wird für die Anschläge verantwortlich gemacht.

Gedenkveranstaltung für Terroropfer von Paris
Gedenken an Terroropfer

München spendet Trost und Kraft

Etwa 600 Menschen gedenken am Odeonsplatz erst schweigend der Opfer von Paris und anderer Anschläge weltweit - und stimmen dann die Marseillaise an.

Hillary Clinton
Reaktion auf Terror in Paris

Clinton: Amerika muss den Kampf gegen IS anführen

Die Präsidentschaftskandidatin fordert mehr US-Elitesoldaten in Syrien - und will Flüchtlinge von dort aufnehmen. Bei den Republikanern liegt Trump in Umfragen weiter vorn.

Von Matthias Kolb, Washington

Anti-Terror-Einsatz

Der Drahtzieher von Paris und die ominöse Cousine

Wer war die Frau, die sich in Saint-Denis in die Luft sprengte? Hasna Aitboulahcen soll die Cousine des getöteten IS-Drahtziehers sein. Nachbarn erinnern sich an eine "extrovertierte" Frau.

Von Paul-Anton Krüger, Kairo

Radikalisierung

"Wir müssen die Jugendlichen erreichen, bevor die Salafisten es tun"

In Frankreich leistet der Staat kaum Präventionsarbeit, um Jugendliche vor Radikalisierung zu schützen. In Deutschland ist das anders.

Von Felicitas Kock und Benedikt Peters

Touristen am Strand
Tourismus

Urlaub nach Gefährdungslage

Krisen und Anschläge wie in Paris, Ägypten und Tunesien verändern das Verhalten von Reisenden. Das westliche Mittelmeer ist gefragt wie lange nicht - sogar Spaniens Bettenburgen aus Beton.

Von Michael Kuntz, Lissabon

Nach Anschlägen von Paris

Neun Verdächtige in Belgien festgenommen

Die meisten Festnahmen stehen im Zusammenhang mit Bilal Hadfi, der sich in Paris in die Luft sprengte. Die belgische Regierung verschärft ihre Anti-Terror-Maßnahmen.

French police conduct a control at the French-German border in Strasbourg, the morning after a series of deadly attacks in Paris
Schengen-Raum

Europa plant strengere Kontrollen an Außengrenzen

Auch bei EU-Bürgern soll künftig systematisch überprüft werden, ob sie eine Gefahr für die innere Sicherheit sind. Man wolle es machen "wie die Amerikaner".

Von Thomas Kirchner, Brüssel

Die Stadt Kobanê nach der Befreiung vom Islamischer Staat
Analyse
Terror in Paris

Der IS ist schwächer als viele denken

Große, koordinierte Selbstmordattentate in fernen Ländern hat die IS-Führung bislang abgelehnt. Das ändert sich nun, weil der "Islamische Staat" etliche Niederlagen erlitten hat.

Von Bernard Haykel

Flugzeugträger Charles de Gaulle
Krieg in Syrien

Was die USA, Frankreich und Russland in Syrien wollen

Russlands Vorstoß für eine UN-Resolution zur Bekämpfung des IS wird in Washington und Paris mit Interesse gesehen. Aber in einem Punkt sind die drei Mächte weiter uneins.

Von Frank Nienhuysen und Christian Wernicke, Paris

Interview
Schriftsteller zu Terror in Paris

"Der Feind sind wir alle"

In seinem Krimi "Arab Jazz" um eine Pariser Dschihadisten-Gruppe nahm Autor Karim Miské die grausame Wirklichkeit vorweg.

Von Alex Rühle

00:40
Französischer Premierminister

Manuel Valls bestätigt Tod von Abaaoud

Seine Äußerungen im Wortlaut.

Süddeutsche Zeitung/wochit

Terror in Paris

Staatsanwaltschaft: Terror-Drahtzieher Abaaoud ist tot

Er soll hinter den Anschlägen von Paris stecken, Spezialkräfte der Polizei spürten ihn im Vorort Saint-Denis auf. Jetzt bestätigen die Behörden, dass er bei der Razzia ums Leben kam.

Abdelhamid Abaaoud
Abdelhamid Abaaoud

Ende eines Phantoms

Abdelhamid Abaaoud entwischte der Polizei in Belgien und Griechenland. Seine Familie betete für seinen Tod.

Von Paul-Anton Krüger

French Prime Minister Manuel Valls attends a debate to extend a state of emergency, at the National Assembly in Paris
Terror in Paris

Französische Nationalversammlung billigt Ausnahmezustand

Die Regelung soll für drei Monate gelten. Demonstrationen können einfacher verboten, Häuser leichter durchsucht werden. Nun fehlt noch die Zustimmung des Senats.

7 Bilder
Bilder
Gedenken an Tote von Paris

Starkes Friedenszeichen aus Molenbeek

Die Spur vieler Dschihadisten führt in den Brüsseler Vorort Molenbeek. Nun gingen seine Bewohner auf die Straße - auch der Bruder eines Selbstmordattentäters von Paris zeigt sein Mitgefühl.

