:Guantánamo-Häftling für verhandlungsunfähig erklärt
Nach Folter in CIA-Gefängnissen leidet Ramsi bin al-Schibh seinem Anwalt zufolge an massiven psychischen Problemen. Dies bestätigte jetzt ein US-Militärgericht. Als einer der mutmaßlichen Planer hinter den Anschlägen vom 11. September soll er die Terrorzelle in Hamburg aufgebaut haben.
Terrorprozess in Belgien
:Das letzte Mitglied des Pariser Kommandos
Salah Abdeslam, Teil der Terrorzelle, die 2015 in Paris und wenig später in Brüssel Anschläge verübte, ist auch in Belgien schuldig gesprochen worden - auf ein zweites Mal lebenslänglich verzichtete das Gericht.
Islamistische Anschläge
:Lange Haftstrafen für mehrere Männer im Brüsseler Terrorprozess
Bei den Anschlägen in der belgischen Hauptstadt wurden 2016 Dutzende Menschen getötet und Hunderte verletzt.
Bekennerschreiben liegt vor
:Brandstiftungen an Bahnanlagen - Bundesanwaltschaft ermittelt
Ende vergangener Woche brannten Kabelschächte an Bahnstrecken in Hamburg. Zahlreiche Fernverkehrszüge fielen aus. Nun schaltet sich die Bundesanwaltschaft ein.
Brandanschläge
:Fernverkehr zwischen Hamburg und Berlin noch bis Samstag gestört
Mehrere Brandanschläge in Kabelschächten in Hamburg haben weitreichende Folgen: Zwischen der Hansestadt und Berlin können derzeit keine Züge fahren. Ermittler vermuten ein politisches Motiv.
München und Kiel
:Anführer von syrischer Terror-Organisation festgenommen
Einer der beiden Syrer soll eine bewaffnete Rebellentruppe 2013 gegründet und angeführt haben. Beide Männer sitzen seit Mittwoch in Untersuchungshaft.
Hörspiel und Podcast "V 13"
:Ein Akt der Selbstbehauptung
Emmanuel Carrères literarische Reportage, in der er den Prozess über die Anschläge in Paris vom November 2015 seziert, bekommt als Hörspiel und Podcast eine zusätzliche Qualität.
Schweden
:Zweithöchste Alarmstufe
Schweden steht nach den Koranverbrennungen im Fokus von Terrorismus. Das vermutet der heimische Nachrichtendienst und verschärft die Terrorwarnstufe.
Emmanuel Carrère über den Bataclan-Prozess
:Wie man Frieden macht
Emmanuel Carrère hat eine Gerichtsreportage zum Prozess über die Anschläge vom November 2015 in Paris geschrieben. Sie ist erschütternd.
Pakistan
:Machtkampf der Terrorgruppen
Bei einem Selbstmordanschlag in Pakistan sterben mindestens 45 Menschen. Inzwischen reklamiert ihn der IS für sich. War die Regierung das Ziel? Oder bekämpfen sich hier Extremisten untereinander?
MeinungPakistan
:Der Terror der anderen
Wenn in Pakistan eine Bombe explodiert und 45 Menschen in den Tod reißt, dann sollte sich der Westen fragen, ob auch er eine Verantwortung dafür trägt.
MeinungIslamistischer Terror
:Kein Witz, Belgien funktioniert
Der Schuldspruch zu den Anschlägen vom 22. März 2016 ist gefällt - und am Ende dieses Prozesses steht eine befriedigende Erkenntnis.
Brüsseler Terrorprozess
:Sechs Männer werden als Mörder verurteilt
Seit mehr als einem halben Jahr wird in Brüssel über die Terroranschläge vom 22. März 2016 verhandelt, nun haben die Geschworenen ihren Schuldspruch gefällt. Die Hoffnungen von Salah Abdeslam, dem prominentesten Angeklagten, wurden enttäuscht.
Terrorprozess
:Islamistische Anschläge in Brüssel 2016: Jury spricht mehrere Angeklagte schuldig
Bei den Terroranschlägen am 22. März 2016 auf den Flughafen und eine Metrostation in Brüssel starben 32 Menschen, 340 wurden verletzt. Sechs der Verantwortlichen sind nun des terroristischen Mordes schuldig gesprochen worden.
Terror-Razzia
:Comeback im Namen des "Islamischen Staats"
Ermittler heben eine mutmaßliche Zelle von Islamisten aus, die Anschläge geplant haben sollen. Dahinter steckt wohl ein Ableger des IS, der Behörden immer größere Sorgen macht.
Bilanz des Vorsitzenden
:NSU-Ausschuss findet keine Hinweise auf bislang unbekannte Helfer in Bayern
Konkrete Kontakte von Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt zu bayerischen Rechtsextremisten konnten laut Toni Schuberl nicht nachgewiesen werden.
Nordrhein-Westfalen
:Sieben Männer wegen Terrorverdachts festgenommen
Die Bundesanwaltschaft hat in Nordrhein-Westfalen eine Gruppe vor allem von Tadschiken aufgedeckt. Sie sollen den "Islamischen Staat" unterstützt und Anschläge geplant haben.
