Der TÜV meldet einen neuen Rekord bei unerlaubten Tricks während der Theorieprüfung zum Führerschein. Wie kommt es zu der Häufung?
Cyberkriminalität
:Elf Prozent der Firmen wurden 2022 "gehackt"
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich die Zahl der Hackerattacken deutlich erhöht, stellt der TÜV in einer Studie fest. Auch künstliche Intelligenz spielt dabei eine immer größere Rolle.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Eine Kelle zum Abbiegen, eine Kerze als Licht
In anderen Ländern werden gefährliche Fahrzeuge verschrottet. Und in Deutschland? Feiert man es, wenn ein 130 Jahre alter Temposünder erneut durch den TÜV kommt.
Hauptuntersuchung
:Fast jeder zehnte Tesla fällt durch den TÜV
Wie gut sind Elektroautos nach zwei oder drei Jahren in Schuss? Der TÜV hat Daten für besonders beliebte E-Autos ausgewertet. Ein Modell enttäuscht dabei besonders.
ExklusivRechercheprojekt Deforestation Inc.
:Zerstörung und Kahlschlag – als nachhaltig zertifiziert
Holz verkauft sich besser, wenn belegt ist: legal geschlagen, nachhaltig angebaut und ohne Verletzung von Menschenrechten verarbeitet. Wie kann es sein, dass Firmen zu Qualitätssiegeln kommen, obwohl Verstöße bereits nachgewiesen wurden?
Amtsgericht Ebersberg
:Nur die Unterhose war Zeuge
Weil er einen anderen damit beauftragt haben soll, für ihn die Führerscheinprüfung abzulegen, steht ein 38-Jähriger in Ebersberg vor Gericht. Die Beweisführung gestaltet sich indes schwierig.
MeinungHaftung nach Katastrophen
:Tödlicher TÜV
"Menschen wie Müll behandelt", klagt der Papst. War das bei der Staudamm-Katastrophe in Brasilien so? Warum darüber nun in München verhandelt wird.
Rätselhafter Fund
:"Dieses Auto sollte verschwinden"
In einem Stausee in der Oberpfalz wird ein 40 Jahre alter Sportwagen entdeckt. Seitdem steht das Telefon in einem kleinen Polizeirevier nicht mehr still - und die Hobby-Kommissare sind los.
05:02
TÜV Süd
:Das Geschäft mit der Sicherheit
Der TÜV Süd muss sich vor Gericht verantworten, es geht um die Glaubwürdigkeit, die Objektivität und das Vertrauen in die Organisation. Es geht um einen gewaltigen Staudamm in Brasilien, um den Damm des Rückhaltebeckens einer Eisenerzmine beim Dorf Brumadinho.
Fahrgeschäfte
:"Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass die Anlage sicher ist"
Unfälle in Achterbahnen und Karussellen haben sich zuletzt gehäuft. Müssen sich Freizeitpark-Besucher Sorgen machen? TÜV-Experte Joachim Bühler über die Frage, wie sicher Fahrgeschäfte eigentlich noch sind.
ExklusivLobbyarbeit
:"Auf Akquise durch Herrn MdL Dr. Sauter"
Der CSU-Strippenzieher fädelte 2019 einen Geschäftstermin zwischen Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und dem TÜV Süd ein. Der Abgeordnete stand auf der Honorarliste des Unternehmens. Und das wiederum ist Atomprüfer für den Freistaat. Ein Interessenkonflikt?
Freizeitpark
:Was zum Achterbahn-Unglück im Legoland bekannt ist
Warum stießen die beiden Züge zusammen? Was sind erste Erkenntnisse der Ermittlungen? Und wie sicher sind Achterbahnen in Deutschland? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
ExklusivUmstrittene Nebeneinkünfte
:Sauter kassierte mehr als 250 000 Euro vom TÜV Süd
Der Prüfkonzern und der langjährige CSU-Strippenzieher haben sich kurz nach Beginn der Maskenaffäre getrennt. Ließ der Anwalt und Abgeordnete sich seinen Vertrag als Vorsitzender des Gesellschafterausschusses im TÜV Süd ausbezahlen?