GfK zu Konsumklima 04:08
Videokolumne
Terror und Wirtschaft

Wir brauchen Zuversicht statt Angst

Die Anschläge von Paris verunsichern Käufer und Konsumenten. Für eine florierende Wirtschaft ist das fatal, denn sie braucht Zuversicht und Berechenbarkeit.

Von Marc Beise

591728597
Nach Anschlägen in Paris

Verwirrung um IS-Drohvideo gegen New York

Im Internet taucht ein Video der Terrormiliz auf - doch ein ähnlicher Clip kursiert schon seit Monaten. In Honduras werden unterdessen fünf Männer verhaftet, die mit gestohlenen griechischen Pässen in die USA wollten.

Liveblog
Frankreich im Ausnahmezustand

Messerattacke auf jüdischen Lehrer in Marseille

+++ Täter geben sich als IS-Unterstützer zu erkennen +++ Razzia in Saint-Denis hat offenbar neuen Anschlag verhindert +++ Drahtzieher Abaaoud ist "Washington Post" und RTL France zufolge bei Razzia getötet worden +++

Shooting Breaks Out During Anti-Terror Operation in Saint-Denis
Terror in Paris

Zugriff in Saint-Denis - vor dem nächsten Anschlag

Ein Einkaufszentrum? Der Flughafen? Die Pariser Terroristen hatten offenbar weitere Anschläge geplant. Spezialkräfte stoppen sie - und töten womöglich den mutmaßlichen Drahtzieher Abaaoud.

Von Thomas Hummel und Christian Wernicke, Paris

Frankreich fliegt massive Luftangriffe auf IS in Syrien
Syrien

Was die Luftschläge in Syrien bewirken

Bisher war die Bilanz der Luftangriffe auf den IS dürftig. Das scheint sich zu ändern: Kommandeure der Dschihadisten verlassen offenbar ihre Hochburg Raqqa.

Von Paul-Anton Krüger, Kairo, und Mike Szymanski, Istanbul

-
Kommentar
Sicherheit

Lasst sie nicht unsere Köpfe besetzen

Der IS-Terror darf das Denken in Europa nicht beherrschen. Das wäre viel schlimmer als ein abgesagtes Fußballspiel oder ein geschlossener Weihnachtsmarkt.

Von Heribert Prantl

Donald Trump speaks in Knoxville, Tennessee 01:23
Video
Trump über Flüchtlinge

"Ist das ein trojanisches Pferd?"

Die republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Ted Cruz machen Stimmung gegen muslimische Flüchtlinge.

Süddeutsche Zeitung/wochit

Nach Anschlägen von Paris

Angst vor Terror: Bürger halten Münchner Polizei in Atem

Sind Weihnachtsmärkte sicher? Kann ich noch ins Stadion? Nach den Anschlägen von Paris müssen die Beamten viele Fragen beantworten. Besonders bei Bahnnutzern liegen die Nerven blank.

Von Martin Bernstein

Kommentar
Islamischer Staat

Angriff der Nihilisten

Vergessen wir die Debatte über die Werte des Westens und die Terroristen. Der Islamische Staat hat keine Ideologie außer der eigenen expansiven Existenz.

Von Sonja Zekri

Donald Trump speaks in Knoxville, Tennessee
Analyse
Reaktion auf Terror in Paris

Nicht mal Moscheen sind tabu

Viele US-Republikaner wollen keine Flüchtlinge aufnehmen oder sogar Moscheen schließen. Ihre Wortwahl und Nazi-Vergleiche verdecken eine bittere Realität: Viele Amerikaner sehen es genauso.

Von Matthias Kolb, Washington

zurück
1 2 3 4 5 6 Seite 6 von 12 7 8 9 10 11 ... 12
weiter
Ähnliche Themen
Anonymous Baschar al-Assad Belgien Brüssel Bundespräsident Charlie Hebdo David Cameron Deutsche Nationalmannschaft Donald Trump Dschihad Eagles of Death Metal Facebook Flüchtlinge Flüchtlinge in Deutschland Frankreich François Hollande Fußball Fußball-EM Hillary Clinton Horst Seehofer Islamischer Staat Islamismus Kriminalität Paris Syrien Terror in Paris Terroranschlag Terroranschläge in Brüssel Terrorismus US-Wahl Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    20€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    50€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    11%

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    75%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich
    Gasvergleich
  • Baufinanzierung
    Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich
    Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
    Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich
    Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche
    Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung
    Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test
    Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test
    Gasgrill Test
  • Mähroboter Test
    Kinderwagen Test
  • Beamer Test
    Soundbar Test
  • Boxspringbett Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Angela Merkel
  • Bundestagswahl
  • CDU
  • CSU
  • Die Seite Drei
  • Energiewende
  • Recep Tayyip Erdoğan
  • Wladimir Putin
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH