:Wie der Alpensalamander im Sommer Skisportler ärgert
Die geschützten Tiere chillen in Oberstdorf gerne auf der Rollerbahn der Langläufer. Und bleiben da liegen. Das hat für die Spitzensportler weitreichende Auswirkungen.
Skilanglauf
:Bronze-Gewinner Dobler beendet Karriere
Skilangläufer Jonas Dobler beendet seine Karriere. Wie der Deutsche Skiverband am Mittwoch mitteilte, will der 31-Jährige am kommenden Samstag beim 50-Kilometer-Rennen in Oslo letztmals im Weltcup an den Start gehen. Erst in der vergangenen Woche ...
Planica
:Alle Ergebnisse der Nordischen Ski-WM 2023 im Überblick
Die Nordische Ski-WM 2023 in Planica ist vorbei. Norwegen dominierte die Weltmeisterschaft und holte insgesamt 12 Goldmedaillen. Die Ergebnisse im Überblick.
Ski -Nordisch-WM
:Getragen von Luft und Lärm
Die Nordische Ski-WM in Slowenien war geprägt von großen Siegen, bitteren Enttäuschungen und einer spät erwachten Stimmung. Die Deutschen erlebten beide Pole der Emotionen - ein Fazit in Kurzgeschichten.
Ski Nordisch-WM
:Bronze für die kleinen Langläufer
Bei einer Weltmeisterschaft, die den Deutschen bislang fast täglich Erfolge brachte, setzt nun auch die unterschätzte Staffel der Männer mit Platz drei ein Zeichen.
Nach dem zweiten Platz der Frauen gewinnt auch das Männer-Quartett in Planica eine Medaille. Das deutsche Team muss nur Norwegen und Finnland ziehen lassen.
Ski-Nordisch-WM
:Die Zukunft ist silbern
Die Staffel der Langläuferinnen erobert in Planica erstmals seit zwölf Jahren wieder eine WM-Medaille. Damit beweist das Quartett, dass der Olympia-Erfolg von Peking kein einmaliges deutsches Wintermärchen war.
Nordische Ski-WM
:Langlauf-Frauen holen Silber
Die deutsche Staffel um Laura Gimmler, Katharina Hennig, Pia Fink und Victoria Carl beschert dem DSV nach einer langen Zeit ohne nennenswerte Platzierungen wieder einen Erfolg - auch die Männer hoffen noch in Planica.
Ski-Nordisch-WM
:Der lange Lauf
Im Freistilrennen über zehn Kilometer kommen drei deutsche Langläuferinnen unter die besten 15. Das weist auf gute Chancen in der Staffel hin - und auf Arbeit in den kommenden Jahren.
Skilanglauf
:Gimmler verpasst Überraschung
Skilangläuferin Laura Gimmler ist als beste deutsche Sprinterin bei der WM in Planica im Halbfinale ausgeschieden. Die 29-Jährige wurde am Donnerstag in ihrem Halbfinale abgehängt und hatte keine Chance auf das Finale der besten sechs Läuferinnen ...
Dreierpack
:Gesichter der Nordischen Ski-WM
Welche Athleten spielen im Kampf um die Medaillen die zentrale Rolle? Die SZ stellt drei Kandidaten vor.
Mitten in Oberammergau
:Partnerschaft als Ausdauersport
Fast hätte der Passionsspielort Schluss gemacht mit seiner schwedischen Partnerstadt. Aber dann musste die Gemeinde für die Nervensägen doch kein Geld ausgeben.
Behinderten-Sport
:It's my life
Als Kind hat Andreas Brenner lange nicht gesprochen, nun kämpft er bei den Winter-Spielen für geistig behinderte Menschen um Medaillen. Über einen, der in Musik und Sport seinen Ausdruck gefunden hat.
Skilanglauf
:Nur 0,41 Sekunden
Laura Gimmler und Sofie Krehl haben das erste deutsche Teamsprint-Podest im Langlauf-Weltcup seit sieben Jahren knapp verpasst. Das Duo aus Oberstdorf landete in Livigno/Italien auf Rang vier, zum Treppchen fehlten 0,41 Sekunden. Nicht zu schlagen ...
Skilanglauf
:Erster deutscher Sieg seit 2009: Hennig gewinnt Tour-de-Ski-Etappe
Die Olympiasiegerin läuft in Val di Fiemme auf den ersten Platz über die 15 Kilometer im klassischen Stil. Es ist der erste Einzelsieg einer Deutschen im Weltcup seit fast 14 Jahren.
Tour de Ski
:Aufholjagd mit Mamas Kräutertee
Eine furiose Steigerung spült Katharina Hennig bei der Tour de Ski im Klassement auf Rang sechs. Bei den Männern überrascht Friedrich Moch.
Nordische Kombination
:Mit Stock und Bart
Nathalie Armbruster erreicht als erste DSV-Kombiniererin das Weltcup-Podest. Ein großartiger Erfolg für die Pionierin - doch für ihre noch junge Sportart geht es um die Existenz.
Langlauf
:Qualität durch Spaß
Bester Lehrgang bisher: Langläufer sind optimistisch
MeinungRussland
:Putins Sportarmee
Der Kreml will die Botschaft vermitteln, dass der Sport voll auf Kriegslinie sei und findet Kandidaten für seine Propagandazwecke. Doch es gibt auch Putin-kritische Athleten - die internationalen Sportverbände müssen sie unbedingt schützen.
Paralympics
:Auf der Suche nach der Jugend
Nachwuchsförderung ist eine der größten Herausforderungen für den Behindertensport in Deutschland. Die Beispiele von Biathletin Leonie Walter und Skifahrer Christoph Glötzner zeigen, wie es funktionieren kann.
Paralympics in Peking
:Der Athlet aus der Werbung
Brian McKeever gehört zu den erfolgreichsten Para-Athleten der Geschichte und läuft so schnell, dass er sich einst auch für Olympia qualifizierte. Einem Millionenpublikum ist der Kanadier aber erst seit Kurzem bekannt - wegen des Super Bowls.
Olympia
:"Alter ist nur eine Zahl"
Sich freuen oder heulen: Am Ende der Spiele stehen auch immer persönliche Zäsuren - sechs Episoden über den endgültigen Abschied von Olympia.
Olympia
:Langlauf-Frauen sprinten zu Gold
Die deutschen Langläuferinnen Katharina Hennig und Victoria Carl überqueren im Teamsprint-Finale als Erstes die Ziellinie. In einem dramatischen Finish landen sie vor Schweden und dem ROC.
Langlauf bei Olympia
:Ein Zeichen an alle Kritiker
Die deutschen Langläuferinnen werden völlig überraschend Zweite in der Olympia-Staffel. Das bestätigt Teamchef Peter Schlickenrieder, der auf das Prinzip des mündigen Athleten baut.
Langlauf bei Olympia
:So knapp wie 1980 in Lake Placid
Der Zehn-Kilometer-Langlauf der Frauen endet mit einem dramatischen Finale: Die Norwegerin Therese Johaug holt ihr zweites Gold in Peking - der Deutschen Katharina Hennig gelingt ihr bestes Resultat bei den Spielen.
Skilanglauf
:Kläbo verteidigt Titel
Victoria Carl und Sofie Krehl haben den deutschen Skilangläufern bei den Olympischen Spielen die nächsten Achtungserfolge beschert. Das Duo scheiterte im Sprint erst im Halbfinale und belegte am Ende die Ränge zehn und elf. Hinter Carl ...
MeinungKommentar
:Kein Lamparter in Sicht
Nur sechs Medaillen: Bei der Nordisch-WM in Oberstdorf haben die lange bewährten Sportler für deutsche Erfolge gesorgt. Fraglich ist, ob der Generationswechsel rechtzeitig gelingt.
Langlauf Frauen
:Goldmedaille Nummer 14
Die Norwegerin Therese Johaug gewinnt mit dem größten Vorsprung der WM-Geschichte den Titel im 30-Kilometer-Rennen. Für Katharina Hennig endet der Wettbewerb in Oberstdorf erneut mit bitteren Tränen.
Ski-nordisch-WM
:Läuft doch
Die deutschen Langläuferinnen suchen seit Jahren Anschluss an die Weltspitze. Der mutige Auftritt im Staffelrennen von Oberstdorf dürfte ihnen Selbstvertrauen für die nächsten Schritte geben.
Nordische Ski-WM
:Auf und davon
Therese Johaug ist die überragende Langläuferin ihrer Zeit. Mit dem Sieg im Freistilrennen am Dienstag hat die Norwegerin ihren zwölften WM-Titel geholt. Abermals lief sie allen weg, wohl auch ihrer Vergangenheit.
Nordische Ski-WM in Oberstdorf
:Blitzblau ohne Steigwachs
Der WM-Skiathlon war eines der großen Ziele des deutschen Langlauf-Talents Katharina Hennig. Doch statt eines vorderen Platzes gibt es Tränen.
Skilanglauf
:Hennig verpasst Podest knapp
Skilangläuferin Katharina Hennig hat einen Podestplatz beim Weltcup in Falun nur ganz knapp verpasst. Die 24-Jährige lief am Samstag im Massenstart über zehn Kilometer in der klassischen Technik nur 0,2 Sekunden nach der drittplatzierten Norwegerin ...
Skilanglauf
:Ein Ausraster, der nachhallt
Die Langlauf-Szene ist entsetzt über die Attacke von Alexander Bolschunow gegen seinen finnischen Gegner. Der Vorfall legt die Gräben zwischen dem russischen Sport und der restlichen Konkurrenz offen.
Wintersport in der Corona-Krise
:Traumhafte Tage für Skilangläufer
Im Fünfseenland herrschen ideale Schneeverhältnisse. Die Loipen in Hadorf und Tutzing sind präpariert, der Andrang ist groß.
Skilanglauf
:Olympiasieger Northug muss ins Gefängnis
Der ehemalige norwegische Skilangläufer Petter Northug ist von einem Osloer Gericht zu sieben Monaten Gefängnis verurteilt worden. Außerdem muss er seinen Führerschein für immer abgeben. Der 34-Jährige hatte eingeräumt, mehrere Male zu schnell ...
Skilanglauf
:Rydzek überzeugt in Dresden - Herren enttäuschen
Langläuferin Coletta Rydzek hat mit ihrem bislang besten Weltcup-Resultat einen großen Schritt in Richtung Heim-Weltmeisterschaft gemacht. Die Oberstdorferin kam am Samstag beim Sprint-Weltcup in Dresden auf Rang zehn und hat nun die halbe WM-Norm ...
Langlauf
:Olympiasieger Kläbo sagt Start bei Weltcups ab
Der dreifache Skilanglauf-Olympiasieger Johannes Kläbo hat wegen der Gefahren der Corona-Pandemie seine Teilnahme an den Weltcup-Rennen in Davos und Dresden abgesagt. Er werde bis zum Jahresende nicht mehr im Weltcup dabei sein, gab der 24 Jahre ...
Langlauf
:Johaug und Kläbo dominieren
Norwegens Skilangläuferin Therese Johaug ist auch im WM-Winter das Maß aller Dinge. Beim ersten Distanzrennen der Weltcup-Saison siegte die 32-Jährige im finnischen Kuusamo über 10 km im klassischen Stil mit 21,8 Sekunden Vorsprung auf die Schwedin ...
Blutdoping-Prozess in München
:Impfstoff statt Blutbeutel
Der Erfurter Sportarzt Mark Schmidt klagt in seiner zweiten Erklärung im Aderlass-Prozess über Haftbedingungen und macht ein Angebot - andere wichtige Fragen umschifft er.
Wintersport
:"Es lief zu gut"
In Seefeld wurde mitten im Lockdown die erste Loipe eröffnet, mit Abstandsregeln, Tickets und Sicherheitspersonal. Nach drei Tagen musste sie wieder geschlossen werden - wegen des Schutzkonzepts.
Doping
:Das Geständnis des Dr. Mark Schmidt
Im größten Doping-Strafprozess in Deutschland berichtet der angeklagte Arzt ausführlich über seine Methoden, führt Gerätschaften vor - und gibt eine Einschätzung ab, wie weit Doping im Spitzensport verbreitet ist.
Langlauf
:Björgen plant Comeback
Langlauf-Olympiasiegerin Marit Björgen, 40, kehrt in die Loipe zurück. Die Norwegerin will im kommenden Frühjahr beim schwedischen Wasalauf antreten. "Ich bin jetzt seit zwei Jahren raus und habe es vermisst, auf ein konkretes Ziel hinzuarbeiten ...
Langlauf
:Sorgen um WM in Oberstdorf
Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder macht sich in der derzeitigen Corona-Krise Sorgen um die Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf. "Viele glauben jetzt nach den Lockerungen, okay, wir haben es überstanden. Corona ist vorbei", sagte ...
Skilanglauf
:Johaugs gewinnt Gesamtweltcup
Therese Johaug hat jede Menge Weltcuprennen, Medaillen (meist goldene) bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften gewonnen - und doch feierte sie nun einen Erfolg, der neu ist für sie. Zum dritten Mal sicherte sich die Skilangläuferin aus ...
Winter
:Langlaufen ist das bessere Skifahren
Wer auf Alpinski den Berg hinabbrettert, hat kurz Spaß - bis zum nächsten Lift. Langläufer hingegen gleiten im Flow durchs Winterwunderland. Ein Plädoyer für die schönste Art, Berg und Tal zu genießen.
Prozess
:Gutes Doping, schlechtes Doping
War Walter Mayer, eine der affärenumtosten Figuren der Langlauf-Szene, bis zuletzt in Blutdopingpraktiken verstrickt? Ein Prozessauftakt mit Gedächtnislücken.
Langlauf
:Leicht angeschlagen ins Rampenlicht
Der Oberallgäuer Elias Keck könnte bald einer der Leistungsträger im Langlauf werden.
Deutschlands größtes Skilanglauf-Event
:König-Ludwig-Lauf wegen Schneemangels abgesagt
Weil das Wetter zu warm ist und kaum Schnee liegt, muss der Veranstalter Deutschlands größtes Skilanglauf-Event absagen. Was Teilnehmer jetzt mit ihren Tickets tun können.