Afrika
:Ein toxischer Mix aus Gewalt, Schmuggel und Staatsversagen
In der Sahelzone gelingt es den Regierungen kaum, ihre Bevölkerungen zu schützen. Über eine Weltregion, in der Klimawandel und Krieg Millionen Menschen an den Rand des Abgrunds treiben.
Terrormiliz
:Mutmaßlicher IS-Kämpfer in Oberfranken festgenommen
Der Beschuldigte ist laut Generalstaatsanwaltschaft München bereits am Mittwoch festgenommen worden. Er soll in Syrien an vorderster Front gekämpft haben.
Frankreich
:"Die Politik muss ihre Macht über die Polizei zurückgewinnen"
Wie konnte es zu dem fatalen Schuss in Nanterre kommen? Der Sicherheitsexperte Fabien Jobard erklärt, warum die Polizei in Frankreich so oft zur Gewalt neigt.
Rechter Terror
:"Ich hab die Welt nicht mehr verstanden"
Brigitte Williams trägt den Ehering ihres ersten Mannes bis heute. Er wurde im Juni 1982 Opfer eines Neonazi-Terrorlaufs durch die Nürnberger Innenstadt. Über einen fast vergessenen Anschlag eines Rassisten.
Flughafen Riem am 10. Februar 1970
:Der vergessene Anschlag
Der palästinensische Terroranschlag am Flughafen München-Riem ist nur noch wenigen Menschen im Bewusstsein. Nun soll ein Gedenkort daran erinnern - auch an die Helden vom 10. Februar 1970.
NSU-Ausschuss in Bayern
:"Ich war nicht so der völkische Nazi"
Vor dem U-Ausschuss des Landtags behauptet André Eminger, ein ehemaliger Weggefährte des NSU-Terror-Trios, nichts von den Taten der Gruppe gewusst zu haben. Der Ausschusschef der Grünen fühlt sich "verarscht".
MeinungSüdostasien
:Für den Antiterrorkampf braucht es viel mehr als ein Gewehr
Das philippinische Militär tötet IS-Anführer Abu Zacharia. Das ist natürlich bedeutsam, reicht aber allein noch nicht, um die Krisenregion zu befrieden.
Afrika
:Mehr als 40 Tote nach Explosion und Terroranschlag in Somalia
Die Al-Shabaab-Miliz attackierte ein Hotel in Mogadischu. 120 Kilometer südlich der Hauptstadt spielten Kinder mit einer Granate Fußball. Dann detonierte sie.
Großrazzia
:Spenden sammeln für den "Islamischen Staat"
Mehr als 1000 Polizisten durchsuchen Wohnungen in ganz Deutschland und nehmen sieben mutmaßliche IS-Unterstützer fest. Sie sollen über Telegram Geld für die Terrorgruppe gesammelt haben. Ihr Netzwerk ist wohl noch viel größer.
Amoktaten in Japan
:"Terrorismus der einsamen Wölfe"
Ein 31-Jähriger tötet zwei Spaziergänger und zwei Polizisten. Der aktuelle Fall zeigt: Japan hat ein Problem mit einer kleinen Gruppe von Außenseitern, die in ihrem Frust eine zerstörerische Energie entwickeln.
MeinungBelgien
:Retter mit schlechtem Gewissen
Die Regierung in Brüssel tauscht einen Terroristen gegen einen als Geisel genommenen Entwicklungshelfer aus - und das wirft eine alte moralische Frage auf.
Rechtsextreme Umsturzpläne
:Drei weitere Festnahmen im "Reichsbürger"-Milieu
Das BKA wirft zwei Männern und einer Frau die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor. Sie sollen Teil der Verschwörung um den verhafteten Ideologen Heinrich Prinz Reuß sein.
Geplante Lauterbach-Entführung
:Jetzt soll alles nur ein Scherz gewesen sein?
Die Bundesanwaltschaft wirft vier Männern und einer Frau Hochverrat vor, weil sie die Regierung stürzen und den Gesundheitsminister entführen wollten. Die Verteidigung sagt: Alles nur Fantastereien. Aber einer hat bereits gestanden.
Nigeria
:Tote bei Anschlag auf Botschaftspersonal der USA
Das Weiße Haus bestätigt einen Angriff auf einen US-Konvoi im Süden Nigerias. Viele Details sind noch unklar, amerikanische Bürger sollen nicht unter den Opfern sein.
Terrorismus
:Hisbollah-Mitglieder verhaftet
Die Bundesanwaltschaft hat am Mittwoch in Aurich und Cuxhaven zwei mutmaßliche Mitglieder der als terroristisch eingestuften Vereinigung Hisbollah festnehmen lassen. Es handele sich um den libanesischen Staatsangehörigen Hassan M. sowie um den ...
Pakistan
:Volksheld Khan verhaftet
Paramilitärische Einheiten führen den Ex-Premier ab, nun drohen größere Proteste seiner Anhänger. Denn der Politiker und frühere Cricket-Star ist im Volk nach wie vor beliebt. Mit den Generälen hat er es sich allerdings verscherzt.