Streit über Atomkraftwerk
:Umweltministerium weist Kritik an TÜV-Papier für Isar 2 zurück
Sicherheitsbedenken stünden "einer befristeten Laufzeitverlängerung nicht entgegen", so ein Sprecher. Der Bund Naturschutz bezeichnet den Weiterbetrieb als "unkalkulierbares Risiko".
Kernkraftwerke
:Der TÜV Süd prüft - und profitiert
Das Gutachten zum Atomkraftwerk Isar 2 steht heftig in der Kritik. Seit 60 Jahren verlässt sich der Freistaat Bayern auf die Expertise des Konzerns - dem eine Laufzeitverlängerung durchaus nutzt.
Glosse
:"Geht's noch?"
Bayerns Ministerpräsident Söder hat angeregt, über Fracking nachzudenken. In Niedersachsen. Die Verantwortlichen vor Ort sind not amused. Wie könnte der Streit beigelegt werden? Ein (nicht ganz ernst gemeinter) Vorschlag.
Kernkraft in Bayern
:Zweifel an Gutachten zum Weiterbetrieb von Isar 2 werden lauter
Der TÜV wehrt sich gegen den Vorwurf, die Stellungnahme zur Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks sei eine Gefälligkeitsarbeit. Die Bundesregierung bezweifelt, dass es sich überhaupt um ein Gutachten handelt.
Atomkraft-Debatte
:Streit um Isar 2-Gutachten
Die SPD in Bayern bezweifelt die TÜV-Beurteilung, mit der die Staatsregierung argumentiert. Die CSU hinterfragt wiederum eine Expertise im Auftrag von Greenpeace.
Kritik an Atomgutachten
:"Schlampig argumentierende Auftragsarbeit"
Können Atomkraftwerke länger laufen? Ja, sagt Markus Söder und beruft sich auf ein TÜV-Papier zu Isar 2, das keine Sicherheitsbedenken sieht. Nun wird die Expertise durch ein weiteres Gutachten allerdings scharf attackiert.
Laut einem Gutachten reicht der Brennstoff bis Sommer 2023. Sogar eine Reaktivierung des stillgelegten Atomkraftwerks Gundremmingen wäre möglich.
TÜV Süd
:Wie Schrottautos mit frisierten Gutachten wieder auf die Straße kommen
TÜV-Süd-Prüfer erstellen Falschgutachten für Unfallautos, die sie nie gesehen haben. Auf den Spuren eines Milliardenmarktes, die nach Italien und Litauen führen.
Schifffahrt am Ammersee
:Ultraschall-Untersuchung für den Schiffsbauch
Mit einem Blick fürs Detail untersucht Jan Haupt vom TÜV-Süd die MS Utting von der Ammersee-Schifffahrt. Was er bei der vorgeschriebenen Inspektion alles überprüft - und wie sein Urteil ausfällt.
Dammbruch in Brasilien
:Gewerkschaft attackiert TÜV Süd
Die IG Bergbau, Chemie, Energie unterstützt eine weitere Klage wegen der Katastrophe in Brasilien. Die Kernfrage lautet: Haften deutsche Konzerne auch für ihre ausländischen Filialen?
ExklusivDammbruch in Brasilien
:Tausend Kläger gegen den TÜV Süd
Vor drei Jahren barst ein Damm in Brasilien, eine giftige Schlammlawine wälzte sich über Menschen, Häuser, Tiere. Nun fordern Angehörige von Opfern und Überlebende mehr als 400 Millionen Euro vom Prüfkonzern TÜV Süd.
Urteil in Erlangen
:Schausteller muss nach Riesenradunglück in Haft
Nachdem ein Mann auf einem Festival aus der Gondel eines Riesenrads gestürzt und gestorben ist, wird ein 63-Jähriger der fahrlässigen Tötung schuldig gesprochen. Es ist nicht das erste Urteil in dem Verfahren.
TÜV Süd
:Hinterbliebene fordern Schadenersatz
In Brasilien bricht im Jahr 2019 ein Damm, Hunderte Menschen sterben. Eine Verhandlung vor dem Münchener Landgericht soll nun klären, ob der TÜV Süd mitverantwortlich ist.
Fahrschulen in München
:Stau vor der Führerscheinprüfung
Viele Führerschein-Aspiranten können den praktischen Test nur mit großen Verzögerungen ablegen. Der TÜV sieht als Ursache vor allem die lange Lockdown-Zeit.
TÜV-Prüfung in Garching
:Nach der Kaffeeverkostung wartet der Zahnputzroboter
150 Beschäftigte einer Tochterfirma des TÜV Süd testen in Garching alles Mögliche auf Qualität und Sicherheit. Auftraggeber sind oft die großen Warenketten, die mit ihren Namen für die meist in Asien hergestellte Ware bürgen müssen.
Prozess am Berufungsgericht
:Brustimplantate-Skandal: TÜV trägt Verantwortung
Im Streit um minderwertige Brustimplantate hat der TÜV Rheinland eine Niederlage erlitten: Ein Gericht in Aix-en-Provence hat eine Millionenstrafe größtenteils bestätigt.
SZ-Serie: Lichtblicke, Folge 5
:Palast der tausend Kabel
Im Garchinger Gewerbegebiet Hochbrück testet der TÜV in seinem Lichtlabor die Qualität von allerlei Leuchtmitteln. Glühbirnen, Handydisplays und LED-Module kommen viele Stunden lang auf den Prüfstand. Der jüngste Mitarbeiter ist ein Roboter.
TÜV-Gutachten für Penzberg
:Schluss mit lustig auf dem Stadtplatz
Die Lärmbelästigung durch Veranstaltungen wie "Hannis Eismärchen" im Penzberger Zentrum wird als zu groß für die Anwohner bewertet. Der Stadtrat muss eine Lösung suchen
Brasilien
:Das Schlammgrab
259 Menschen sterben in einer giftigen Flut, als 2019 der Staudamm von Brumadinho bricht. Nun wird gegen TÜV Süd ermittelt, denn das Unternehmen hatte ihn als sicher eingestuft. Über das Ende vom Mythos der deutschen Gründlichkeit.
Automobile Spielereien
:Fahren wie James Bond
Aston Martin legt das Bond-Auto aus "Goldfinger" neu auf, mit so vielen Bond-Gadgets wie möglich. Das ist Eskapismus bis der TÜV kommt.
Hauptstadtflughafen
:Baubehörde erteilt Freigabe für den Flughafen BER
Die Eröffnung des drittgrößten deutschen Flughafens lässt seit 2011 wegen vieler Probleme auf sich warten. Nun steht einer Inbetriebnahme offenbar nichts mehr im Weg.
TÜV
:Autofahrer bekommen mehr Zeit
Um Autofahrer in der Corona-Krise zu entlasten, bekommen sie für die Erneuerung der TÜV-Plakette nach den Worten von Verkehrsminister Andreas Scheuer vorübergehend mehr Zeit. Die Frist für die Überziehung sei von zwei auf vier Monate verlängert ...
ExklusivNach Dammbruch
:Staatsanwälte in Brasilien und Deutschland ermitteln gegen den TÜV Süd
Vor einem Jahr zerbarst in Brasilien ein Staudamm, die giftige Schlammlawine tötete vermutlich 270 Menschen. Die Spuren des Unfalls reichen bis nach Deutschland.
Staatsanwaltschaft München
:Ermittlungen gegen TÜV Süd nach Dammbruch in Brasilien
Die Staatsanwaltschaft München untersucht, ob Mitarbeiter des Prüfunternehmens eine Mitschuld an dem Unglück tragen, bei dem mindestens 250 Menschen ums Leben kamen.
ExklusivArbeit
:TÜV für künstliche Intelligenz kommt
Das deutsche "KI-Observatorium" soll im Auftrag des Arbeitsministeriums die neue Technologie für Wirtschaft und Beschäftigte bewerten. Es soll dieses Jahr starten.
ExklusivNach Dammbruch in Brasilien
:Angehörige der Opfer erstatten Anzeige gegen TÜV Süd
Fast neun Monate nach dem Unglück in der Eisenerzmine klagen fünf Angehörige nun gegen Mitarbeiter der Firma - unter anderem wegen fahrlässiger Tötung.
ExklusivFahrschulen
:TÜV und Dekra bremsen E-Autos aus
Zu kleiner Fußraum, zu wenig "Kniefreiheit": Weil ihre Rückbank für den Prüfer zu eng ist, bekommen etliche Elektrofahrzeuge keine Zulassung für Führerscheinprüfungen.
TÜV
:NO₂-Messstellen korrekt
Die Messstellen für gesundheitsschädliches Stickstoffdioxid (NO₂) in Städten sind nach einer TÜV-Untersuchung insgesamt vorschriftsmäßig aufgestellt. Bei 66 von 70 überprüften Messstellen gab es demnach keine Auffälligkeiten, drei weitere liefern ...
Brasilien
:Gericht verurteilt Bergbaukonzern Vale zu Schadenersatz nach Dammbruch
Es ist das erste Urteil nach dem verheerenden Unglück. Wie viel Vale zahlen muss, ist noch nicht klar - neben Todesopfern werden auch Schäden für Umwelt und lokale Wirtschaft berücksichtigt.
Nach Dammbruch in Brasilien
:Zwei Ingenieure des TÜV Süd festgenommen
Das Unternehmen hatte die gebrochenen Staudämme in Brasilien im vergangenen Jahr geprüft. Auch Mitarbeiter der Bergbaufirma Vale wurden verhaftet.
Dammbruch in Brasilien
:"Keine Mängel festgestellt"
Erst im Herbst hatte der TÜV Süd dem Minenkonzern attestiert, dass der Staudamm sicher sei. Am Freitag brach er, mindestens 65 Menschen starben. Nun gibt es viele Fragen an die Prüfer.
Implant Files
:So leicht kommt ein Medizinprodukt auf den Markt
Selbst riskante Implantate werden nicht zwingend klinisch getestet. Hersteller suchen sich ihre Prüfer aus und bezahlen sie. Über ein System voller Schwachstellen.
Freistaat vor Gericht
:Kein Verlass auf die TÜV-Untersuchung
Ein Mann wollte die Reparaturkosten für einen von ihm gekauften Mercedes 500 SL erstattet haben. Dem Auto hatte der TÜV beim Kauf weitgehende Mangelfreiheit attestiert, was sich als falsch herausstellte.
Gebrauchtwagenkauf
:Welche Dokumente muss ich kontrollieren, bevor ich das Fahrzeug übernehme?
Vom Inspektionsheft bis zum Kaufvertrag - bei einem Autokauf gibt es viele Dokumente zu berücksichtigen. Schnell kann da der Käufer den Überblick verlieren. Diese fünf Unterlagen darf er aber auf keinen Fall vergessen.
Gebrauchtwagenkauf
:Welche Dokumente benötige ich für die Zulassung?
Eine Marke ziehen und warten: Zulassungsstellen sind berüchtigt für lange Wartezeiten. Mit etwas Vorbereitung geht es jedoch schneller. Vor allem sollte der Autobesitzer alle nötigen Dokumente mitbringen.
BGH-Urteil
:Skandal um Brustimplantate: Deutsche haben kaum noch Chancen auf Schmerzensgeld
Der Bundesgerichtshof hat die Klage einer Betroffenen gegen den TÜV Rheinland in letzter Instanz abgewiesen.
Prozess
:Betreiber von Wiesn-Fahrgeschäften müssen womöglich nachrüsten
Als das Fahrgeschäft "Magic" von Eduard Hohmann gebaut wurde, galt eine EU-Norm noch nicht. Ein Gericht entschied, dass der Schausteller nicht modernisieren muss. Doch nun könnte das Urteil aufgehoben werden.