OEZ-Anschlag von 2016
:Das Schweigen nach dem Attentat
Mit seinem Film "Einzeltäter" über den Anschlag am Münchner Olympia-Einkaufszentrum wendet sich Regisseur Julian Vogel den Opfer-Familien zu. Diese kämpfen bis heute darum, dass der Anschlag als ideologisch motivierte Tat eingeordnet wird.
Fitnessstudio-Attacke
:Duisburg: DNA-Spur führt zu weiterer Bluttat
An Ostern soll der Verdächtige nach Angaben der Staatsanwaltschaft möglicherweise bereits einen Menschen attackiert und tödlich verletzt haben.
Anschlagspläne
:Terror-Verdacht in Hamburg und Duisburg
In der Hansestadt soll ein Syrer einen Selbstmordanschlag mit einem Sprengstoffgürtel geplant haben. Nach der Messerattacke in NRW haben Ermittler auch dort neue Hinweise.
Terrorverdacht
:Mit Sprengstoff gegen "Ungläubige"
Die Polizei nimmt zwei syrische Brüder fest. Sie sollen einen Anschlag geplant haben, mit dem sie viele Menschen in den Tod reißen wollten.
Nordrhein-Westfalen
:Attacke von Duisburg: Ermittler prüfen Terrorverdacht
Ein 26 Jahre alter Syrer sitzt in Untersuchungshaft - man habe Hinweise auf ein terroristisches Motiv, teilt die Generalstaatsanwaltschaft mit. Der Mann soll in einem Fitnessstudio vier Menschen verletzt haben.
Extremismus
:Zwei Brüder aus Syrien wegen Anschlagsplänen verhaftet
Die beiden Männer stehen unter Verdacht, ein Attentat mit einem selbst gebastelten Sprengstoffgürtel vorbereitet zu haben. An zwei Einsätzen in Hamburg und im Allgäu sind mehr als 250 Polizisten beteiligt.
ExklusivMünchen '72
:Welche acht Historiker das Olympia-Attentat aufarbeiten werden
Vier Deutsche, drei Israelis und ein Brite bekommen Zugriff auf Akten, die lange unter Verschluss waren.
Bayerischer Landtag
:"Hoffentlich bricht Zschäpe ihr Schweigen"
Der frühere Innenminister Günther Beckstein sagt im NSU-Untersuchungsausschuss aus. Er hält bislang unentdeckte Helfer des Terrornetzwerks für die Morde in Nürnberg für wahrscheinlich.
Terrorpläne
:Anleitung zum Bürgerkrieg
Es gab schon einige, die die Bundesrepublik in Flammen sehen wollten. Aber die Männer und Frauen, die monatelang auf Telegram die Entführung von Karl Lauterbach planten, hätten offenbar auch kein Problem damit gehabt, wenn dabei Menschen sterben. Chats aus einer toxischen Parallelwelt.
Bayerischer Landtag
:NSU-Ausschuss fährt zu Beate Zschäpe nach Chemnitz
Von der Befragung der Rechtsterroristin im Gefängnis erhofft sich das Aufklärungsgremium Details zu den Morden im Freistaat. Die Untersuchung nähert sich der Zielgeraden.
Schweden
:Koran anzünden wieder erlaubt
Ein Gericht in Stockholm kassiert das vor Kurzem erlassene Verbot ein, auf Demonstrationen die heilige Schrift des Islams zu verbrennen.
Anschlag in Sankt Petersburg
:Die Frau, die Wladlen Tatarskij getötet haben soll
Nach dem Bombenanschlag auf den russischen Militärblogger nehmen die Behörden eine 26-Jährige fest. Und weitere Unterstützer von Alexej Nawalny geraten ins Visier.
Abriss von Stammheim
:Die Knastfestung fällt
An diesem Montag beginnt der Abriss des "Mehrzweckgebäudes", in dem die Bundesrepublik der RAF den Prozess machte. Ein letzter Rundgang.
Abriss von Stammheim
:Die Knastfestung fällt
Das "Mehrzweckgebäude", in dem die Bundesrepublik der RAF den Prozess machte, wird abgerissen. Ein letzter Rundgang.
Terroranschlag in Riem
:Der Tag, an dem Arie Katzenstein starb
Drei Terroristen wollen 1970 eine israelische Maschine am Flughafen in Riem entführen. Als sich der Pilot ihnen entgegenstellt, werfen die mit Handgranaten und töten dabei einen Passagier. Heute ist der Anschlag fast vergessen - ein neuer Gedenkort soll das jetzt ändern.
MeinungTerrorismus
:Frankreich erteilt den Roten Brigaden Absolution
Das oberste Gericht in Paris lehnt es ab, einstige italienische Linksterroristen an Italien auszuliefern. Mit merkwürdigen Begründungen.
Terroristen-Vergleich
:Rassismus-Vorwürfe gegen Bamberger CSU
Ein Ortsverband und ein Parteimitglied machen in Facebook-Posts Stimmung gegen Geflüchtete, Frauen und Transmenschen.